Christentum – die neusten Beiträge

Glaubensbekenntnis bereut?

Hallo, habe heute ein muslimisches Glaubensbekenntnis in einer Moschee ausgesprochen. Das Problem nun, ich fühle keine Freude und fühle mich unwohl. Habe mit einem Mann gesprochen der sich mit dem Islam auskennt und hat mich sehr zugetextet. Er meinte auch, dass ich vom Herzen schon wie ein Muslim bin, ich solle nur das nochmal aussprechen

Meiner Meinung nach habe ich das Bekenntniss ausgesprochen, um nochmal zu verdeutlichen, dass ich an einen einzigen Gott glaube und die Propheten etc.

Jedoch habe ich mich nie zu richtig zu 100% mit dem Christentum auseinandergesetzt bzw. Bibel gelesen odt überhaupt mit Religionen obwohl ich fast täglich an Gott undso denke.. Habe das Gefühl, im Wohlgefallen der anderen gehandelt zu haben und frage mich ständig: "Was habe ich da gemacht?!"

In der Moschee dachte ich: "Was habe ich zu verlieren? Ich hoffe es gibt ein Leben danach, und da im Christentum eh Alle Menschen ins Paradies kommen können, sind auch Muslime mit inbegriffen. Also gehe ich auf Nummer sicher falls der Islam Recht hat".

Ich habe also im Endeffekt keine eigene Meinung, ich schweife ständig hinter den Meinungen anderer hinterher... Ich kann nicht beantworten weshalb ich im Moment dort nicht einfach gesagt habe: "Ich möchte noch nicht"

Bin grade sehr unzufrieden und wollte fragen, ob ihr mir Tipps geben könnt, irgendwie mit der Situation umzugehen... habe deren Glaubensbekenntnis ausgesprochen aber als Muslim fühle ich mich nicht. Habe echt Kopfschmerzen deswegen!

Leben, Religion, Islam, Christentum, Glaube, Meinung, Glaubensbekenntnis, Konversion

Wo überschneiden sich Religionen?

Ich bin nach wie vor überzeugter Atheist, aber das heißt nicht, dass ich Religion uninteressant finde!

Ich frage mich seit einiger Zeit, ob es in der Geschichte der ganzen Religionen Überschneidungen gibt.

Siddhartha Gautama (oder "Buddha") wurde z.B. 563 Jahre vor Jesus geboren. Das heißt der Buddhismus existiert viel länger als das Christentum.

Mohammed wurde um 570 vor Christus geboren. Circa zur gleichen Zeit wie Buddha.

Der Islam und der Buddhismus nahmen circa Zeit gleich ihre Anfänge.

Kann es nicht sein, dass es da Überschneidungen gab? Nepal und Mekka sind schon ein gutes Stück entfernt, aber auch nicht so mega extrem. Könnte es nicht Überschneidungen geben? Irgendwas, wo diese beiden Religionen aufeinander treffen? Es kann doch nicht sein, dass zwei Religionen, die circa zeitgleich existieren, noch nie etwas voneinander gehört haben.

Oder wäre es sogar möglich, dass Siddharta Gautama und Mohammed ein und die selbe Person sind und die Leute sich nur mit dem Ort wo er entstand sich getäuscht haben?

Vor Jesus waren ja auch ein paar Typen (Noah, Abram usw) wäre es nicht möglich, dass diese Leute in Kontakt mit Nachfahren von Mohammed und Buddha gekommen sind?

(Auf dem Bild sind Nazareth, Nepal und Mekka eingezeichnet. Ich war überrascht wie "nah" die beisammen liegen. Ja okay, nah ist relativ, aber trotzdem!)

Vielleicht wisst ihr ja ein bisschen was^^

Bild zum Beitrag
Religion, Islam, Christentum, Buddhismus

Wenn Gott der freie Wille so wichtig ist, warum hatt er dann Adam und Eva bestraft, als sie diesen benützten?

Wenn Gott der freie Wille so wichtig war und er "keine Roboter " haben wollte, warum war er dann so sauer, als Adam und Eva vom Baum aßen? So wichtig kann ihm dieser Baum ja nicht gewesen sein. "Ich will dir viel Schmerzen schaffen, wenn du schwanger wirst; du sollst mit Schmerzen Kinder gebären; und dein Verlangen soll nach deinem Manne sein, und er soll dein Herr sein" "Und zu Adam sprach er: Dieweil du hast gehorcht der Stimme deines Weibes und hast gegessen von dem Baum, davon ich dir gebot und sprach: Du sollst nicht davon essen, verflucht sei der Acker um deinetwillen, mit Kummer sollst du dich darauf nähren dein Leben lang. 18 Dornen und Disteln soll er dir tragen, und sollst das Kraut auf dem Felde essen. 19 Im Schweiße deines Angesichts sollst du dein Brot essen, bis daß du wieder zu Erde werdest, davon du genommen bist. Denn du bist Erde und sollst zu Erde werden. (Prediger 12.7) (2. Thessalonicher 3.10) "

Auch auf die Schlange(Satan) war er böse "Weil du solches getan hast, seist du verflucht vor allem Vieh und vor allen Tieren auf dem Felde. Auf deinem Bauche sollst du gehen und Erde essen dein Leben lang."

Also, warum war so sauer? Er hat ja gewusst, das es genauso passieren würde, wenn er die 3 Rabauken so schafft, wie er sie eben geschaffen hat.(oder hat er bei der Schöpfung gewürfelt und seine Zukunftsicht abgeschaltet?). Hätte er nicht gewollt, dass Satan die beiden verführt, hätte er ja sie woanders leben lassen können.

Auch das der "freie Wille" der Grund für alles Leid sein soll, macht für mich wenig Sinn. Adam und Eva hätten ja weiterhin im Paradies leben können, auch nach dem Sündenfall, und es wäre für niemanden Leid entstanden.

Religion, Christentum, Adam, eva, freier Wille, Genesis, Gott, Judentum, Sündenfall

Meistgelesene Beiträge zum Thema Christentum