Beruf und Büro – die neusten Beiträge

Angst vor Mitarbeitergespräch / Kündigung, wie kann ich damit umgehen?

Guten Abend,

Ich hatte schon seit meiner Kindheit das Problem das ich sehr langsam neue Dinge lernen und auffassen kann, was mir bis heute zum Verhängnis wurde. In der Schule hatte ich nur mäßige Noten und das Abitur auf dem Gymnasium hatte ich auch nur knapp bestanden. Das war vor ca. 5 Jahren.

Ich bekam nach dem Abitur meinen ersten Job als Industriemechaniker, da mich dieser Bereich sehr interessierte und ich hatte während meiner Schulzeit auch diverse Praktikas in diesem Bereich absolviert. Ich bestand dort die Probezeit und wurde unbefristet übernommen. Obwohl ich unbefristet eingestellt war musste ich noch viele Sachen neu lernen und mein Vorgesetzter hatte keine Geduld mit mir, wenn ich etwas nicht sofort verstanden habe. Wenn ich eine Tätigkeit öfter gemacht habe dann hatte ich die Routine. Weil ich nicht gleich alles verstanden habe bei neuen Tätigkeiten wurde ich in dieser Firma verhaltensbedingt gekündigt.

Ich fand wiederum einen anderen Job im Industriebereich, welcher mir sehr gut gefällt und ich laut Kollegen und Vorgesetzten gute Arbeit leiste wenn ich Routine habe. Jedoch ist hier dasselbe Problem wie in der alten Firma. Wenn mir etwas neues erklärt wird verstehe ich es nicht gleich und muss daher nochmal nachfragen. Mein Vorgesetzter hatte auch die Geduld mit mir verloren und schrie mich schon öfters an und er sagte das die Firma solche Leute die nicht gleich etwas verstehen nicht brauchen kann (dies geht schon mehrere Monate so). Wir hatten deswegen schon mehrere Gespräche mit dem obersten Chef und dieser fragte mich auch warum ich denn so Schweirigkeiten habe etwsa zu verstehen. Ich wurde vom Vorgesetzten gefragt ob ich ein Förderschüler war und das er jetzt meine Zeugnisse von der Oberstufe sehen will, da er dies bei meinem Einstellungsgespräch nicht verlangt hat.

Nächste Woche haben wir wieder so ein Gespräch und mir ist es sehr unangenehm, da meine Zeugnisse schlecht sind und ich Angst habe das ich wieder wie im alten Job wegen meiner schlechten Lernfähigkeit gekündigt werde. Ich habe eine Festanstellung und will wegen solcher Sachen nicht meinen Job aufgeben.

Wie soll ich dieses Gespräch angehen?

Arbeit, Lernen, Schule, Ausbildung, Chef, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Fachoberschule (FOS) oder Berufliches Gymnasium (BG)?

Hey Leute,was soll ich machen😣!!! Also..Ich weiß nicht was ich später werden möchte,aber ich möchte unbedingt ein Job haben wobei ich Menschen helfen kann.Da kam mir in den Kopf ,,Sozialarbeiterin",da brauche ich eigentlich die Fachoberschule bzw. Fachabitur...Aber dann interessiere ich mich auch für den Beruf ,,Archäologin" oder ,,Lehrer"..Wobei hier kann ich den Menschen nicht so helfen..Aber diese Berufe, vor allem ,,Archäolgin" ist mega sind mega spannend und geil..Aber für diese Berufe muss BG (Berufliches Gymanasium) besuchen.

Das Problem ist..ich hab soviel darüber gelesen,dass (Berufliches) Gymnasium schwer ist und viele abgebrochen habe und es nicht bestanden haben...Ich mache dieses Jahr mein Realschulabschluss fertig.Mein jetztiger Notendurchschnitt ist 2.2 . Damit kann ich auf's BG.Aber ich hab Schwierigkeitenn in Englisch,ich hab ne 3 im Zeugniss,aber arbeiten schreibe ich immer 4 er.Und Mathe ist nicht mein Lieblingsfach...Da habe ich immer 3 er...und komme nicht immer mit.Und Chemie und Englisch puhhh..darüber will ich gar nicht reden😂..Obwohl die Noten sind da jetzt auch nicht schlimm,aber auf'm Gymnasium wird das alles schwieriger und alle die Erfahrung damit hatten,haben gesagt,dass die 11. Und 12. KLASSE am Schwierigsten sei.Und da kommt ja noch eine Fremdsprache dazu😣

Und wie ist die Prüfung überhaupt dort?Ich weiß nicht was ich machen soll? Hat jmd Erfahrungen mit sowas? Wie ist es bei euch so? Soll ich lieber Fachabitur machen und Sozialarbeiterin werden,weil damit kann ich ja Menschen helfen und kann fast überall arbeiten? Soll ich mich wagen BG zu machen? Der Beruf Archäologin interissiert mich sehr..aber soll ich es wirklich werden.

Ich habe Angst,dass ich 3 Jahre es umsonst mache und mein Abitur nicht bestehe..Bitte hilft mir.Ich muss morgen meine Entscheidung treffen🙁

Ich danke euch☺

Beruf, Schule, Prüfung, Bildung, Abschluss, Abitur, Archäologie, BG, Fachabitur, Fachhochschulreife, Fachoberschule, Lehrer, Realschule, berufliches Gymnasium, Sozialarbeiterin, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Ausbildung zum Fachinformatiker für Systemintegration Lohnenswert?

Hey Leute,

Wohnort

Ich lebe in Frankfurt am Main (Hessen)

-Frankfurt ist sehr Teuer (Miete ect )deswegen spielt der Gehalt nach der Ausbildung eine große Rolle

große Affinität in der IT Branche

Ich habe mich schon einige Zeit mit dem Beruf des Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung und der Systemintegration auseinander gesetzt und habe mich nicht für eine Richtung entscheiden können. Nach einer gewissen zeit des Grübeln und recherchieren bin ich aufgrund der Karrieremöglichkeiten und des Gehaltes zum Entschluss gekommen dann doch den Anwendungsentwickler zu machen. Zudem habe ich die Angst bei der Systemintegration den ganzen tag am Telefon zu sitzen und Leuten zu erklären wie jenes und dies funktioniert was ich oft gelesen habe ( Hotline ect). Zum anderen verdienen meistens die Anwendungsentwickler ein ganzes Stück mehr als die Systemintegrationsfachleute. Andererseits habe ich auch herausgefunden das Anwendungsentwickler eine stärkere Konkurrenz haben gegen die Studierten Informatiker, welches bei der Systemintegration seltener der Fall ist. Zudem verdienen viele Systemintegrationsfachleute mehr Geld als die Anwendungsentwickler sobald sie für die (Linux) Server-Administration zuständig sind, durch Weiterbildungen. Wie Funktionieren diese Weiterbildungen überhaupt(konkret)?

So und Jetzt zu meinem Problem: ich habe mich bei einer großen Firma beworben die einen Jährlichen Umsatz von mehr als mehreren hunderten Millionen macht und wurde für eine Lehrstelle angenommen nach einem Bewerbungsgespräch, indem mir gesagt wurde, das sie kaum Anwendungsentwickler brauchen da sie ja selber kaum Software programmieren sondern erwerben und sie nur angepasst wird und sie deswegen und Systemintegration lehren weil da ein Mangel herrscht. Ich habe mich dann bereit erklärt die Systemintegration zu machen und nun steh ich vom Vertrag und wollte von euch (vielleicht sind Ja paar aus der Branche hier die mir bestätigen ob die negativen punkte zu Systemintegration stimmen) oder ob sie ein ganz anderes Bild vom Beruf haben.

Zudem was kann man da für ein Einstiegs Gehalt nach der Ausbildung in einer Großstadt in einem Großen globalen Unternehmen so bekommen?

würdet ihr auch sagen das der Anwendungsentwickler besser ist in Sachen Gehalt, Karriere und vor allem das Einsatz Gebiet? (also das sie nicht in Hotlines gesetzt werden und 8 stunden nur am telefonieren sind wovor ich angst habe.

Das Kunden Kommunikation zu beiden Berufen gehört ist mir Klar, aber ich will nicht als Kundenservice arbeiten.

und falls ihr noch Zusatzinformation habt, oder Erfahrungsberichte würde ich mich sehr freuen.

Ich wünsche euch noch einen schönen Tag und danke fürs Lesen! :D

Zu meinen Fragen:

Computer, Beruf, Schule, Zukunft, Ausbildung, Fachinformatiker, Informatik, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Justizvollzugsbeamter Ausbildung Bewerbung?

Guten Tag,

ich möchte mich bei der JVA in Hamburg bewerben und habe nun eine Bewerbung formuliert und würde mich über Verbesserungsvorschläge oder Anregungen freuen. :

Bewerbung um einen Ausbildungsplatz als Justizvollzugsbeamter zum nächstgelegenen Zeitpunkt in der freien und Hansestadt Hamburg

Sehr geehrter Herr XY,

Auf einer Informationsmesse für Studium und Ausbildung habe ich 2017 mit zwei Justizvollzugsbeamten ein freundliches und informatives Gespräch geführt und seitdem steht für mich fest, dass ich in diesem Beruf tätig sein möchte.

Im Juli 2015 habe ich meine Fachhochschulreife und meine Ausbildung zur XY auf der XY Hamburg erfolgreich abgeschlossen.

Für die Ausbildung zur Justizvollzugsbeamtin habe ich mich entschieden, weil ich mich sehr für strafrechtliche und juristische Inhalte interessiere. Zudem ist der Beruf für mich spannend, da ich eine verantwortungsvolle Position übernehmen möchte und einen großen Beitrag dazu beitragen kann, Menschen zu resozialisieren. Besonders reizen mich die abwechslungsreichen Aufgaben und der Umgang mit Menschen.

 Ich bin ein selbstbewusster und ehrgeiziger Mensch, der sich gerne neuen Herausforderungen stellt. Zudem arbeite ich zuverlässig und gerne im Team.  Meine offene, aufgeschlossene und 
kontaktfreudige Art macht es mir leicht, auf Menschen zuzugehen und auch in stressigen Situationen behalte ich stets den Überblick.

Ich hoffe, ich habe Ihr Interesse geweckt und freue mich über eine Einladung.

Mit freundlichem Gruß, 

XY

Schule, Bewerbung, Justizvollzugsbeamter, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Meistgelesene Beiträge zum Thema Beruf und Büro