Bakterien – die neusten Beiträge

Blindschleiche Überträger von Krankheiten/Bakterien/unsauber etc?

Hallo,

Ich habe heut zum ersten Mal in unserem Garten was "schlangiges" entdeckt. Leider konnte ich nur einen kurzen Blick drauf erhaschen, jedenfalls war es braun und hatte so eine schmale weisse Linie auf dem Rücken. Der Durchmesser war irgendwo zwischen 1cm und 2cm.

Jedenfalls meinte mein Partner, es könnte eine Blindschleiche gewesen sein. Ich bin gleich ganz aufgeregt nach draussen gerannt um mir das genauer anzusehn, aber da war sie leider schon weg.

Jedenfalls ermahnte er mich, vorsichtig zu sein, vor allem wenn man Kontakt mit dem Tier hätte (zBsp mit den Fingern berühren, aufheben etc), da sie Zeugs über ihre Haut übertragen. Stimmt das? Dass Blindschleichen (falls es denn nun überhaupt eine war) gar nicht oder sehr selten beissen, hab ich gelesen. Aber als Überträger hab ich sie (oder Reptilien generell) noch nie betrachtet.

PS: Nur um das klar zu stellen: Es war nicht meine Absicht die Schlange irgendwie zu kneten, rumzuwerfen oder sonstwie zu stressen bis sie ihr Hinterteil abwirft. Sie wurde vermutlich herausgelockt, weil heute der Rasen gemähnt wurde und kroch dann ziellos umher und schlussendlich richtung Parkplatz.

Die Begegnung lief übrigens auf eine amüsante Weise recht merkwürdig ab. Meine Katze miaut mich von draussen an. Ich guck raus und seh sie dort stehn, einen halben Meter neben ihr liegt die Schlange. Und zwischen den beiden Nasen liegt eine kleine tote Spitzmaus. Wessen Beute war's nun? :)

Natur, Reptilien, Krankheit, Schlangen, Bakterien, Eidechsen, Übertragung, Blindschleiche

Bakterienblüte bekämpfen?!

Hallo,

wir haben uns vor 3 Wochen ein Aquarium zugelegt und uns diesbezüglich von einer "Fach"-Verkäuferin beraten lassen. Wir haben von ihr ein Komplettset und noch einige Fläschchen bekommen. Bei einem handelte es sich um Filterbakterien. Die Verkäuferin sagte zu uns wir sollen die eine hälfte der Flasche direkt und die andere Hälfte nach einer Woche ins Aquarium kippen. Wir Dummies haben blind darauf vertraut und nachdem das Ganze Becken VOLL mit Bakterienrasen war meinte sie noch zu uns das wäre völlig normal und unsere Wasserwerte wären gut und hat uns direkt die ersten Garnelen verkauft. Die sitzen jetzt drin und eine liegt seit Stunden auf dem Rücken und zuckt rum. Die andere Verstecken sich nur (vorallem hinter dem Filter). Als wir der Ursache auf den Grund gehen wollten bin ich irgendwann auf das Bakterien Fläschchen aufmerksam geworden und habe nachgeschaut, das zeug reicht für 120L und wir haben ein 64L Becken bedeutet wir haben doppelt soviel reingetan wie wir sollten. Nach dieser erkentniss haben wir einen 50% Wasserwechsel gemacht und alle pflanzen und die decko vom "Schleim" befreit.

Jetzt liegt die eine arme Garnele da und zuckt ab und an noch. Das tut uns so leid das das arme Tierchen aufgrund unserer Unfähigkeit (und die der Verkäuferin) leiden und wahrscheinlich sterben muss...

Das Wasser ist immer noch Trüb aber 95% des Bakterienrasen haben wir Vernichtet. Was können wir tun um nicht auch noch die anderen Racker zu verlieren?

Unsere Wasserwerte: Nitrit= 0 Nitrat= 0 GH= >7 KH= zwischen 6 und 10 (sry billiger Test) PH= 7 (teurer JBL Test) CL²= 0

Unser Besatz (für den Anfang, eig. sind noch 10 Zwerggarnelen aufm weg) : 3 Fächergarnelen und 1 Rennschnecke

Vielen Dank für eure Hilfe!

Aquarium, Garnelen, Aquaristik, Bakterien

Verdünnungsreihen?

Es is ja beinahe peinlich, aber ich habe es ins Master-Studium (Biologie) geschafft, ohne chemische grundlagen jemals zu verstehen. Das wird mir momentan zum Verhängnis. Vielleicht brauche ich einfach nur DEN Hinweis, damit es klickt.

Es geht um Verdünnungsreihen. Ich wollte/sollte eben aus einer Stocklösung (100 mM) eine Verdünnunsgreihe zwischen 0 mM und 20 mM machen und insgesamt 10 verschiedene Verdünnungen verwenden. Im Endeffekt sollten E. colis auf ihre Resistenz einem Stoff gegenüber überprüft werden. Ich hab es kompliziert gemacht und zwar in 2 mM-Schritten und dann mit der cv=cv Geichung jeweils ausgerechnet wieviel ich brauche. Aber besonders bei besonders hohen Verdünnungen wird das mit dem Pipettieren schwer und deswegen wüsste ich gerne, ob mir jemand verständlich erklären kann, wie man die Sache dann angegangen wäre. Wie erreiche ich dasselbe Volumen aller Verdünnungen (also wie berechne ich das zu Anfang?), welche Schrittgrößen mache ich und wie berechne ich die (diese 10 Verdünnungen sollen ja letztendlich sinnvoll sein). Im Nachhinein ist mein Lösungsweg für mich einleuchtend, aber es war ein langer Weg, I tell you... Und das muss ja auch irgendwie intuitiv gehen! Für Hilfe wäre ich sehr dankbar, ich bin sicher, dass mir da sogar Schüler helfen können... (vllt kennt ja auch jemand ne gute Internetseite oder ein gutes Buch, was mir brauchbare Biologielaborchemie näherbringen kann)

Studium, Schule, Chemie, Biologie, Bakterien

Tampon länger als 8 Stunden drinlassen - gefährlich?

Tampon länger als 8 Stunden drinlassen - gefährlich?

Hi, Ich habe meine Tage und finde es echt nervig, dass ich am langersehnten Wochenende (und mal schulfrei) nie ausschlafen kann, weil man den Tampon laut Anleitung ja nicht länger als acht Stunden drin lassen darf. Deshalb meine Frage: ist es wirklich so schlimm, den Tampon 10-12 Stunden drinzulassen? Ist das nur unhygienisch oder eine wirkliche Gefährdung für meine Gesundheit? Ihr wisst nicht wie sehr ich den Schlaf brauche um nicht schlecht gelaunt und verstimmt oder todmüde durch den Tag zu gehen. Und ich will auch nicht bis zwei Uhr nachts aufbleiben um um zehn aufzustehen. Ich will auch nicht meinen Schlaf unterbrechen um den Tampon zu wechseln - ich habe so schon einen leichten Schlaf, wie wird es dann sein wenn ich irgendeine Schlafphase unterbreche!?! (< das war keine Frage an euch xD) Gibt es eine Schmerzensgrenze? Zehn Stunden wenigstens? Nur eine Binde zu nehmen ist für mich der reinste Horror!! Am nächsten Morgen wache ich (meistens sind es dann 8 Stunden weil ich mit Binde einfach keinen ruhigen Schlaf finde) blutüberströmt aus, dadurch entsteht Hektik und Stress und schon bin ich hellwach und kann nicht mehr einschlafen. Das Wochenende ist das wichtigste an meiner Woche! Ich hab einfach Angst meine Gesundheit zu gefährden...  Was sagt ihr dazu?? Liebe Grüße :)

Hygiene, Mädchen, Frauen, Bakterien, Gebärmutter, Gynäkologe, Menstruation, Tampon

Meistgelesene Beiträge zum Thema Bakterien