Wohnung – die neusten Beiträge

Habe ich ein Recht auf mein zimmer?

Hallo

kurz zu mir bin ich 18 Jahre alt, in Ausbildung seit August und bin gerade dabei mein Zimmer leer zu räumen. Wieso? Weil meine Eltern mich leider raus haben wollen. Das zusammen leben funktioniert nicht, unteranderem weil mein Vater handgreiflich geworden ist mir gegenüber etc.. das wäre jetzt zu viel alles zu erzählen..

Ich soll ausziehen und mich um eine Wohnung kümmern, das Zimmer soll ich leer räumen, es kommt alles bei uns in die Garage. Auch mein pc und der ganze andere elektronische Kram um den ich mir Sorgen mache. Gehen die kaputt eventuell durch die Kälte? Ich meine das es auch recht nass in Garagen ist.. hört sich doof an das ich mir um sowas sorgen mache, aber das sind Dinge mit denen ich mich in meiner Freizeit gerne beschäftige und ausziehen ist für mich sowieso schon schwer genug. Ich fühle mich zu Hause schon so unfassbar alleine, in einer eigenen Wohnung wird es nicht besser sein. (Wg bevorzuge ich auch nicht ich würde mich nicht wohl fühlen). Meine Meerschweinchen muss ich auch abgeben deshalb, also nicht mal die kann ich mit nehmen. Da wäre es schon echt schön, wenn ich diese Sachen behalten könnte.

Ich hab eine Schwester 14 und einen Bruder 5. Das Zimmer von meinen Eltern hätte ich und meine Schwester bekommen, dazu habe ich mich geweigert. Es wäre nicht groß genug, das ich sagen würde, wir würden beide genug Platz für alles haben, geschweige denn Privatsphäre, die mir sehr wichtig ist, durch den Stress zu Hause. Ich ziehe mich gerne in mein Zimmer zurück und hab meine Ruhe..

Mein Bruder würde mein Zimmer bekommen da er momentan noch bei meinen Eltern schläft, was auch nicht sehr vorteilhaft ist ich weiß das, aber das wussten sie nicht Sicherheit nicht erst seit ein paar Wochen.

Das Zimmer meiner Schwester würde das Schlafzimmer werden. Zimmer von mir (aktuell bis Montag noch) und von meiner Schwester sind kleiner als das Schlafzimmer, deshalb hätte das auch Sinn gemacht und ich versteh die Dringlichkeit dahinter auch, aber die Situation zu Hause ist für mich unfassbar schwer, das ich oft Mals auch zu spät zur Arbeit kam, da meine Mutter mir gerne noch predigen hält bevor ich zur Arbeit muss, die bodenlos eskalieren. Jeden Tag dasselbe. Und deshalb gebe ich sehr ungern meine vier Wände ab.

Mein Schlafplatz wird die Couch im Wohnzimmer also. Indem alle immer chillen. Jetzt könnte man sagen, das sei meine eigene Schuld, und diese Anschuldigungen versteh ich tatsächlich auch. Am liebsten wäre es mir gewesen wenn meine Eltern mir noch was Zeit gelassen hätten mit der Wohnungssuche. Ich habe 720€ und das Kindergeld im Monat. Das ist bestimmt auch machbar, aber dafür müsste ich jetzt erstmal ordentlich sparen, Leistungen erhalte ich nämlich nichts, trotzdessen das ich auch mit dem Jugendamt in Verbindung stehe, wegen der familiären Situation seit Jahren.

Inwiefern steht mir mein Zimmer überhaupt zu in meinem Fall? Und eine Frage die ich mir stelle ist, darf man Kautionen auch auf raten zahlen? Das ist ja schon ganz schön viel Geld, was man dann da zahlen muss am Anfang..

Ich freu mich über jeden Tipp und Antwort die ich bekomme, vielen Dank.

Mutter, Schule, Wohnung, Angst, Umzug, schlafen, Jugendliche, Eltern, Privatsphäre, Psychologie, ausziehen, Familienprobleme, Geschwister, Streit, Zimmer

Haushalt schaffen in einer WG trotz faulheit?

Hey Leute! :)

Ich wohne jetzt seit knapp zwei Monaten mit einer Freundin von mir in einer WG, also nur wir beide. Die Wohnung ist recht klein aber völlig ausreichend für uns beide.

Nun aber das Problem:

Ich gehe wenn es dunkel ist raus und komme auch erst wieder wenn es dunkel ist. Das ist wegen meiner Ausbildung, und selbst wenn ich zuhause bin habe ich keine Ruhe davon weil ich noch Hausaufgaben erledigen muss.
Wenn ich Sie dann frage ob sie vielleicht mal den Abwasch oder die Wäsche machen kann innerhalb der Woche, meckert sie sofort herum und sagt das ist ja auch mein Haushalt und ich kann ja auch was machen.

Nur zur Info: sie sitzt zuhause hier nur rum und macht nichts anderes als am Handy oder Laptop sitzen und Strom ziehen während sie die ganze Wohnung auf 4 Heizt auf dauerschleife.

Heißt sie sieht es nicht ein die kleinen Aufgaben in der Woche zu machen, da ich sie schon am Wochenende übernehme (da das die einzige Zeit ist, wo ich richtig kann bzw. den Nerv dafür habe)

Zudem geht sie nicht selten einkaufen von dem Geld was WIR zur Verfügung haben, kauft sich selbst aber nur Sachen wie Fanta und Süßigkeiten und lässt den wichtigen Teil auf ein Minimum aus.
den Rest des Tages liegt sie dann einfach nur zuhause auf der Couch wo sie schläft vorübergehend und macht diese nichtmal wieder ordentlich wenn sie aufsteht.

Mittlerweile nervt das mich total und wenn ich mit ihr darüber reden will, kommen banale Ausreden wie ‚Ja aber du kannst das doch auch machen' oder sie meidet das Thema komplett und geht einfach.

Was soll ich tun? Denn auf Dauer nimmt mir wirklich das meine Energie.

Haushalt, Arbeit, Wohnung, Psychologie, Streit

Wasserschaden Riss in Decke gefährlich?

Hallo,

Folgendes Problem, wir leben in einem Altbau zur Miete, das Haus hat 3 Wohnungen, wir leben im Erdgeschoss unsere Vermieterin in der 1 Etage.

Ihre Küche mit einer Kammer wo auch Ihre Waschmaschine steht ist direkt über unsere Küche, vor ein paar Tagen ist in Ihrer Waschmaschine irgendwas verstopft gewesen, jedenfalls ist diese Komplett ausgelaufen, wohl der Ablauf oder so.

Unsere Küchenwand war oben nass und durch die Decke hat es getropft, unsere Decke war noch vom Vormieter mit so Styropor Platten verkleidet. Diese haben wir natürlich abgemacht damit die Decke trocknen kann, dann kamen aber Risse zum vorschein, besonders ein Riss an der Decke sieht echt nicht gut aus. Mein Mann hat auch ab einer bestimmten Stelle aufgehört die Styroporplatten abzunehmen da ab einer Stelle die Decke nach unten gewölbt ist, zwar nur minimal aber wenn man gegen die Decke drückt gibt diese leicht nach und der riss scheint an dieser Stelle tiefer zu werden, und der Puzz bröckelte raus, zur Sicherheit haben wir das dann so gelassen wie es ist. Es scheint als wäre dieser riss schon länger da.

Haben natürlich direkt der Vermieterin bescheid gegeben und diese will Montag die Versicherung anrufen ect.

Nur meine Frage, könnte das gefährlich werden? Das dauert ja auch noch bis der Gutachter da war usw. Wir haben Kinder hier und ich mache mir schon Sorgen das die komplette Decke runter kommen könnte.

Wie könnte ich mir die "Reparatur" vorstellen? Könnte es sein das wir die komplette Küche abbauen müssten wenn die Decke zb komplette neu gemacht werden müsste? Wie würde man so eine Decke neu machen oder renovieren?

Ich weiß hier kann mir das keiner genau sagen aber evtl sind einige Handwerker hier die mir sagen können was uns evtl erwarten könnte?

Ist der Boden unsere Vermieterin nicht dann auch betroffen? Das Wasser ist im übrigen unter ihrer Heizung in ihren Boden und damit in unsere Decke gelangt, denn dort ist bei unserer Vermieterin kein Boden verlegt an dieser stelle, er ist sozusagen ""offen"".

Schon mal Danke im voraus🫶

Liebe Grüße

PS: Die dunklen Stellen an der Wand ist keine Feuchtigkeit sondern, verschiedene Materialien auf der Wand, Putz, Spachtelmasse ect...

Bild zum Beitrag
Haus, heimwerken, Wohnung, Schimmel, Wand, Decke, renovieren, Renovierung, Maler, Wasserschaden, Riss

Mieter absagen?

hallo, ich hätte eine Frage und bräuchte eure Meinung.
ich habe mit 18 eine Wohnung geerbt und kannte mich absolut mit vermieten und verwalten etc. Nicht aus. Nachdem kurz vor meinem 18. Geburtstag die aktuelle Mieterin gekündigt hat, war meine Aufgabe nach einem neuen Mieter zu schauen dazu zu diesem Zeitpunkt alles sehr stressig war und mir alles zu viel wurde, hat die aktuelle Mieterin mir angeboten, ihren Bruder nehmen zu können, da er nach einer Wohnung suchte ich war mir von Anfang an nicht sicher, ob ich ihn nehmen sollte aber habe mich dann schlussendlich doch das Ziel entschieden. doch mittlerweile bin ich mir nicht mehr sicher, ob das die richtige Entscheidung war. Ich habe das Gefühl, dass er mich nicht ernst nehmen würde und alles machen könnte, was er denkt. Am Mittwoch wäre die Wohnungsübergabe und ablöse und ich bin wirklich am überlegen, ob ich noch absagen soll, da noch kein Mietvertrag unterschrieben wurde aber weiß nicht ob es nicht absolut unfair und fies wäre. Ich habe ihm einen Mietvertrag geschickt, den ich erstellt hatte und habe die Miete um 40 € erhöht. Für die Wohnung ist der aktuelle Mietpreis absolut wenig bei der Lage, wo sie ist und trotzdessen. Hat er mir danach eine Audio geschickt, worin er Sagte, dass er davon ausgegangen ist, dass die Miete gleich bleibt und wir es ja dann so machen können, dass er das selbe zahlt wie seine Schwester. Obwohl ich klar und deutlich den Mietpreis reingeschrieben hatte. Ich hatte auch gesagt, dass die Wohnung bei der Wohnungsübergabe leer sein muss, weil ich ein Übergabeprotokoll erstellen werde Und vorgestern hatte er mir dann gesagt, dass die kompletten Möbel seiner Schwester drin bleiben werden und ich das dann mit seiner Schwester klären muss. Jetzt bin ich mir absolut nicht sicher, ob ich ihn nehmen soll und weiß, dass ich auch eigentlich mehr Geld bei anderen Mietern bekommen würde. Aber bin schlecht im Nein sagen und absagen und kann nicht konsequent bleiben. Was würdet ihr machen?

tut mir leid ich weiß, dass es sehr lang geworden ist, aber ich bräuchte einen Rat

Kündigung, Wohnung, Miete, Umzug, Mieter, Mietwohnung, Vermietung, Vermieter, Vertrag, Mietvertrag, Wohnungsübergabe, Nachmieter

Im Auftrag von einer Freundin für die neue Wohnung Schlüssel abgeholt?

Guten Abend,

meine Freundin ist zum 28.10.2023 in eine neue Wohnung eingezogen aber die ist im Urlaub und kommt in eine Woche sie ist weit weg sie hat den Vertrag unterzeichnet und ihre ganzen Bankverbindungen hinterlassen dem Vermieter schon Monate davor (wir hatten das auch davor besprochen gehabt das ich das für sie abhole die Schlüssel und das übergabeprotokoll der Wohnung) und heute habe ich mich mit dem Vermieter getroffen in der neuen Wohnung ich filmte die ganze Wohnung und überprüfte die zähle wir hielten alles schriftlich und ich hinterließ mein Ausweis und unterschriebe das Protokoll im Auftrag von meiner Freundin und erhielt die Schlüssel. Denkt ihr es ist eine dumme Idee sowas zu machen oder kann ich mir selbst ins Bein geschossen haben mit dieser Aktion ich meinte dem Vermieter wenn meine Freundin wieder kommt aus dem Urlaub halten wir das schriftlich fest das ich ihr die Schlüssel übergeben habe damit ich aus der Sache raus bin kann ich mir ein Nachteil im Leben dadurch geholt haben was denkt ihr ich bitte um Unterstützung und Rat ich bin gerade Verzweifelt ich habe das Schloss auch nicht umgetauscht (kann da vielleicht jemand Zutritt verschaffen und die Wohnung zu sabotieren um mir ein reinzuwürgen?)allerdings habe ich ein sehr gutes Vertrauensverhältnis zu meiner Freundin es ist wirklich sehr gut wenn ihr Zeit nimmt für meine Sorge gerade.

Mfg Alex

Wohnung, Freundin

Ab wann brauchen Kinder ein eigenes Zimmer?

Hallo,

Wir haben 2 Kinder. Darunter ein Kleinkind (3 Jahre alt). Kind 1 ist 7.

Wir wohnen in einer 3 Zimmer Wohnung. Meine beiden Kinder schlafen beide bei mir im Schlafzimmer. K1 ab dem 6 LM und K2 seit Geburt an.

So nun fragen wir uns, ab wann braucht ein Kleinkind ein eigenes Zimmer? Ich weiß diese Frage ist schwierig zu beantworten weil eben jedes Kind anders ist aber mich beschäftigt es dennoch. Mein kleines spielt im Wohnzimmer und mein großes Kind hat sein eigenes Zimmer. Im Wohnzimmer befindet sich also das komplette Spielzeug von meinem Kleinkind und das nimmt in unserem Wohnzimmer enorm Platz ein. Es stört uns zwar nicht aber es ist schon einiges (trotz immer wieder ausmisten 🙈). Kommt einfach immer irgendwas dazu (von Oma, Opa, und uns).

Da meine Kinder eigentlich schon immer bei mir schlafen habe ich auch irgendwie ein schlechtes Gewissen daran zu denken das meine Kinder so plötzlich jetzt in ihrem eigenen Zimmer schlafen sollen weil sie es einfach nicht kennen allein zu schlafen und denke mir, ich würde sie nachts "verscheuchen"..... Mein Kleines schläft auch gar nicht ohne mich ein. Mein Mann schläft seit der Geburt unseres Kleinkindes im Wohnzimmer, da er morgens um 5 raus zur Arbeit muss und nachts den Fernseher laufen lässt (er kann nicht ohne TV schlafen ich hingegen kann mit TV gar nicht schlafen 🙈). Damit arrangieren wir uns auch sehr gut.

Umziehen ist hier in unserer Umgebung sehr schwierig, da hier fast keine bezahlbaren 4-Raum Wohnungen verfügbar sind. Wir hätten auch gerne unbedingt was von Privat aber das ist hier wie gesagt nicht ganz so einfach. Wir suchen seit 2 Jahren aber finden einfach nicht wirklich was gescheites was uns auch zusagt und gefällt.

Was meint ihr denn, ab wann braucht ein Kleinkind (s)ein eigenes Zimmer? Beide Kids in ein Zimmer ziehen lassen geht nicht, da das Zimmer von meinem großen Kind dafür zu klein wäre da beide seeehr viel Spielzeug insgesamt haben und mein großes Kind braucht ab und zu einfach auch mal Ruhe um sich zurück ziehen zu können.

Würden beide ein eigenes Zimmer haben würden wir Eltern dann im WZ schlafen aber naja ich weiß nicht ich bin echt hin und her gerissen. Einerseits fände ich es echt schön wenn beide ein eigenes Zimmer haben aber andererseits schläft mein kleines nicht ohne mich ein und ich möchte es auch nicht dazu "zwingen" das auf biegen und brechen schaffen ohne das ich dabei bin.

Hat jemand einen Tipp?

LG

Kinder, spielen, Wohnung, Kleinkind, schlafen, Eltern, Privatsphäre, Platz, Zimmer, eigenes Zimmer, 3 Jahre, 7 Jahre, ab wann

Gibt es Wohnungen, wo bestimmte Träume auftauchen?

In meinen Leben war es so:

  • 1981 - 1986 Wohnung A
  • 1986 - 1992 Wohnung B
  • 1992 - 2015 Wohnung C
  • 2015 - 2022 Wohnung D

In Wohnung A habe ich immer bis vorm Schlafengehen in Wohnzimmer meiner Eltern gespielt, das Wohnzimmer hatte eine L Form.

seit 2010 arbeite ich in einer Abteilung mit L Form.

In Wohnung D war der Wohnraum in L Form, also Büro neben Schlafzimmer, Wohnzimmer und Essecke, ohne Wände dazwischen und habe immer bis vorm Schlafengehen am Computer gesessen.

In Wohnung A habe ich von Wohnung D und der L Förmigen Abteilung meiner Firma geträumt.

In Wohnung D hatte ich öfter von Wohnung A, Wohnung C und der L Förmigen Abteilung geträumt.

In Wohnung B kamen solche Träume nicht vor.

In Wohnung C waren solche Träume seltener.

Woran liegt das und wieso ist es so?

Was sind Eure Erfahrungen? Hattet Ihr in bestimmten Wohnungen Träume gehabt, die in anderen Wohnungen nie aufgetaucht sind?

Liegt das vielleicht an der Wohnung oder an irgendwelchen Räumlichkeiten selber?

Also wenn Ihr in einer bestimmten Wohnung als Beispiel oft Träume habt, wo Ihr in Hamburg seid, obwohl Ihr noch nie dort wart und auch nie dorthin kommen werdet und in anderen Wohnungen würden keine Hamburg Träume auftauchen.

Wohnung, Einrichtung, Menschen, Träume, Schlaf, Gehirn, Wissenschaft, Psychologie, Bett, Forschung, Gesellschaft, Neurologie, Psyche, Räumlichkeiten, Traumforschung, Unterbewusstsein, Räume, Deja-vu, Erfahrungen

Meinung des Tages: Diskriminierung in Deutschland nimmt zu - Wie bewertet ihr die Ergebnisse der EU-Studie?

Regelmäßig gibt es Studien, die sich mit dem Thema Rassismus beschäftigen. Kürzlich veröffentlichte die EU-Agentur für Grundrechte (FRA) die Ergebnisse ihrer Befragungen - mit einem alarmierenden Ergebnis. Inhalt der Studie war der Rassismus gegenüber Schwarzen.

Rassismus gegenüber Schwarzen in Deutschland nimmt zu

Die FRA führte in 13 Mitgliedsstaaten der EU die Befragungen durch. Dabei schnitt die Bundesrepublik am schlechtesten ab.

76 Prozent der in Deutschland befragten Personen mit afrikanischen Wurzeln gaben an, in den letzten fünf Jahren explizit aufgrund ihrer Herkunft und Hautfarbe Rassismus erlebt zu haben. Knapp hinter diesem enorm hohen Wert liegt Österreich, hier erlebten 72 Prozent Ähnliches. In Polen und Schweden erfuhren die Befragten laut der Studie am wenigsten Rassismus. Jeweils 20, beziehungsweise 25 Prozent der Studienteilnehmer gaben an, innerhalb der letzten fünf Jahre aufgrund ihrer Wurzeln und Hautfarbe Rassismus erfahren zu haben.

Insgesamt lag der Durschnitt in allen untersuchten EU-Ländern bei 45 Prozent. In der vorigen Studie wurde noch ein durchschnittlicher Anteil von 39 Prozent ermittelt. Teilnehmende Mitgliedsstaaten waren Belgien, Dänemark, Deutschland, Finnland, Frankreich, Irland, Italien, Luxemburg, Österreich, Polen, Portugal, Schweden und Spanien. Befragt wurden 6750 Personen.

Entwicklung und Gründe für Diskriminierung

Basierend auf den Daten aus dem Jahr 2016 lässt sich in Deutschland ein großer Anstieg rassistischer Erfahrungen erkennen. 52 Prozent der Befragten gaben damals an, aufgrund ihres ethischen, beziehungsweise ihres Migrationshintergrundes diskriminiert worden zu sein.

Als Gründe für ihre Erfahrungen im Bezug auf Diskriminierung gaben in der aktuellen Studie 38 Prozent der Teilnehmer an, sich aufgrund ihrer Hautfarbe diskriminiert gefühlt zu haben. Weitere 30 Prozent erlebten dies aufgrund ihres ethnischen oder dem Migrationshintergrund. 6 Prozent gaben an, dass die Ursache dafür ihre Religion war.

29 Prozent aller Befragten gaben an, innerhalb der letzten zwölf Monate zwischen drei und fünf Mal diskriminierende oder rassistische Erfahrungen gemacht zu haben. Weitere elf Prozent fühlten sich dauerhaft diskriminiert.

Bereiche der Diskriminierung

34 Prozent der Befragten empfanden eine Benachteiligung bei der Jobsuche. Weitere 31 Prozent gaben an, dass sie gerade in der Arbeitswelt das Ziel von Diskriminierung seien. Auch die Wohnungssuche empfanden viele der Befragten als eine nicht zu meisternde Hürde, da die dort Benachteiligungen erfuhren.

Mehr Anstrengung im Kampf gegen den Rassismus gefordert

Michael O'Flaherty, der Direktor der FRA, bezeichnet die Ergebnisse als schockierend. Dass Menschen afrikanischer Herkunft aufgrund ihrer Hautfarbe zunehmend mehr diskriminiert werden, sei eine Entwicklung, die es zu stoppen gelte. Die FRA forderte entsprechend die EU sowie deren Mitgliedsstaaten dazu auf, strikte Maßnahmen zu ergreifen, sodass Menschen afrikanische Herkunft ohne Diskriminierung und Rassismus ihre Rechte wahrnehmen können. Weiter fordern sie abschreckende Strafen, wenn es um Diskriminierung und Rassismus geht.

Unsere Fragen an Euch: Wie ordnet ihr die Ergebnisse der Studie ein? Was kann in Euren Augen getan werden, sodass es zu weniger (Alltags)Rassismus kommt? Welche Maßnahmen könnten dazu führen, dass Menschen unabhängig ihrer Herkunft, Hautfarbe und Religion gleichberechtigt neben- und miteinander ihren Alltag führen können? Muss die Politik hier strikter eingreifen?

Wir freuen uns auf Eure Antworten.
Das Thema Rassismus polarisiert und ist für viele Betroffene eine emotional belastende Thematik. Wir bitten Euch daher, Euch trotz möglicher Diskussionen an unsere Netiquette zu halten und die Erfahrungen und Meinungen Anderer zu tolerieren.

Vielen Dank und viele Grüße
Euer gutefrage Team

Quellen:
https://www.tagesschau.de/ausland/europa/diskriminierung-schwarze-eu-100.html
https://fra.europa.eu/sites/default/files/fra_uploads/fra-2023-being-black_in_the_eu_en.pdf

Italien, Europa, Arbeit, Männer, Religion, Polen, Wohnung, Job, Geschichte, Schweden, Spanien, Deutschland, Frauen, Alltag, Frankreich, Afrika, Gewalt, arbeitsumfeld, Ausländer, Auswertung, Belgien, Diskriminierung, Ethik, Europäische Union, Finnland, Hautfarbe, Irland, Jobsuche, Luxemburg, Österreich, Portugal, Rassismus, Studie, Wohnungssuche, Afroamerikaner, Benachteiligung, Ethnie, Umfragewerte , Meinung des Tages

Wenn man ein portal zu bibi blocksberg öffnet in der fantasie welt führt dann dieses portal zu bibi blocksbergs haus in Neustadt wo auch ihre eltern wohnen?

Das alles hat mir ChatGPT geschrieben als ich eine frage zu einem portal zu bibi blocksberg hatte lest das durch um das alles zu verstehen mir zu antworten op das portal zu ihrem haus führt

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, ein Portal zu Bibi Blocksberg in Neustadt zu konstruieren. Hier sind ein paar Ideen:

1. Magischer Zauberstab-Portal: Konstruiere einen speziellen Zauberstab, der in der Lage ist, ein Portal zu öffnen. Dieser Zauberstab könnte aus bestimmten magischen Materialien hergestellt sein und spezielle Verzauberungen aufweisen, um die Energie für das Portal zu erzeugen. Indem man den Zauberstab an einem bestimmten Ort in Neustadt schwingt und einen Zauberspruch sagt, würde sich das Portal zu Bibi Blocksbergs Welt öffnen.

2. Hexenkessel-Portal: Ein großer Hexenkessel könnte als Portal dienen. Der Kessel würde spezielle Zutaten und eine besondere Mischung benötigen, um das Portal zu öffnen. Wenn diese Zutaten in den Kessel gegeben und ein bestimmter Hexenspruch gesprochen wird, öffnet sich das Portal zu Bibi Blocksbergs Welt.

3. Zauberbuch-Portal: Ein magisches Zauberbuch könnte ebenfalls als Portal verwendet werden. Das Buch würde spezielle Seiten enthalten, die in bestimmter Reihenfolge geöffnet werden müssten, um das Portal zu aktivieren. Durch das richtige Vorgehen würde sich dann das Portal zu Bibi Blocksbergs Welt öffnen.

Es ist wichtig zu beachten, dass dies alles Fantasie ist und in der Realität nicht möglich ist. Es handelt sich um Ideen, wie ein Portal zu Bibi Blocksberg in Neustadt konstruiert werden könnte, wenn Magie real wäre.Um Portal zu Bibi Blocksberg zu öffnen, benötigt man folgende Zutaten und Mischung:

Zutaten:

- Einhörnerstaub

- Phönix-Federn

- Diamantenstaub

- Zauberpulver der sieben Zwerge

- Mondtränen

- Feenflügelpulver

Mischung:

1. Im Kessel alle Zutaten zu gleichen Teilen hinzufügen.

2. Mit einem Hexenbesen oder einem Zauberstab sanft umrühren.

3. Die Mischung auf niedriger Hitze köcheln lassen, bis sich alle Zutaten vollständig aufgelöst haben.

4. Den Kessel vom Feuer nehmen und die Mischung abkühlen lassen, bis sie handwarm ist.

Hexenspruch:

Um das Portal zu öffnen, muss der folgende Hexenspruch gesprochen werden:

"Feuer, Wasser, Erde, Luft,

öffne mir das Blocksberg-Portal jetzt.

Bibi, Bibi, ich ruf' dich herbei,

mache für mich das Hexenzeit frei!"

Ja 50%
Nein 50%
Wohnung, Bibi Blocksberg, Portal

Wohnt Ihr in einer Wohnung, die an Eure Kindheit erinnert?

oder habt Ihr in so einer Wohnung gewohnt?

Wenn als Beispiel das Wohnzimmer Eurer Kindheit eine L-Form hat und habt da auch als Kleinkind geschlafen z.B. in einer Babywiege.

In dem Beispiel mögliche aktuelle oder frühere Wohnungen, wo ein Raum in L-Form vorkommt:

  • Schlafzimmer in L Form, Bett steht an einer ähnlichen Stelle wo früher die Babywiege stand.
  • Ein Wohnraum in L Form mit Essecke, Wohnzimmer und Schlafzimmer + Büro, Bett steht an einer ähnlichen Stelle wo früher die Babywiege stand.
  • Wohnzimmer, Badezimmer oder Küche ist in L Form, geschlafen wird in Schlafzimmer

etc.

Wenn Räumlichkeiten aufgrund bestimmter Formen Euch an die Wohnung Eurer Kindheit erinnert haben, habt Ihr dadurch auch öfter von der Wohnung aus Eurer Kindheit geträumt?

Wie ist der Unterschied, ob man in einen Raum mit L-Form schläft oder ob man in einen anderen Raum schläft, während der Raum in L-Form daneben oder Gegenüber ist?

Wenn man in einen Raum mit L-Form schläft, kann sowas eher die Wohnung aus der Kindheit triggern, wenn die Wohnung aus der Kindheit ebenfalls einen Raum in L-Form hat, wie wenn man statt in einen Raum in L Form, in einen Quadratischen Raum schläft?

Was sind Eure Erfahrungen? Habt Ihr dadurch öfter von der Wohnung aus Eurer Kindheit geträumt, wenn bestimmte Räumlichkeiten von der Form her auch in späteren Wohnungen vorkamen?

Haben solche Träume aufgehört wenn Ihr umgezogen seid und in der neuen Wohnung es keinen Raum in L-Form gab?

Nicht nur bei L-Formen, sondern genau sowas auch mit allen anderen Formen wie z.B. Rechteck, Quadrat, Dreieck, Raute, Raum mit Einbuchtung etc.

Wohnung, Träume, Psychologie, Elternhaus, Erinnerung, Form, Kindheit, Psyche, Räumlichkeiten, Schlafzimmer, Unterbewusstsein, Verarbeitung, Wohnzimmer, Zimmer, Assoziation, Eindruck, triggern, Erfahrungen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Wohnung