Deine Frage-Antwort-Community
Frage stellen
    • Meinung des Tages: Rekordzahlen bei Betrugsversuchen bei Führerscheinprüfungen - was kann dagegen getan werden?
    • Kann jemand dieses Rätsel lösen? 🤔
    • Sollte Deutschland Reparationszahlungen an Namibien leisten?
    • Welche Spiele habt ihr mehrmals durchgespielt :)?
    • Ist es okay in den See zu strullern, wenn man muss?
    • Wie findet Ihr das Tattoo des US-Verteidigungsministers?
    • Alle Beiträge
    • Feierabendfrage 🛋🌙
    • Meinung des Tages
    • Themenspecial: Ausbildungsstart im Handwerk 🛠️
    • Blickwechsel: Deine Fragen an eine unheilbar depressive Person
    • Ask Me Anything:
      Alle Blickwechsel
    • Ask Me Anything:
      Alle Themenspecials
    • gutefrage Tipps
    • gutefrage Highlights
    • Computer
    • Internet & Social Media
    • Kreativität, Freizeit & Hobby
    • Lokales, Reiseziele & Urlaub
    • Medien, Unterhaltung & Musik
    • Mode & Beauty
    • Software & Apps
    • Spiele & Gaming
    • Sport & Fitness
    • Alle Themenwelten
In wenigen Minuten
Antworten auf Deine Fragen.
Frage stellen
Du hast noch kein gutefrage Profil? Jetzt kostenlos erstellen
Profil Beiträge Antworten Antworten

22julie

21.02.2023
Übersicht
0
Hilf. Antw.
0
Antworten
2
Beiträge
0
Danke
0
Komplim.
0
Freunde
Erfolge

FraGenius

Erste Frage gestellt.
22julie
21.02.2023, 18:20

Freundschaften sind in Deutschland (sehr sehr oft) nur möglich, wenn sich die Leute gleichen wie ein Ei dem anderen?

Das ist so meine Erfahrung (als Deutscher) der viel Auslands-Erfahrung hat (Beruf und Tourismus)

Bist du in Deutschland nicht völlig "auf Linie" mit einer anderen Person, kommt entweder erst gar nichts zu stande oder selbst langjährige Freundschaften verlaufen im Sande. Dabei meine ich gar nicht mal unbedingt politisches, was ja in diesen Tagen kontrovers diskutiert wird.

Um mal ein Beispiel zu bringen: Wenn der eine lockerer Künstler ist und der andere streng-bürgerlicher Ingenieur, dann ist eine Freundschaft schon fast ausgeschlossen. "Mit so Leuten" gibt man sich nicht ab - um es mal etwas überspitzt zu sagen. Das kann sich natürlich auf viele Themen erstrecken von Humor bis Hobbys bis Politik und so weiter und so fort.

Im Ausland werden nicht überall solch scharfe Trennlinien gezogen - man ist primär "Mensch".

Arbeit, Freundschaft, Menschen, Psychologie, Philosophie und Gesellschaft
7 Antworten
22julie
21.02.2023, 08:34
,
Mit Links

Otherkin: Menschen die sich als Tiere identifizieren - müsste das nicht mitgegendert und bei Quoten berücksichtigt werden?

Es gibt nicht nur Menschen, die sich mit einem anderen Geschlecht identifizieren (da sagen wir ja heute trans oder divers) und es wird gegendert und bei Stellenausschreibungen berücksichtigt. Und selbst bei Facebook kann man mittlerweile aus dutzenden Geschlechtern wählen.

Doch wie ist es mit Menschen die sich als Tiere und so weiter sehen?

https://www.vice.com/de/article/zmbeae/tiere-wolken-gegenstaende-wenn-menschen-sich-nicht-als-menschen-fuehlen

Müsste man da nicht sagen "Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Tiere?" und bei Stellenauscchreibungen "m/w/d/t" (T für Tiere?) Und wie ists mit Quoten? Es gibt ja kaum Menschen die sich als Tiere sehen in Führungspositionen. Warum sollten nur Frauen quoten bekommen diese Leute aber nicht? Wäre ja unfair.

Männer, Tiere, Menschen, Frauen, Gender, Quote, gendern, LGBT+, Philosophie und Gesellschaft
10 Antworten
gutefrage
  • Beitrag erstellen
  • Stöbern
  • Alle Themen
  • Hilfe / FAQ
  • Richtlinien
  • gutefrage Highlights
Partner
  • Businesspartner
  • Partner werden
Unternehmen
  • Über uns
  • Jobs
  • Kontakt
  • Presse
Rechtliches
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Utiq verwalten
Weil es immer jemand weiß.
gutefrage ist so vielseitig wie keine andere Frage-Antwort-Plattform. Bei uns findest Du schnell neue Perspektiven - egal zu welchem Thema.
Gmacht in Minga. Mit
❤
Facebook Pixel