Beruf und Büro – die neusten Beiträge

hilfe fürs anschreiben als Luftsicherheitsassistentin!?

Bewerbung um einen Ausbildungsplatz als Luftsicherheitsassistentin

Sehr geehrte Damen und Herren,

mit großem Interesse habe ich im Internet gelesen, dass Sie zur Verstärkung Ihres Teams eine Stelle als Luftsicherheitsassistent für den Bereich Flughafensicherung besetzen möchten. Die Sicherheitsbranche der FraSec ist ein sehr verantwortungsvolles und abwechslungsreiches Berufsfeld. Wo der richtige Umgang mit einer Vielzahl verschiedenen Menschengruppen vorausgesetzt wird. Da die Stelle mich aufgrund der Vielfältigkeit der Aufgaben sowie der Anforderungen, denen ich mich gewachsen fühle, sehr anspricht, bewerbe ich mich.

Diesen Sommer habe ich die 10 Klasse absolviert und die Mittlere Reife erreicht.Momentan bin ich tätig im Rahmen eines FSJ in der Kita. Zu meinen besten Fächern zählen Englisch und Arbeitslehre dazu interessiere ich mich noch für die Fächer Deutsch und Gesellschaftslehre. Während meines freiwilligen Praktikums im Sommer 2016 in der Anwalts Kanzlei xxx konnte ich erste Erfahrungen in der Verwaltung sammeln. Ich war unter anderem für die Aktenablage und Datenüberprüfungen zuständig. Neben der Schule betreue ich Kinder im Alter von 1 - 6 Jahren und kenne durch diese Nebentätigkeit Verantwortung zu übernehmen. Kundenorientierung und das Erteilen von Auskünften sind mir nicht fremd da ich im Herbst 2015 in einem Einzelhandel im rahmen eines Praktikums tätig war. 

Wenn meine Bewerbung Ihr Interesse weckt, freue ich mich über eine Einladung zu einem Vorstellungsgespräch.

Mit freundlichen Grüßen

xxx xxx

--------------

Mir gefällt das so nicht da ist irgendwie nicht dieser übergang

bitte um hilfe (Verbesserungsvorschläge)

Schule, Anschreiben, Ausbildung, Bewerbungsschreiben, Fraport, luftsicherheitsassistent, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Chancenunterschied Abiturientenprogramm mit Handelsfachwirt und Duales Studium BWL/Handel mit Bachelor?

Noch dieses Jahr werde ich meine Schullaufbahn auf dem Gymnasium mit hoffentlich dem Abitur abschließen und bin nun am überlegen, in welche Richtung es mich wohl treiben wird. Interesse hat in mir das Abiturientenprogramm geweckt, welches mehrere Betriebe nun anbieten (Aldi, Edeka, Bauhaus, Saturn, etc.). Verlockend klingt die 3 Jahre Kaufmann-/frauausbildung-Handelsfachwirt-Kombi, sowie ein gar nicht schlechter Lohn über diese 3 Jahre. Jedoch erlangt man somit ja "nur" den Handelsfachwirt, der anscheinend einem wirklichen Hochschulabschluss untergeordnet ist (so hab ich das gelesen).

Eine weitere Möglichkeit, die ich bei vielen Betrieben gesehen habe, ist es, dual zu studieren. Es handle sich wohl um ein BWL-Studium mit Fokus auf Handel mit insgesamt 7-8 Semestern.

Beide Abschlüsse versprechen mir Aufstiegschancen zum Filial- und evtl. auch Marktleiter.

Doch wenn das Ganze so viel "leichter" zu erreichen ist auch ohne Studium mithilfe des Abiturientenprogramms, wieso besteht dann die Möglichkeit des Studiums? Inwiefern bringt einem das Studium mehr als der geprüfte Handelsfachwirt und was ist hier die bessere Entscheidung?

Hoffe, ich finde Antworten auf meine Frage :)

Studium, Schule, Job, Ausbildung, Abitur, Betrieb, BWL, Handel, Kaufmännisch, Ausbildung und Studium, Abiturientenprogramm, Wirtschaft und Finanzen, Beruf und Büro

Können meine Eltern meinen Beruf bestimmen?

Ich bin jetzt 18 Jahre alt und mache dieses Jahr meinen Realschulabschluss. Meine Eltern und Großeltern wollen, dass ich einen Ausbildung als Kauffrau für Büromanagement mache. Da ich in den geeigneten Fächern an meiner Schule unterrichtet werde, würde der Beruf zu mir passen. Erst fand ich das gar nicht so schlecht, aber ich habe es mir anders überlegt und würde lieber etwas handwerkliches machen. Da mir aber die Zeit ausgeht um Praktikas zu machen, würde ich mich bis nächstes Jahr bei einem Job für Warenverräumung im Einzelhandel bewerben. Es wäre nur für ein Jahr und ich hätte genug Zeit, um mich für eine Ausbildung zu bewerben oder Praktikas zu machen. Meine Eltern/Großeltern halten weder etwas von der handwerklichen Ausbildung für mich, da sie nicht zu mir passe aufgrund meiner Geräuschempfindlichkeit, noch wollen sie, dass ich einen 450€ Job mache. Ich habe nicht vor in den nächsten 5 Jahren auszuziehen. Mit dem Geld kann ich sogar mein kleines Auto finanzieren. Meine Eltern tun so, als wäre es ein Weltuntergang. Dazu muss ich sagen, dass ich sehr selten meine Meinung sage und sie jetzt wohl nicht damit klar kommen, dass ich meinen Mund aufmache. Außerdem sagen sie, dass ich ein Luxusproblem habe, obwohl das gar nicht stimmt. Nur meine beiden jüngeren Geschwister verlangen ständig etwas und sind aufmüpfig und sehr vulgär zu meinen Eltern. Ich beschimpfe sie nie oder verlange etwas von ihnen. Ist es wirklich so schlimm oder übertreiben sie? Was sagt ihr dazu?

LG Jana

Beruf, Schule, Familie, Ausbildung, Eltern, Streit, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Ausbildung mit 27 (noch) möglich?

Hallo ihr Lieben,

nachdem ich nun leider das Referendariat (Lehramt) nicht geschafft habe, möchte ich eine Ausbildung machen - im Bildungssystem (oder Erziehung) möchte ich auf keinen Fall bleiben. Bereiche, die ich

  • Gärtner
  • Straßenbauer
  • Koch
  • Bürokaufmann
  • Kaufmann im Einzelhandel
  • Personaldienstleistungskaufmann
  • Kaufmann für Finanzen/Versicherungen

Weil das in den meisten Fällen vom Einzelfall abhängt, hier noch ein paar Fakten:

2010: Abitur

2010 - 2011: Freiwilliges Soziales Jahr in einer Einrichtung für mehr chronisch Abhängige

2011-2014: Studium (Bachelor: Geschichte und Germanistik), Abschlussnote: 1,7

Dabei ab 2013: ehrenamtliches Engagement in der Universität für Studierende und Tätigkeit als studentische Hilfskraft bis zum Studiumsende

2014-2016: Studium (Master), Abschlussnote: 1,2

Dabei ab 2015 ehrenamtliches Engagement bei der Tafel in meiner Heimat.

2016-2018: Referendariat (endgültig durchgefallen)

Ich bin sehr kommunikativ und empathisch, deshalb halte ich kaufmännische Berufe grundsätzlich für sinnvoll. Was mir Sorgen macht, ist das Alter. Bewerbungen wurden geschrieben, bislang kam aber auch noch keine Antwort (ist aber auch erst eine Woche her). Meine Frage lautet erstmal, ob ihr da Chancen für mich seht, mit 27 einen Ausbildungsplatz zu bekommen. Die obigen Bereiche wären schön, aber natürlich bin ich auch bereit, etwas Anderes zu machen.

Danke schon mal für das Lesen und die Tipps :)

Arbeit, Schule, Alter, Ausbildung, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Wirtschaftsingenieurwesen Studium schwer?

Hallo😁 Ich habe letztes Jahr meine Fachhochschulreife mit 2,5 abgeschlossen. (Davor immer 2,1.)

ohne große Anstrengungen muss ich dazu sagen. Ich habe meistens einen oder 2 Tage vor der Klausur gelernt. Für Mathe zum Beispiel habe ich für die arbeiten nur wenig bis garnichts gelernt und hätte trotzdem immer eine 1, wobei ich aber gestehen muss, dass ich dort auch sehr großes Glück mit meinem Lehrer hatte. Nun würde ich gerne Wirtschaftsingenieurwesen am th koeln studieren, da Ingenieurwesen sehr interessant ist meiner Meinung nach und ich vorher eigentlich BWL studieren wollte, da mir dies aber ein Studium war, welches zu sehr überlaufen ist und somit dein Konkurenz zu groß wäre, bei der Suche nach einer Alternative auf den Wirtschaftsingenieur gestoßen bin. Der Studiengang ist wohl so schwer das im Internet einen häufig davon abgeraten wird ohne besondere Physik Kenntnisse. Ich weiß das der Studiengang kein Vergleich zu meiner Schule ist, aber ist das wirklich so schwer wie einem gesagt wird? Ich bin nämlich der Meinung, dass man mit Fleiß alles schaffen kann. Ich weiß das ich nicht dumm bin und ich immer einer der wenigen war der den Sinn hinter einer Aufgabe in Mathe meistens verstanden hat, aber als BESONDERS intelligent würde ich mich selber auch nicht bettiteln. Ich brauche Hilfe? Ist es wirklich so schwer das der Studiengang für einige wirklich nicht zu schaffen ist?

Ps: in Physik war ich nie sonderlich gut, Aber das lag eher daran das ich Mich auf der Realschule auf andere Fächer konzentriert habe und weniger auf Physik , da ich damals dachte, dass ich ich das Fach später nicht brauchen werde (jetzt sehe ich es als Fehler 😄😄) auf der höheren Handelsschule hätte ich ein Jahre Physik dort war ich dann der einzige der Klasse der die 2 bekommen hat (aber dennoch lag es nur daran das ich im Unterricht mitgearbeitet habe und vor den kleinen Tests mir die Aufgaben mal angeguckt habe Fan ein Lehrer wirklich überhaupt keine Ansprüche hatte auf das Fach)

Studium, Schule, Fachhochschule, Wirtschaftsingenieurwesen, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Wie würdet ihr die Bewerbung anders schreiben?

Bewerbung um einen Ausbildungsplatz zur Fachangestellte für Arbeitsmarktdienstleistung

Sehr geehrte Damen und Herren,

ich möchte mich bei Ihnen zur Fachangestellte für Arbeitsmarktdienstleistung qualifizieren, weil ich einerseits die erforderlichen Eigenschaften und Qualifikationen mitbringe und andererseits meine berufliche Zukunft in Ihrem erfolgreichen Unternehmen gestalten möchte. Darum bewerbe ich mich für einen Ausbildungsplatz zum 01.08.2018.

Derzeit besuche ich die Qualifikationsphase 2 der gymnasialen Oberstufe der XXXXXschule XXXX, die ich am 31. Juli 2018 mit der allgemeinen Hochschulreife beenden werde.

Auf den Beruf des Fachangestellten für Arbeitsmarktdienstleistungen bin ich gekommen, weil ich einen Beruf erlernen möchte der Abwechslungsreich ist, mit Menschen zu tun hat und mir die Möglichkeit gibt Menschen zielgerecht zu helfen. Zudem habe ich mich eingehend mit dem Beruf beschäftigt und bin zum Schluss gekommen das dieser Beruf genau das richtige für mich ist.

Den Wunsch, im Bereich mit Menschen zu arbeiten, habe ich schon lange. Deshalb möchte ich Sie bei Ihren Plänen unterstützen, um somit erste berufliche Erfahrung in ihrem Unternehmen zu sammeln. In meinem beruflichen Werdegang erhoffe ich mir für die Zukunft, durch die Ausbildung zur Fachangestellte für Arbeitsmarktdienstleistung, ein Möglichkeit zu ergattern, um mich weiter zu entwickeln. Dieser Wunsch bestätigte sich besonders in meinen Praktika, da ich meine kommunikativen Fähigkeiten oft unter Beweis stellen konnte und mit Freude an die Tätigkeit gehe.

Gerne arbeite ich im Team und engagiere mich gerne für ein gemeinsames Ziel mit anderen. Ich bin eine motivierte Person, die danach strebt, besser zu werden. Ich erkenne meine eigenen Schwächen und nehmen jede Herausforderung an, um am Ende erfolgreich zu sein. Lektionen wie Mathe werden kein weiteres Problem für mich sein, da ich mich darauf konzentrieren werde.

Ich würde mich sehr freuen, eine positive Nachricht von Ihnen zu erhalten und mit Ihnen ein persönliches Gespräch führen zu können.

Mit freundlichen Grüßen

XXXXX

Danke im voraus :D

gutefrage.net, erstellen, Schule, Text, ausführlich, danke, voraus, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Meistgelesene Beiträge zum Thema Beruf und Büro