Wohnung – die neusten Beiträge

Wer sollte in der Wohnung bleiben dürfen nach der Trennung?

Hallo,

ich bin seit August 2021 mit meinem Freund zusammen. Ich habe einen 9 Jährigen Sohn mit meinem Expartner. Seit 15 Monaten wohnen mein Freund und ich zusammen. Diese Entscheidung war ein ziemlicher "Krampf", denn mein Partner betonte immer wieder, dass es ihm zu schnell geht, bat mir aber im gleichen Atemzug an, zu ihm zu ziehen. So ist es nach wirklich reichlicher Überlegung dann auch geschehen: wir sind zusammengezogen. Anfangs war es immer wieder ein riesen Problem für meinen Partner, da er sein "Refugium" aufgab. Wir bewohnen insgesamt 120m². Finanziell stehen wir beide auf soldidem Boden (beide Lehrer). Ich bin damals gerne zu ihm gezogen. Versuche ihm seinen Rückzug zu gewähren, soweit das geht mit Kind. Doch leider zieht er sich immer wieder zurück und betont, dass wir ihm sein jahrelanges Refugium nehmen. Er ist 40 und ich 38 Jahre. Zuvor hatte er eine 4 jährige Beziehung mit einer jungen Lady im Vorderhaus. Sie haben sich wohl täglich gesehen, aber eben nicht zusammengewohnt. Insgesamt wohnt er seit knapp ca.10 Jahren in der Wohnung. Mit eine Frau zusammenzuwohnen ist neu für ihn.

Ich bin ehrlich: Mir geht das alles ziemlich auf den Keks. Dieses ständige Rumgejammere, dass er keinen Rückzugsort hat und alles viel zu schnell für ihn geht. Zumindest sollte es jetzt, nach den vielen Monaten, einmal Ruhe reinkommen.

Nun steht die Trennung im Raum. Und ich habe das Thema mal angeschnitten, wer dann wohnen bleibt. Ich möchte nicht schon wieder mit Kind umziehen, mein Sohn möchte es nicht und die Situation mit dem Kindesvater ist auch alles andere als rosig (er ist Narzisst und wir kommunizieren nicht gut). Er würde es bst ausnutzen, um wieder gegen mich zu schießen. Mein Freund sagt, er würde mich hassen, wenn ich in der Wohnung bleiben würde und ich solle überlegen, ob das moralisch für mich vertretbar wäre. Ich bin ja schließlich in seine Wohnung gezogen. (Meine Wohnung habe ich damals komplett aufgegeben, bis auf ein paar Möbel und Persönliches. Das war auch ein großer Schritt für mich.)

Puh, langer Text. Nun zur Frage: Wer sollte in der Wohnung bleiben? Er, weil es schon länger seine Wohnung ist oder ich, weil ein erneuter Umzug mit Kind nicht vertretbar wäre.

(Wir beide sind Hauptmieter)

Wohnung, Trennung

Weiß nicht mehr was ist richtig was falsch?

Hallo, manchmal zweifle ich an meinen Hausverstand. Gerade das Thema Sohn(20). Ich weiß nicht mehr war ich tun oder nicht tun sollte, was richtig ist. Er hat eine renovierte kleine Wohnung nebenan zur Verfügung gestellt bekommen, da war er 18. Sein Kinderzimmer wurde zu klein und damit hatte jeder seinen Freiraum. Er machte seine Lehre, war immer eher ein negativer Typ. Es fiel viel vor(da will ich gar nicht drauf sein gehen) war eine sehr schwere Zeit. Ich kochte für ihn mit und Oma machte die Wäsche und Müll für ihn. Alle paar Monate Wohnungsputz. Er arbeitete ja und wir wollten ihn unterstützen. Nun bekam er im Oktober die Kündigung nach der behaltefrist wir dachten er soll ein bisschen runter kommen und gucken was weiter, da er in seinen Beruf nicht glücklich war. In drei Monate geht er zum Bundesheer. Doch Er lässt seine Wohnung mit dreckigen Geschirr mindestens von 2 Wochen rum stehen und da er daheim ist soll er wenigstens die Wäsche seiner machen. Er macht es einfach nicht???? Dann jammert Er das er nichts mehr zum anziehen hätte? Er hat eine eigene Waschmaschine im Bad. Die Mülleimer gehen über. Ich weiß nicht, soll ich ihn unterstützen das sieht dann wieder so aus dass er eine Maschine zum aufhängen hat und ich ihm eine abnehme. Aber ich bin es schon so leid das ich da hinten nach sein muss, sonst tut sich garnix. Soll ich einfach weg schauen bis er vielleicht von selbst was machen wird? Ich kann nicht 100%sagen das er nicht depressiv wäre, er ist wenigstens viel unterwegs. Aber wie geschrieben der Welt eher negativ. Auf der einen Seite denke ich dann, er ist überfordert da er ja bis zum letzten Hemd aushalten und dann alles zusammen kommt auf der anderen Seite, sollten wir warten bis es vielleicht von selber klick macht? Oder weiterhin unter die Arme greifen wo wir die jenigen sind die selber genug zu tun hätten? Bitte um Rat♡♡♡

Haushalt, Wohnung, Psyche

Ausziehen mit 22 trotz südländischer Herkunft?

Hallo alle zusammen,

als erstes würde ich gerne wissen wie ihr als eine Person mit südländischer Herkunft ausgezogen seid. Die Frage ist also wirklich nur an alle gerichtet, die so eine Erfahrung sammeln müssten. Ich bin eine 22 jährige Frau, die es nicht mehr ertragen kann mit ihren Eltern in einem Haushalt zu leben. Es wird mit den Jahren auch immer schlimmer. Ich studiere und arbeite nebenbei und mache nichts falsch. Meine Eltern haben keinen Grund so ein Aufstand zu machen jedesmal. Ich fühle mich einfach wie eine Sklavin die sich anpassen muss.. das geht über Meine Prinzipien und meine Grenzen! Mir wird jedes mal von mein Vater eingeredet, dass ich ja ein Mädchen bin und dieses Benehmen ihn nicht passt, was absolut sexistisch ist. Ich habe das Gefühl mich um 180 Grad verstellen zu müssen vor meiner Familie! Meine Denkweise und Verhalten passt denen einfach nicht. Ich würde gerne auch mal ein Wochenende einfach spontan weg sein, ohne die anzulügen oder sonst ein Quatsch! Wenn ich mal eine Nacht weg sein will oder so, kommt es zu ein „nein“ als wäre ich eine Minderjährige. Es kommt auch immer wieder zu Diskussionen und Streit wegen meiner freien Art, mit denen die seid Jahren nicht klar kommen.. Wenn ich bis 1 uhr oder so weg bin kommt es immer noch zu einreden von mein Vater das das Falsch ist!! Das ist echt krass und das noch mit 22!! Ich möchte wirklich keine „religiösen“ Antworten oder „ich sollte lieber auf meine Eltern hören“ darum gehts mir nicht. Wie habt ihr das geschafft von so einem Haushalt auszuziehen? Habt ihr vielleicht ein Vorschlag oder eine Idee wie ich das schaffen könnte?

Wohnung, Vater, Eltern, Ausländer, ausziehen, Familienprobleme, Psyche, Streit, Toleranz, fam, Südländer, volljährig

Mein vater bezahlt die schulden nicht, was tun?

Hallo,

ich bin 16 jahre alt und habe 2 jüngere brüder. Mein vater bezahlt seit 4-5 mobaten seine schulden nicht: als wir unser Wohnzimmer komplett erneuert haben, ist er im schwierigkeiten. Meine mutter hat aber auch geholfen für die Wohnzimmer sachen. Also die schulden waren da fertig und dann hat alles begonnen. Er verdient über 2000€ das weiß ich weil er seit 30 jahren arbeitet in gleicher stelle. Er bezahlt die mieten nicht und er gibt uns auch kein Taschengeld. Nur wenn wir 1 stunde mal mittagspause haben gibt er 5€. Meine mutter ist auch sehr traurig weil mein vater die schulden nicht bezahlt. Meine mutter bezahlt mein vaters versicherungen und unsere wichtigen sachen. Mein vater hilft auch meine mutter bei der arbeit.(als putfrau) ich hab mal vor 4 monaten moped gekauft für 3750€ und wir haben so gemacht: anzahlung 1500€ 2.monat 500 3. 500 4. 500 5. 500 inkl. 200 zinsen=700€
aber er hat nach der Anzahlung nicht mehr bezahlt. Er hat sogar die nummer von dennen blockiert und als ich das erfahren habe, hab ich es meine Mutter gesagt, mein vater ist dann einfach rauß gegangen. Mein vater ist sehr ruhig und ich weiß nicht wie er do ruhig sein kann. Er hat schulden bei der bank. Er bezahlt die handyrechnungen auch nicht. Wir hatten mal 2 tage lang kein strom, weil er die Stromrechnung nicht bezahlt hat. 1 tag lang hatten wir kein wifi weil er es nicht bezahlt hat. Er bekommt viele briefe, dass die Durchführung am bank nicht durchgeführt wurde. Ich bin ein schüler und will wirklich für die schule lernen, aber meine familienprobleme stören mich komplett. Ich hab sehr angst wie das weiter geht. Ich will es auch keinem was sagen weil ich angst hab das wir (meine Geschwister) und ich von der Familie getrennt werden. Ich mag meine Eltern nur die Probleme berühren mich wirklich negativ. Ich weiß nicht was mein vater mit dem ganzen geld macht. Er sagt auch keinem was, auch nicht meine mutter. Er lügt auch, er hat mal gesagt, dass er die mieten schon bezahlt hat, aber nach 1 monat kommt ein brief, dass die miete seit 3 Monaten nicht bezahlt wird. Ich weiß nicht ob das stimmt aber er hat gesagt das die gemeinde die mieten bis 2024 bezahlen. Ich will nur wissen, wieso er nicht bezahlt?? Was soll ich machen?

Danke für Ihre Antworten

Kinder, Mutter, Wohnung, Geld, Schulden, Unterhalt, Familienrecht, Vater, Trennung, Eltern, Psychologie, Familienprobleme, Streit

Meistgelesene Beiträge zum Thema Wohnung