Eigene Wohnung und Unterhalt von Eltern mit 19?

Hallo zusammen,

und zwar folgendes. Ich habe jetzt mein Abi nicht bestanden und die 11 Klasse habe ich auch schon wiederholt. Ich bin nicht dumm, das bestätigen meine Lehrer und ich weiß es auch. Ich sei angeblich nur stinkend faul. Prinzipiell kann man das schon so denken, aber der Grund ist ein ganz anderer. In der 11. Klasse war ich viel arbeiten, aber auch für 3 Monate in der Psychiatrie aufgrund von Suizidgedanken etc. meine Eltern waren / sind maßgeblich daran verantwortlich. Stellt euch nicht vor, ich bin ein Kind, welches sich über eine Respektschelle oder über Hausarrest von dessen deutschen Eltern echauffiert. Sondern es sind ausländische Eltern, welche wirklich keine Privatsphäre dulden, sinnfrei nach Problemen suchen, natürlich alles wissen, keine Verantwortung und immer recht haben usw. (Damals ging es auch handgreiflich zu, wie es halt bei manchen Kulturkreisen üblich ist. Ich nehm da auch kein Blatt vorm Mund, so ist es nun mal.)

Ich bin normal in der Schule und gehe auch nebenbei relativ viel arbeiten, um mir überhaupt Mittagessen leisten zu können und dann extrem gestresst, sowie null Aufnahmefähig zum lernen zu stressen reicht mir echt. Ohne jetzt irgendwie abzuheben, aber ich brauch nicht viel zu lernen, um gute Noten zu bekommen, trotzdem brauche ich mal Zeit alleine und keine Sorgen bzw. nh freien Kopf, um den Stoff mal anzuschauen und zu verinnerlichen.

Zum Verständnis: Ich bin hier geboren und aufgewachsen, weshalb ich mich mit der deutschen Kultur und dessen Werte identifiziere. Deshalb die Meinungskonflikte..

Nun genug von der Mitleidsrede. Ich hab mit meiner Klassenlehrerin gesprochen und sie meinte, dass die Eltern verpflichtet sind, ihre Kinder bis zu einer gewissen Zeit finanziell zu versorgen. Ich hätte die Möglichkeit via Sozial-/Jugendamt in eine eigene Wohnung mit Kindergeld und Unterhalt zu bekommen. Was wisst ihr alles darüber und was würdet ihr mir in solch einer Situation raten?

Schon mal im Voraus: Kommentare, die diese Situation verharmlosen, könnt ihr eurer Mama erzählen.

Danke :)

Arbeit, Kinder, Schule, Wohnung, Geld, Unterhalt, Eltern, Psychologie, ausziehen, Jugendamt, Kindergeld, Psyche

Habe zu meinem dunkelhäutigen Kumpel aus Spaß das N Wort gesagt, wurde von einer anderen Person konfrontiert - zurecht?

Also mein bester Kumpel und ich haben beide ausländische Wurzeln und kennen uns wirklich gut. Wir machen wirklich jeden Müll zusammen. Ab und zu nenne ich ihn aus Spaß Neger, genau so wie er mich Fidschi nennt. Wir sind beide ok damit und haben das auch schon abgesprochen.

Neulich hat mich eine Person konfrontiert, die meinte, dass ich das unter jeglichen Umständen nicht sagen darf, egal ob das spaß gemeint ist oder sonstiges, weil es auf eine schlimm Vergangenheit zurückgeht und ich als privilegierte Person kein Recht habe, das zu sagen.

Ich stimme da vollkommen zu und kann das nachvollziehen. Das Wort Negero ist ursprünglich doch eine ganz normale Bezeichnung für dunkelhäutige Menschen gewesen, wird eben hauptsächlich wegen der Sklaverei in der Vergangenheit schlecht assoziiert. Ich meine es aber nicht so, sondern wirklich eben nur aus Spaß bzw. auf seine Hautfarbe zurückführend, was Tatsache ist und ich will ihn da auch nicht beleidigen genau so wenig will er mich beleidigen, wenn er mich Fidschi nennt, denn ich weiß halt, dass er das nicht ernst meint. Mein Argument war, selbst wenn ich das Wort Negero ernst meine, ist es trotzdem eine stinknormale Bezeichnung, genau so wie wenn ich ein Mensch, der Albinismus hat, ''Mensch mit Albinismus'' bezeichne. Es ist weit her gegriffen, aber es geht doch darum, dass sich diese Bezeichnungen eben auf Tatsachen beziehen und nur eben schlecht interpretiert wird, wenn man es auch in dem Sinne als Sklaverei oder eben die Krankheit als Beleidigung ansieht.

Jetzt habe ich trotz allem ein schlechtes gewissen und weiß nicht, ob die Person, die mich kritisiert, trotzdem Recht hat

Freundschaft, Sprache, Rassismus