Wohnung – die neusten Beiträge

Was tun wenn unser Sohn meinen Mann provoziert?

Ich habe die Situation das mein Mann wegen meinem Sohn oft sauer wird.

Unser Sohn wohnte für einige Jahre berufsbedingt in einer anderen Stadt, als er hier im Dorf ein Jobangebot annahm zog er bei uns ein und renovierte das Dachgeschoss. Es ist zwar kein separater Eingang aber das war nie das Problem. Wir sind froh das er wieder bei uns Wohnt und wir kommen sehr gut klar.

Zum Eigentlichen Problem:

Wenn mein Sohn in seiner Wohnung ist und mein Mann etwas von ihm braucht, dann klopft er erstmal und fragt was er benötigt (meist ist es Werkzeug oder er brauch eine helfende Hand wenn er etwas tragen muss oder er fragt ob er etwas von unserem Mittagessen haben will was übrig ist usw.).

Wie gesagt er klopft an und ruft ihn und stellt die Frage, wenn keine Antwort kommt klopft er wieder und immer wieder und ruft weiter, weil er weiß das er da drin ist. Nach einiger Zeit hämmert er fast schon gegen die Tür und und dann geht er und ist den halben Tag wütend weil mein Sohn nicht geantwortet hat. Unser Sohnt sperrt die Tür immer ab das ist ja sein gutes Recht.

Irgendwann macht mein Sohn die Tür auf und wird aggressiv und geht fast meinen Mann an.

Einmal war die selbe Situation wie oben beschrieben, aber da hatte mein Sohn aufgemacht und meinen Mann angeschrien und ich musste dazwischengehen weil sie sich sonst in den haaren geraten wären.

Es war am Abend und mein Mann hat nur gefragt ob er mit uns essen will.

Ein anderes mal hat mein Mann ihm gesagt er solle ihm im Garten bei irgendwas helfen, doch mein Sohn hatte keine Zeit und ich half ihm dann. Mein Mann nörgelte die ganze Zeit über meinem Sohn das er nur auf der faulen Haut liegt usw.

Es gibt aber auch viel Positives: Mein Sohn hilft meinem Mann auch bei Gartentätigkeiten usw. und lieht im gelegentlich Dinge und auch sonst sind wir sehr harmonisch.

Wir verlangen von unserem Sohn auch keine Miete er will uns immer wieder Geld geben doch wir lehen das jedes mal ab weil er es selbst brauchen würde nach dem Umbau.

Ansonsten ist unser Sohn sehr selbstständig und berufslich sehr engagiert und macht das Wochenende immer den Haushalt.

Dannoch finde ich es provokant nicht zu antworten wenn man etwsa braucht. Wir klopfen deshalb auch wenn die Tür nicht verschlossen ist,

Wir sind beide Rentner und mein Sohn ist 23.

Wohnung, Tür

Ist die Wand verpfuscht oder bin ich einfach zu doof?

Bitte rettet mich!

Ich habe versucht im Büro diese Bilderleisten zu montieren um meinen ganzen Zeugnissen und Zertifikaten von der Weiterbildung einen würdevollen Platz über meinem Schreibtisch zu geben.

Die Wand ärgert mich zutiefst. Ich bin in einem Holzhaus aufgewachsen und hab da als 11-jähriges Kind schon gebohrt und Nägel reingekloppt um meinen Kram selber aufzuhängen (Ist auch immer gerade und stabil geworden). In unserer jetzigen Küche ging der Bohrer wie durch Butter. Diese Wand scheint ein besonderes Exemplar zu sein. Nach einem Centimeter bröckeligem Putz kommt der Bohrer nichtmal mit Gewalt weiter und verrutscht während des Bohrens im Putz.

Als ich irgendwie doch Löcher mit Dübeln drin hinbekommen habe musste ich wegen dem Putz eh teilweise schon mit Uniflott arbeiten.

Hab den über Nacht gelassen und am nächsten Tag beim Schrauben ist der Putz bei gegipsten und ungegipsten Löchern trichterförmig rausgefallen.

Dann musste ich noch mehr Uniflott nehmen und hab jetzt diese Katastrophe an der Wand die teilweise extrem wackelig ist.

Ich würde gerne im Schlaf in hohem Alter von dieser Welt scheiden und nicht wenn mir mit 25 mein Betriebswirtschaftszeugnis entgegenkommt.

Ich habe einen Bohrkopf verwendet der speziell für Betonwände und dergleichen ist und alles vorher ausgemessen und mit Wasserwage geprüft! Beim Ganzen Haus das übrigens aus den 60ern ist wurde spürbar ganz gerne gepfuscht und höchstwahrscheinlich auch gespart.

Was muss ich machen damit das gerade und stabil wird bevor ich die Wand abreißen muss?

Bitte helft mir ich hab noch nie solche Gewaltphantasien gegen ein nichtlebändiges Objekt entwickelt.

Bild zum Beitrag
heimwerken, Wohnung, Wand, spachteln, Baustelle, bohren, Putz, verputzen

Wer macht eigentlich die Düsseldorfer Tabelle und was denken die Leute wie der durchschnittliche Vater lebt?

Natürlich gibt es auch Fälle von Müttern sie Unterhalt an die Kinder beim Vater zahlen.

Davon ab, wenn man sich stand 2024 anschaut ist für ein 12 jährigen 550€ angesetzt bei einem Einkommen von 2100-2500€

https://www.olg-duesseldorf.nrw.de/infos/Duesseldorfer_Tabelle/Tabelle-2024/index.php

Sprich wenn man 2 Kinder bzw. Hat in dem Alter soll man 1100€ zahlen?

Ich mein ich zahle natürlich gerne unterhalt, da ich auch möchte dass es meinen Kindern gut geht, allerdings wird auch zusätzlich verlangt, dass man während des Umgangs Kosten trägt oder sich an zusätzlichen Kosten beteiligt.

Bei einem Kind was + Kindergeld 800€ zur Verfügung hat Monatlich.

Leider Gottes kommt dazu das man aber auch eine Miete von 800-1000€ zahlen soll (weil es einfach keine günstigeren Wohnungen mehr gibt als single)

Oder halt sehr weit weg wohnen muss aber dann wiederum ein Auto braucht wo das selbe bei herum kommt von den Kosten her,

Fazit .. wovon soll man selbst leben wenn einem quasi kein Geld für essen etc. bleibt in der Theorie.

Und jemand der 10.000€ netto verdient muss quasi nichts bezahlen Verhältnismäßig?

Verdient das 5 fache aber zahlt nur das doppelte.

Warum wird die Tabelle nicht pauschal gestaffelt 10% des Nettoeinkommen pro Kind, das wäre absolut realistisch und fair allen beteiligten gegenüber.

Wie ist eure Meinung diesbezüglich?

(Und nein ich habe mir nicht ausgesucht mich zu trennen, aber heutzutage legen leider zu wenig Menschen wert auf eine normale heile Familie und möchten an nichts arbeiten, oder hilfe in Anspruch nehmen)

Frau, man sollte es vernünftig und fair vereinbaren können 58%
Frau finde die Regelung absolut fair 33%
Mann finde die Regelung absolut fair 8%
Mann, man sollte es vernünftig und fair vereinbaren können. 0%
Finanzen, Kinder, Wohnung, Geld, Unterhalt, Familienrecht, Scheidung, Trennung, Eltern, Jugendamt, Kindergeld

Eigentümer von Gebäuden - neue Kosten(Gefahren) durch Asbest?

Hallo eine kleine Frage. Ich habe gehört das Eigentümer von immobilien zukünftig vor weiteren Schlamassel gestellt werden, die unsere Regierungen verbockt haben. Wir wir ja alle wissen wurde damals Asbest in nicht geringer Menge in allen möglichen Bereichen verbaut (und übrigens weiß man seit der Antike das das Zeug gefährlich ist ) : Putze, Spachtelmassen, Fliesenkleber, Fensterkitte, Farben etc. Die TRGS519 regelt hierzu einiges. Nun habe ich gehört das man wieder neue Kosten/Hürden auf Eigentümer von Immobilien umschlagen will und ich hätte gerne mal ein Update zur Richtigkeit. Soweit ist noch nix fix aber soweit ich gehört habe (und teilweise bereits jetzt aktiv):

  • Glaubt dein Mieter da ist Asbest in der Bude hast du die Pflicht diesen aufzuklären. Kannst du das nicht, machst du dich strafbar. Kannst du das nicht, hast du die Pflicht, entsprechende Maßnahmen durchzuführen (Gutachter Asbest für ordentlich Geld). Das gilt auch dann, wenn dein Mieter meint in Eigenregie für eine Miet(!!!)wohnung irgendwelche Umbaumaßnahmen durchzuführen. Übrigens glaube ich auch, dass das grundsätzlich gilt, allein schon, da durch das Einschlagen eines Nagels in die Wand Fasern freigesetzt werden können. Außerdem kann der Mieter Mietminderung durchsetzen.
  • Verkaufst du deine Immobilie, musst du darauf aufmerksam machen, dass dort Asbest ist. Ist die Immobilie also vor 1993, besteht grundsätzlich diese Pflicht. Ich frage mich an dieser Stelle, ob das nicht als Info bereits ausreicht, denn es ist doch allgemein bekannt, dass früher Asbest verbaut wurde ?! Was meint ihr hierzu?
  • hinzukommen soll die grundsätzliche Pflicht Asbestfreiheit bescheinigen zu können , stimmt das? Das würde ja dann theoretisch auf alle Gebäude vor 93 zukommen. Alle Immobesitzer wären dann in den Arsch gekniffen :D

Die große Preisfrage:

Nebst allen diversen anderen Dingen, die man sich geühlt wöchentlich ausdenkt: Sind Eigentümer älterer Bestandsimmobilien / Handwerker in den Arsch gekniffen ? Ich glaube kaum, dass ein TRTGS519 Schein eines Handwerkers diesen automatisch zur Evaluierung von Asbestbuden befähigt (maximal wird es ihn etwas näher dahin bringen).

Haus, Gesundheit, Wohnung, bauen, Bau, Wand, Chemie, Immobilien, Renovierung, Asbest, Asbestsanierung, Baustoffe, Boden, Bodenbelag, Immobilienkauf, Putz, Asbestplatten

Meistgelesene Beiträge zum Thema Wohnung