Bringt mir mein Fahrlehrer das Schalten falsch bei?
Eine vielleicht etwas provokante Frage, aber ich bin derzeit echt verwirrt. Ich mache zur Zeit meinen Führerschein und bin unzufrieden mit meinem Fahrstil. Mein Fahrlehrer möchte, dass ich alle 10 km/h schalte. Also anfahren im 1. Gang, ab 20 km/h in den 2. Gang, ab 30 k/m in den 3. Gang, aber 40 km/h in den 4. Gang, ab 50 km/h in den 5. Gang und ab 70 km/h in den 6. Gang.
Ich habe diese Sache mit meinen Freunden und meiner Familie geteilt und die meinten, dass ich viel zu häufig schalte. Jene fahren zum Beispiel innerorts 50 km/h im 3. Gang. Ich bin wirklich ständig am Hoch- und Runterschalten. Es raubt mir wirklich die Freude am Fahren. Werde immer eingeholt, weil ich - um 50 km/h fahren zu dürfen, 4 Mal schalten muss und so nie zügig Gas geben kann. Mein Fahrlehrer besteht allerdings drauf und wird echt wütend, wenn ich bei 33 km/h nicht sofort in den 3. Gang schalte.
Ist diese Praxis so normal? Ich weiß, dass es keine Norm fürs Schalten gibt, sodass es im Einzelfall letztlich vom Auto abhängig ist. Aber ich fahre ein sehr neues und modernes Auto und dachte eher, dass so häufiges Schalten älteren Fahrzeugen "vorbehalten" ist.
Muss ich mich also damit abfinden, dass so häufig geschaltet wird oder übertreibt mein Lehrer doch etwas?
LG!