Auto und Motorrad – die neusten Beiträge

Warum eine Simson S50/51, was ist das besondere an einer Simson?

Hallo liebe Community und vor allem Simson-Freunde, zuallererst: versteht mich bei dieser Frage bitte nicht falsch, dies soll kein Hate gegen die Simson-Maschinen sein! Ich selber habe nur ein paar Fragen die ich mir selber einfach nicht beantworten kann. Also, fange ich mal an.

Bevor jetzt einige denken das ich überhaupt keine Ahnung hätte: Natürlich weiß ich den Wert einer Simson sehr zu schätzen und weiß auch warum so viele auf die Dinger heiß sind.

Ich kann es allerdings nicht verstehen... viele Freunde von mir (15-16 Jahre, wohnen in Sachsen) haben bereits einen AM Führerschein gemacht und fahren nun eine Simson S50/51. Klar, viele machen ihn wahrscheinlich weil man dann endlich selber Fahren kann und man in seinem Leben ein großes Stück selbstständiger ist. Jedoch verstehe ich nicht warum man so viel Geld für einen AM Führerschein bezahlt. Ich meine: Würde man noch ein halbes Jahr warten und noch ein bisschen sparen, könnte man doch den A1 Führerschein machen um dann eine 125ccm-Maschine Fahren.

Klar, man kann an einer Simson vieles selber dran "verfeinern", besonders bei den S50/51 Modellen. Soweit ich es mitbekommen habe könnte man sogar einen Motor einer S50/51 selber wieder zum Gange bringen, falls er mal kaputt gehen sollte. Ist natürlich ein Riesen Vorteil da man so mal schnell mehrere 100€ sparen kann. Jedoch habe ich auch gehört, dass man nicht all zu weite Strecken fahren kann, da die Gefahr einfach zu groß ist das etwas kaputt geht und man das Ding am Ende nachhause schieben muss.

Versteht mich nicht Falsch, aber ist es nicht am Ende das Ziel selbständig auch mal weitere Strecken zu fahren? Was bringt es mir wenn ich genau weiß, dass jeden Moment etwas kaputt gehen könnte? Klar, Simson-Fahrer haben wahrscheinlich immer mehrerer Ersatzteile im Rucksack oder so... aber macht das Fahren dann nicht weniger Spaß wenn man ganz genau weiß, dass jeden Moment etwas kaputt gehen könnte?

Und seien wir doch mal ehrlich... lohnt es sich nicht mehr einen A1 Führerschein zu machen um dann eine 125ccm-Maschine zu Fahren? Gerade auch aus diesem Grund weil man für eine 125ccm-Maschine im Gebrauchten zustand weniger als eine Simson S50/51 zahlt? Am Sonntag habe ich mir eine Hyosung GT125 N gekauft für gerade einmal 500€, alles im Top-Zustand. Warum wollen so viele dann eine Simson Fahren die meistens über 1000€ kostet? Man ist langsamer, es kann schnell mal was kaputt gehen, usw.

Für mich ist die Simson ein Kultobjekt, für mich gehört sie einfach ins Museum und nicht mehr auf die Straße. Wie gesagt, es soll kein Hate sein. Doch allgemein gesehen hat man nichts von einer Simson außer ein leeres Sparschwein.

Ich hoffe ihr versteht soweit meine "Frage".

Kultur, Führerschein, am, 50ccm, Moped, S51, Simson, s50, Auto und Motorrad

Brunnenrohr muss vor jedem Pumpvorgang neu befüllt werden?

Hallo,

als ich für diese Saison meine Pumpe wieder in Betrieb nehmen wollten, ging ich wie immer vor:

  1. Wasser in das Brunnenrohr füllen
  2. Saugschlauch mit Pumpe verbinden
  3. Pumpe auffüllen

Ich machte sie an und es passierte zu meinem Erstaunen absolut gar nichts. Man hörte die Pumpe, jedoch zog sie kein Wasser. Daraufhin sah ich, dass das Wasser im Saugschlauch völlig abgeflossen war.

Nach wiederholten auffüllen immer noch kein Erfolg. Also schloss ich einen Gartenschlauch an meinem Hausnetz an und befüllte die Pumpe im Laufenden Betrieb (bitte steinigt mich nicht deswegen, die Pumpe hat das verkraftet :D) Nach einer Minute kam dann auch Wasser und die Pumpe lief wie gewohnt.

Als ich sie später wieder anmachen wollte kam wieder kein Wasser. Meine erste Idee war, dass was mit dem Rückschlagventil nicht stimmt. Gesagt getan: Leiter in den Schacht gestellt, hineingekrabbelt und das Rückschlagventil ausgebaut.

Getestet und siehe da, es lässt wirklich Wasser durch.

Also in den Baumarkt gefahren und ein neues besorgt:

https://www.obi.de/zubehoer-fuer-pumpen-hauswasserwerke/zwischenventil-entlueftung-entleerung-ig-38-9-mm-rp-1-1-4-/p/8395329

Als ich dann das neue Ventil installiert hatte, musste ich leider feststellen, dass sich an der Problematik nichts geändert hat.

Ein Leck kann ich bis zu dem Ventil definitiv ausschließen. An der Pumpe kann es auch nicht liegen, da es die gleiche, wie aus dem Vorjahr ist. Zudem haben wir es auch mit einer stärkeren probiert.

Meine Frage ist jetzt warum das Wasser nicht stehen bleibt? Ist das neue Ventil etwa kaputt? Oder hab ich da ein falsches gekauft?

Sorry für den langen Text, aber wenn ich Hilfe möchte, dann muss ich auch das Problem so gut es geht schildern.

Danke schon mal :) .

Wasser, Brunnen, Pumpe, Auto und Motorrad

Meistgelesene Beiträge zum Thema Auto und Motorrad