Gibt es das Wort?
Kann man "Person*innen" sagen? Es ist eine geschlechtergerechte Schreibweise und es versucht sowohl weibliche als auch männliche Formen zu berücksichtigen. Es gibt allerdings kein offizielles Wort im Deutschen, das ausschließlich weibliche Personen bezeichnet. Die Bezeichnung "Personen" wird oft verwendet, um sowohl Frauen als auch Männer zu umfassen. Ich finde Personinnen klingt irgendwie komisch, genauso wie Zeuginnen, Schülerinnen und Kundinnen. Findet ihr geschlechtergerechte Schreibweisen wichtig zu benutzen?
14 Antworten
Im Grunde "kannst" du alles sagen. Du wirst dafür weder rechtlich belangt noch sonst was.
Im Wort >Person< sind aber eigentlich beide Geschlechter mit inbegriffen. Da aber einige Gender-Befürworter auch englische Begriffe gendern -> die ohnehin geschlechtsneutral sind kann man das sicherlich auch machen.
Nachtrag: Sogar schon im Ursprung, dem Latein ist es "la persona", wenn ich richtig liege.
Nein, das ist Quatsch.
Eine Person beinhaltet beide Geschlechter.
Was willst du mir mit "Nein" sagen?
"Kundin" und "Zeugin" sind ganz normale weibliche Formen, die du auch im Duden finden wirst.
Im Plural würde ich "Kunden" verwenden (also das generische Maskulinum), wenn es um die gesamte Kundschaft geht (also Männer und Frauen) und "Kundinnen", wenn es um eine rein weibliche Kundschaft geht.
Genau, die sind auch nicht ungeschlechtlich, das ist der Unterschied.
Nein, geschlechterneutrale Sprache ist Blödsinn.
Es verkompliziert die Schreibweise, macht das Lesen schwieriger und das Verstehen sowieso.
Ich fühle mich dadurch als Frau auch nicht glechberechtigter oder mehr wertgeschätzt.
"Eine Person" kann natürlich männlich oder weiblich sein. "Personin" gibt es als Wort nicht. Bitte nicht das grammatische Geschlecht mit dem natürlichen Geschlecht verwechseln. Natürlich kann man jedoch "Schülerinnen und Schüler" schreiben, das Wort "Schülerin" gibt es durchaus.
Nicht alle Wörter gibt es in der -in Form, nur manche.
Hallo,
das Wort Person kann nicht gegendert werden!
Es gibt bestimmte Personenbezeichnungen, die ein festgelegtes grammatisches Geschlecht haben - unabhängig vom natürlichen Geschlecht der Person. Neben Person gehören hierzu auch folgende: der Mensch, der Säugling, der Star, der Fan, der Zombie ; die Hauptfigur, die Koryphäe, die Wache, die Geisel ; das Kind, das Baby, das Model, das Idol, das Opfer.
LG
Person ist nicht aus dem Englisch entlehnt, sondern stammt aus dem Latein. Hier wird es mit dem weiblichen Artikel verwendet, und alle Sprachen (außer Englisch), die das Wort in ihren Sprachschatz aufgenommen haben, behalten die weibliche Form bei. Im Spanischen ist es sogar "una persona" und meint alle Geschlechter.