Gibt es Berufe, wo nicht viel Mathe vorkommt?
Hallo,
Ich möchte aufjeden Fall eine Ausbildung machen, vielleicht sigar Studieren, hasse aber leider Mathematik. Ich bin nicht die schlechteste in Mathe, mag es nur nicht. Meine Frage wäre jetzt, gibt es Berufe wo nicht viel Mathe vorkommt? Jetzt schonmal Danke für die Antworten.
17 Stimmen
13 Antworten
Bereits für die Bildung einer sinnvollen Menge von Antwortmöglichkeiten braucht man Mathe - oder es war ein Versehen mit "mögt Ihr Mathe" als Antwortmöglichkeit???.
Berufe ohne Mathe: Juristen, Geschichtswissenschaftler, Sozialwissenschaftler (aber Vorsicht: Statistik), Kunsthistoriker, Theaterwissenschaftler, Sportlehrer, Politiker (bräuchte eigentlich schon, aber nicht für seinen persönlichen Erfolg), bestimmte Verwaltungstätigkeiten d.ö. Dienstes (ohne Kassenfunktion), Schauspieler, Fussballspieler (oder Sportler allgemein), Logopäde, Reinigungskraft, Tagesschausprecher, Musiker, Künstler, Strafvollzugsbeamter im geschlossenen Vollzug, Facility Manager, Bühnenmaler, Erntehelfer, Soldat, Friseur, Fischer, Ethymologe, Lehrer für Latein, Griechisch und Musik, Rhetorikwissenschaftler
Bei Lehramt hat man natürlich noch mehr Möglichkeiten, im Prinzip Sprache, künstlerische Fächer, Sport und andere Schulfächer ohne mathematischen Bezug. Dann gibt es natürlich noch weitere Berufe ohne wirklich Mathe, das oben ist nur eine absichtlich bunte Aufstellung, dass eine ganze Menge ohne Mathe gibt.
ach ,als Soldat braucht man keine Mathematik ;nur so ein paar Beispiele : Restmunition zusammenrechnen ,Marschentfernung gemäß Kartenmaßstab ausrechnen
Das ist doch kein Mathe, sondern Rechnen.
Zur Erläuterung: Rechnen = Technik, Mathematik = Methode / Wissenschaft
Facility Manager
Ernsthaft? Insbesondere im Facility Management ist Mathematik das A und O.
Auch der Rest stimmt so nur bedingt. Bei Reinigungskräften kann es durchaus sein, dass Sie das Verhältnis von Reinigungsmittel zu Wasser berechnen müssen.
Generell wird man fast in jedem Beruf (unbewusst) mit Mathe zu tun haben. Spätestens dann, wenn es darum geht, seine Arbeitszeiterfassung aufzuschreiben oder seine Überstunden aufzuschreiben.
Facility Manager - korrekt, hier muss man auch mit Zahlen umgehen können.
"Verhältnis von Reinigungsmittel zu Wasser" --> Industriereinigung, chemische Reinigung, Labor-Reinigung, maschinelle Reinigung etc.: Ja. Ansonsten Pi * Daumen oder entsprechend Angabe auf dem Putzmittel.
Im Übrigen ist Mathematik UNGLEICH Rechnen.
Wer keine gescheite Frage stellen kann ist auch nicht fürs Studium geeignet.
Zudem: In den meisten Berufen braucht man lediglich die Grundrechenarten und ich meine, die sollte jeder beherrschen können.
Ja, es gibt einige Berufe für die du kein Mathe brauchst. Hier eine kleine Auswahl :):
- Musiker
- Youtuber
- Schauspieler
- Autor(naturlich solltest du dann keine Sachbücher zur Mathematik versuchen)
- Ingeneur
- Fotograf
- Müllmann
- Buchhalter
- Fussballer
- Fussballtrainer
- Tennisspieler
- Sportler
- Bei der Telekom arbeiten
- Dolmetscher
- Mathematiklehrer/-professor
- Arbeitsloser
- Politiker (Natürlich nicht als Finanzminister. Wobei...)
- Gärtner
- Erwachsenenfilmchen-Darsteller
- Alles was mit Bild, RTL und co. zu tun hat
- Berliner
- Gebäck
- Bänker
- Putze
Hoffe das hilft. Love ya. <3
Nach solchen Kriterien wählt man keinen Job. Du musst das machen was dir Spaß macht und mir fallen nur wenige Berufe ein, in denen man Mathe braucht.
Wofür interessierst du dich? Man wählt seinen Beruf, nachdem was man gut kann und nicht andersrum
Jeder Beruf benötigt elementare Kenntnisse der Mathematik. Es geht dann aber nicht darum, irgendwelche binomischen Formeln zu lösen, sondern um das logische Verständnis einfacher Sachverhalte.
Einfache Zins oder Prozentrechnung hast Du beispielsweise in jedem kaufmännischen Beruf. Das ist aber kein Problem, oder?
Selbst als Handwerker brauchst Du Mathematik. Du musst schon wissen, wie lang eine Mauer, ein Wasserrohr oder ein Holzbrett sein muss.
ALLE denken hier, ich könnte nicht mal Zählen, überall kommt Mathe vor, nicht nur in Berufen sondern auch im Alltag. Das ist mir natürlich bewusst.
Dankeschön :)