Leider leben wir heute in einer Zeit, in der jeder von sich glaubt, ein toller Geschichtenschreiber zu sein. Sogar wenn einem die Ideen fehlen, fragt man einfach im Internet, ob Fremde sich für einen geistig prostituieren möchten - natürlich gratis. Mit der Idee aus dem Anus der Fremdkreativität wird dann munter drauflos geschrieben um dann eine Plattform wie Wattpad, die sich bereits als Lokus für solche Produktionen etabliert hat, damit zu überschwemmen. Dass in der ganzen Brühe dann die guten, schriftstellerischen Perlen unter dem Stuhl verschwinden, ist dann egal - Hauptsache ist doch ein kleines bisschen Aufmerksamkeit.
Mein Tipp: lass dich erstmal selbst inspirieren. Falls du noch keine Idee für eine Geschichte hast, aber trotzdem gerne schreiben würdest, fang mit Tagebuch an. Das kannst du als Basistraining machen, denn kreatives Schreiben erfordert schon sehr viel Übung. Werde sicher in Ausdruck, Stilmitteln und vor allem in Rechtschreibung und Grammatik.
Nach einer Weile, wenn du all das recht sicher beherrschst, hast du sicher auch eine, vielleicht auch mehrere Ideen gefunden, um daraus eine Geschichte zu basteln. Dann kannst du loslegen - erst mit der Recherchearbeit, die den größten Teil der schriftstellerischen Arbeit ausmachen kann und bei vielen Themen auch sollte, und dann erst mit dem Schreiben.
Lass dich bloß nicht entmutigen! Schreiben ist ein wundervolles Hobby, für manche auch mehr als das und eine Leidenschaft. Nur wie bei jedem kreativen Hobby kommt es auf Talent und Können an, und natürlich auf sehr viel Fleiß und Ehrgeiz, wenn man etwas schaffen möchte, das andere Menschen fesselt und begeistert.
Wenn du noch ein paar Tipps zum kreativen Schreiben möchtest, frag einfach nach.