Beruf und Büro – die neusten Beiträge

Studium (Informatik oder Physik (Erfahrung))?

Hallo, demnächst will ich mich für einen der beiden genannten Studiengänge entscheiden. Leider fällt mir diese Entscheidung ziemlich schwer und z.T habe ich noch einige Fragen, auf die ich noch keine Antwort gefunden habe.

Vorab weg:
- Ich beziehe mich auf Universitäten/Hochschulen keine Fachhochschulen
- Habe eine relativ grosse Frustrationsgrenze und Ausdauer
- Natürlich interssieren mich die beiden Studiengänge von dem aus was ich weiss
-

1) Physik wird als sehr schwer bezeichnet, vorallem im bezug auf denn mathematischen Inhalt. Meine Frage wäre hier wie machbar ein solches Studium für einen "durchschnitts" Abiturient wäre, mit Schwerpunkt Naturwissenschaften.

2) Auch würde ich gerne Wissen was einem so konkret in Mathe beigebracht wird. Ich weiss das es in die Richtung Beweise etc geht. Eine Konkretisierung würde mir da aber denke ich weiterhelfen

3) Gleiches für Informatik ich kenne zwar die Themenbereiche der studienspezifischen Fächer kann mir aber im Detail nicht vorstellen was da von einem so abverlangt wird (z.B Theoretical Computer Science). Auch würde ich gerne wissen wie es mit dem mathematischem Anteil der Informatik aussieht (Soll ähnlich zur Uni Mathe sein).

4) Bei welchem Studiengang bleibt mehr Freizeit?

5) Welches hat die höhere Durchfallquote ?

6) Physik soll anfänglich nicht so spannend sein, erst später wird es richtig spannend. Kann jemand mit Erfahrung diese Aussage bestätigen?

7) Welche möglichkeiten hat ein Physiker (abgesehen von Forschung)nach dem Studium

8) Zukunftsaussblick der jeweiligen "Branchen".

9) Wie soll man sich am besten auf das Studium vorbereiten (abgesehen von denn Vorbereitungskursen)

10) Allgemein würde ich gerne ein paar Erfahrungsberichte über die Studiengänge hören. Auch Tipps/Ratschläge/Überraschungen wären von Vorteil.

11) Auch über sonstige Informationen wäre ich sehr dankbar (Informationen die nicht auf jeder Uni Seite stehen sondern Informationen die man erst im Studium erfährt)

12) Falls jemand von euch eines der beiden studiert was fasziniert bzw. interessiert euch am meisten an eurem Studiengang?

13) Konkrete Arbeit die ein Informatiker nach dem Studiem machen kann.

14) Klingt jetzt zwar vielleicht blöd aber was kann ich konkret nach dem jeweilig abgeschlossenen Studium.

Ich hoffe jemand kann seine Erfahrung mit mir teilen.

Mfg

Studium, Schule, Informatik, Physik, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Was machen mit zu geringem NC für Psychologiestudium?

Hallo ihr Lieben,

wie man bereits in der Frage lesen kann, geht es um das Thema studieren. Ich gehe momentan in die 12. Klasse, bin also im vorletzten Jahr und werde daher 2019 mein Abitur schreiben. Daher rückt das Ende der Schule immer näher und es geht mir momentan darum für die Zukunft einen Plan zu schmieden.

Mein Traum wäre ein Psychologiestudium, jedoch befürchte ich, dass mein NC (wird wahrscheinlich oberer zweier Bereich) dafür nicht ausreichen wird um sofort einen Studienplatz zu bekommen. Zwar unterscheiden sich die NC an den Universitäten ja, aber beispielsweise in Kassel (das wäre für mich der beste Platz, da es in der Nähe ist und ich zu hause wohnen bleiben könnte) bewegt der NC sich zwischen 1,9 und 1,4 da es nur ca. 80 Plätze gibt. Dann werden natürlich die Wartesemester vergeben, die aber auch sehr lang sein können (die hatten was von 15 Semestern erzählt).

Ich gehe einfach mal davon aus, ich bewerbe mich in Kassel an der Uni und bekommen keinen Platz, wenn ich Glück habe Wartesemester. Meine große Frage ist aber, was mache ich nun um die Zeit zu überbrücken?

Ich sehe zwei Möglichkeiten. Entweder ich steige mit einem anderen Studium ein (zum Beispiel Pädagogik) und steige dann hinterher um (wie auch immer das dann verlaufen mag, vielleicht kann mir das jemand verraten).

Oder ich mache eben eine Ausbildung in einem psychologischen Beruf. Das wäre auch etwas was meine Eltern als sinnvoll betrachten, da ich dann schonmal Geld verdienen könnte. Ich habe mich auch da umgesehen, aber ich habe leider nicht sooo viel gefunden. Da nervt mich das Internet ehrlich gesagt ein wenig, da man nicht auf das stößt was man wissen möchte (ist bei mir zumindest ein immer wieder auftretendes Phänomen). Bis jetzt hab ich Krankenschwester und Heilpraktikerin im Kopf, wobei mir Krankenschwester eher entgegen kommen würde, da ich im pschologischen Bereich eher biologisch gestützt arbeiten möchte. Zumindest finde ich das bis jetzt am interessantesten.

Ich würde mich freuen ob jemand meine Fragen beantworten könnte: Wie läuft ein Studium ab? Was für psychologische Bereiche gibt es (Sportpsychologie fänd ich auch gut)? Kann man mit einem anderen Studium anfangen? Was für andere Ausbildungsberufe in dem genannten Bereich gibt es? Was ist mit einem dualen Studium?

Sehr viel auf einmal aber ich würde mich sehr freuen, wenn sich jemand die Zeit nehmen würde mir vielleicht zu helfen.

Danke auf jeden Fall schonmal!!

Studium, Schule, Pädagogik, Ausbildung, Psychologie, Biologiestudium, NC, studieren, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Kann sich jemand mein Motivationsschreiben durchlesen? -Soziale Arbeit?

Sehr geehrte Damen und Herren,

im Sommer letzten Jahres habe ich den theoretischen Teil meiner Erzieher Ausbildung an der XY-Schule in Musterstadt absolviert und befinde mich derzeit im Anerkennungsjahr, welches ich im Juli abschließen werde. Im Laufe meines Anerkennungsjahres ist mir nochmal bewusster geworden, wie wichtig die sozialen Berufe in unserer Gesellschaft sind, um soziale Schwierigkeiten zu reduzieren. Durch die Praktika konnte ich bereits Erfahrungen mit Kindern im Alter von drei bis sechs Jahren sammeln. Es bereitet mir eine große Freude Kinder bei ihrer Bildung und Entwicklung begleiten und unterstützen zu können. Vor allem ist mir die liebevolle Zuwendung zu den Kindern wichtig, um eine gute Beziehung zu ihnen aufzubauen und somit die Interessen und Fähigkeiten jedes einzelnen Kindes herauszufinden und gezielt fördern zu können. Auch in der Organisation einer Kita, des Tagesablaufs und im Planen und Durchführen von Angeboten und Projekten konnte ich weitere Erkenntnisse gewinnen. Dennoch möchte ich meine Kenntnisse noch weiter ausbauen, um meine Kompetenzen weiter zu entwickeln.

Gerade als Erzieherin, im täglichen Kontakt mit Eltern und Kindern hat man es vor Augen, welche Verantwortung wir tragen und wie groß das Vertrauen der Eltern ist.  Aus diesem Grund erhoffe ich mir durch das Studium, das erforderliche pädagogische Fachwissen anzueignen, welches mir in der Zusammenarbeit mit anderen Menschen hilft sie in verschiedenen Lebenslagen zu unterstützen. Der frühkindliche Bereich spielt für mich eine wichtige Rolle, dennoch möchte ich durch das breit gefächerte Studium auch weitere Handlungsfelder theoretisch sowie praktisch noch kennenlernen.

Zu meinen Stärken gehört die Fähigkeit im Team kooperativ zu arbeiten und die Reflexion von Bildungs- und Erziehungsprozessen. Durch meine Kontaktfreudigkeit lebe ich mich schnell in neue Gruppen ein und bin offen gegenüber Kritik und neuen Ideen. Durch das Planen und Durchführen von Projekten, entwickelte ich eine selbständige Arbeitsweise, in der ich meine Kreativität einbringen kann.

Da ich bereits für mein Anerkennungsjahr nach ABC gezogen bin, entspricht es meinen Vorstellungen auch weiterhin hier studieren und arbeiten zu können. Besonders begeistert mich, dass das Studium an ihrer Hochschule sehr praxisorientiert ist, da man somit die Möglichkeit hat, das erworbene theoretische Wissen mit der Praxis zu verknüpfen. Auch an der Option, ein Auslandssemester zu absolvieren, bin ich interessiert 

Studium, Schule, Soziale Arbeit, Motivationsschreiben, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Bewerbung / Initiativbewerbung Nebenjob?

Hallo Zusammen,

hättet ihr noch Vorschläge für unterstehende Initiativbewerbung für einen Nebenjob? Würde mich sehr über ein paar Verbesserungsvorschläge / Ideen / Verbesserungen freuen.

Vielen Dank im Voraus! :)

Sehr geehrte XXX,

mit diesem Schreiben möchte ich mich gerne bei Ihnen um einen Aushilfsplatz in Ihrer Parfümerie-Filiale in XXX bewerben und mein ausdrückliches Interesse an Ihrem Unternehmen bekunden. Gerne möchte ich mich bei Ihnen kurz als engagierte und teamfähige Arbeitskraft vorstellen.

Meine Zuverlässigkeit sowie Belastbarkeit als Aushilfskraft habe ich bisher bei der Parfümerie-Kette XXX unter Beweis stellen können. Neben meinem derzeitigen Vollzeitberuf als XXX, helfe ich nun seit August 2011 jeden Samstag sowie auch, nach vorheriger Rücksprache, unter der Woche am Abend aus. Die Abläufe in einem voll besuchten Einzelhandelsgeschäft mit hohen Ansprüchen der Kunden sind mir dadurch vertraut. Aufgrund der Schließung unserer Filiale und meines dadurch auslaufenden Vertrags, bin ich auf der Suche nach einem neuen Nebenjob in der Beauty-Branche, indem ich meine gesammelten Erfahrungen einsetzen und auch erweitern kann. Da ich mich auch privat sehr für den gesamten Kosmetikbereich interessiere und ebenso Erfahrungen mit hochwertigen Produkten gesammelt habe, wäre Ihr Unternehmen genau das richtige für mich.

Außer meiner ständigen Lernbereitschaft und Motivation Neues schnell zu erfassen, zählen ein sicheres, gepflegtes Auftreten, Teamfähigkeit, Pflichtbewusstsein sowie Zuverlässigkeit zu meinen Stärken, die ich gerne zum Wohle Ihres Unternehmens einsetzen möchte. Auch unter starker Arbeitsbelastung arbeite ich gewissenhaft und mit hohem Anspruch an mich selbst. Ein gepflegtes und freundliches Erscheinungsbild sind für mich selbstverständlich.

Ich freue mich, wenn ich Ihr Interesse wecken konnte und Sie mich zu einem persönlichen Gespräch einladen würden.

Mit freundlichen Grüßen

Bewerbung, Kosmetik, bewerbungsanschreiben, Initiativbewerbung, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Inhalt Lehrplan BKFH?

Hallo zusammen,

ich schließe gegen Juli diesen Jahres meine Ausbildung zur Kauffrau für Büromanagement ab. Eigentlich wollte ich danach ganz normal nach einer Arbeitsstelle suchen und erst einmal Praxiserfahrungen sammeln.

Nun hatten wir allerdings am Dienstag in meiner Schule Besuch von einer Vertreterin einer anderen Schule in meiner Stadt, die uns über das BKFH (Einjähriges Berufskolleg zum Erwerb der Fachhochschulreife) informiert hat.

Das Ganze geht mir nun nicht mehr aus dem Kopf und ich bin am überlegen, ob dieses eine Jahr noch einmal auf die Schule gehen sollte, um diese zu erwerben. Allerdings würde mich interessieren welche Inhalte der Lehrplan in etwa enthält, damit ich mich darauf schon vorher vorbereiten kann. Dies ist mir vor allem deshalb wichtig, da ich meine Mittlere Reife 2012 gemacht habe und danach erste einmal drei Jahre ins Land gegangen sind und ich danach meine dreijährige Ausbildung begonnen habe. Daher ist dieser typische Unterricht, der in der Ausbildung ja komplett anders aufgebaut ist wie bisher, schon etwas her und ich habe Angst, dass ich dieses Jahr nicht schaffen könnte.

Die Fächer auf dem BKFH sind folgende:

  • Deutsch
  • Mathematik
  • Englisch
  • Wirtschaft
  • Zweite Fremdsprache (Hoffe hier auf Spanisch, da Französisch jetzt nicht wirklich mein Fall ist)
  • Religion/Ethik
  • Gemeinschaftskunde/Geschichte
  • Physik
  • Informatik
  • Evtl. weitere Fächer

Unter euch befinden sich bestimmt ein paar, die das BKFH bereits absolviert haben und mir helfen können. In erster Linie würden mich English, Mathe und Physik interessieren, da ich in diesen Fächern in der Vergangenheit ein wenig Probleme hatte. Oder ich habe mich nicht dafür interessiert, das weiß ich ehrlich gesagt nicht mehr so genau. :-D

Vielen Dank schon einmal im Voraus.

Schule, Fachhochschulreife, bkfh, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Petzen im Team - wie verhalte ich mich richtig?

Hallo liebe Community

ich bin 50+ und arbeite neu als Assistentin in einem Herrenteam eines Technikunternehmens. Ich versuche, mich und meine Erfahrung in der Organisation einzubringen, werde aber meistens ausgebremst und "klein" geredet. Ein ziemlich dominanter und geltungsbedürftiger Gruppenleiter, klein gewachsen und kaum halb so alt wie ich, beobachtet jede "Zuckung" von mir und geht diese bei jeder sich bietender Gelegenheit "petzen" beim Abteilungsleiter. Seit ich das mitbekommen habe, verhalte ich mich still und verrichte meine Aufgaben ohne jeglichen Kommentar. Schade, denn ich würde so gerne was bewegen und mitgestalten in einem spannenden Umfeld.

Die "Petze" hat, so scheint es, grossen Einfluss auf den überlasteten Abteilungsleiter und manipuliert ihn nach Belieben. Sobald der Abteilungsleiter weg ist, zieht der Junge über ihn her, macht sich über dessen mangelnde Qualifikation öffentlich lustig usw.

Es ist offensichtlich, dass der Kleine dem Grossen am Stuhl sägt. Ganz geschickt baut der Kleine dabei ein Netzwerk auf und macht sich an den passenden Stellen beliebt.

Wenn der big Boss da ist, kriecht er ihm in den Südpol und schleimt, dass mir schlecht wird. Dieses Klima wird mir langsam unerträglich. Ich ertrage diese Lügerei und Heuchelei fast nicht mehr.

Was soll ich tun? Weiter den Kopf einziehen? Oder mit dem big Boss (den ich schätze) mal Klartext reden und sagen, was läuft? Selbst auf die Gefahr hin, dass mich das den Kopf kostet im Sinne von "man liebt zwar den Verrat, tötet aber den Verräter"?

Danke für Eure Einschätzung.

Psychologie, lügen, Beruf und Büro

Meistgelesene Beiträge zum Thema Beruf und Büro