Christentum – die neusten Beiträge

War Jesus eine Erfindung der katholischen Kirche und nichts anderes als eine Krishnakopie?

Zu allererst ist das Konzept der Trinität sehr ähnlich mit der Trimurti im hinduistischen Glauben. Vor allem Jesus scheint dem Gott Krishna sehr zu ähneln. Mir scheint als hätte die katholische Kirche aus Krishna Jesus bei ihnen gemacht. Selbst die bildlichen Darstellungen sind sich ähnlich, beide werden mit einem "Heiligenschein" abgebildet. Jesus Familie musste nach seiner Geburt vorm König Herodes fliehen, da er eine Vision hatte im Traum vom "König der Juden" und hatte somit Angst seine Macht zu verlieren. Auch Krishnas Familie musste vorm König Kansa von Mathura fliehen weil der auch Krishna töten wollte aus Angst um seine Macht. Jesus war zudem ein Schafhirte, Krishna ein Kuhhirte. Zudem hat auch Krishna Wunderkräfte wie Jesus. Es gibt noch sehr viel mehr Gemeinsamkeiten. Krishnas Mutter Devaki wird immer mit einem Schleier abgebildet wie sie Krishna als Baby im Arm hält, das erinnert stark an die Bilder mit der verschleierten Maria und Jesus als Baby. Und Devaki ist verschleiert obwohl nicht alle weiblichen Gottheiten (wie Durga) im hinduismus verschleiert dargestellt werden, aber bei Devaki ist der Schleier ein typisches Merkmal. Jedenfalls ist der Hinduismus viel älter als das Christentum und ich denke der Hinduismus hat das Christentum beeinflusst. Was denkt ihr dazu?

Bild zum Beitrag
Religion, Jesus, Christentum, Hinduismus, Krishna, Trinität

Mein Angebot um Kindern die Auferstehung Jesu zu erklären,findet ihr es sinnvoll?

hi ich mache eine Ausbildung zur Erzieherin , wir müssen in unserer Religionsklausur ein Angebot kurz planen für Kinder. In diesem Angebot soll es um Ostern gehen wir sollen den kindern aber auch die Religiösen Hintergründe verdeutlichen . Nun hatte ich die Idee den kindern erst die Metamorphose des Schmetterlings zu erklären dazu habe ich eine Geschichte die ich vorlese . Danach sollen sie so Bilder in der Reihenfolge zuordnen die ich vorher gebastelt habe , die halt den Ablauf von Raupe zum Schmetterling darstellt danach sollen sie daneben den Weg Jesu von Kreuzigung bis zu Auferstehung auch nacheinander zuordnen. Damit soll die Auferstehungsgeschichte für Kinder leichter nachvollziehbar sein, da die raupe ja auch erst in eine Puppe wie tot erscheint und aus dem scheinbar toten dann ein Schmetterling aufersteht. Ich würde also so eine karte haben mit der Raupe in der Puppe und dem Sarg in dem jesu tot ist .Beide würden dann nebeneinander liegen und so alle stadien von Kreuzigung bis Auferstehung von raupe bis Schmetterling und so weiter Ich würde den Kindern während sie es zuordnen dann die wichtigsten sachen erklären und sie selber fragen was sie schon alles darüber wissen. .Nun wollte ich euch mal fragen ob ihr denkt das dies eine gute Idee ist? Findet ihr man kann es den Kindern so erklären und meint ihr sie können sich so die Geschichte jesu etwas besser einprägen wenn man die Situationen bildlich nacheinander hinlegt. Und was meint ihr für welches Alter dieses Angebot sinnvoll wäre , wir dürfen uns das Alter selber aussuchen ,müssen aber begründen warum dieses Alter für das Angebot geeignet ist. Also die kinder sollen es ja verstehen . Und was meint ihr zu meiner idee.? Falls etwas unverständlich ist gerne nachfragen ! Und bitte ehrliche Meinungen.!!

Religion, Kinder, Jesus, Ausbildung, Tod, Ostern, Christentum, Auferstehung, Christus, Erzieher, Evangelium, Ewiges Leben, Jesus Christus, kindgerecht

Meistgelesene Beiträge zum Thema Christentum