Was ist die Lehre dieser Anekdote?
Hallo :) Ich verstehe die Lehre dieser Anekdote von Heinrich von Kleist leider ĂŒberhaupt nicht. Was bedeuten die Klagen hier bzw. worauf will der Autor hinaus?
Ein Kapuziner begleitete einen Schwaben bei sehr regnichtem Wetter zum Galgen. Der Verurteilte klagte unterwegs mehrmal zu Gott, dass er, bei so schlechtem und unfreundlichem Wetter, einen so sauren Gang tun mĂŒsse. Der Kapuziner wollte ihn christlich trösten und sagte: du Lump, was klagst du viel, du brauchst doch bloĂ hinzugehen, ich aber muss, bei diesem Wetter, wieder zurĂŒck, denselben Weg. - Wer empfunden hat, wie öde einem, auch selbst an einem schönen Tage, der RĂŒckweg vom Richtplatz wird, der wird den Ausspruch des Kapuziners nicht so dumm finden.
Ich wĂ€re euch sehr dankbar fĂŒr eure Hilfe
3 Antworten
Ein abgeschmackter, zynischer "Witz" des Kirchenmannes.
Die "Lehre"? Solche "Witze" auf Kosten anderer sollte man nicht machen. Schon gar nicht als frommer Mensch.
Ich sehe da keine Lehre oder Moral, sondern eher sowas wie einen mittelmĂ€Ăigen Witz...
Der Verurteilte klagt, dass er bei so miesem Wetter zum Galgen muss, der Kapuziner entgegnet, dass er sogar viel lĂ€nger das schlechte Wetter aushalten muss, denn er hat ja nicht das 'GlĂŒck' bald tot zu sein, sondern muss imnRegen auch wieder zurĂŒck - und das dann auch noch allein, also ohne Gesellschaft (denn der andere ist ja dann tot), somit wĂ€re er sogar bei schönem Wetter der, der mehr leidet so ganz allein
So verstehe ich das
Eine Lehre könnte man VIELLEICHT aus dem historischen Kontext herleiten... Womöglich galten die Kapuzinermönche zu Kleists Zeiten/in Kleists Kreisen als dermaĂen abgehoben, dass sie nicht mehr fĂ€hig waren, das wahre Leid zu erkennen sondern stets nur sich selbst als die Geschundenen der Gesellschaft betrachteten (dabei galten Mönche stets als gut versorgt und Klöster generell als reich... Auch wenn ich ĂŒber die Kapuziner im Speziellen nicht viel weiĂ)
Anekdote? Lehre?? Das liest sich eher wie ein schlechter Witz.
Ja. Der alte Kleist hÀtte nach der Aussage des Kapuziners einfach nen Schlusspunkt setzen sollen. Dann hÀtte man vielleicht noch ein bisschen geschmunzelt.
Der letzte Satz, also quasi die "ErklÀrung" macht die ganze Story zu nem drittklassigen Kalauer. ;-)
Das ist halt das Ding... Meine Lehrerin meinte wir sollen den lehrhaften Charakter herausfinden, aber ich sehe den einfach nicht
Womit mache Lehrerin so ihre SchĂŒler beschĂ€ftigt
u.a. Der Kapuziner sieht nur sein eigenes Schicksal....
Vielleicht kannte Kleist den Kapuziner ja auch und wollte den nicht als gĂ€nzlich "dumm" in die Menschheitsgeschichte eingehen lassen. Die Geschichte könnte ein klĂ€glicher Versuch sein, das Ansehen des Kapuziners, der sich durch seinen Spruch offensichtlich disqualifiziert hatte, zu retten. đ€đđ€·đ
Okay, vielen Dank!