Auto und Motorrad – die neusten Beiträge

Macht man sich mit einem neuen Auto unbeliebt?

Hi Community,

Ich bin 24 und habe mir vor über einen Monat einen gebauchten 3er BMW (BJ 2015) für 25000 € gekauft und fahre somit das teurere Auto wie mein Teamleiter (Toyota). Mit einem anderen Kollegen bilde ich zusammen eine Fahrgemeinschaft und auch bei diesem habe ich mich wegen meinem Auto unbeliebt gemacht. Seit ich das Auto habe werde ich von ihm ständig kritisiert das ich nicht Autofahren und nicht einparken kann, was teilweise auch stimmt, da er mich am Steuer oft nervös macht wenn er oft rumschreit. Desweiteren habe ich auch herausgefunden, dass er selber auch gerne dieses Auto hätte das es ihm sehr gut gefällt, was er auch zu mir gesagt hat. Seit einer Woche hat er jetzt auch das selbe Auto wie ich, nur mit viel mehr Ausstattung. Er meckert dann immer rum wieso ich für meinen so teuer bezahlt habe wenn er sein Auto mehrere 1000 € billiger bekommen hat. Außerdem meckert er wenn er mit mir mitfährt, warum ich mit Automatik fahre oder für den Winter keine Sitzheizung ist usw. Einige andere Kollegen sagen, das ich viel zu klein für so ein Auto bin.

Ich habe schon oft einen coolen Konterspruch gegeben, aber dann ist dieser Kollege immer aggressiv geworden.

Ich habe mir dieses Auto von meinem ersparten Geld gekauft und ich will damit nicht angeben. Mir gefällt es einfach und fertig. Dies habe ich ihm auch gesagt.

Wie soll ich mich verhalten? Soll ich die Fahrgemeinschaft mit ihm beenden? Habe dann das Gefühl das dies dann im Streit endet.

Ist das Mobbing?

Auto, Kauf, Kollegen, Lifestyle, Auto und Motorrad

Solaranlage: Zwei Laderegler, zwei Batterien, eine Zelle, ein Verbraucher?

Hallo leute, ich habe zu meiner bestehenden Inselanlage eine Batterie und einen Laderegler dazu bekommen. Heißt, ich habe jetzt: 1 Solarzelle | 2 Laderegler | 2 Batterien | 1 Verbraucher.

(Der Verbraucher ist nicht wirklich nur einer, mir schwebte nur vor, die Verbraucher wie bei einer Mehrfachsteckdose aneinander (parallel) zu reihen).

Auf dem Bild seht ihr meine Anordnung in speudo-schaltkreisform. (Zelle = Solarmodul | LR = laderegler | B = Batterie | V = verbraucher)

Ist soetwas grundsätzlich möglich? Teilen sich die Laderegler die Zelle bzw wird eine Batterie voll aufgeladen, und der Laderegler hört auf, dem anderen Strom vorzuenthalten?

Oder sollte ich zwei getrennte Verbraucher fahren und nur die Solarzelle teilen? Oder ist es prinzipiell kritisch, da die batterien überladen könnten?

Bitte versucht, bei eurer Antwort daran zu denken, dass ich ein absoluter Laie bin, was die Thematik angeht.


Leider sind die Batterien auch nicht baugleich. Kurz die Daten:

Laderegler 1: LMS 1230 intelligent solar controller

Hängt an: 100AH Bleibatterie

Laderegler 2: Helios WP 30D

Hängt an: 65AH Gelbatterie

Das Panel ist ein 100W panel, und ja, ich weiß, dass die Größenverhältnisse nicht ideal sind, und kenne den Unterschied zwischen diversen batteriearten, aber ich hatte (laut aussage des LR) 350 kwh yield dieses Jahr (und hätte natürlich deutlich mehr haben können, wenn ich denn mehr demand auf meiner Inselanlage hätte^^ aber ich hoffe das kommt, wenn ich die Kapazitäten erhöhe.) also funktioniert es theoretisch... wenn halt nicht auf maximal möglicher Kapazität

Bild zum Beitrag
Technik, Elektronik, Photovoltaik, Solar, Technologie, Auto und Motorrad

Meistgelesene Beiträge zum Thema Auto und Motorrad