Zenerdiode als Entladungsschutz?
Ich benötige für einen Raspberry Handheld eine Spannung von ~ 4,75 -5,5 V (Der Raspberry Pi 3 mit dem PAM2306 hält bis zu 6,5V aus). Hierfür würde ich 4 NiMH Batterien (1,4 Volt wenn sie voll sind, 1,1 -1,2 Volt wenn sie leer sind, benutzen.4 x 1,4 Volt = 5,6 V --> d.h; wenn die Batterien voll sind, haben sie genug Spannung...Wenn sie leer sind ~1,2V In meinem Fall (Ladekurven bestätigen, dass hier die Kapaz. stark abfällt) liefern sie nur noch 4,8V, was nicht genug sein wird.Nun würde ich, um eine Entladung unter 1,2 V zu verhindern eine Zenerdiode mit ca. 4,7 - 4,8 Volt in Sperrrichtung seriell an die Batterien schalten, damit die Diode den Stromfluss bei 1,2V pro Zelle sperrt.Habe ich da nen Denkfehler drin, oder passt das so?