Arbeit – die neusten Beiträge

Erneute Bewerbung nach Kündigung?

Ich habe gestern meinen geliebten Job und somit auch meine liebsten Kollegen verloren und möchte mich jetzt wieder bei der gleichen Firma und für die gleiche Stelle bewerben. Hierbei ist es wichtig warum ich gekündigt wurde.
Ich wurde gekündigt, weil ich zu hohe Fehlzeiten habe, die durch eine notwendige Operation entstanden sind. Nach dieser op war ich keinen Tag mehr weg. Leider hat es mich kurz vor Ende der Probezeit doch erwischt. Ich habe meinen Job immer sehr gut gemacht und meine Teamleitung war sehr schockiert über diese Entscheidung.
deshalb würde ich es gerne nochmal versuchen, weiß nur nicht wie man das am besten angeht. Ich würde es mir Ehrlichkeit versuchen. Ist die Bewerbung gut oder nicht? ——>

Hiermit bewerbe ich mich bei Ihren als Call-Center Agent im Bereich Tec für das Projekt Vodafone. 

Ich durfte bereits wertvolle Erfahrung in Ihrem Unternehmen sammeln und war von Anfang an sehr überzeugt und begeistert von der Arbeit und dem Umgang mit Kollegen. 

Da mir Ehrlichkeit sehr am Herzen liegt, möchte ich keine Vorsicht walten lassen Ihnen zu Berichten warum ich mich erneut bei Ihnen Bewerbe. 

Unsere Zusammenarbeit endete leider vorzeitig auf Grund meiner zu hohen Krankheitsquote, die durch eine wichtige Operation zustande kam. 

Ich akzeptiere die Entscheidung, möchte jedoch offen Zeigen wie bedeutsam die Arbeit in Ihrem Unternehmen für mich ist und möchte somit gerne wieder in Ihr Unternehmen einsteigen.

Ich bin höchst motiviert Vodafone´s Kunden wieder zur Seite zu stehen und mein bereits erlerntes Wissen weiter auszuarbeiten. Für mich steht die Zufriedenheit und Problemlösung der Kunden an erster Stelle. 

Ich freue mich drauf von Ihnen zu hören.

Arbeit, Beruf, bewerben, Bewerbungsschreiben, Formulierung, Jobsuche

Wie kostenlose/günstige Mitarbeiter besorgen für Videospiel? Ungefährer Zeitaufwand?

Moin!

Kann man sich einfach paar Arbeitslose besorgen, die mit einem zusammen ein Game entwickeln?

Also kann man denen trauen oder muss man da direkt vorab zum Notar und dem meine Idee schildern, sodass der das festhalten kann und wir jeden verklagen können, der ein ähnliches Game raus bringt?

Dass halt dann nicht einfach irgendeiner die Idee klauen kann und es selber veröffentlicht.

Kann ich mir auch 50 % Anteil am Game sichern, wenn die anderen mit jeweils 10 % zufrieden sind?

Bzw. wie lange würde denn ein Game dauern mit realistischer Grafik, allerdings relativ leerer Welt, z. B. eine Wüste mit paar Kakteen und Hügeln, mehr braucht's erst mal nicht? Soll halt nur realistisch, also Triple-A-mäßig aussehen.

Gameplay ist an sich relativ simpel.

Hätten wir das zu 4., 5., 6., in einem Monat programmiert, sodass ich die Leute evtl. auch anstellen und dann direkt wieder kündigen könnte? Alle 40 h die Woche, sind ja auch alle arbeitslos, sprich Mindestlohn genügt.

Also Gehälter für einen Monat könnte ich schon stemmen, nur viel länger sollte es halt nicht dauern, sonst müssten wir es eher über Anteile an der Firma machen.

Nehmen wir mal folgendes Beispiel (mein Main-Game aktuell):

Rainbow Six Siege: Wir müssten ungefähr zwei bis drei Maps erstellen, allerdings mit nur paar Operatoren, also sagen wir mal die Standard-Operator, mehr nicht. Alles andere kommt dann mit Patches, sobald wir uns mehrere 100 Mitarbeiter leisten können.

Also das Spiel ist natürlich keine Kopie von R6, aber vom Aufwand her könnte das oben Beschriebene ungefähr hinkommen.

Erst mal nur für PC.

Womit rechnet ihr da an Zeitaufwand?

Danke!

Spiele, PC, Games, Videospiele, Arbeit, Beruf, Job, IT, programmieren, Arbeitsrecht, Gaming, Karriere, development, Entwicklung, Informationstechnologie, Steam, Rainbow Six Siege

Wieso will meine Familie immer, dass ich arbeiten gehe?

Hallo,

ich versuche mich kurz zu fassen:

  • ich bin 30 Jahre alt
  • self-Made Millionär (Vermögen)
  • habe noch nie „gearbeitet“
  • Bachelor of Science, Botaniker
  • verdiene monatlich passiv über 20k netto (weiß keiner)

Bevor jetzt alle fragen, ich habe Glück mit Kryptos gehabt, kenne mich gut mit Aktien und so weiter aus und musste deshalb nie augenscheinlich arbeiten. Heißt nicht, dass ich nicht tausende Stunden in diese Sachen investieren musste.
Weiter habe ich einige Immobilien im Bestand.

Nun zur Frage: Warum wollen alle meine Verwandten, dass ich arbeiten gehe? Mein Steuersatz liegt bei 45%. Mit meinem Bachelor käme ich vielleicht auf 4.500€ Brutto. Von zuhause aus würde ich viel mehr verdienen. Wieso also Stressen die mich wöchentlich, dass ich endlich arbeiten muss?

Ich meine, die wissen auch, dass ich nicht rumharze. Es ist als würden die ihr Gehirn in eine Tonne werfen, sobald ich erkläre, wieso es keinen Sinn für mich macht.

Arbeitet man heutzutage eigentlich, um Geld zu verdienen oder um keine Freizeit mehr zu besitzen oder halt einfach am „arbeiten“ zu sein?

Ich Checks einfach nicht. Es gibt so Gespräche wie:

  • Mama ich habe mein Praktikum dort gemacht und würde den Job nicht für 10k€/mtl machen.
  • Wieso? Ich hoffe die übernehmen dich danach. Das wäre so schön.
  • Ich verdiene beim schlafen mehr als der Chef.
  • Versuchs doch wenigstens mal :) :)
Arbeit, Geld verdienen, Familie, Job

Ich habe mein Studium Zeugnis versaut, kein Unternehmen möchte mich mehr annehmen… was soll ich bloß tun 😖😖?

Hallo…

die Sache ist kompliziert… ich habe angefangen Wirtschaftsinformatik zu studieren an einer staatlichen Hochschule und zwar im Winter 2018… ich habe so ziemlich alle Module bestanden und war schon im 8. Semester und war kurz davor mein Studium zu beenden… bis auf ein einziges Modul, wo ich 2 mal durchgefallen bin… ich hatte noch einen dritten und letzten Versuch zum antreten des Moduls übrig… doch ich entschloss mich nicht anzutreten und die Flucht zu ergreifen… ja richtig gehört…😔 Ich hab die Hochschule gewechselt, es war mir viel zu riskant das Risiko einzugehen nochmal durchzufallen und ich würde quasi mit leeren Händen da zu stehen… ohne Abschluss…

Die neue Hochschule ist eine private. Zu meinem Glück hat mir meine neue Hochschule extrem viele bestandene Module anerkannt, sodass ich nur 2 Semester studieren werden muss, bis ich den exakt selben Abschluss (Wirtschaftsinformatik) haben werde.

So. Mittlerweile bin ich auch so gut wie fertig mit der privaten Hochschule, hab alle Prüfungen bestanden. Doch ich muss ein Praktikum finden und es 3 Monate lang besuchen.

Bei der Bewerbung werd ich aber in Rekordzeiten abgelehnt im Vergleich zu früher. Scheinbar merken die ganzen Arbeitgeber, das ich irgendein Dummkopf bin und anhand den 2 Zeugnissen in meiner Bewerbung, eins ist ja von der staatlichen Uni und eins von der privaten, sehen die halt unter jeder Prüfung das da steht „anerkannt, anerkannt, anerkannt, anerkannt, anerkannt, anerkannt, anerkannt“ usw… vermutlich merken die, das ich mein erstes Studium nicht bestehen konnte und die Flucht ergriffen habe…

Jedenfalls weiß ich net was ich tun soll.. Ich hab mich schon fast bei allen unternehmen meiner Stadt beworben, und wurde überall abgelehnt… jetzt bleibt mir nur noch übrig sich in Großstädten zu bewerben, da müsst Ich aber täglich 1 std hin und her pendeln mit der Bahn… das ist der Horror hoch 10 für mich und kommt nicht in Frage.

Wäre es vllt schlau in der Bewerbung mein altes staatliches hochschul Zeugnis gar nicht anzugeben? Einfach nur das neue rein klatschen wo überall steht „Prüfung anerkannt“ oder ist das ne schlechte Idee? Habt ihr sonstige Bewerbungstipps wie soll ich meinem Arbeitgeber erklären, das ich mein altes Studium abgebrochen hab, weil ich zu sehr Angst hatte den 3. Versuch anzutreten?

Mit freundlichen Grüßen

Arbeit, Beruf, Studium, Bewerbung, Job, Bildung, Ausbildung, Arbeitsrecht, Arbeitgeber, duales Studium, Abitur, Ausbildungsplatz, Bachelor, Bachelorarbeit, bewerbungsanschreiben, Bewerbungsgespräch, Bewerbungsschreiben, Chef, Firma, GmbH, Gymnasium, Hochschule, Informatik, Jobcenter, Jobsuche, Lebenslauf, Personalmanagement, Praktikum, private-hochschule, Student, Universität, Unternehmen, Vorstellungsgespräch, Wirtschaftsinformatik, Zeugnis, Studentenjob, arbeitsnehmerrecht, Werkstudent, Beruf und Büro

Das Deutschlandticket | 2023?

Guten Tag zusammen.

Das Deutschlandticket kommt am 1. Mai 2023!

Mit dem Deutschlandticket kann man ab Mai für monatlich 49 Euro viele Verkehrsmittel in Deutschland nutzen. Das Ticket gibt es nur im monatlich kündbaren Abonnement - so verpasst man keinen einzigen Tag Reiselust.

Das Deutschlandticket ist ein bundesweites Angebot für die Nutzung des öffentlichen Personennahverkehr.

Aber: Wo das 49-Euro-Ticket keine 49 Euro kostet!

Das 49-Euro-Ticket sollte so einfach werden wie das 9-Euro-Ticket. Doch nun kommt es anders. Das Ticket wird nicht für jeden 49 Euro kosten. Vielerorts sind Vergünstigungen und unterschiedliche Regelungen geplant. Ein Überblick.

Die Ausgangslage:

Nach langem Ringen um die Finanzierung haben sich Bund und Länder auf einen Nachfolger des erfolgreichen 9-Euro-Tickets geeinigt. Zum 1. Mai soll der Fahrschein für Busse und Bahnen bundesweit angeboten werden. Mit dem Verkauf soll es ab dem 3. April losgehen. Die einen sprechen vom "Deutschlandticket", andere vom 49-Euro-Ticket, denn das ist der Preis, auf den sich Bund und Länder geeinigt haben. So weit, so einfach.

Doch weil Nahverkehr Ländersache ist und jedes Bundesland eigene Vorstellungen hat, läuft es - mal wieder - auf einen Flickenteppich hinaus. Die Bundesländer gehen unterschiedliche Wege, um vergünstigte Varianten des geplanten "Deutschlandtickets" anzubieten, etwa für junge Leute, Ältere oder arme Menschen. Auch bei Mitnahmeregelungen dürfte es unübersichtlich werden. Die Kosten für Vergünstigungen beim 49-Euro-Ticket müssen die Länder allein tragen.

In seiner Ursprungsform ist das Ticket nicht übertragbar, ermöglicht keine Mitnahme von anderen Personen, Fahrrädern oder Tieren und kostet zunächst 49 Euro pro Monat. Es soll nur digital als Handyticket oder als Chipkarte ausgegeben werden und monatlich kündbar sein. Auch eine offizielle "Deutschlandticket"-App ist am Start. Trotz aller Kritik von Sozialverbänden wird es kein bundesweites verbilligtes Sozialticket geben. In Planung sind nun zahlreiche länderspezifische Vergünstigungen, Ausnahmen und Zusatzregelungen. Da es in Deutschland sehr viel mehr Verkehrsverbünde als Bundesländer gibt, könnten alle paar Kilometer andere Regeln gelten.

Was passiert mit Bestehenden Abo-Verträgen?

Ob ein Umstieg auf das 49-Euro-Ticket sinnvoll ist, ist abhängig von der individuellen ÖPNV-Nutzung sowie den bisherigen Ticketangeboten der jeweiligen Region. Klar ist: Bisherige Abo-Preise liegen meist deutlich über 49 Euro. In ländlichen Regionen liegen sie oft sogar im dreistelligen Bereich. Besonders stark profitieren dürften Pendlerinnen und Pendler im Umland großer Städte sowie Menschen, die viel an unterschiedlichen Orten unterwegs sind.

| Artikel:

"Deutschlandticket": Wo das 49-Euro-Ticket keine 49 Euro kostet

| Frage: Was ist eure Meinung dazu? Lohnt es sich oder nicht?

| Mit freundlichen Grüßen: Robin | TechBrain. :)

Bild zum Beitrag
| Ich habe eine andere Meinung zu diesem Thema. 37%
| Das Ticket lohnt sich. 37%
| Das Ticket lohnt sich nicht. 26%
Freizeit, Arbeit, Schule, Verkehr, Geld, Deutschland, Politik, Recht, Gesetz, Bahn, Deutsche Bahn, Fahrzeug, Bus, Fahrkarte, ICE, Mobilität, Nahverkehr, ÖPNV, Ticket, Verkehrsmittel, VRR, Zug, Bahnhof, Bahnticket, Zugfahrt, 9-Euro-Ticket

Indirekt dinge sagen?

Hallo liebe community hab mal ne frage bin 22 und Türkin und seit Juli 2022 ausgelernte mfa , hatte meine Ausbildung in einer orthopädischen Praxis abgeschlossen wo dir Ärzte auch Türke waren also 2 , bin nach Ausbildung von da gegangen weil ich etwas gefunden hab was näher dran ist, und bei meiner alten stelle war ein angestellter orthopäde der auch türke war, es war sehr herzlich und familiär das Verhältnis dort und als ich von da gegangen bin hat mir dieses Verhältnis sehr gefehlt weil ich paar Monate vorher meine Eltern verloren hatte ich hätte aber nie gedacht das dieses Verhältnis mir fehlen wird hier wo ich jetzt bin ist das vergätnis sehr roboterhaft, hatte aber immernoch Kontakt zu einer Kollegin von dort und sie meinte das dieser angestellte türkische orthopäde sich selbstständig machen wird unr das er ständig nach mir fragt wie es mir geht hat er auch bei anderen gemacht die gegangen sind, ich hab aber privat nicht mit ihm geschrieben weil er verheiratet ist und es sich in unserer Kultur nicht gehört , hatte ihn nur gefragt ob er jemanden braucht und ihm geschrieben darauf antwortete er:

Hi filiz, bei mir ist alles gut hoffe bei dir ist auch alles okay. Mit der praxis fange ich im August an und im Moment habe ich zwei Lehrlinge aus meiner Familie ( meine schwägerin und meine nichte) und eine ausgelernte Freundin. Falls jemand absagen sollte obwohl wir die Verträge unterschrieben haben geb ich dir auf jeden Fall bescheid. Ich wünsche dir alles gute und schönes Wochenende.

Nun meine Frage dazu wie hat er es gemeint weil dachte man sagt zu leuten alles gute dir man nicht mehr sieht also nach dem Motto man sieht sich nicht mehr also wünsche ich dir alles gute , kommt dieser text euch auch so schwammig rüber nach dem Motto ich geb dir auf j3den fall bescheid also schreib du mir nicht mehr weil ich dir bescheid gebe? Und wrm hat er in klammern erklärt das wer von der Familie da ist?

Nur aus Höflichkeit so geschrieben 70%
Hat ernst gemeint falls stelle frei wird gibt mit bescheid 20%
Will mich nie wieder sehen 10%
Medizin, Arbeit, Job, Zähne, Arbeitgeber, Arbeitnehmer, Arzt, Arzthelferin, Arztpraxis, Helfer, medizinisch, Medizinische Fachangestellte, Medizinstudium, Meinung, MfS, Mitarbeiter, Orthopädie, Praxis, Zahnarzt, Zahnarztpraxis, Zahnmedizin, Zahnmedizinische Fachangestellte (ZFA), Zahnschmerzen, Zahntechnik, Zweitmeinung, helferin, Kollegenkonflikt, Kollegenkreis, Kollegin, kolleginnen, Meinungsäußerung, meinungsfrage, Mitarbeiterin, praxisbesuch, Zahnmedizinstudium, zahntechniker

Geht man doch besser in die Selbständigkeit um Geld zu verdienen wenn man ein sehr intelligenter kluger Mensch ist?

Also es soll nicht so klingen als würde ich das unter die nase reiben wollen aber es gibt immer einen der klüger und intelligenter ist und ich meine ich besitze davon sehr viel, ich bin zudem ein meister darin Schauspieler und charismatisch zu sein, ich habe eine auf die realität bezogene stark ausgeprägte logisch denkende analysefähigkeit, ich kann damit sehr weit, sehr verantwortungsvoll, sehr geschicklich denken, ich bewahre ruhe dabei und Ordnung, ich bin sag ich mal jetzt einfach nur ein intelligenter Mensch für euch, bitte versteht das nicht falsch ich ziehe nichf aus allem immer nur meinen vorteil, ich bin kein egoist im gegenteil ich bringe sehr viel verständnis auch für den gegenüber mit und respektiere auch andere denkensweisen, schließlich hat das menschliche für mich vorrang. Nun wenn man doch so intelligent ist dann sollte man es mit der Selbständigkeit wohl versuchen, aber wenn man nicht studiert hat und so, wo will man da anfangen, ist es denn notwendig studiert zu haben um keine ahnung, ein größeren horizont zu haben und möglichkeiten zu sehen, oder kann man das auch ohne Studium erlangen? Ich weiß halt absolut nicht wie und in welchem Bereich ich es probieren soll Fuß zu fassen, ich weiß nur soviel, ich möchte meine fähigkeiten nutzen können um legal viel Geld zu machen.

Beratung, Arbeit, Finanzen, Mathematik, Wirtschaft, Bildung, Intelligenz, Informatik, Jura, Universität

Gegenseitiges Interesse?

Es gibt einen Mann in den ich mich glaube ich verliebt habe. Ich muss den ganzen Tag an ihn denken. Wenn ich aufwache, beim einschlafen, habe auch schon von ihm geträumt.

Wenn ich ihn sehe werde ich nervös und bin sehr aufgeregt. Ich erwische mich auch oft dabei wie ich ihn heimlich beobachte.

Es ist so das ich ihn auf der Arbeit kennengelernt habe und er von Anfang an total nett und sympathisch zu mir ist.
Er hat mir auch immer seine Hilfe angeboten.

Wenn ich in seine Richtung schaue und merke das sich unsere Blicke treffen sehe ich oft wieder weg obwohl ich das eigentlich nicht will. Ich bin leider etwas schüchtern.

Wenn er mir was auf Arbeit erklärt / gezeigt hat sind ihm oft Sachen aus der Hand gefallen und ich habe den Eindruck er ist auch nervös.

Wenn er in meine Richtung läuft und ich das Gefühl habe er kommt zu mir geht er manchmal erst wieder aber wenn ich ihn anlache komme er dann doch zu mir.

Wenn wir aneinander vorbei laufen grinst er oft.
Wenn wir miteinander reden schaut er mir fast dauerhaft in die Augen.

Er ist nur ein paar Jahre älter wie ich. Meine andere Kollegin ist 20 Jahre älter, mit der spricht er ganz normal und auch mehr.

Ich bin mir einfach sehr unsicher ob er mich jetzt mag oder nicht also ob freundschaftlich oder mehr. Ich habe manchmal den Eindruck bei mir ist er unsicher (vielleicht täusche ich mich auch ich weiß es nicht)

Oder ob ich mir alles einbilde weil ich ihn toll finde, was meint ihr?

Liebe, Arbeit, Männer, Job, Date, Liebeskummer, Gefühle, Freunde, Beziehung, Jungs, Partner, Partnerschaft, Partnersuche, schüchtern, verliebt, Crush

Abweisendes Verhalten einer Kollegin/Freundin?

Ich habe eine Kollegin, zu der ich ein freundschaftliches Verhältnis aufgebaut habe. Seit heute Vormittag ist sie komisch zu mir.

Normalerweise reden wir den ganzen Tag, auch viel über Privates. Wenn einer von uns beiden nicht da ist, telefonieren und schreiben wir miteinander. Letzte Woche waren wir - als sie nicht da war - mittags mit ihrem Hund spazieren. Sie sagt selber, dass sie mich als Freund sieht. Sie hätte zwar auch zu den anderen ein gutes Verhältnis, aber mit mir telefoniere und treffe sie sich privat.

Sie wird demnächst versetzt und hat gestern mit einem anderen Kollegen den Ausstand geschmissen. Da mir das zu viele Menschen waren, habe ich ihr gesagt, dass ich nicht dabei sein werde. War für sie auch okay und hat auch gesagt, sie versteht es.

Es ist so, dass ich ab und zu mich zurückziehe, da ich eher ein introvertierter Mensch bin. Das weiß sie aber auch. Jedes mal denkt sie jedoch, sie hätte etwas falsch gemacht, was ich jedes Mal verneine.

Heute Vormittag kam sie auch gar nicht zu mir, zu jedem anderen war sie normal. Dann bin ich zu ihr und sie dachte wieder, dass ich böse auf sie sei. Habe es wieder verneint und dann haben wir auch wieder normal geredet. In der Mittagspause war ich dann zuhause. Seit ich zurück bin, ist sie ganz komisch, schon fast abweisend.

Das verletzt mich schon irgendwo, woran könnte das liegen?

Arbeit, Männer, Freundschaft, Job, Mädchen, Frauen, Freundin, Jungs, Kollegen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Arbeit