Also mein Motto ist ja: Keine Toleranz der Intoleranz.
Warum fragen sowas eigentlich immer nur Muslime ?
Ist das hier irgendjemanden schonmal aufgefallen ?
Mich würde aber mal interessieren, was es denn so in der Praxis heisst, Buddhist zu sein.
Ein Buddhist zu sein bedeutet vor allem Arbeit. Viel Arbeit.
Das buddhistische Leben ist kein Kinderspiel und erfordert sehr viel Geduld, Durchhaltevermögen und Disziplin.
Ich glaube als Buddhist an keine Götter. Das liegt in aller erster Linie daran, dass die buddhistische Lehre absolut nichts mit Göttern am Hut hat. Diese Wesen sind zwar in den Schriften existent und Buddha hat sie auch niemals geleugnet, jedoch spielen sie keine Rolle für uns Menschen.
Außerdem beten wir Buddha auch nicht an. Buddha ist kein Gott, kein übernatürliches Wesen oder sonstiges. Buddha war ein ganz normaler Mensch und hieß Siddhartha Gautama. Er ist also sowas wie ein Vorbild, ein Lehrer oder auch Führer. Seine Existenz ist im Gegensatz zu der von Jesus Christus (= umstritten) übrigens auch historisch gesichert.
Wir Buddhisten glauben in aller erster Linie daran, dass wir in einem endlosen Kreislauf von Wiedergeburten gefangen sind und das Leben Leiden bedeutet. Um aus diesem Kreislauf des Leidens zu entkommen, streben wir Erleuchtung an (genauer gesagt "Erwachen").
Erleuchtung erreichen wir durch Meditation. Meditation ist einer der wichtigsten Dinge, wenn nicht sogar das Wichtigste, im buddhistischen Alltag. Ähnlich wie bei Christen mit dem Beten (um einen Vergleich zu haben). In der Meditation finden wir Zuflucht und Ruhe. Wir lernen unser Ego beiseite zu schieben und erfahren Wahrheit.
Die Wahrheit, dass alles vergänglich ist. Es gibt nichts festes. Nichts voran man sich klammern könnte. Alles vergeht, und weil alles vergeht ist alles mit Leid verbunden. Ganz genauso wie wir fälschlicherweise denken, wir wären vom Rest des Universums getrennte Wesen. Das sind wir nicht. Wir sind Teil des Ganzen, wie alles andere auch.
Deshalb gestaltet sich der Alltag als Buddhist auch etwas anders, als bei anderen Menschen.
Die meisten Buddhisten sind Vegetarier (so auch ich). Das hängt damit zusammen, dass wir nicht töten sollen. Jedes Leben soll Wertschätzung erfahren, Leid sollte vermieden werden - wir wollen ihm schließlich entkommen, und es nicht noch verursachen ;)
Ansonsten halte ich mich sehr viel in der Natur auf, meditiere, lese viele Bücher, höre Vorträge und verfolge die Aktivitäten des Dalai Lama (letzteres ist nur so ein persönliches Ding).
Unsere "heilige" Schrift ist der Pali Kanon. Eine Sammlung von vielen verschiedenen buddhistischen Schriften, in welchen alle Geschichten, Regeln und Wahrheiten festgehalten sind.
Kann man hier kostenlos lesen: palikanon.com
Hoffen wir Buddhisten auf etwas ? Ja, das tun wir. Buddha sagte ganz genau, was uns erwartet, wenn wir es schaffen dem Kreislauf des Leidens zu entkommen.
Es gibt ein Reich, wo nicht Erde noch Wasser ist, nicht Feuer noch Luft, nicht Raumunendlichkeit, nicht Bewusstseinsunendlichkeit, noch Nichtsein, dort ist weder Wahrnehmung , noch Nichtwahrnehmung, weder diese Welt noch jene Welt, weder Sonne noch Mond. Das nenne ich nicht Kommen, noch Gehen, noch Bleiben,weder Vergehen noch Entstehen. Ohne Grundlage, ohne Fortentwicklung, ohne Halt ist es:Dort ist des Leidens Ende.
( Buddha , Udana 8,1 )
Übrigens ist der Buddhismus zu 100% tolerant gegenüber anderen Religionen bzw. Glaubensrichtungen. Es gibt kein "besser", oder "wahrer". Jeder muss seinen eigenen Weg gehen. Ich habe also kein Problem mit Menschen, die meine oder Buddhas Ansichten nicht teilen.
Ich denke, das war es erstmal. Wenn du noch Fragen hast, dann kannst du sie mir gerne stellen :)
"God´s not Dead" finde ich echt richtig gut, obwohl ich gar nicht an Gott glaube.
https://youtube.com/watch?v=S_OTz-lpDjw
Beide Grausam ?
Christen und Muslime glauben halt im Grunde an die selben Geschichten, bloß mit kleinen Differenzen. Im Islam ist Jesus kein Gott, Sohn Gottes, oder Drittel Gottes, sondern ein ganz normaler Prophet.
Muslime denken, der Koran wäre eine Fortsetzung der Bibel - oder sowas wie ein Update. Christen denken, Muslime hätten etwas missverstanden. Und zwischen Juden und Christen sieht es ganz schlecht aus, weil Juden immer noch auf ihren Messias warten, da sie Jesus nicht als diesen akzeptieren woll(t)en.
Man streitet sich also um Kleinigkeiten. Firlefanz
Der Gläubige hat die Behauptung aufgestellt, es gäbe einen Gott.
Somit steht dieser auch in der Beweispflicht. Dein Zug, nicht unserer.
Ich glaube als Buddhist nicht an Gott, weil Götter im Buddhismus irrelevant sind. Sie werden zwar nicht geleugnet, aber sie sind nutzlos, weil sie uns Menschen nicht aus dem Kreislauf des Leidens befreien können.
Mach es selbst.
Kasten gibt es im Hinduismus, nicht im Buddhismus. Buddha hat diese strikt abgelehnt.
Bevor ich anfange: Das ist eine wirklich komische Frage...
Aber als Buddhist kann ich dir sagen: Ja, das ist durchaus "möglich".
Es gibt keine fest vorgeschriebenen, universal gültigen Gesetze, welche eingehalten werden müssen.
Es ist ein ständiges einschätzen, abschätzen und entscheiden.
Ein Mensch wie Hitler hat unglaubliches Maß an Leid verursacht, zumal die Absicht hinter der Tat ja eine Gute wäre, weshalb sich kein Buddhist in diesem Moment sorgen um sein Karma machen würde/müsste.
Außerdem sind wir ja keine Sklaven, welche an irgendwelchen Regeln kleben, wie Fliegen an Klebepapier ;)
Mal ehrlich. Warum sollte es ein allmächtiges Wesen, das in der Lage dazu ist ganze Universen zu erschaffen, überhaupt auch nur im entferntesten interessieren, was du im intimen mit einer anderen Person tust ?
Aus Depressionen gibt es immer einen Ausweg, es ist nur eine Frage des Willens. Ich spreche aus eigener Erfahrung. Also such dir einfach professionelle Hilfe, falls du betroffen bist.
Es gibt keinen freien Willen. Er ist eine Illusion.
Alles, was geschieht, ist das Ergebnis einer kausalen Kette.
Man lebt nur weil sich zwei Menschen entschlossen eine intime Beziehung einzugehen. Man atmet nur, weil eines Tages der nötige Reflex dazu eingesetzt hat. Man steht nur auf, weil man am Vortag zu Bett gegangen ist. Der Planet ist nur hier, weil sich eines Tages im Universum ein Haufen Masse traf. Du schreibst diese Frage nur, weil vorherige Ereignisse dich zu dieser Situation führten. Ich antworte nur, weil ich mich gerade vor der Arbeit drücke.
.... Ich könnte das ewig so fortsetzen.
Gibt hier eine Theorie, die wird dir gefallen Mulano. Einige Wissenschaftler vertreten nämlich die Auffassung, dass es in Wirklichkeit gar keine richtigen Atheisten gibt.
Eine der Grundaussagen ist:
It’s clearly the case that the future will involve an increase in religious populations and a decrease in scepticism,” says Steve Jones, a professor in genetics at University College London
http://www.science20.com/writer\_on\_the\_edge/blog/scientists\_discover\_that\_atheists\_might\_not\_exist\_and\_thats\_not\_a\_joke-139982
Wieso wieder zurückkehren ?
Gibt hier eine sehr interessante Theorie, der mehrere Wissenschaftler nachgehen. Das Thema: Es gibt in Wirklichkeit gar keine Atheisten
http://www.science20.com/writer_on_the_edge/blog/scientists_discover_that_atheists_might_not_exist_and_thats_not_a_joke-139982
Zieh dir doch bitte einfach was richtiges an.
Ich gehe davon aus, du meinst mit Gläubigen einen Anhänger der großen Drei (Judentum, Christentum, Islam) deshalb ist die Antwort leicht: Wenn derjenige wirklich gläubig ist, dann wird er diesen Glauben niemals fallen lassen. Zumindest nicht aufgrund den Taten anderer in seinem Umfeld.
Die einzige Möglichkeit, welche mir spontan einfällt, ist, dass einem Gläubigen irgendeine unglaublich ungerechte Situation widerfährt und er, weil er merkt das sein Glaube an Gott nichts daran ändert, auf einmal zu begreifen beginnt, dass ihm übernatürliche Wesen in der realen Welt nicht weiterhelfen können.
Beispiel: Ein Unfall. Ein Kerl verliert seine frisch geheiratete Frau bei einem Autounfall und er überlebt. Er war vorher Christ, fragt sich wieso ihm das passiert obwohl er immer brav gebetet und ja sogar in der Kirche geheiratet hat - und wenn etwas rationales Denkvermögen übrig ist, dann ist der Glaube ganz schnell dahin. Ein bahnbrechendes Ereignis also. Mehr braucht es meines Erachtens nicht.
Niemand sollte irgendjemanden "konvertieren". Wenn jemand religiös werden will, dann entscheidet er sich selbst dazu. Man braucht keine Missionierung oder Botschafter, das wirkt gezwungen und aufgedrängt.
Außerdem gibt es für Gottes Existenz keine Beweise, das hat Religion nunmal so an sich. Man könnte ewig lang diskutieren, und während ein Atheist sämtliche, wissenschaftlichen Beweise bzw. Erkenntnisse auf den Tisch legt, hat der Gläubige nur Phrasen und ein Uraltes Buch.
Das Problem is offensichtlich.
Es gibt keinen.
Ich kenne keine buddhistische Terrororganisation. Zumal es im Gegensatz zu den großen drei Religionen in den buddhistischen Schriften auch keinerlei Aufrufe zur Gewalt gibt.