Christentum – die neusten Beiträge

Welche Religion hat Recht?

Hallo, ich weiß diese Frage kann zu kontroversen Diskussionen führen, trotzdem will ich sie stellen, um zu schauen welche Argumente es für eine Religion gibt, die alle andere ausschließen.

Es gibt insgesamt knapp 5000 Götter, darunter ein christlicher Gott und ein muslimischer Gott. Wie kommt es dazu, dass ein Großteil der Menschheit an einen dieser beiden Götter glaubt und nicht an einen der anderen 4998?

Liegt es ganz einfach daran, dass man nie von ihnen gehört hat und einfach die Religion annimmt, die in der Region gängig ist oder von den eigenen Eltern praktiziert wird?

Ich meine sollte es eine Hölle geben (wovon ich nicht ausgehe), ist die Wahrscheinlichkeit das man in sie kommt statistisch sehr, sehr hoch, da es ja nur ein Gott dieser 5000 Götter gibt (wenn wir vom Monotheismus ausgehen) und es dann relativ unwahrscheinlich ist, dass man sich den richtigen ausgesucht hat.

Jeder der einer Religion angehört ist sich in der Regel sicher, dass diese auch die richtige und einzig wahre ist.. aber was rechtfertigt dieses Denken? Ist es nicht viel mehr ein stures beharren auf alten Affirmationen, die einem schon im frühen Kindesalter eingepredigt wurden, dass diese eine Religion die Wahre sei? Oder ist es die Faktenblindheit gegenüber der Wissenschaft und die verständliche Suche nach dem Lückenfüllergott?

Aber was bewegt dann die Leute z. B. dem Islam zu folgen und nicht dem Hinduismus? Wenn man von dem Fall ausgeht, dass es einem nicht von Kind auf eingetrichtert wurde, muss es in dem Fall ja mehr/bessere Argumente für den Islam als für den Hinduismus geben.. - oder folgt man nach dem Motto: Dieser Religion folgen ein Drittel der Menschheit - deswegen muss sie die richtige sein. Aber das ist kein Argument. Im Mittelalter haben auch eine große Mehrheit der Menschen an eine flache Erde geglaubt, trotzdem war es nicht die Wahrheit.

Oder haben am Ende alle Religion unrecht und es gibt in Wahrheit keinen Gott - die Position die ich als Atheist vertrete.

! Ich bitte euch Sätze wie "Alle Atheisten und Polytheisten werden in der Hölle schmoren" etc. zu unterlassen. Sie sind unsachlich und gehören nicht in eine Diskussion. Darüber hinaus sollte man seine Aussage belegen !

Religion, Islam, Wahrheit, Christentum, Allah, Atheismus, Bibel, Buddhismus, Gott, Hinduismus, Judentum, Koran, Philosophie, Theologie

Sonntagspflicht?

Unser Priester ist leider pastoral etwas unklug. Zum Beispiel betont er bei jedem schönen Fest, auf das man sich normalerweiser freut, weil es da eine besonders feierliche Messe gibt, dass an dem Tag "Sonntagspflicht" bestehe. Mit dieser Art verdirbt er einem irgendwie die halbe Freude.

Jetzt gab es den Fall, dass eine Familie mit mehreren Kindern sonntags immer länger als eine Stunde Fahrtweg bis zur Kirche hat. Die Sonntagspflicht entfällt ja, wenn der Weg zu lang ist. Sie könnten auch in eine nähergelegene Kirche gehen, aber da wollen sie nicht sooo gern hin, weil sie denken, dass eine Messe im novus ordo für ihre Kinder vor allem ein schlechtes Vorbild gibt.

Bisher sind sie an Tagen, wo sie nicht so weit fahren konnten oder wollten, dann bei sich im Ort in die NOM-Messe gegangen.

Letzte Woche hat der Priester ihnen aber gesagt, dass man, wenn der Weg zu weit sei für die Tridentina, in die NOM-Messe auch nicht gehen müsse. Das hat mich etwas verwirrt. Soll das heißen, dass man in der neuen Messe seine Sonntagspflicht gar nicht erfüllen kann?

Ich meine, dann könnte ja fast jeder Katholik, der keinen Bock auf die Messe hat, dieses Argument nehmen und wäre von der Sonntagspflicht befreit?

Christentum, Gottesdienst, katholisch, Messe, Römisch-katholisch, Kirchenrecht, pius, pius-x, Piusbruderschaft, Sonntagspflicht, Eucharistiefeier, nom, Piusbrüder, St. Pius, Priesterbruderschaft, außerordentlicher Ritus, Hl. Messe, AOFRR, ordentlicher Ritus, St. Pius X, 3. Gebot, Priesterbruderschaft St. Pius

Austritt aus Freikirche - Erfahrungen?

Hallo liebe Community, Ich brauche ein paar Tipps und gute Ratschläge zum Thema Austritt aus einer evangelischen Freikirche. Mein Freund und ich (beide 17) sind seit einem halben Jahr glücklich zusammen und er möchte diese Gemeinde verlassen. Er geht bereits zu zwei kirchlichen Aktionen in der Woche nicht mehr hin, bleiben noch 3. Das Problem sind seine Eltern und die anderen Menschen in seiner Gemeinde. Letztere sind "zutiefst enttäuscht" (klar, die wollen ja ihre Schäfchen zusammenhalten) und reden bei jedem Treffen auf ihn ein, er solle doch noch einmal darüber nachdenken. Bei seinen Eltern genau das gleiche. Immer wenn er etwas macht, was gegen ihre Auslegung der Bibel verstößt (zb wenn er auf eine Party geht, auf ein Konzert, ins Kino etc) kommen sentimentale Predigten, teilweise sitzen sie nur auf dem Sofa und weinen. Einmal habe sie eine Woche nicht mit ihm geredet, jetzt ist die Mutter durch den Stress (sagt sie) krank geschrieben. Das nimmt ihn natürlich mit. Er möchte "Schadensbegrenzung" betreiben und erstmal noch zu den drei Veranstaltungen die Woche hingehen, um seinen Bekannten und Eltern zu helfen. Für mich macht er ihnen damit jedoch nur falsche Hoffnungen, meiner Ansicht nach kann nur eine klare Trennung von der Gemeinde wirklich helfen. Sowohl ihm als auch den anderen. Solange er das nicht tut, können sie ja nicht wissen dass er es wirklich ernst meint und versuchen ihn davon abzuhalten. Jedenfalls tut er mir mit seiner "Schadensbegrenzung" unglaublich weh. er sagt er habe sich entschieden, warum handelt er dann nicht auch so?

Hat jemand Erfahrung mit soetwas oder eine zündende Idee die uns weiterhelfen könnte? Vielen Dank für jede Hilfe!

Religion, Kirche, Stress, Freunde, Beziehung, Eltern, Christentum, Psychologie, Austritt, Freikirche

Meistgelesene Beiträge zum Thema Christentum