Sind Allah und Gott derselbe?
Sind das zwei unterschiedliche Götter oder wie ist das zu verstehen?
14 Antworten
Sprache
Das deutsche Wort "Apfel" und das arabische Wort "tafah" bedeuten genau das Gleiche. Das gilt auch für die Begriffe "Gott" und "Allah".
Ein arabischer Christ wird Gott in seiner Sprache also genau so als "Allah" bezeichnen, wie ein Engländer "god" oder ein Franzose "dieux" sagen würden.
Ideologie
Auch ideologisch handelt es sich um den selben Gott, da sich Judentum, Christentum und Islam auf den gemeinsamen Stammvater Abraham berufen.
Auf Abraham soll beispielsweise auch der gemeinsame Gebrauch der Beschneidung von Juden und Muslimen zurückgehen
Unterschiede
Man distanziert sich gerne von anderen Gottesbildern, um sich besonders hervorzutun, auch wenn religionshistorisch dafür kein Grund besteht.
Ein deutscher Christ findet außerdem die Vorstellung, das ständig von Islamisten gebrauchte Wort "Allah" bezeichne den gleichen Gott, womöglich wenig attraktiv.
An der Tatsache, dass die drei abrahamitischen Religionen eine gemeinsame religiöse Traditionslinie teilen und den selben Gott verehren, ändert das nichts.
Das sind theologische Haarspaltereien. Religionsgeschichtlich berufen sich die drei Religionen praktisch aufeinander und auf die gleichen Gottesoffenbarungen des Alten Testaments.
Das Christentum sieht sich als Vollendung der jüdischen Messias-Verheißung und der Islam versteht sich als Rückführung an die ursprüngliche Gotteslehre, die zuvor verfälscht worden sei.
Die Legenden der Propheten sind aber letztlich mehr oder weniger voneinander abgeschrieben und ausgeschmückt worden. Dass es dadurch auch theologische Differenzen kam, ist klar.
Gegenfrage:
Wenn unterschiedliche Religionen oder Kulturen denken, dass es nur einen Gott gibt, wie kann man dann vermuten, dass es nicht derselbe ist, der eine halt?
Und wenn es doch geht, werde ich wohl nie verstehen, wie es geht.
Aus dem Alten Testament kann man vielleicht irgendwie herauslesen, dass DER Gott nur der der Israeliten ist, es also durchaus noch andere gibt.
Aber der, der die Welt erschaffen hat, war dann doch wieder nicht irgendeiner, sondern der wahre.
Ich denke nicht, dass moderne Juden ihren Gott nur als einen unter vielen ansehen, aber dafür ihren.
Davon abgesehen, dass Allah und Gott dassebe Wort ist, nur eben in unterschiedlichen Sprachen, das wurde ja schon erläutert.
Bei all den kleinen Nickeligkeiten hier im Forum hat sich jedenfalls noch keiner darüber aufgeregt, dass ich den muslimen Gott als Gott bezeichnet habe, nicht als Allah.
"Gott" ist einfach die Bezeichnung für den Schöpfer dieser Welt. Ob der nun Allah oder JHWH oder wie auch immer genannt wird. Das ist nur eine sprachliche Geschichte. Wir könnten uns auch auf "Chef" einigen. Das ändert nichts an seinem Wesen und auch nichts daran, dass es ein anderer Gott sein muss bei Christen und Muslimen.
Im Islam hat Gott keinen Sohn Jesus Christus. Und einen Heiligen Geist gibt es dort - meines Wissens nach, keine Garantie! - wohl auch nicht.
Jeder ist wohl schon mal auf den Unterschied zwischen dem selben und dem gleichen hingewiesen worde.
Selbst wenn man die gleiche Jacke wir der Nachbar trägt, ist es nicht sie selbe.
Bei Gott ist es genau anders rum, es ist der selbe, wenn es auch nicht der gleiche ist.
Muslime würden diese Frage mit einem klaren "Ja" beantworten. Wenn du dir mal die Mühe machst, die Bibel und den Koran zu lesen, wirst du allerdings spätestens im Neuen Testament feststellen, dass sich die Gottesvorstellungen der Christen und Muslime so stark unterscheiden, dass nicht mehr ohne weiteres von einem Glauben an denselben Gott gesprochen werden kann.
Auch hier: Das Alte Testament spielt im Christentum kaum eine Rolle. Das Neue Testament hingegen spielt im Judentum keine Rolle mehr.
Wenn du das Wörtchen "mehr" verschiebst, dann passt es: Das Alte Testament spielt im Christentum kaum mehr eine Rolle. Das Neue Testament hingegen spielt im Judentum keine Rolle.
Wie man es nimmt. Im Judentum hat das NT nie eine Rolle gespielt. Das Christentum kommt allerdings ohne AT als Unterbau nicht aus, dieweil seine diversen Speisevorschriften, Opferrituale usw. aus christlicher Sicht seit dem Tod Jesu keine Relevanz mehr besitzen.
Wie schon gesagt, das Alte Testament spielt so gut wie keine Rolle im Christentum. Anders gesagt: Nur wenig aus dem Alten Testament gilt auch für die Christen. Bin mir nicht sicher was es war, aber etwas grundlegendes aus dem Alten Testament gehört auch zum Christentum.
Das NT spielt für die Mehrheit der Juden keine Rolle. Für die messianischen Juden ist es von zentraler Bedeutung.
https://de.wikipedia.org/wiki/Messianische_Juden
Für mich sind es die "echtesten" Christen.
Das waren dunkle Zeiten, als dein Satz "Das Alte Testament spielt im Christentum kaum eine Rolle" stimmte. NT und AT haben eine enorm wichtige Wechselwirkung (z. B. Bedeutung von Jesus).
Die Vorstellung von Gott - Allah ist im zentralsten Punkt völlig unterschiedlich.
Jesus Christus ist als Sohn Gottes für Muslime völlig undenkbar.
Alle drei Götter (Judentum, Christentum, Islam) sind ein und derselbe und stammen von den ägyptischen Gottesgeschichten.
Es ist eine klassische Abkupferung oder nenne es auch Umschreibung anderer Gottesgeschichten. Jesus ist kein geringerer als der ägyptische Gott Horus.
Jesus (Gott) soll laut Bibel jeden Tag wiederbegonnen werden, und sich in den Wolken über uns sichtbar machen.
Bibel Zitat:
Die Herrlichkeit Gottes, die vom Werke der Finsternis schützt. (Das ist die Sonne) 2 Kor. 4:6
Also ging Jesus heraus und trug eine Dornenkrone (Sonnenstrahlen) Johannes 19:5
Und dann werden sie sehen des Menschen Sohn kommen in den Wolken mit großer Kraft und Herrlichkeit. (Ist ebenfalls die Sonne) Markus 13:26
Das ist nichts geringeres als die Sonne. Das heidnische Kreuz, nichts anders als ein Zeichen, stammend aus dem ägyptischen Sonnenkalender und Jesus nicht mehr als derselbe Gott, den auch schon die Ägypter hatten.
Hier ein paar Bilder zum Vergleich:
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/4/4a/Spas_vsederzhitel_sinay.jpg
(Jesus mit heidnischem Kreuz im Hintergrund, sein Kopf dazwischen = Sonne)
http://www.commdiginews.com/wp-content/uploads/2014/12/jesus-christ.jpg
(Jesus mit seinen Dornen = Sonnenstrahlen)
http://www.tauhid.net/cross-zodiac.jpg
(Heidnisches Kreuz des Tierkeiskreuzes)
Die christliche Religion ist eine Parodie der Sonnenanbetung, in welcher sie eine Figur namens Christus an die stelle der Sonne setzen und ihm jetzt die Verehrung zukommen lassen, die ursprünglich der Sonne galt.
Thomas Paine 1737-1809
Sobald man das erkannt hat, fällt es gar nicht mehr so schwer, zu akzeptieren, das alles derselbe ausgedachte Mist ist.
Richtiger wäre es, wenn du den Horus-Kult an den hypothetischen Anfang (da es vor Horus sicher ebenfalls schon irgendwelche ähnlichen Kulte gegeben hat) setzt und auf ihn den Zoroastrismus, den Eliagabal-Kult, den Sol Invictus-Kult und schließlich den Christus-Kult folgen lässt. Der Horus-Glaube wurde nicht einfach umgedichtet, sondern entwickelte sich ganz langsam und bedächtig weiter, und zwar in mehrere Richtungen. Es ist ein ganz ähnliches Prinzip mit Ideen wie mit der Evolution: Mal wird etwas selektiert, mal entwickelt sich etwas neues, mal stirbt altbekanntes aus oder tritt später erneut in anderer Form in Erscheinung.
Religionen entwickeln sich über die Zeit. Manchmal drehen sie sich dabei auch im Kreis. Bestes Beispiel: Der Islam. Von einem Kriegsglauben in den Anfangsjahren mit dem Anspruch auf (gerechtfertigte) gewaltsalme Expansion zu einem friedlichen Fortschritts- und Akzeptanzglauben, in der die Wissenschaft und die Kultur erhalten und gefördert wurde, bis hin zu einem theokratischen Wahn, der letzendlich beim ISIS angekommen ist und schon sehr an die Ursprungszeit erinnert, in welcher die Araber die Nordafrikanischen und Zentralasiatischen Völker sysematisch zu ihrem Glauben zwangen und jeden Widerstand abschlachteten.
Der Horus-Glaube wurde nicht einfach umgedichtet, sondern entwickelte sich ganz langsam und bedächtig weiter, und zwar in mehrere Richtungen.
Dann eben so ^^ Das ändert jedoch nichts daran, das das weiterhin historische Tatsachen sind, die ganz klar Belegen, das jede Religion lediglich aus einer vorherigen entstand und liest man so etwas, kann ich nicht verstehen, wie man weiterhin so tief verwurzelt in dem Glauben bleiben kann, der abrahamitische Gott wäre der eine richtige bzw. überhaupt existent.
Aber sei es drum.
Es ist NICHT derselbe Gott. Der Islam entstand erst Hunderte Jahre später. Der Christliche Gott beinhaltet den Vater, den Sohn und den Heiligen Geist. Laut Islam hat Gott keinen Sohn. Es KANN also nicht derselbe Gott sein.
An Gott glauben irgendwie alle*, aber an Jesus scheiden sich die Geister. Und ein Christentum ohne Jesus GIBT es nicht.
*) Außer Atheisten natürlich