Deine Frage-Antwort-Community
Frage stellen
    • Meinung des Tages: Sollte die EU Ungarn aufgrund nicht-demokratischer Prinzipien die Fördergelder streichen?
    • Warum gibt es keinen Weltraumtourismus auf dem Mond?
    • Geld sparen - wie schafft ihr das?
    • Kennt ihr eure negativen Eigenschaften und könnt damit umgehen?
    • Wie sehr begleitet dich KI im Alltag?
    • Was war der Moment, in dem du gemerkt hast: "Okay, jetzt bin ich wirklich erwachsen" 😅?
    • Alle Beiträge
    • Radiokooperation mit Absolut HOT 🔥
    • Meinung des Tages
    • Themenspecial: Wechseljahre (mit der Influencerin blondbynana)
    • Blickwechsel: Deine Fragen an einen unheilbar kranken Lungenkrebspatienten
    • Ask Me Anything:
      Alle Blickwechsel
    • Ask Me Anything:
      Alle Themenspecials
    • gutefrage Tipps
    • gutefrage Highlights
    • Computer
    • Internet & Social Media
    • Kreativität, Freizeit & Hobby
    • Lokales, Reiseziele & Urlaub
    • Medien, Unterhaltung & Musik
    • Mode & Beauty
    • Software & Apps
    • Spiele & Gaming
    • Sport & Fitness
    • Alle Themenwelten
In wenigen Minuten
Antworten auf Deine Fragen.
Frage stellen
Du hast noch kein gutefrage Profil? Jetzt kostenlos erstellen
Profil Beiträge Antworten Antworten

laurendie08

05.10.2016
Übersicht
0
Hilf. Antw.
7
Antworten
134
Beiträge
2
Danke
0
Komplim.
0
Freunde
Erfolge

Ask Force

100ste Frage gestellt.

Dankwart

Erstes Danke erhalten.

VIP

Deine Beiträge wurden 1.000-mal gelesen.

Geistesblitzer

Erste Antwort gegeben.
laurendie08
27.03.2017, 17:21

Unterschied Zentrierung und Zentralperspektive?

Hallo zusammen, wir im Kunstunterricht müssen eine Bildanalyse schreiben, und es gibt unter der Bildaufteilung die Zentrierung oder z.B. Auch die Symmetrie, aber bei dem Bildraum gibt es nochmal die Zentralperspektive, was ist denn hier der Unterschied? Die Lehrerin sagte bei der Zentralperspektive verlaufen die Linien des Fluchtpunktes in den Zentrum, und was ist dann die für die Renaissance typische Zentralperspektive?

Kunst, Malerei, zeichnen, Kunstgeschichte
1 Antwort
laurendie08
26.03.2017, 21:45

Warum ist die Ableitung von ln(x) = 1/x?

Mathematik
2 Antworten
laurendie08
23.03.2017, 22:49
,
Mit Bildern

Gehört der Graph zu einer umkehrbaren Funktion ?

Bild zum Beitrag
Mathematik
5 Antworten
laurendie08
23.03.2017, 20:18

Zentripetalkraft bei Umdrehung der Erde?

Die Aufgabe lautet: Bestimmen Sie, welche Zentripetalkraft aufgrund der täglichen Drehung der Erde um ihre Achse auf einen mit ihr fest verbundenen Körper(m=70 kg) auf der geografischen Breite 0 Grad, 30 Grad, 60 Grad, 90 Grad ausgeübt wird. Wie soll das eig. gehen?

Kraft, Physik
2 Antworten
laurendie08
22.03.2017, 15:32

Momentane Wachstumsrate?

Die Aufgabe lautet: Die Höhe einer Kletterpflanze(in Metern) zur Zeit t(in Wochen seit Beobachtungsbeginn) wird näherungsweise durch die Funktion h mit h(t)=0,02e^(kt) beschrieben.

f) Wann ist die momentane Wachstumsrate 1* m/Woche? e) Wann wächst sie in einer Woche um 150cm?

Wie soll man diese Wachstumsrate bestimmen, und was ist dies überhaupt, und wie soll man dann berechnen wann es in einer Wochen um 150 cm wächst? Benötige Bitte Hilfe, Danke im Voraus

Mathematik
2 Antworten
laurendie08
19.03.2017, 22:10

Was bedeutet "durch die Finger sehen" (auf Finger von Königen bezogen)?

Geschichte, Geschichtswissenschaften
3 Antworten
laurendie08
08.03.2017, 16:29

Energie berechnen die an die Luft übertragen wurde?

Die Aufgabe lautet: Ein Stein(m 100 g) wird von einem hohen Turm fallen gelassen. Er erreicht nach einem Fall weg von 100 m die Geschwindigkeit v= 20 m/s. Berechnen Sie die Energie, die an die Luft übertragen worden ist. Ich weiß ja wie man Energien berechnet, aber wie soll man diese hier berechnen?

Energie, Physik
2 Antworten
laurendie08
27.02.2017, 15:05

Was ist die Ableitung von u(x)*v(x)*w(x)?

Mathematik
6 Antworten
laurendie08
15.02.2017, 14:56

Was ist eine Theologische Position?

Wir müssen im Geschichte LK die theologischen Positionen Luthers herausarbeiten, was bedeutet das?

Deutsch, Religion, Geschichte, Christentum, evangelisch, Kirchengeschichte, Luther, Martin Luther, Reformation
3 Antworten
laurendie08
11.02.2017, 15:38

Ableitung von 0,25*sin(2x+pi)?

Mathematik
4 Antworten
laurendie08
08.02.2017, 14:37

Mechanische Energie berechnen, wie?

Die Aufgabe lautet:Ein Körper der Masse m wird um die Strecke s eine schiefe Ebene hinaufgezogen bzw. hinabgelassen. (Die schiefe Ebene bilde mit der Waagerechten den Winkel alpha.) Fertigen Sie eine Zeichnung an und berechnen Sie für beide Fälle die mechanische Energie. Wie genau muss man dies hier jetzt bilden?

Kraft, Physik
2 Antworten
laurendie08
04.02.2017, 23:40

Gerundete Werte für alle reellen zahlen bei einer Sinusfunktion?

Die Aufgabe lautet: Bestimmen Sie mithilfe des Taschenrechners auf drei Nachkommastellen gerundete Werte für alle reellen zahlen mit 0<x<2 für die gilt: Sin(x)= 0,9396 Was muss ich hier machen? Mit meinen Kenntnissen über rationale Funktionen kann ich hier mit irgendwie nichts anfangen, ich wäre sehr dankbar wenn mich jemand aufklären könnte was hier zu tun ist.

Mathematik
1 Antwort
laurendie08
04.02.2017, 22:58

W bedeutet pi/2 +pi*k?

Unsere Lehrer hatte es unter die Nullstellen der Kosinusfunktion geschrieben, was bedeutet diese K?

Mathematik
3 Antworten
laurendie08
04.02.2017, 21:08

Funktionswert von cos(-2/3*pi)?

Die Aufgabe besagt das man dies ohne einen Taschenrechner berechnen soll, da ich nun ja mit dem Pythagoras Verfahren am Einheitspreis vertraut bin, funktioniert dies auch ziemlich gut, zumindest bei positiven Funktionen, da hier aber etwas negatives drinsteht weiß ich nicht wie ich damit umgehen soll, ich wäre sehr dankbar wenn es möglich wäre das es jemand erklären könnte.

Mathematik
3 Antworten
laurendie08
04.02.2017, 17:25

Funktionswert mit sinus im Kopf berechnen?

Die Aufgabe lautet: Berechnen Sie den Funktionswert von sin(pi/4) im Kopf, wie geht das?

Mathematik
4 Antworten
laurendie08
30.01.2017, 21:37

Was ist eine Bogenminute?

Geografie, Physik
5 Antworten
laurendie08
29.01.2017, 12:48

Erforderliche Antriebskraft berechnen?

Die Aufgabe lautet: Bestimmen Sie, welche Antriebskraft erforderlich ist, um ein Auto(m 1300 kg) auf horizontaler Straße unter Berücksichtigung seines Luftwiderstandes (A=1,9m^2 Dichte=1,29 kg/m^3 cw=0,4) und seinem Rollreibungsfaktor (0,03) auf der Geschwindigkeit v =50: 100 150; 200 km/h zu halten. Ist es jetzt so das ich die haftreibunkskraft mit den anderen Kräften subtrahieren muss oder wie geht das?

Kraft, Physik
2 Antworten
laurendie08
25.01.2017, 16:32

Kräfte bestimmen bei Autos?

Die Aufgabe lautet: Für ein Auto (m=1000 kg) mit Hinterradantrieb beträge die Normalkraft auf die Hinterachse die Hälfte der Gesamtnormalkraft(fh=0,7). Berechnen Sie die maximale Beschleunigung beim Anfahren auf ebener Straße und beim Anfahren einer Straße mit 20% Steigung. Wie rechnet man es und was kommt dabei raus?

Kraft, Physik
2 Antworten
laurendie08
24.01.2017, 18:24

Darf man Minus-Newton benutzen?

Ich arbeite gerade an einer Aufgabe zur schiefen Ebene. Da ich herausfinden muss wie groß die Kraft auf einen Klotz mindestens oder höchstens sein darf, damit er sich nicht von der Stelle bewegt, wollte ich fragen ob man für den Newtonwert, welchen der Klotz braucht um hangabwärts zu gleiten auch als Minus-Newton angeben darf, da der Vektor von mir auch hangaufwärts gemacht wurde.

Kraft, Physik
2 Antworten
laurendie08
21.01.2017, 18:25

Kräfte bestimmen?

Ein Schlepper zieht vier hintereinander gekoppelte Last- kähne(gleiche Masse, gleicher Widerstand bei der Fahrt durch das Wasser) mit der Kraft F =2000 N a) Bestimmen Sie jeweils die Kraft, die das Seil zwischen dem ersten und zweiten, dem zweiten und dritten und dem dritten und vierten Kahn belastet.
b) Untersuchen Sie, ob es einen Unterschied macht, wenn der Schlepper den Zug beschleunigt oder ihn mit konstanter Geschwindigkeit zieht. Wie soll man hier die Kräfte bestimmen? Wie berechnet man es?

Kraft, Physik
2 Antworten
gutefrage
  • Beitrag erstellen
  • Stöbern
  • Alle Themen
  • Hilfe / FAQ
  • Richtlinien
  • gutefrage Highlights
Partner
  • Businesspartner
  • Partner werden
Unternehmen
  • Über uns
  • Jobs
  • Kontakt
  • Presse
Rechtliches
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Utiq verwalten
Weil es immer jemand weiß.
gutefrage ist so vielseitig wie keine andere Frage-Antwort-Plattform. Bei uns findest Du schnell neue Perspektiven - egal zu welchem Thema.
Gmacht in Minga. Mit
❤
Facebook Pixel