Bakterien – die neusten Beiträge

Lebensmittelvergiftung ohne Symptome?

Hallo liebe Community!

Wie im Titel bereits erwähnt geht es um schlecht gewordene Lebensmittel und deren Verzehr. Genau genommen um meinen Stiefvater.

Es klingt alles sehr skurril aber ich sehe es doch mit meinen eigenen Augen.

Hier ein paar Beispiele:

Diesen Sommer bei einem Familientreffen gab es Beef Tartare. Einen Tag nach dem Verzehr hatten wir alle tagelang mit Durchfall und Erbrechen zu kämpfen weil offensichtlich das Fleisch nicht mehr gut war. Wirklich ALLE, bis auf meinen Stiefvater. Obwohl er auch davon aß. Und zwar nicht wenig.

Ein Jahr vorher wollte ich Fisch aus dem Kühlschrank entsorgen der wirklich unangenehm roch und nicht mehr gut aussah. Mein Stiefvater der absolut nichts wegwerfen möchte kam vorbei und hielt mich davon ab da er noch gut sei ( war er aber nicht ). Er aß den ekelhaft stinkenden Fisch und hatte wieder überhaupt keine Beschwerden!?!?!

Dazu muss ich sagen dass er ein unhygienischer Mensch ist und irgendwie nicht erkennt ob etwas verdorben ist oder nicht was aber auch unlogisch ist denn er müsste es ja riechen und schmecken??

Egal ob Avocados die ewig schon im Kühlschrank liegen und braun sind, Salami die alt ist und schlecht riecht oder Essen von einem Lieferdienst wo wir alle danach gekotzt haben, nie reagiert er darauf oder hat irgendwelche Beschwerden.

Wie kann das sein zumal das ja auch gegen die Natur bzw gegen das menschliche Verdauungssystem ist.

Ich weiß das klingt alles absolut absurd aber ich sehe es doch selbst!!

Kennt ihr auch so jemanden oder habt ihr eine Erklärung dafür??

Danke schon im Vorfeld

Essen, Gesundheit, trinken, Virus, Schimmel, Lebensmittel, Verdauung, Bakterien, Gift, Immunsystem, Ablaufdatum, Infektion, Lebensmittelvergiftung

Dringend Lösung gesucht?

Kurz zur Situation: Meine Mitbewohnerin leidet unter einer chronischen Krankheit welche leider für große offene Wunden an den Füssen sorgt welche Monate zum heilen brauchen wofür normale Menschen nur wenige Wochen benötigen. Trotz hoher Hygiene Standards was die Wunden und den regelmäßigen Verbandswechsel angeht haben diese sich entzündet. Bei einem Abstrich wurden 4 Bakterienstämme aus dem Katzenklo unserer Wohnungskatze festgestellt welche sich trotz regelmäßiger Reinigung des Klos und täglichem Durchsaugen (djrch rumlaufen auf Möbeln etc, Kontakt mit der Wäsche, umherfliegende Haare etc) verteilt haben und zu einer Infektion der Wunde geführt haben.

Da das wahrscheinlich (leider Gottes) nur der Anfang mit den Wunden war stehen wir nun vor einem Ultimatum:

1. Katze kommt weg (das ist wahrscheinlich leider die Zukunft) dadurch wird aber der Fuß und das Leben/Gesundheit meiner Mitbewohnerin gerettet.

2. Katze bleibt dafür steht aber das Leben bzw der Körper meiner Mitbewohnerin tagtäglich auf dem Spiel.

Ich liebe alle beide von ganzen Herzen und kann mir kein Leben ohne einen vorstellen weswegen ich eure Hilfe brauche: GIBT ES IRGENDEINE REALISTISCHE OPTION FÜR SO HOHE HYGIENE STANDARDS ZU SORGEN DASS DIE KATZE BLEIBEN KANN????

*Auf den Böden etc

Schonmal danke im voraus für jeden der sich ernsthaft mit meinem Problem beschäftigt.

Hygiene, Verletzung, Katze, Wunde, Bakterien, Bakterielle Infektion, steril

Meistgelesene Beiträge zum Thema Bakterien