Biologie – die neusten Beiträge

Bauchschmerzen ohne Fleisch?

Ich ernähre mich seit 2 Monaten vegan, ich weiß das ist nicht lange. Ich hab gemerkt dass ich mich anfangs die erste Woche sehr gut gefühlt hab und irgendwann wurde ich immer lethargischer. Ein Nährstoffmängel kann es nicht sein, weil ich es erst seit zwei Monaten mache.

Außerdem nehme ich Vitamin B12 jeden Tag ein (1000 Mikrogramm), also hochdosiert. Eisen nehme ich sicherheitshalber auch ein obwohl ich auch genug über die Nahrung aufnehme. Omega drei auch obwohl ich genug Walnüsse und Leinsamen und so esse. Selen und Jod auch.

Ich dachte ich ernähre mich super gesund. Neben den Supplementen esse ich normale bis etwas größere Portionen um satt zu werden. Ich esse morgens meistens Haferflocken mit Obst und Nüssen und Samen und Pflanzenmilch also porridge. Meistens mach ich noch Erdnussbutter drauf damit es richtig schön fettig und proteinreich und sättigend wird.

Ich hab ansonsten halt sehr viel Gemüse gegessen, wirklich sehr große Portionen an Gemüse. Und viele Hülsenfrüchte, manchmal mehrere pro Portion, das heißt eine Portion mit Erbsen, Linsen und Tofu zum Beispiel und dann auch Kartoffeln oder Reis oder Nudeln oder sowas und hält Gemüse. Zum Nachtisch meistens Obst wie Datteln oder vegane Süßigkeiten.

Hab auch mal Gemüse mit hummus oder so gesnackt oder avocados, und Obst gesnackt mit noch mehr Erdnussbutter. Oder Nüsse.

Eigentlich ja gesund und mehr als genug kalorien.

Aber ich hab mich trotzdem immer so leer und lethargisch gefühlt und mein Bauch tut in letzter Zeit sehr weh und ist aufgebläht.

Obwohl ich ja whole food plant based mache, also vollwertig pflanzlich. Plus Supplemente. Aber ich fühl mich trotzdem, obwohl ich satt bin, irgendwie leer aber gleichzeitig aufgebläht. Schwach und hab Bauchschmerzen. Was zum Teufel ist das ?

Ist das was ich jetzt mache nicht eigentlich maximal gesund ?

Oder sollte ich doch wieder bisschen tierische Nahrung einbauen wie Fisch oder Eier ?

Essen, Leben, Gesundheit, Ernährung, vegetarisch, Fleisch, gesunde Ernährung, Fische, Blähungen, Biologie, vegan, Anatomie, Bauchschmerzen, Blähbauch, Fleisch Essen, Gesundheit und Medizin, Lethargie, Veganismus, Vegetarismus, Fleischkonsum, Schwäche, Trägheit, Vegane Produkte

Vogelfutter-Häuschen auffälliger machen?

Huhu zusammen ^^

Vor 3-4 Wochen habe ich angefangen Futter für Vögel bereit zu stellen jedoch darf ich das Haus leider nicht an einen Baum hängen da es privat Eigentum der Stadt ist. Ich habe es also auf meine Fensterbank gestellt und extra die große offene Seite Richtung Bäume gerichtet.

hier ist ein Hang mit Wald und genug Vögel. Vögel die ich hier schon gesehen habe wären: Blaumeisen, Kohlmeisen, Zilpzalp, Fitis, Buntsprecht, Amseln, Kleiber, Gimpel, Eichelhäher, Rabenkrähen, Mönchsgrasmücken, Rotkehlchen, Winter + Sommergoldhähnchen und bestimmt noch Arten, die ich vergessen habe😅 also an Vögel mangelt es hier überhaupt nicht.

hier seht ihr auch das kleine Wäldchen was hier ist und dass es nicht weit weg ist:

Die einzige Vögel die ich bisher gesehen habe waren leider nur einmal ein Buntspecht und ansonsten nur Kleiber. Kann es vielleicht sein, dass das Haus zu unauffällig ist? Weil bisher nur der Kleiber da war? Ich sehe jedes Mal wenn ein Vogel dort ist da meine Katze das hört und sie eigentlich 24 Stunden bei mir ist, und weil ich im Bett Richtung Fenster schauen kann und es im Augenwinkel sehen würde.

die Jalousien habe ich fast ganz unten, dass ich nurnoch das Haus sehen kann und ich den Vögel in meinem Zimmer keine Angst mache bzw. sie verschrecke. Das Futter ist laut Packung für alle Wildvögel geeignet und es sind auch Abbildungen von den verschiedensten Vögel darauf. Ich mische auch noch Vogel Erdnüsse hinein und zerkleiner alles ansatzweise gut, wie man auf dem Bild relativ gut erkennen kann. Meine Mutter hatte vor ein paar Jahren das gleiche und das Vogel Häuschen war sehr beliebt obwohl das Haus von den Bäumen aus gar nicht zu sehen war da es auf dem Balkon hing an einer Wand die man eben nicht sieht. Jedoch waren damals nur Spatzen am fressen.

Jetzt frage ich mich, ob das Haus vielleicht einfach zu unauffällig ist? Braucht es unter Umständen eine andere Farbe? Oder könnte man einen Duft drauf sprühen welchen Vögel schön finden? Wenn der Kleiber und der Buntspecht nicht da gewesen wäre, würde ich denken dass es einfach daran liegt, dass es auf der Fensterbank ist.

vielleicht habt ihr Ideen ^^

Bild zum Beitrag
Vogelkunde, Tierschutz, Vogelfutter, Futter, Biologie, Ornithologie, Tierwelt, Wildvögel

Meinung des Tages: Nobelpreise 2023: Wie bewertet Ihr die Preisträger im Bereich Medizin und wer sollte den Friedensnobelpreis erhalten?

In dieser Woche werden in Stockholm sowie Oslo die diesjährigen Gewinner der Nobelpreise bekannt gegeben. Und während über die möglichen Kandidaten für den Friedensnobelpreis noch gerätselt wird, stehen die Gewinner im Bereich Medizin bereits fest...

Der Nobelpreis als wissenschaftlich-gesellschaftliches Aushängeschild

Der Preis geht ursprünglich auf den namensgebenden schwedischen Erfinder und Industriellen Alfred Nobel zurück, der in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts maßgeblich an der Erforschung als auch Entwicklung von Dynamit als sicherer Alternative zu Nitroglycerin arbeitete. Da das von ihm erfundene Dynamit allerdings nicht nur im Bergbau, sondern auch in den europäischen Kriegen des späten 19. Jahrhunderts zum Einsatz kam, veränderte sich seine Einstellung, weswegen Nobel infolgedessen an zahlreichen Friedenskongressen teilnahm. Weiterhin verfügte Nobel in seinem Testament, dass sein Vermögen in eine Stiftung überführt und Menschen, die der Menschheit einen besonders großen Nutzen erwiesen haben, künftig mit einem Preis ausgezeichnet werden sollten.

Verliehen wird der Nobelpreis in den Kategorien Physiologie / Medizin, Physik, Chemie, Literatur sowie Frieden. Die Bekanntgabe der Gewinner erfolgt traditionell im Oktober; die tatsächliche Verleihung allerdings findet am 10. Dezember, dem Todestag Nobels, in Schweden statt.

 

Die Gewinner im Bereich Medizin stehen schon fest…

Der Nobelpreis in der Kategorie Medizin geht in diesem Jahr an Katalin Karikó sowie Drew Weissmann. Die beiden Wissenschaftler erhalten den Preis für ihre Forschungen, welche als maßgebliche Grundlage zur Entwicklung von mRNA Impfstoffen gegen Covid-19 erachtet werden. Das Nobelpreiskomitee begründete deren Entscheidung damit, dass die beiden Wissenschaftler bahnbrechende Resultate geliefert sowie ein Verständnis dafür geschaffen hätten, wie mRNA mit dem menschliche Immunsystem interagieren würde. Auf Grundlage ihrer Forschungen, die bereits lange vor der Corona-Pandemie begonnen worden sind, konnte die Impfstoff-Entwicklung rasant und effizient vorangetrieben und die Pandemie demzufolge weltweit erfolgreich eingedämmt werden. Weiterhin ebnen mRNA-Impfstoffe der Forschung / Medizin in Zukunft ggf. den Weg, weitere Infektionskrankheiten einzudämmen oder bei der Behandlung gewisser Krebserkrankungen eingesetzt zu werden.

Eine große Favoritenliste für den Friedensnobelpreis

Im Gegensatz zu den anderen Kategorien wird der Friedensnobelpreis nicht in Stockholm, sondern in Oslo bekannt gegeben. Die Liste der tatsächlichen Kandidaten ist zwar prinzipiell geheim, doch auch in diesem Jahr werden von Experten und Kennern des Komitees wieder einige Namen gehandelt; die Liste der möglichen Preisträger beläuft sich für das Jahr 2023 auf stolze 351 Personen oder Organisationen, so z.B.:

  • jene iranische Frauen, die unmittelbar nach dem Tod der jungen Mahsa Amini eine Demonstrations- und Solidaritätswelle im In- und Ausland initiiert haben
  • Organisationen, die Kriegsverbrechen in der Ukraine (z.B. Butscha) dokumentieren oder der Internationale Strafgerichtshof, der sich mit diesen Fällen nach Kriegsende befassen wird müssen
  • Klimaschutzaktivisten wie z.B. die Gruppe Fridays For Future oder der brasilianische Indigenenführer Raoni Metuktire, der sich gegen die Abholzung des Regenwaldes sowie die Stärkung von Indigenenrechten einsetzt

Unsere Fragen an Euch: Findet Ihr die diesjährige Auszeichnung im Bereich Medizin gerechtfertigt? Welche Kandidaten / Organisationen hätten Eurer Meinung nach in diesem Jahr den Friedensnobelpreis verdient? Welche Bedeutung besitzt der Nobelpreis und das - durchaus umstrittene - Komitee Eurer Meinung nach? Welche Nobelpreisentscheidungen der Vergangenheit konntet Ihr nicht nachvollziehen oder fandet Ihr lobenswert?

Wir freuen uns auf Eure Antworten!

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

Quellen:

https://www.tagesschau.de/wissen/forschung/nobelpreise-geschichte-100.html

https://www.tagesschau.de/wissen/nobelpreis-medizin-mrna-forschende-100.html

https://www.zeit.de/wissen/2023-10/nobelpreis-bekanntgabe-preistraeger-medizin

Medizin, Stockholm, Chemie, Klimawandel, Wissenschaft, Biologie, Klimaschutz, Frieden, Frauenrechte, Gesellschaft, Iran, Literatur, Nobelpreis, Oslo, Physik, Ukraine, Friedensnobelpreis, Kriegsverbrechen, Nobelpreisträger, Frauenrechte im Islam, Internationaler Strafgerichtshof, mRNA, Preisverleihung, Prestige, Bitcoin, Politik und Gesellschaft, Klimaschutzziele, Fridays for Future, Gesellschaft und Soziales, COVID-19, mRNA-Impfstoff, Russisch-Ukrainischer Konflikt, Ukrainekrieg 2022, Meinung des Tages

Physik oder Biologie LK?

Hallo, ich würde gerne eure Ratschläge über mein Problem in der Schule hören. Ich gehe gerade in die 11. Klasse und habe die Leistungskurse Biologie, Mathe und Englisch. Obwohl ich bei Englisch ziemlich zufrieden bin, habe ich bei Mathe und Bio viele Probleme.

Bei Mathe haben wir einen Lehrer, der uns die Themen sehr anders als die anderen Lehrer schnell erzählt und nicht versteht, dass wir das Thema nicht verstanden haben. Daher müssen wir zu Hause vieles nachholen.

Bei Biologie habe ich das Problem, dass unser Bio-Lehrer uns viele Fragen stellt, jedoch nicht wirklich viel erzählt, sodass wir auch viel zu Hause lernen müssen und nicht mal ganz wissen, was in der Klassenarbeit drankommen könnte. Zudem fühle ich mich in dem Kurs schlecht, weil meine Freunde, mit denen ich letztes Jahr über alle Fächer diskutiert und gemeinsam gelernt habe, bei Physik LK sind.

Wenn ich zu Physik LK wechseln würde, würde ich auch einen anderen Mathe Lehrer bekommen, dessen Unterrichtsstil ich schon kenne und mir viel besser passt. Ich habe zu Hause keine Motivation, weil ich mich in meinem Bio Kurs nicht gut fühle und das Gefühl habe, dass mir dieser LK nicht anspricht. Jedoch ist Physik nicht mein bestes Fach und ich müsste mir viel Mühe geben, um die Themen zu verstehen und alles in den Herbstferien nachzuholen.

Was würdet ihr mir raten? Sollte ich vielleicht zu Physik LK wechseln oder wäre Physik eine Entscheidung, die man später bereuen könnte?

Lernen, Studium, Schule, Mathematik, Bio, Chemie, Noten, Biologie, Abitur, Gymnasium, Lehrer, Oberstufe, Physik, Ratschlag, Leistungskurs

Kann es zwischen zwei hintereinander angeordneten Licht Filtern (durch Reflektion) zu inteferenzen im Zwischenraum kommen?

Ich übernehme hier eine Skizze meiner letzten Frage:

Licht der ausgedachten Intensität 1 wird durch zwei hintereinander angeordneten filtern betrachtet, die jeweils 50% zurückwerfen.

Es zeigt sich, im Extremfall der puren Reflekion kommt bei kontinuierlicher Einstrahlung die Summe der Intensitäten der unendlichen, konvergierenden geometrischen Reihe I_gefiltert = 0,25 + 0,0625 + ... = 0,25/(1-0,25) = 33,33% am Auge an.

Bei purer Absorption kommt 0,5*0,5 = 25% durch, also ein wenig besser. In der Realität wird der Wert also irgendwo dazwischen liegen, hier geht es mir nur um den Effekt von extremfällen der Interferenz im zwischenraum der Filter und den Outcome bzw. wie sich das im schlimmsten Fall (höchster theoretischer Transmissionswert (%)) auf der Augenseite auswirkt.

Kann es passieren, dass es zwischen den Filtern zu konstruktiven und/ oder destruktiven Inteferenzen kommt? Wenn ja, wäre ich sehr dankbar wenn mir jemand berechnen könnte bei welchem theoretischen Extremfall die höchste Transmission zum Auge in diesem System besteht - gibt es einen Fall, der sogar mehr durchlässt wenn man Zwei Filter dieser Anordnung verwendet statt nur Einen, oder einen Fall, der gerade wieder so viel durchlässt, dass ein 2. Filter obsolet wird weil durch diese Anordnung mit 2 Filtern reflektierende Gegebenheiten + Interferenzen ein sehr ungünstiges Ergebnis entsteht?

(Meine Sonnenbrille hat zwei hintereinander angeordnete Lichtfilter, die jeweils zwischen 400-455nm einen gewissen Anteil zurückwerfen, wäre natürlich blöd, wenn an meinem Auge am Ende sogar mehr Intensität ankommt oder gerade wieder so viel, dass ein Filter nutzlos wird).

Bild zum Beitrag
Augen, Mathematik, Chemie, Licht, Brille, Linsen, Wellen, Biologie, Brillengläser, Naturwissenschaft, Optik, Optiker, Physik, Quantenphysik, elektromagnetische Wellen, Wellenoptik

Der Name Gottes in der DNA des Menschen?

hallo

https://www.soulsaver.de/blog/wusstet-du-dass-auf-dem-dna-molekuel-der-name-gottes-geschrieben-steht/

kennt das wer?

Wusstet Du, dass auf dem DNA-Molekül der Name Gottes geschrieben steht?

Das DNA-Molekül ist eine Doppelhelix, die aus zwei Hauptsträngen besteht, die sich im Uhrzeigersinn winden. Diese Stränge sind durch Schwefelbrücken miteinander verbunden, wie die Sprossen einer Leiter.

Diese Brücken sind nicht gleichmäßig entlang des Moleküls verteilt, aber sie haben ein bestimmtes Muster.

Es gibt eine Brücke, und 10 Segmente später gibt es eine weitere. Dann 5 Segmente später eine weitere, dann 6 Segmente eine weitere, dann 5 Segmente später eine weitere Brücke.

Dieses 10-5-6-5-Muster wird über die gesamte Länge des Moleküls immer und immer wieder wiederholt.

Dies ist besonders interessant, wenn man es in der hebräischen Sprache betrachtet.

Im Hebräischen entsprechen die Zahlen 10-5-6-5 den Buchstaben Y-H-W-H, welches der Name des einzig wahren Gottes ist.

Der Gott, der unsere DNA geschaffen hat, hat seinen Namen in jedes DNA-Molekül geschrieben, um uns wissen zu lassen, dass wir ihm gehören.

Er hat uns erschaffen, und dann hat ER seinen Namen in unsere DNA geschrieben.

Was noch bemerkenswerter ist, ist die Tatsache, dass Hebräisch auch eine bildhafte Sprache ist.

Jeder Buchstabe steht für ein Bild oder ein Konzept.

So steht das Y für “Siehe”, das H für “eine Hand” und das W für “einen Nagel”.

Alles in allem bedeutet der Name YHWH also:

“Seht den Nagel in meiner Hand!”

Unsere DNA sagt uns nicht nur, dass wir zu Gott gehören, sondern sie sagt uns auch, wer dieser Gott ist.

ER ist derjenige mit dem Nagel in seiner Hand, derjenige, der für unsere Sünden gestorben ist, er ist kein anderer als Jesus Christus.

https://www.youtube.com/watch?v=4hmtao7ZvBg

ist das medizinisch wahr?

wie funktioniet das eigentlich

kennt sich wer da aus?

Menschen, Bio, Zellen, Wissenschaft, Biologie, Chromosomen, DNA, Evolution, Gene, Genetik, Kreationismus, DNA-Test

Warum haben Marabus so "hässliche" Köpfe?

Mir ist aufgefallen, dass alle Marabus, die ich im Leben je gesehen habe (ob in Zoos oder in Dokumentarfilmen) eine ganz (subjektiv empfunden hässliche) komische Kopf und Halspartie haben. Ähnlich wie auch manche Geierarten, aber bei den Marabus sieht es noch extremer aus. Hierzu einige Fragen an Experten, Biologen oder Vogel-Fachkundige:

  1. Sehen die Küken und Jungtiere bei den Marabus nach dem Schlüpfen auch schon so aus, oder fallen die Federn am Kopf erst später aus?
  2. Die Kopfpartie sieht ja wirklich (subjektiv empfunden) schrecklich aus, nicht nur, dass es kaum oder eine sehr geringe Befiederung, wenn überhaupt, vorhanden ist, auch die Haut sieht so aus, als hätte man die Vögel gerade mit einem Eimer kochendes Wasser übergossen und anschließend sie hinter einem Auspuff von einem Dieselfahrzeug ohne Filter oder KAT für 3 Stunden gesetzt... D.h. auch die Haut ist nicht homogen rosa einfarbig, sondern zerfetzt mit schwarzen, grauen und fleischfarbenen Flecken übersäht, als hätte man die Vögel gefoltert oder mißhandelt... Ist das normal??? Wenn ja, was ist die Ursache hierfür, was hat sich die Natur dabei gedacht???
  3. Ist dies nur bei älteren Exemplaren so, oder auch bei noch jungen, erwachsenen Vögeln, die vielleicht noch keine Revier- oder Balzkämpfe oder sonstige stressige Jagdabenteuer erlebt haben?

Vielen Dank im Voraus für Eure Antworten.

Vogelkunde, Vögel, Biologie, Evolution, Wildvögel, Zoo, Zoologie, Darwinismus, geier, Vogelart

Meistgelesene Beiträge zum Thema Biologie