Was ist die Lehre dieser Anekdote?
Hallo :) Ich verstehe die Lehre dieser Anekdote von Heinrich von Kleist leider überhaupt nicht. Was bedeuten die Klagen hier bzw. worauf will der Autor hinaus?
Ein Kapuziner begleitete einen Schwaben bei sehr regnichtem Wetter zum Galgen. Der Verurteilte klagte unterwegs mehrmal zu Gott, dass er, bei so schlechtem und unfreundlichem Wetter, einen so sauren Gang tun müsse. Der Kapuziner wollte ihn christlich trösten und sagte: du Lump, was klagst du viel, du brauchst doch bloß hinzugehen, ich aber muss, bei diesem Wetter, wieder zurück, denselben Weg. - Wer empfunden hat, wie öde einem, auch selbst an einem schönen Tage, der Rückweg vom Richtplatz wird, der wird den Ausspruch des Kapuziners nicht so dumm finden.
Ich wäre euch sehr dankbar für eure Hilfe