Gendern – die meistgelesenen Beiträge

Darf der Lehrer ohne Ankündigung benoten?

Unsere Deutschlehrerin ist wegen Corona krank geschrieben. Wir bekommen jeden Tag immer zwei Blätter, die wir alleine in der Klasse bearbeiten sollen. Wir bekamen letzte Woche ein paar Übungsaufgaben. Wir erledigten die, die Meisten aber nicht. Wir hatten keine Aufsicht oder Lehrer, jeder tat sein Ding: Musik hören, chillen. Ich gehörte zu den wenigen Ausnahmen, erledigte die Blätter. Doch diese Blätter wurden benotet wie eine Klassenarbeit. Ich habe richtig verkackt, beschwerte mich beim Direktor dass der Lehrer so etwas nicht darf. Das ist gesetzlich geregelt. Der Lehrer muss das sagen. Ich wies den Direktor daraufhin. Er kannte sich mit dem Gesetz nicht aus. Entsprechend verneinte er es mit seiner unqualifizierten Kompetenz, dass der Lehrer es sehr wohl kann. Jeder Schüler bekommt jetzt die 2 im Zeugnis stehen - ohne je etwas getan zu haben. Die Mündliche Note steht im Zeugnis. Diejenigen die Mitarbeit und Leistung gezeigt haben, bekommen den Mittelfinger reingedrückt, da ihre Noten durch die Korrektur verschlechtert wurde. Was ist das für eine Logik?

Ich mache gerade die einjährige Fachhochschulreife, die sich nach der Berufsausbildung weiterbilden. Unser Durchschnittsalter beträgt 24 Jahre.

Was kann ich tun, wenn der Direktor und Fahrlässig gehandelt hat? Übrigens ist das der Lehrer, der letztens mich ungerecht benotet. Die Sache mit Rassismus.

Schule, Noten, Recht, Schüler, Psychologie, Lehrer, gendern, Ausbildung und Studium

Punktabzug wenn man nicht gendert, gerechtfertigt?

In der Schule (Berufskolleg für Gesundheit und Soziales) haben wir Lehrer denen gendern sehr wichtig ist. Die korrigieren uns dann immer, wenn wir es nicht tun.

Eine Lehrerin meinte wir bekommen Punktabzug in der Klausur wenn wir nicht gendern. Nicht viel, vllt 3 Punkte, als Formfehler, aber trotzdem.

Ich finde das falsch. Soll doch jeder gendern wenn er möchte, aber das anderen so aufzuzwingen...

Ansich verstehe ich (als Frau) nicht so ganz was gegen das generische maskulinum auszusetzen ist. Ich denke nicht, dass alle Piloten männlich sind. Ich und viele in meinem Umfeld finden, dass Frauen durch so eine Formulierung nicht ausgeschlossen werden.

Und wenn man ganz genau eine Frau meint, sagt man eben Pilotin.

Aber Pilot*innen? ...

Naja.. Nur weil ich es nicht verstehe, will ich es nicht runter reden. Vermutlich bin ich einfach nicht die Person, die dadurch diskriminiert wird. Ich will auch niemanden absprechen, dass er sich so fühlt.

Beim lesen stört mich das *innen aber schon... Ich stolper darüber, es liest sich nicht gut.

In der Schule haben wir Texte indenen soviel gegendert wird, dass ich mich beim vorlesen total konzentrieren muss, alles richtig zu betonen. Außerdem muss ich mehrmals lesen, um den Inhalt richtig zu verstehen. Und ich lese gut und viel.

Ich finde Sahra Wagenknecht sehr sympathisch und teile da auch ihre Meinung. Jeder der will soll gendern, aber dieser Zwang soll nicht da sein.

Was meint ihr?

Sorry, ich weiß das Thema nervt. In meiner Klasse gab es aber aktuell viel Diskussion wegen der Klausur und mich interessiert eure Meinung.

Nein, weil 69%
Ja, ist legitim 19%
Anderes 11%
Deutsch, Schule, Sprache, Psychologie, gendern