Ponstan oder Algifor? Was ist schädlicher?

Seit Jahrzehnten erhalte ich Ponstan verschrieben. Es hilft gut, ich vertrage es problemlos. Trotz chronischer Schmerzen nehm ich es aber nur, wenn's nicht mehr anders geht. Laut Rezept dürfte ich bis zu 3x täglich Ponstan 500 (Mefenaminsäure) nehmen. Tatsächlich verbrauch ich im Jahresschnitt nur etwa 2-3 pro Monat; davon max. 2x im Jahr mehr als 1 täglich.

Kürzlich erhielt ich wegen einer Rippenprellung Algifor L forte 400 (Ibuprofen). Das sei in dem Fall besser als Ponstan. Dabei hab ich festgestellt, dass mir das gegen die meisten meiner Schmerzen genauso gut hilft wie Ponstan. Nun möchte ich wissen, ob Algifor vielleicht weniger schädlich ist als Ponstan. Dann würde ich umstellen.

Algifor ist in der Apotheke frei erhältlich, Ponstan aber nur gegen Rezept. Daher nehme ich an, dass Algifor harmloser ist. Welche Schäden sind überhaupt zu erwarten? Ich bin mittlerweilen fast 60 und habe noch keine Probleme aufgrund von Medis. Ich nehme aber seit jeher so wenig wie möglich. Manchmal schaffe ich es monatelang ganz ohne.

Falls das wichtig ist: Mein Hauptproblem sind chronische Entzündungen in allen Gelenken und auch Nerven. Kürzlich wurde bei einem ambulanten Eingriff sogar ein Nerv blockiert damit ich mal wieder einigermassen schmerzfrei gehen kann.

Natürlich werde ich auch den Arzt fragen, wenn ich das nächste Mal einen Termin habe. Aber ich möchte nicht extra wegen dieser Frage einen Termin machen und ich weiss noch nicht, wann ich das nächste Mal hin muss. (Hoffentlich noch lange nicht.)

Medizin, Arzt, Gesundheit und Medizin, apotheker
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.