Ist es falsch Personalpronomen groß zu schreiben, wenn sie sich auf Gott beziehen?
Schreibe gerade meine Diplomarbeit über das Thema "Religiöses Fasten". Normalerweise würde ich Personalpronomen, die sich auf Gott beziehen aus Respekt immer groß schreiben. (Ihn, Sein,...) Nun bin ich mir aber unsicher, ob das für ein so seriöses Dokument zulässig ist. Im Leitfaden, der Hilfestellung geben soll, wird Groß- & Kleinschreibung nicht behandelt. Ist es nun laut deutscher Rechtschreibung falsch/nicht von Bedeutung/optional?
9 Antworten
es ist falsch, aber gott wird es ertragen
Bei allem Respekt deiner Religion gegenüber, ist es dennoch falsch. Denn Fakt ist, das Großschreiben von Gott-Personalpronomen ist eine veraltete Form und ist heute nicht mehr gültig. Nach heutigen deutschen Rechtschreibnormen, die nicht an Religionen gebunden sind, schlichtweg falsch. Personalpronomen werden IMMER klein geschrieben, solange es sich nicht um eine höfliche Anrede handelt.
Wenn der Text nur von anderen Religiösem gelesen wird, mag das nich kein großes Problem darstellen. Atheisten würden diese Form allerdings befremdlich und zu Recht als nicht Rechtschreibkonform auslegen. In einer wissenschaftlichen Arbeit hat diese Form daher nichts zu suchen.
Wenn du nicht willst, dass du mit einem mittlealterlichen Gedankengut in Verbindung gebracht wirst samt aller Häme, die sich über dich ergießen wird, solltest du Personalpronumina und auch die daraus abgeleiteten Formen (z.B. Possesivpronomina) nicht groß schreiben. Eine Ausnahme bildet dabei nur die höfliche Anrede (Das 'Sie' in allen seinen Formen).
Das ist eine veraltete Forn und es kann dir passieren, dass deine Arbeit deswegen abgelehnt wird.
Mittelalterliches Gedankengut als solches zu bezeichnen ist keine Beleidigung.
Wenn es ein seriöses Dokument sein soll, gehört dazu die Unabhängigkeit vom betrachteten Objekt. Sofern du bestimmte Gebräuche aus dem analysierten Gegenstand in deine Untersuchung übernimmst, kann von Seriosität keine Rede mehr sein.
Laut deutscher Rechtschreibung schreibt man Personalpronomen klein (außer in der direkten Anrede in Briefen).
Was genau ist der Grund beleidigend zu werden?
Soll hier doch darum gehen anderen zu helfen und nicht zu erniedrigen...