Bakterien – die meistgelesenen Beiträge

sind bräunliche Knicke oder angelaufene Schnittstellen im Salat schädlich?

wenn ein Salatblatt, z.B. bei einem Eisbergsalat, geknickt wird, so ist meist schon am nächsten Tag eine bräunliche oder rötliche Verfärbung zu erkennen. Ebenso bei einer Schnittstelle, wenn der Salatkopf z.B. in der Mitte geteilt wird für eine spätere Verwendung. Manchmal wasche ich auch zu viel und hebe den Rest in einer Frischebox für den nächsten Tag auf. Der Salat ist ja noch frisch und knackig und nicht faulig, das Anlaufen hat wohl eher etwas mit einer Oxidation zu tun. Ich spreche hier von Eigenbedarf und würde natürlich nicht einen braunen Salat kaufen oder im Restaurant akzeptieren, aber zu Hause weiß ich ja, dass er erst kürzlich aufgeschnitten wurde.

Nun hat mir jemand erklärt, dass hier angeblich schädliche oder sogar Giftstoffe entstehen... Muss ich alles bräunliche wegschneiden, sollte es (nochmals) gewaschen werden oder ist es eigentlich egal (was ich bisher immer dachte). Wie gesagt, ich rede NICHT von fauligen oder lappigen Blättern, die ich ja sowieso wegtue!!

Schließlich liegen die Fertigmischungen ja auch einige Tage im Kühlregal herum - ok, wir wissen, dass diese nochmals gewaschen werden müssen wegen der Bakterien, aber hier geht es um die Oxidation (oder was auch immer) der Schnitt- oder Rissflächen.

Wo sind die Lebensmittel-Techniker, die kompetente Auskunft geben können?

kochen, Essen, Gesundheit, Ernährung, Pflanzen, Hygiene, Salat, Lebensmittel, Bakterien, Schadstoffe, Verfärbung, Giftstoffe, Oxidation, Schnittstelle

Hund war evtl. an meinem Essen und ich habe es dennoch gegessen, ist das gefährlich?

Hallo! ich habe mir eben eine pizza gemacht und auf dem küchentisch stehen lassen. mein hund war in der küche und da er noch sehr jung ist springt er schon gerne mal am tisch hoch, besonders wenn sich darauf essen befindet was er sich schnappen möchte. ich verließ für circa maximal 30 sekunden die küche und kam dann direkt zurück und fand meinen hund schnuppernd AM tisch, also noch unten und nicht oben drauf, und erst recht nicht an der pizza selber. ich habe diese dann angeschaut und konnte äußerlich nicht feststlelen ob der hund dran geleckt/geknabbert oder was auch immer getan hat und habe sie zum größten teil gegessen. Im nachhinein bin ihc mir schon sehr unsicher ob das vielleicht nicht ganz so schlau war, ich achte auf sowas sonst sehr genau und würde das auch nicht essen wenn ich sicher wüsste dass der hund dran war, weil grade ein junger hund ja auch oft noch an sachen schnuppert und erkundet , an welche er eigentlich nicht gehen sollte (zb pferdemist und sowas), weshalb da ja schon theoretisch keime vorhanden sein können (oder würden diese Keime evtl durch die hohe temperatur der pizza sowieso nicht überleben?). falls er jetzt doch dran gewesen sein sollte, kann das für mich irgendwie gesundheitliche folgen haben? oder muss ich mir darüber keine gedanken machen?

ich hoffe auf antworten, vielen Dank!

Essen, Gesundheit, Tiere, Hund, Haustiere, Krankheit, Bakterien, Keime