Beruf und Büro – die neusten Beiträge

Elektroausbildung. HILFE?

Hi. Ich bin im 2. Lehrjahr zum Elektroniker für Betriebstechnik in einem Stadtwerk (öffentlicher Dienst)

Ich habe leider festgestellt das dieser Ausbildungsbetrieb nicht geeignet ist.

In der Berufsschule merke ich das die anderen mehr in ihren Betrieben (Industrie) kennen lernen, was zu diesem Beruf gehört und auch für die Berufsschule bzw. Prüfung wichtig ist.

Ich hatte schon bei der Zwischenprüfung Probleme, weil mir die 2 Monate vorbereitung nicht gereicht haben. Man muss dazu sagen, dass mein Ausbilder Elektroinstallateur ist und auch schon älter ist und bei vielem nicht helfen kann bzw. mir auch schon falsche sachen vermittelt hat.

Leider machen wir auch sonst (bzw. ich) nicht viel, dass mit Elektronik zu tun hat. Überwiegend Niederspannungskabel in der Erde verlegen oder lediglich einfachere Sachen (mal eine Steckdose anschließen, Straßenbeleuchtung Wartung, Zähler, Hausanschlusskasten).

Das ist nicht so das, was ich mir so für den Beruf vorgestellt habe.

Meine größte Sorge ist, dass mein Weg jetzt gemacht ist und ich immer als Kabelaffe unterwegs sein werde. Sprich, ich nach der Ausbildung in keinem Industriebetrieb mehr Unterkommen werde. Ich bringe ja keinerlei Erfahrung mit der Industrietechnik mit.

Demnach wird ja kein Industriebetrieb einen ausgelernten EBT vom Energieversorger nehmen. Denn sicher ist, dass ich allerspätestens nach der Ausbildung dort weg will. Die Gesellen und mein Ausbilder interessiert nur das Feierabendbier.

WIE KANN ICH MEINEN BETRIEB WECHSELN?

Könnt ihr mir evtl. helfen. Wäre echt nett. Wäre schön wenn sich ein Elektriker melden würde, der die unterschiede hier versteht.

Arbeit, Beruf, Schule, Elektronik, Strom, Ausbildung, Schüler, Ausbilder, Azubi, Betrieb, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Nach Kochausbildung Fachabi Sozialwesen verkürzen -> Polizei?

Hallo ihr Lieben, ich bin 18 Jahre alt, wohne in NRW , habe meinen Realabschluss und bin im nächsten Jahr (wenn alles gut läuft) fertig mit meiner Ausbildung zur Köchin und wie viele andere möchte ich diesen Beruf nicht mein ganzes Leben lang weitermachen. Vor meiner Ausbildung dachte ich, dass das genau mein Ding wäre und ich wollte nach meiner Ausbildung mein Fachabitur in der Richtung Ernährung und Hauswirtschaft nachmachen das würde ich aufjedenfall immernoch machen damit ich immerhin meine Fachhochschulreife habe . Aber ich intressiere mich mittlerweile nicht mehr für Ernährung und ich würde einfach gerne mein Fachabitur in Gesundheit und Soziales machen (und da hoffe ich kann mir wirklich jemand helfen oder hat ähnliche Erfahrungen mit) könnte ich das Fachabitur in Gesundheit und Soziales eventuell auch verkürzen auf ein Jahr, aufgrund meiner Ausbildung? Denn meine Ausbildung mache ich in einer sozialen Einrichtung und in keinem Restaurant oder spielt das dabei keine Rolle? Denn ich würde ungern nochmal komplett von vorne anfangen und 2 Jahre lang Schule machen, nur damit ich später vielleicht Soziale Arbeit oder vergleichbares studieren kann, denn mit einem Fachabi in Ernährung seh ich im sozialem Bereich nämlich schwarz überhaupt genommen zu werden.

Und dann hätte ich noch eine Frage ich möchte unbedingt sobald ich meine Fachhochschulreife habe, mich bei der Polizei bewerben, nur kann ich mir auch da nicht vorstellen das ein Fachabi in Ernährung da von Vorteil ist oder ich überhaupt zu den Einstellungstest zugelassen werde. Hat jemand Erfahrungen damit? Vielleicht gibt es hier ja einen Koch der mittlerweile Polizist ist! :)

Danke das ihr Euch das alles durch gelesen habt, ich hoffe wirklich ihr könnt mir helfen denn ich bin echt verzweifelt und möchte einfach nur aus der Küche raus.

Liebe Grüße!

Schule, Polizei, Koch, Fachabitur nachholen, Gesundheit und Soziales, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Meistgelesene Beiträge zum Thema Beruf und Büro