Einem/ Einen See?
Nominativ die See (Sin.) die Seen (Plur.)
Genitiv der See (Sin.) der Seen (Plur.)
Dativ der See (Sin.) den Seen (Plur.)
Akkusativ die See (Sin.) die Seen (Plur.)
Kann man einen Satz bilden, indem “einem See” oder “einen See” vorkommt?
LG
3 Antworten
Du musst unterscheiden zwischen "die See" (= Meer) und "der See" (= großer Teich).
Die See hat keinen Plural und dekliniert sich
- Nominativ Singular: Die See
- Genitiv Singular: Der See
- Dativ Singular: Der See
- Akkusativ Singular: Die See
Der See hat einen Plural und dekliniert sich
- Nominativ Sing.: Der See
- Genitiv Sing.: Des Sees
- Dativ Sing.: Dem See
- Akkusativ Sing.: Den See
- Nom. Plur.: Die Seen
- Gen. Plur.: Der Seen
- Dat. Plur.: Den Seen
- Akk. Plur.: Die Seen
Da "einem" und "einen" maskulin sind, kann es sich nur auf "der See" beziehen. Somit wären Beispielsätze:
Wie liegen an einem See
Wie gehen an einen See
Fische leben in einem See. Der Mann steigt in einen See, um dort zu schwimmen. Konstanz liegt an einem See. Es wäre schön, einen See direkt vor seiner Haustür zu haben. Der Hubschrauber überfliegt einen See. Die Familie macht an einem See Urlaub. Die Großmutter weiß, sie sind an einen See gefahren.
Sag mir den Weg zu einem See.
Ich sehe einen See.
Wenn's um das Meer geht:
Ich gehe zur See.
Ich sehe die See.