Komische Zeichen bei Motorstart über Relais auf 16x2 LCD bei Arduino. Wie kann ich dies lösen?
Hallo,
ich bin gerade dabei mir mittels eines Arduinos eine Bewässeurngsanlage zu bauen welche die Temp und Luftfeuchtigkeit (DHT22) sowie die Erdfeuchte (Feuchtigkeitssensor) misst und bei überschreiten des Grenzwertes über ein Relais eine Minipumpe schaltet und die Werte auf einem Standard LCD (16x2 16pins, 12 belegt) ausgibt. Das Relais als auch das LCD werden über den Arduino über 5V und der DHT22 über 3,3V versorgt. Die Minipumpe (Gleichstrom) wird über eine externe Batterie mit 6V versorgt.
Die Messung und die Ausgabe funktioniert wunder bar bis das Relais die Pumpe anschaltet, denn ab dann werden auf dem LCD nur kryptische Zeichen sichtbar. Das Problem tritt erst dann auf wenn die Pumpe anfängt zu pumpen, es liegt also nicht am Relais. Ich hab mich zwar bereits in etliche Forenbeiträge vertieft und die Lösung dürfte das Dazwischenschalten von div. elektrolyt bzw. keramik Kondis sein allerdings kenn ich mich auf diesem Gebiet ehrlich gesagt etwas mager aus. Ev. kann sich jemand erbarmen und mir laienhaft erklären welchen Kondi (ev. Berechnung) ich wo einbauen müsste und warum, damit LCD auch während des Pumpvorgangs ordentlichen Werte anzeigt.
Die Verkabelung ist über die beim Starterkit enthaltenen Steckleitungen die nicht länger als 20cm sind realisiert.
Info zur Pumpe: 3-6V DC, 130-220mAh
Info zum Relais (etwas überdimensioniert): 5V, 3Pin Connector, 10A 250V bzw. 15A 125V schaltbar
Anbei noch eine Aufnahme des Projekts - ev. ist etwas erkennbar ansonsten kann nat. ein Schaltplan nachgereicht werden.
Danke schon mal!!!

2 Antworten
Lege mal sowohl das Gehäuse des Motors als auch seine Batterie (-) auf Arduino-0 - ich würde auf eine Störstrahlung tippen
Pumpe weit entfernt vom Arduino unterbringen, möglichst nah am Motor einen 100nF Keramik-Kondensator zwischen + und - löten
Super, das war die Lösung. Wieso gerade 100nF? Gibt´s da eine Berechnung dazu oder sind das Erfahrungswerte?
Daanke nochmals!
Vielleicht sind das Sonderzeichen, die nicht angezeigt werden (können)
An Sonderzeichen liegt es nicht. Es wird vor dem Anschalten der Pumpe normal die Temperatur und die Luft-/Erdfeuchtigkeit angezeigt und so soll es auch während des Pumpvorganges passieren.
Danke für den Tipp. Den Motor der Pumpe selbst kann ich nicht auf 0 legen da es sich um eine Tauchpumpe handelt die komplett im Gehäuse verschweißt ist. Versorgung Shareware auf 0 legen hat leider auch nichts gebracht. Noch Tipps?