Welpen – die neusten Beiträge

Mein 1 Jähriger Hund hat Angst, wie kann ich helfen?

Hey, ich habe einen Hund gekauft der 1 Jahr alt ist. Der Mann von dem wir ihn her haben hat ihn mir einfach in die Hand gedrückt mit den Worten ''Ich hab eh keine Bindung zu ihm''. Der Hund roch extrem stark und hatte angst.
Inzwischen ist er jetzt 3 Wochen bei mir, sieht mein Schlafzimmer als Sicheren Rückzugsort an und schläft auch sehr gut. Ich wohne noch mit meinen Eltern und es gibt ein paar Probleme die wir momentan haben und wollte mal nachfragen ob Ihr einige Ideen habt wie ich das besser hinbekomme.
Der Hund ist super Ängstlich aber auch Neugierig.

  1. Manchmal muss er nachts einfach so sein Geschäft machen und dann einfach im Zimmer. Ich schimpfe auch mit Ihm aber irgendwie macht er es trotzdem. Ideen wie ich das unterbinden kann weiterhin?
  2. Er hat angst vor meinen Eltern. Bei meiner Mutter ist es ok und lässt sich ab und zu auch streicheln aber vor mein Vater rennt er weg. Wenn er abends bei mir im Körbchen liegt und meine Eltern rein kommen kann es sein das er anfängt zu knurren. Er kann nicht alleine mit meinen Eltern bleiben da er sonst anfängt zu weinen und es ist stress für ihn, er fühlt sich nicht wohl. Mein Vater geht schon immer mit spazieren und hält die leine, er geht auch wunderbar mit solange ich dabei bin aber will er ihn streicheln rennt er so schnell wie er kann.
  3. Das alleine bleiben. Er verfolgt mich überall hin und wenn ich nur im Bad bin fängt er an zu weinen.

Ich würde mich sehr freuen über hilfreiche tipps oder erfahrungen die vielleicht gleich sind, besonders schlimm ist für mich Punkt 2 tatsächlich.

Hund, Tierhaltung, Hundeerziehung, Welpen, Angsthund

Hund bunkert Knabberzeug?

Vorweg merke ich an, dass wir unsere Hündin (ca. 6-7 Monate alt) erst knapp 2 Wochen haben und sie aus dem Tierschutz kommt und wir natürlich nicht wissen was sie vorher tatsächlich alles erlebt hat.
An sich hat sie sich sehr gut bei uns eigenelbt, sie findet jeden Menschen und Hund toll, verträgt sich sehr gut mit unseren Katzen und ihre Stubenreinheit und Beißhemmung wird immer besser und sie kommt immer schneller zur Ruhe wenn Ruhezeit ist und trifft andere Welpen mit denen sie auch spielen kann.

Sie bekommt jeden Tag etwas zu knabbern, meist Kaninchenohren, mal mit, mal ohne Fell, Hühnerhals usw, vor kurzem ist uns aber aufgefallen dass sie manchmal bunkert, bzw. ihr Knabberzeug versteckt und dass teilweise in den ungewöhnlichsten Ecken, manchmal isst sie es nicht einmal, sondern versteckt es gleich, dabei hat sie ihre eigene Ecke wo sie auch ruhe hat und ohne Störung essen kann.
(Sie verteidigt ihr essen aber nicht.)
Sie war und ist auch noch einwenig zu dünn, aktuell hat sie aber schon einwenig an Gewicht gewonnen und wie gesagt wissen wir natürlich nicht genau was sie alles wirklich durchgemacht hat, für uns ist das halt recht neu, da unser alter Hund nie gebunkert hatte. (Natürlich kann man Hunde eh nicht vergleichen, da sie eben alle anders sind.)

Könnte das Bunkern davon kommen dass sie vermutlich früher zu wenig Futter bekommen hatte oder anderweitig schlechte Erfahrungen in Bezug auf Futter hatte?

An zu viel Futter kann es eigentlich nicht liegen, da sie alles andere was kein Knabberzeug ist sofort vertilgt (Hühnerhals isst sie auch sofort auf) und es ist auch nicht so dass sie die Hasenohren nicht mag, meistens isst sie die auch auf, aber an einigen Tagen eben nicht und wir achten darauf dass sie nicht zu wenig, aber auch nicht zu viel auf einmal bekommt und wir haben feste Zeiten wo sie was bekommt, damit sie eine feste Routine hat.
Im Internet stand auch dass es auch einfach Instinkt sein könnte, allerdings ist das Internet ja immer so eine Sache, daher würde ich gerne wissen ob ihr Erfahrungen damit habt was das Bunkern angeht bei Hunden?

Was war die Ursache bei eurem Hund und wie seid ihr damit umgegangen? (Natürlich weiß ich dass man die Erfahrungen von anderen nicht einfach auf den eigenen Hund anwenden kann, schon weil die Tiere und Ursachen sehr unterschiedlich sind und ich würde nicht auf verdacht einfach irgendwas anwenden, aber vielleicht hilft es mir zum Verständnis.)

Gesundheit, Hundefutter, Tierheim, Tierschutz, Hundetraining, Hundeerziehung, Bunker, Hundehaltung, Welpen, Versteck, Knabberzeug

Fellpflege Spitz?

Wie einige bereits aus meinen vorherigen Fragen herausgefunden haben, haben wir seid kurzem einen Spitz, der sich schon sehr gut eingelebt hat, am Zahnen ist, aufgedreht etc. wir arbeiten aktuell erst mal nur an einer Routine, damit sie lernt wann ruhepause ist, da ja wirklich alles spannend ist und noch immer recht aufgeregt und leicht gestresst ist, wobei die Stresssymptome schon deutlich nachgelassen haben, wir sind es natürlich so ruhig wie möglich angegangen, damit sie nicht überfordert und werden es auch weiterhin so ruhig wie möglich lassen, bis sie richtig angekommen ist, wobei es in der kurzen Zeit schon deutlich besser geworden ist, sie schläft seid der zweiten Nacht auch schon durch, wenn es ins Bett geht.

Allerdings ist mir aufgefallen dass wir vergessen haben Hundeshampoo zu besorgen und bin mir nicht sicher welches für sie geeignet wäre, sie hat halt weißes und Spitztypisches(Welpen) Fell und ist ein Hund der freudig durch jede Pfütze geht und entsprechend Bauch und co schnell Nass und dreckig wird, aktuell haben wir erst mal nur mit einem warmen Waschlappen den Schmutz entfernt, da es zum Glück bisher nur die Spitzen waren.
Für den Fall der Fälle dass sie sich irgendwann in Dreck wälzt oder was stinkendem dass kämmen später nicht mehr reicht suche ich gerade nach einem unparfümiertem und Rückfettendem Shampoo dass für sie geeignet wäre, wenn sie wirklich mal sooo dreckig wird oder stinken sollte, dass es nicht anders geht, natürlich würden wir es wie bei unserem Vorherigem Hund nur dann machen, wenn es wirklich sein muss.
Auch hat sie durch ihr langes Fell einwenig dreck vom Koten am Hintern kleben, nicht viel, aber schon einwenig, kann man das einfach mit einem Nassem Tuch wegmachen, oder ist es vielleicht empfehlenswert, wenn sie sich eingelebt hat am Hintern das Fell einwenig kürzen zu lassen? (Das würden wir natürlich nicht selbst machen, sondern bei einem Hundefriseur, aber natürlich erst wenn sie sich eben richtig eingelebt hat, also frühsten in ca. 1-2 Wochen, tendenz eher später.)

(Sie hat aktuell einwenig Durchfall, was vermutlich auf den Stress zurück zuführen ist, sollte sie aber morgen noch immer Durchfall haben, geht es Montag sicherheitshalber zum Tierarzt, beim Tierschutz sagte man uns dass sie eventuell 1-2 Tage durchfall bekommen kann durch die Aufregung, geht es länger sollten wir sicherheitshalber zum Tierarzt gehen.)

Tierhaltung, Fell, Hundehaltung, Welpen

Handelt es sich um einen Kleinspitz?

Wir haben im Tierschutz einen jungen Hund entdeckt, den wir gerne adoptieren möchten, dabei handelt es sich um einen, laut deren Seite, Spitz.
Aktuell ist der Hund ca. 5-6 Monate alt und hat eine Höhe von gerade mal 15 cm und wiegt 3 Kilo/Weiblich.
Da es natürlich mehrere Spitzrassen gibt und natürlich nicht klar ist ob der Hund reinrassig ist (wobei er jetzt nicht sehr nach Mischling aussieht.) ob es sich hierbei um einen Kleinspitz handeln könnte, oder ob dieser Hund noch sehr viel wächst, mit Spitz haben wir noch keine Erfahrung, was das angeht. (haben aber Hundeerfahrung.)

(Geplant war ursprünglich ein Miniatur Bullterrier, aber aktuell gab es keinen Wurf im Umkreis den man unter 2h fahren könnte und schauen daher immer noch Regelmäßig beim Tierschutz.)

Natürlich weiß ich dass so ein Hund noch wächst, aber vielleicht kann jemand der bereits Erfahrung mit Spitz hatte an der Optik einwenig beurteilen in welche Richtung dieser Hund gehen könnte, das ist jetzt aber eine Frage aus reiner neugierde und ich weiß natürlich dass man nur vermuten kann.

Das hier wäre die Süße Maus: https://www.hamburger-tierschutzverein.de/tiervermittlung/hunde/21451-193-f-24-lara

(Ob wir den Hund bekommen ist natürlich noch nicht klar, da wir erst gestern eine Anfrage geschickt haben und ich mir vorstellen kann dass dieser Hund viele Anfragen bekommt.)

(Natürlich ist Hundeschule und co. bereits geregelt, wir würden uns keinen Hund anschaffen ohne entsprechende Vorbereitung.)

Tierhaltung, Tierschutz, Hunderasse, Hundebesitzer, Hundehaltung, Mischling, Rasse, Welpen

Passt ein Hund in mein Leben?

Hallo,

wir haben 3 ruhige Katzen in einer 2,5 Zimmerwohnung, wobei wir für sie noch Catwalks anbrachten und viel Freifläche zum Rennen ließen ("Zwangsminimalismus").

Seit einigen Jahren spielen wir mit dem Gedanken uns einen ausgewachsenen Kleinhund aus dem Tierschutz (aus Polen, Spanien, Griechenland etc) zuzulegen.

Bürsten/Betten/Kleidung/Geschirr/Näpfe sind schon alleine wegen den Katzen vorhanden. Haftpflicht- und OP-Versicherung (Hansemerkur) müsste noch abgeschlossen werden und das Einverständnis vom Vermieter ist ebenfalls schon eingeholt. Hundeschule würde selbstverständlich Pflichtprogramm als Hundeanfänger sein.

Zum Thema Zeit: Wir arbeiten in Teilzeit und das versetzt, wenn's um Schichtantritt geht. Der Hund wäre nicht länger als 6h alleine. Und bei Bedarf könnte er manchmal zum Nachbarn rüber für eine kleine Runde. Er wäre mit uns mindestens 1,5h draußen, weil wir sowieso sehr aktiv sind. Wegen Urlaub: Wir fahren sehr selten weg, und wenn dann zur Verwandtschaft mit großem Hof und ehemaligen Schweinestall, wo er bleiben könnte.

Mittlerweile habe ich auch schon durch Nachbarn erste Hundegruppen-Kontakte, wo der Hund zusätzliche Sozialisierung erfahren würde.

Ich habe Angst vor Ablehnung eines Tierschutzbundes, vielleicht wegen den Katzen/Anfänger/Zweizimmerwohnung...

Was sind eure Erfahrungen oder wie sieht eure Einschätzung aus?

Danke

Hund, Katze, Tierarzt, Tierheim, Tierhaltung, Tierschutz, Vergesellschaftung, Hundetraining, Hunderasse, Hundeerziehung, Adoption, Gassi, Hundehaltung, Rasse, Welpen, bellen, Tierheimhund, Tierhaltung in Mietwohnung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Welpen