EINEN Satz wo das Substantiv "Löwe" in allen vier Fällen vorkommt.?

9 Antworten

Der Löwe sah einen Löwen, dessen Löwe(nkind) mit einem Löwen aus dem Zoo befreundet war.   


Der Löwe zeigt dem Löwen den Löwen des Löwen.

Kurz und schmwerzlos :).


Ein Löwe gab einem Löwen einen Löwen eines anderen Löwen.

Hat nicht unbedingt Sinn, ist aber ein Satz mit allen vier Fällen.

Der Löwe gab dem ersten Löwen ein Stück Fleisch, den zweiten Löwen ließ er hungern.

Da fehlt jetzt der Genitiv, weil mir beim besten Willen keine Kombination mit Genitiv Objekt eingefallen ist, nur mit Genitivattribut (zB die Mähne des Löwen).

Lg


Tyr612  11.10.2016, 21:06

Oh, das hab ich dann falsch gelesen, sry.. Dachte es geht um Objekte im jeweiligen Kasus, weshalb ich grübelnd versucht habe, ein Genitivobjekt aus Löwe zu bilden hehe
Ihr habt natürlich recht, Genitivattribut zählt auch, wobei ich das nicht als "rein" empfinde^^

Deponentiavogel  11.10.2016, 21:00

Ich wiederhole mich mal. Ist der adverbiale Genitiv (Germanistendeutsch: das Genitivobjekt) ein echterer Genitiv als der attributive?

adabei  11.10.2016, 19:59

In der Frage war aber auch gar nicht gefordert, dass alles Objekte sein müssen. Gefordert war nur, dass "Löwe" in allen vier Fällen vorkommt.

Es war einmal ein Löwe, doch die zu kleine Pfote der Tante des Löwen gefiel dem Löwen nicht und störte den Löwen.



Tyr612  11.10.2016, 19:50

Auch hier: "des Löwen" ist hier kein Genitivobjekt, sondern ein Attribut!

adabei  11.10.2016, 20:02
@Tyr612

@Tyr612: Du hast dir die Aufgabe zu schwierig gemacht. Es war in der Frage nicht die Rede davon, dass alles Objekte sein müssen. Das hast du einfach hineingelesen.