Auto und Motorrad – die neusten Beiträge

Auto hat Leistungsverlust (?) und ruckelt beim Anfahren?

Hallo zusammen,

seit zwei Wochen bin ich im Besitz eines Berlingo Multispace Bj. 2004, Benzin, 109Ps, 199.xxx km

Also irgendwie zieht der nicht die Wurst vom Brot. Auf der Autobahn merkt man es stark, dass er Mühe hat auf der Geraden über 140kmh zu kommen außer wenn es bergab geht. Wenn es auf der Autobahn bergauf geht baut er deutlich ab und ich muss meistens runterschalten um die Geschwindigkeit zu halten. Mir kommt es eher so vor als wäre es die Version mit 75 Ps... Ich hatte schonmal einen 2005er mit 109 Ps. Der ging, gegenüber meinem aktuellen, deutlich besser. Da hatte ich nie Probleme auf der Autobahn 170 zu fahren. -Kann es daran liegen, ...dass der Motor nicht gut eingefahren wurde? ...dass er wegen der Laufleistung schwächelt? ...dass Zündkerzen, Luftfilter, Benzinfilter, Lambdasonde etc. was abhaben?

Mir ist aufgefallen, dass dieses Zuführrohr zum Luftfilterkasten fehlt. Das würde bedeuten, dass er warme Luft ansaugt. Aber ob das so einen großen Einfluss auf die Motorleistung hat kann ich mir ehrlich gesagt nicht vorstellen.

Und noch ein Problem.. Er ruckelt beim Anfahren. Und bei niedrigen Drehzahlen merkt man auch ein leichtes ruckeln im Antriebsstrang (?). Einen Kavalierstart kann man auch nicht wirklich hinlegen, wenn man es provoziert... trotz hoher Drehzahl baut diese direkt ab wenn man die Kupplung kommen lässt.

  • evtl Kupplung ?

Vielleicht weiß ja jemand was oder hat Ansätze was es ungefähr sein könnte.

Beste Grüße

Auto, Filter, Leistung, Kupplung, Autobahn, Benzin, Citroen, luftfilter, PS, Zündkerze, Benzinfilter, berlingo, Lambda, Leistungsverlust, Ruckeln, Auto und Motorrad

Autobahnfahrt nach Polen. Gefährlich?

Nachdem ich in meiner Kindheit oft mit meinen Eltern nach Polen gefahren bin möchte ich nach vielen Jahren einmal die Fahrt selbst auf mich nehmen. Bekannt ist das auf Autobahnen oft vorgetäuscht wird das man einen Unfall hatte um Geld von den oft als reich angesehenen deutschen zu erhalten.

Jedoch habe ich sowohl von meinen Eltern als auch in der Kindheit mitbekommen wie man auf der Autobahn bei Tempo 120 von einem Auto ohne Kennzeichen verfolgt wird und so zum anhalten gezwungen werden soll. Wie würdet ihr da reagieren wenn jemand extrem nah auffährt oder dich sogar auf dem standstreifen versucht zu überholen und abzudrängen? Gas geben macht keinen Sinn damit macht man es nur schlimmer. Auch wenn man versucht ruhig weiterzufahren besteht die Gefahr das man mit dem Auto kollidiert. Auch Polizei anrufen macht wenig Sinn da nach der Grenze ein ordentliches Stück im Wald liegt und Diebe ihre Chance da nützen da die Polizei nicht schnell genug hinkommt.

Also meine Frage ist was eure Tipps für meine Fahrt nächste Woche wären? Ruhig weiterfahren und seitliche Kollision riskieren? Gas geben? Doch versuchen Polizei zu rufen um zumindest Autofarbe zu nennen? Da ich nichts dazu im Internet gefunden hab können sich durch eure Antworten vielleicht auch andere Reisende auf so etwas mental vorbereiten auch wenn der Adrenalinspiegel sicherlich trotzdem in die Höhe steigen wird. Wie gesagt habe die Situation 1 mal selbst erlebt und rund 4-5 Geschichten von Bekannten gehört die genau die gleiche "Masche" beschrieben haben.

Urlaub, Gefahr, Polen, Unfall, Autobahn, Risiko, Auto und Motorrad

Wie schaltet man bei einer Motocross (1)?

Hallo Leute,

Und nein ich bekomm den Führerschein erst in ca. 2 Wochen und hab nichts über das Schalten gelernt und ich wiederhole ich kenn mich nicht mit dem Schalten aus ich kann bisher nur mit automatik fahren!!!!

Ich hab mir überlegt eine Cross zu kaufen und hatte bis her noch nie eine. Daher weiss ich eben nicht wie man schaltet. Ich hab auch einen Kollegen gefragt ob er es mir beibringen kann, aber der wills mir nicht beibringen und wieviel Gänge hat überhaupt ne Cross ?

Schreibt einfach nützliches das ich wissen sollte.

Hier wären noch ein paar Fragen zum schalten 👇 PS: bin erst 15 und bekomm den Führerschein also hab ich noch keine Erfahrung mit sowas! Und ja die Frage ist wieder drinnen und danke für eure Antworten von vorhin.👍

Was man tun muss wenn man stehn bleibt? Was man tun muss wenn man los fahrt oder gerade gestartet hat?

In welchem Gang fahrt man am besten bei gewisser beschleunigung wie bsp. 45 kmh?

Wenn man den Leerlauf drinnen hat und zum 1 Gang schaltet muss man das langsam machen oder schnell?

Kann man vom 1 Gang in den bsp. 2 Gang schnell wechseln oder muss man das langsam machen ?

Wenn man vom 1 Gang zum 3 Gang wechseln will kann man das schnell machen oder muss man zuerst in den 2 Gang und dann in den 3 Gang schalten?

Wie ist das mit dem Zwischengas ?

Was ist wenn man plötzlich anhalten will durch Notbremsung oder so?

Stirbt die Cross ab wenn man beim Stehen den 1 Gang drinnen hat oder muss man den Leerlauf rein tun oder muss man die Kupplung festhalten wenn man stehen bleibt?

In welchem Gang sollte man fahren ?

Kann man schneller vom 1 Gang in den 2 wechseln als vom Leerlauf zum 1 Gang ?

MotoCross, schalten, Auto und Motorrad

Wie schaltet man bei einer Cross?

Hallo Leute,

Ich hab mir überlegt eine Cross zu kaufen und hatte bis her noch nie eine. Daher weiss ich eben nicht wie man schaltet. Ich hab auch einen Kollegen gefragt ob er es mir beibringen kann, aber der wills mir nicht beibringen und wieviel Gänge hat überhaupt ne Cross ?

Schreibt einfach nützliches das ich wissen sollte.

Hier wären noch ein paar Fragen zum schalten 👇 PS: bin erst 15 und bekomm den Führerschein also hab ich noch keine Erfahrung mit sowas! Und ja die Frage ist wieder drinnen und danke für eure Antworten von vorhin .👍

Was man tun muss wenn man stehn bleibt? Was man tun muss wenn man los fahrt oder gerade gestartet hat?

In welchem Gang fahrt man am besten bei gewisser beschleunigung wie bsp. 45 kmh?

Wenn man den Leerlauf drinnen hat und zum 1 Gang schaltet muss man das langsam machen oder schnell?

Kann man vom 1 Gang in den bsp. 2 Gang schnell wechseln oder muss man das langsam machen ?

Wenn man vom 1 Gang zum 3 Gang wechseln will kann man das schnell machen oder muss man zuerst in den 2 Gang und dann in den 3 Gang schalten?

Wie ist das mit dem Zwischengas ?

Was ist wenn man plötzlich anhalten will durch Notbremsung oder so?

Stirbt die Cross ab wenn man beim Stehen den 1 Gang drinnen hat oder muss man den Leerlauf rein tun oder muss man die Kupplung festhalten wenn man stehen bleibt?

In welchem Gang sollte man fahren ?

Kann man schneller vom 1 Gang in den 2 wechseln als vom Leerlauf zum 1 Gang ?

MotoCross, schalten, Auto und Motorrad

Kondensatormikrofon Funktionsweise und Impedanz?

Hey, habe zwei Fragen zu der Funktionsweise des Kondensatormikrofons.Und zwar habe ich die Funktion so verstanden, die Membran(Elektrode) und die Gegenelektrode bilden einen Platten Kondensator, der je nach Schalldruck eine Kapazitätsänderung beiführt. Dabei ist die Gegenelektrode an die Masse angeschlossen ( über einen der drei Pins im XLR Kabel ) und die Membran an die Phantomspeisung ( 48 V).Da die Kapazitätsänderung des Kondensators noch in eine Spannung interpretiert werden muss, ist dort das Mikrofon meist als Niederfrequenz-Schaltung mit einem hochohmigen Widerstand angeschlossen, dort wird dann durch den Ladungsausgleich am Kondensator eine Wechselspannung erzeugt die dann über das XLR Kabel an das Mischpult übertragen wird.

Jedoch Verstehe ich nicht genau was die Impedanz damit zutun hat, und zwar habe ich gelesen es gibt die Eingangs und Ausgangsimpedanz.

Eingangsimpedanz kommt vom folgenden Gerät wie Mikrofonvorverstärkers. Für optimale Resultate sollte die Lastimpedanz mindestens das Fünffache der Ausgangsimpedanz betragen. Hat also das Mikrofon eine Ausgangsimpedanz von 200 Ohm, dann sollte die Eingangsimpedanz des Vorverstärkers mindestens 1.000 Ohm (1 Kiloohm) betragen.

 Ist dessen Eingangsimpedanz eher niedrig, spricht der Techniker von einer „hohen Belastung“. Und zwar deshalb, weil die Ausgangsstufe härter arbeiten muss , um eine niedrige Eingangsimpedanz „anzutreiben“.

Aber was genau macht diese Impedanz und wozu ist die da, mit ist klar das es ein Frequenzabhängiger Widerstand ist, kann es aber immer noch nicht ganz verstehen.

Mfg MineCore

Bild zum Beitrag
Mikrofon, Kondensator, Impedanz, Auto und Motorrad

Meistgelesene Beiträge zum Thema Auto und Motorrad