Ausbildung zum Fachinformatiker für Systemintegration Lohnenswert?
Hey Leute,
Wohnort
Ich lebe in Frankfurt am Main (Hessen)
-Frankfurt ist sehr Teuer (Miete ect )deswegen spielt der Gehalt nach der Ausbildung eine große Rolle
große Affinität in der IT Branche
Ich habe mich schon einige Zeit mit dem Beruf des Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung und der Systemintegration auseinander gesetzt und habe mich nicht für eine Richtung entscheiden können. Nach einer gewissen zeit des Grübeln und recherchieren bin ich aufgrund der Karrieremöglichkeiten und des Gehaltes zum Entschluss gekommen dann doch den Anwendungsentwickler zu machen. Zudem habe ich die Angst bei der Systemintegration den ganzen tag am Telefon zu sitzen und Leuten zu erklären wie jenes und dies funktioniert was ich oft gelesen habe ( Hotline ect). Zum anderen verdienen meistens die Anwendungsentwickler ein ganzes Stück mehr als die Systemintegrationsfachleute. Andererseits habe ich auch herausgefunden das Anwendungsentwickler eine stärkere Konkurrenz haben gegen die Studierten Informatiker, welches bei der Systemintegration seltener der Fall ist. Zudem verdienen viele Systemintegrationsfachleute mehr Geld als die Anwendungsentwickler sobald sie für die (Linux) Server-Administration zuständig sind, durch Weiterbildungen. Wie Funktionieren diese Weiterbildungen überhaupt(konkret)?
So und Jetzt zu meinem Problem: ich habe mich bei einer großen Firma beworben die einen Jährlichen Umsatz von mehr als mehreren hunderten Millionen macht und wurde für eine Lehrstelle angenommen nach einem Bewerbungsgespräch, indem mir gesagt wurde, das sie kaum Anwendungsentwickler brauchen da sie ja selber kaum Software programmieren sondern erwerben und sie nur angepasst wird und sie deswegen und Systemintegration lehren weil da ein Mangel herrscht. Ich habe mich dann bereit erklärt die Systemintegration zu machen und nun steh ich vom Vertrag und wollte von euch (vielleicht sind Ja paar aus der Branche hier die mir bestätigen ob die negativen punkte zu Systemintegration stimmen) oder ob sie ein ganz anderes Bild vom Beruf haben.
Zudem was kann man da für ein Einstiegs Gehalt nach der Ausbildung in einer Großstadt in einem Großen globalen Unternehmen so bekommen?
würdet ihr auch sagen das der Anwendungsentwickler besser ist in Sachen Gehalt, Karriere und vor allem das Einsatz Gebiet? (also das sie nicht in Hotlines gesetzt werden und 8 stunden nur am telefonieren sind wovor ich angst habe.
Das Kunden Kommunikation zu beiden Berufen gehört ist mir Klar, aber ich will nicht als Kundenservice arbeiten.
und falls ihr noch Zusatzinformation habt, oder Erfahrungsberichte würde ich mich sehr freuen.
Ich wünsche euch noch einen schönen Tag und danke fürs Lesen! :D
Zu meinen Fragen:
2 Antworten
Also, als erstes solltest du mal überlegen, auf was du überhaupt Bock hast. Ich bin Anwendungsentwickler und habe aber auch einen tieferen Einblick in die Welt eines Systemintegrators bekommen, da ich während der Ausbildung mehrere Monate im Rechenzentrum war. Eines mal vorweg: beide Berufe unterscheiden sich wie Tag und Nacht.
Was die Verdienstmöglichkeiten angeht, so liegst du meines Erachtens richtig. Es mag nicht die Regel sein, aber tendenziell hast du als Software-Entwickler die bessere Verdienstaussichten. Ich verdiene bei uns im Prinzip das Gleiche, was die studierten Informatiker bekommen, so lange diese die gleiche Arbeit verrichten und von der Hierarchie nicht über mir stehen. Bist du also als Senior-Entwickler eingestellt, dann machen viele Firmen meiner Erfahrung nach keinen Unterschied, ob du nun studiert bist oder nicht. Das hat aber auch die Kehrseite, dass bei uns kein Hahn danach grät, ob ich dies oder das eventuell nicht kann, weil ich ja nur ein Fachinformatiker bin. Die Erwartungshaltung ist, dass ich das Gleiche mache, wie ein studierter Senior - Entwickler. Deine Konkurrenz ist also, wie du schon richtig angemerkt hast, meist studiert. Davor hatte ich auch lange Zeit Angst. Heute weiß ich, dass die auch nur mit Wasser kochen.
Einstiegsgehalt als Systemintegrator kann ich dir jetzt nicht sagen. Ich hatte ein Einstiegsgehalt von irgendwas zwischen 30000 und 32000. Genau weiß ich es nicht mehr. Waren glaub so 1650 netto.
Bei uns sitzen Systemintegratoren übrigens nicht an der Hotline. Sie sitzen im Rechenzentrum und administrieren selbiges. Planung und Umsetzung von Netzwerken, Fehler-Analysen, Software mit uns Entwickler in Betrieb nehmen, Rechner zusammenschrauben, Hardware einrichten und ins Netzwerk einbinden, kleinere Tools schreiben, zum Beispiel zur Automatisierung von Release-Prozessen oder Logging-Tools und tausend Sachen mehr.
Auf gut Deutsch, der Systemintegrator ist by far abwechslungsreicher, als der Anwendungsentwickler. Werde dir also darüber bewusst, was du machen willst. Anwendungsentwickler taugt nur, wenn du einfach gerne am Programmieren bist. Als Systemintegrator kannst du auch Techniker machen. Als Leiter eines Rechenzentrums lässt sich schon auch gut verdienen. Ich würde schätzen, dass der unsere schon gute 100 000 brutto im Minimum hat.
Du gehst einfach zwei Jahre auf eine Vollzeitschule und bist dann staatlich geprüfter Techniker. Schwerpunkt der Techniker-Schule sollte dann technische Informatik sein. Wenn du da dann mit etwas Erfahrung als Leiter eines Rechenzentrums in einer guten Firma unterkommst, kannst du wirklich sehr gut verdienen.
Zudem habe ich mir auch den Beruf des systemintegrator als viel abwechslungsreicher empfunden als im büro zu sitzen und programme zu schreiben/probleme zu lösen.
Ganz klar: Wenn dir Programmieren nicht an sich schon Spaß macht - dann ist SI wohl die bessere Wahl.
Andererseits habe ich auch herausgefunden das Anwendungsentwickler eine stärkere Konkurrenz haben gegen die Studierten Informatiker, welches bei der Systemintegration seltener der Fall ist.
Das mag stimmen, ist aber aus dem falschen Blickwinkel betrachtet. Weil es ja bedeutet, dass der Job weniger attraktiv ist.
Zudem verdienen viele Systemintegrationsfachleute mehr Geld als die Anwendungsentwickler sobald sie für die (Linux) Server-Administration zuständig sind, durch Weiterbildungen.
Das ist ein Aussage, der du leider nicht glauben kannst. Sie mag stimmen, oder falsch sein. Aber dazu gibt es meines Wissens nach keine belastbaren Studien oder ähnliches. Also ist diese Aussage als reine Behauptung zu betrachten.
Persönlich glaube ich, dass sie nicht stimmt.
würdet ihr auch sagen das der Anwendungsentwickler besser ist in Sachen Gehalt, Karriere und vor allem das Einsatz Gebiet?
Ja. Allzu viel kann ich aber nicht dazu sagen, da ich mit Systemintegration nicht wirklich was zu tun habe/hatte.
Das Kunden Kommunikation zu beiden Berufen gehört ist mir Klar, aber ich will nicht als Kundenservice arbeiten.
Als Anwendungsentwickler musst du nicht zwangsweise Kundenkontakt haben. Wenn du bei einer Agentur arbeitest ist Kundenkontakt in der Tat recht wahrscheinlich. Aber ich zum Beispiel entwickle direkt für meinen Arbeitgeber. Stand heute werde ich mit den Kunden meines Arbeitgebers oder deren Kunden nichts zu tun haben. Dafür gibt's einen Supporter. Wenn der nicht weiter helfen kann wird er das Problem aufnehmen und gibt es so weiter, aber verbindet den Kunden nicht direkt mit mir.
Danke, ist schön die perspektive eines fiae zu betrachten
Stimmt allerdings nicht ganz, ich habe keine FIA-Ausbildung sondern Informatik studiert. :P
Das mit dem Techniker ist sehr interessant, Danke sehr!
Zudem habe ich mir auch den Beruf des systemintegrator als viel abwechslungsreicher empfunden als im büro zu sitzen und programme zu schreiben/probleme zu lösen.
Die Antwort hat mich mehr in richtung Systemintegration gelenkt und vorallem der Aspekt mit dem Techniker! Kannst du mir vieleicht noch erklären wie man zu techniker werden kann und was man dafür haben muss und die länge?