Auto und Motorrad – die neusten Beiträge

Zu dumm fürs autofahren?

Hallo :/ Ich mache schon seit mehreren Monaten meinen führerschein, theorie habe ich beim ersten mal bestanden...In ein paar tagen steht meine erste praktische Prüfung an. Jedoch habe ich Probleme mit meinem fahrlehrer. Am Anfang der fahrstunden war er total nett und ruhig jedoch als es begann zur praktisches prüfung hin zu gehen, wurde er immer aggressiver und lauter. Mittlerweile ein paar tage vor der Prüfung schreit er mich durchgehend an und zeigt auch deutlich dass er genervt von mir ist bzw von meinen Fragen. Egal wann und was ich ihn frage, er schreit mich an. Ich weine immer nach der Fahrstunde weil ich keine nerven mehr habe und er mir deutlich dass gefühl gibt dass ich zu dumm fürs autofahren bin und die Prüfung niemals schaffen werde. ICh dachte eigentlich dass ich nicht sooo schlimm fahre jedoch wegen ihm fühle ich mich wie eine richtig dumme schlechte fahrerin. Am Anfang der Fahrstunde läuft es gut aber je öfter er mich anschreit desto unkonzentrierter werde ich und somit vermasselt ich alles. Ich habe on den Fahrstunden auch sehr angst irgendwas falsch zu machen da er mich bei jedem kleinen Fehler richtig anschreit (falscher Gang, SchulterBlick vergessen, 5 kmh zu schnell) Am ende der Fahrstunde sagt er dann jedoch dass "wir das schaffen" würden.... Ich habe schon überlegt den fahrlehrer zu wechseln.... Ich habe auch von mehreren die auch bei diesem fahrlehrer waren gehört dass er so aggressiv am ende sei, jedoch hat jeder von ihnen die Prüfung am ende geschafft, ich denke dass liegt an mir dass ich einfach Keim autp fahren kann.... Könnt ihr mich irgendwie beruhigen bzw habt Tipps was ich machen könnte... mich würde es auch interessieren wie es bei euren fahrlehrer war? ? Vielleicht hattet ihr ähnliche Erlebnisse wie ich Danke im voraus! !!

Fahrschule, Auto und Motorrad, dumm

Mono Subwoofer mit Stereo Verstärker verbinden - ohne Subwoofer-Ausgang (Unbedingt Beschreibung Lesen)?

Ausgangssituation:
  • Ich besitze einen Verstärker (JVC RX-212) ohne Subwooferausgang, dafür mit Sereosund und zwei Lautsprechersystemen, die sich das Signal und die Stromzufuhr teilen. An Lautsprechersystem 1 sind 2 Lautsprecher Angeschlossen, 1 Rechts und 1 Links, beide ansonsten identisch.
  • Ich besitze außerdem einen Subwoofer, welcher, sehr spartanisch aufgebaut, nur über einen Audioeingang verfügt (natürlich nur Mono), welcher gleichzeitig als Stromzufuhr fungiert.
  • Ich habe den Subwoofer nun an Lautsprechersystem 2 angeschlossen. Beide Lautsprechersysteme funktionieren - unabhängig von einander - hervorragend - mal davon abgesehen dass ein Subwoofer ohne zusätzliche Lautsprecher entsprechend sch**e klingt.
Problem:

Wenn ich nun beide Lautsprechersysteme anschalte, ist das ganze dann weniger hervorragend. Das Problem ist, dass sich beide Lautsprechersysteme die Stromzufuhr teilen. Genauer gesagt teilen sich beide Rechts- und Linksausgänge jeweils die Stromzufuhr. Da der Subwoofer aber Mono ist, habe ich ihn nur rechts angeschlossen.

In Folgedessen bekommen beide Stereo-Stimmen jetzt die gleiche menge Strom - nur dass die Rechts durch zwei geteilt wird. So klingt der Lautsprecher Links also deutlich Lauter als der Rechts, sobald der Subwoofer verwendet wird.

Frage:

Wie kann ich jetzt dafür sorgen, dass auf beiden Seiten die gleiche Lautstärke herrscht, ohne noch einen weiteren Subwoofer zu kaufen?

Computer, Musik, Audio, Subwoofer, Elektrik, Lautsprecher, HiFi, DJ, Sound, Stereoanlage, Verstärker, Auto und Motorrad

Komische Zeichen bei Motorstart über Relais auf 16x2 LCD bei Arduino. Wie kann ich dies lösen?

Hallo,

ich bin gerade dabei mir mittels eines Arduinos eine Bewässeurngsanlage zu bauen welche die Temp und Luftfeuchtigkeit (DHT22) sowie die Erdfeuchte (Feuchtigkeitssensor) misst und bei überschreiten des Grenzwertes über ein Relais eine Minipumpe schaltet und die Werte auf einem Standard LCD (16x2 16pins, 12 belegt) ausgibt. Das Relais als auch das LCD werden über den Arduino über 5V und der DHT22 über 3,3V versorgt. Die Minipumpe (Gleichstrom) wird über eine externe Batterie mit 6V versorgt.

Die Messung und die Ausgabe funktioniert wunder bar bis das Relais die Pumpe anschaltet, denn ab dann werden auf dem LCD nur kryptische Zeichen sichtbar. Das Problem tritt erst dann auf wenn die Pumpe anfängt zu pumpen, es liegt also nicht am Relais. Ich hab mich zwar bereits in etliche Forenbeiträge vertieft und die Lösung dürfte das Dazwischenschalten von div. elektrolyt bzw. keramik Kondis sein allerdings kenn ich mich auf diesem Gebiet ehrlich gesagt etwas mager aus. Ev. kann sich jemand erbarmen und mir laienhaft erklären welchen Kondi (ev. Berechnung) ich wo einbauen müsste und warum, damit LCD auch während des Pumpvorgangs ordentlichen Werte anzeigt.

Die Verkabelung ist über die beim Starterkit enthaltenen Steckleitungen die nicht länger als 20cm sind realisiert.

Info zur Pumpe: 3-6V DC, 130-220mAh

Info zum Relais (etwas überdimensioniert): 5V, 3Pin Connector, 10A 250V bzw. 15A 125V schaltbar

Anbei noch eine Aufnahme des Projekts - ev. ist etwas erkennbar ansonsten kann nat. ein Schaltplan nachgereicht werden.

Danke schon mal!!!

Bild zum Beitrag
Computer, Display, Bewässerung, Arduino, Kondensator, LCD, Pumpe, Relais, Auto und Motorrad

Meistgelesene Beiträge zum Thema Auto und Motorrad