Welpen – die neusten Beiträge

Warum wollen andere Hundebesitzer nicht, dass mein Hund mit ihren spielt?

Hallo, ich habe ein 3 Monate alten Zwergspitz der sehr verspielt ist und gerne bellt. Ich möchte ihn sozialisieren, in dem ich ihn auch erlaube mit anderen Hunden zu spielen, das möchte er immer gerne. Leider bellt er immer am Anfang wenn er ein Hund sieht & er näher kommt und ich glaube das schreckt die meisten Hundebesitzer ab. Ich sage immer das er lieb ist & nicht beißt. Und frage auch vorher ob er mal schnuppern darf. Nur leider bekomme ich immer wieder das Gefühl, dass die Hundebesitzer des anderen Hundes es nicht wollen. Ich hatte heute eine unschöne Begnegung: Mein Hund hat ein Hund gesehen & wollte natürlich sofort zu ihm, um mit ihn zu spielen. Ich habe natürlich gefragt, ob er es darf & alles schien okay. Nur dann mach nicht mal einer Minute tat die Hundebesitzerin so, als müsste sie gehen & verabschiedete sich von uns. Blieb aber dann doch da. Wir gingen weiter & sahen eine andere Hundebesitzern mit ihren Hund die ein extrem großen Bogen um ums machte & direkt auf die andere Hundebesitzerin zu ging und sie ließen ihre Hunde miteinander spielen. Mein Hund sah das und wollte mit denen spielen, nur ich musste ihn es verbieten. Das tat mir so leid für ihn, weil er auch spielen wollte. Ich verstehe , dass ich kein Hundebesitzer zwingen kann, dass ihr Hund mit mein Hund zu spielt, aber mir tut das immer so leid, dass er mit andern spielen möchte aber die es entweder nicht dürfen oder der Hund kein Bock hat zu spielen, wenn ich mal Hundebesitzer erwische, die ihren Hund zu meinem Hund lassen. Mache ich irgendwas falsch? Das die Hundebesitzer abgeschreckt sind, ihren Hund mit meinen spielen zu lassen?

Leine, Tierhaltung, Hundetraining, Hunderasse, Hundeerziehung, Gassi, Hundebesitzer, Hundehaltung, Welpen, bellen

Hundeerziehung allein sein training?

Hallo liebe Hundecommunity,

Ich habe seit 4 Monaten unseren Labradoodle-welpen. Er ist jetzt 7 Monate alt und schon wirklich toll! Er ist komplett stubenrein, super lieb und versteht sich mit jedem. Er kennt alle Grundgehorsam und macht alles sehr brav und mit viel Freude mit.
Trotzdem hätte ich einige Fragen, bzw. hätte gerne eure Meinung zu manchen Dingen.

Wir üben mit ihm Momentan langsam das Alleine bleiben, was soweit auch ganz gut klappt. Wir sind jetzt bei knapp einer Stunde und beobachten ihn jederzeit über eine Kamera. Am Anfang wenn wir gehen bellt er manchmal noch etwas und läuft zur tür. Meiner Einschätzung nach hat er aber keine Angst oder so, sondern ist nur "genervt". Er zieht nicht seinen Schwanz ein und zeigt auch sonst keine ängstliche Körpersprache. Meistens legt er sich auch nach einiger Zeit in sein Bettchen und schläft sogar. Meint ihr das kann man einfach so weiter führen und das anfängliche Bellen einfach "ignorieren", oder ist das schon ein Zeichen, dass es zu viel für ihn ist?

Meine zweite Frage bezieht sich auf andere Hunde. Er ist sehr lieb und aufgeschlossen zu jedem- will aber auch unbedingt zu jedem einzelnen Hund hinrennen. Er ist beim spielen kaum zu stoppen und "nervt" auch öfter ältere Hunde, die nicht mehr so viel spielen wollen. Sobald er auf unserem Spaziergang einen anderen Hund sieht legt er sich hin und wartet bis er da ist. Muss ich das unterbinden oder tolerieren? Er will zwar immer nur spielen, doch er würde eben auch auf rüden zulaufen, die ihm möglicherweise nicht so gut gesonnen sind.

Was sagt ihr und habt ihr noch wichtige Tipps für mich?

Hund, Leine, Hundetraining, Hundeerziehung, Gassi, Hundehaltung, Pudel, Welpen, Welpenerziehung, Labradoodle

Labrador Welpe als berufstätiger Single?

Hallo zusammen,

Ich überlege mir aktuell einen Labrador von einem seriösen Züchter (hier habe ich noch nicht geschaut, solange Ich nicht vorher alles abgeklärt habe) zu holen.

Es ist seit langem ein Herzenswunsch von mir und Ich bin gerade etwas am hadern, ob das aber bei meiner aktuellen Lebenssituation noch unverantwortlich wäre.

Zu mir:

Ich bin Mitte 20, Single und arbeite Vollzeit in einem großem Unternehmen. Hier habe Ich eine vertraglich festgelegte hybride Arbeitswoche, sprich Ich arbeite 3 Tage die Woche von daheim und 2 Tage die Woche im Büro. Ich bin sehr sportlich und am Wochenende auch gerne in den Bergen unterwegs. Meine Wohnung hat eine Terasse (leider keinen Garten) und ca. 60qm.

Ich mache mir aktuell Gedanken bezüglich der zwei Büro Tage, da Ich den Hund leider nicht mit in die Arbeit nehmen darf. Ich wohne ca. 15 Autominuten von meinem Arbeitsplatz entfernt und könnte mittags zum Gassi gehen nach Hause fahren. Sollte Ich geschäftlich unterwegs oder mal in einem längeren, entfernteren Urlaub sein, könnte meine Familie auf den Hund aufpassen.

Nun die Fragen:

Ist es machbar, dass wie oben beschrieben zu regeln? Oder sind die 4 Stunden vormittags und nachmittags an den Büro Tagen trotzdem einfach zu viel für den Hund?

Wieviel Urlaub (komplett und am Stück) würdet ihr sagen benötigt man um einen Welpen soweit zu erziehen, dass er alleine bleiben kann und/oder bei anderen Personen (ergo Familie) untergebracht werden kann?

Es würde mich echt interessieren was erfahrenere Halter dazu sagen und es würde mir auch massiv helfen eventuell einige Erfahrungen von anderen Single Hundehaltern zu hören.

Danke und VG

Ein Labrador Vernarrter

Tierhaltung, Hundeerziehung, Gassi, Hundehaltung, Labrador, Labrador-Retriever, Welpen, Welpenerziehung, Züchter

Welpe Durchfall?

Hallo ihr Lieben,

bei uns ist vor ca. einem Monat ein Labradorwelpe eingezogen, welcher nun 4 Monate alt ist.
In der Nacht von Montag auf Dienstag bekam der kleine Kerl auf einmal wässrigen Durchfall, welcher sich über den Tag leider auch nicht legte. Nachdem der kleine Mann dann Dienstagabend auch sein Abendbrot unverdaut erbrochen hatte sind wir direkt zum TA. Beim TA gab es dann direkt eine Spritze und Kautabletten für die nächsten 5 Tage.
Heute Nacht (Dienstag auf Mittwoch) hatte er dann nochmal wässrigen Durchfall. Die Farbe ist meiner Meinung nach nicht auffällig (hellbraun).
Heute (Mittwoch) hat er dann nach dem Abendbrot schon wieder eine feste Wurst abgesetzt, allerdings musste er nur eine halbe-Dreiviertel Stunde später wieder raus und da war der Stuhlgang wieder eher breiig, etwas dunkler von der Farbe her aber immernoch braun und es waren wie so einzelne kleine Schleimwürste drin, die etwas dunkler als der "Brei" waren.

Die Kautabletten sollen wir 5 Tage lang nehmen und wenn keine Besserung ist, mit einer Kotprobe wieder zum Arzt.
Unser kleiner Schatz verhält sich an sich auch nicht ungewöhnlich oder ist anders drauf als sonst. Er ist auch entwurmt und vollständig geimpft.
Hatte das von euch schon mal jemand und kann uns vlt etwas die Angst nehmen? Es ist unser erster Hund und dementsprechend unsicher sind wir bzw haben wir auch Angst etwas falsch zu machen.
Er befindet sich auch derzeit im Zahnwechsel, hat das vlt auch etwas damit zu tun?

Edit: wir füttern aufgeweichtes Welpen-Trockenfutter von Royal Canin, weiß nicht ob das vlt wichtig ist.

Danke schon mal für eure Antworten.

Gesundheit, Tierarzt, Durchfall, Labrador, Welpen

Welpe als Studentin?

Hey,

ich bin aktuell am überlegen mir meinen jahrelangen Wunsch nach einem Hund zu erfüllen. Ich würde super gerne einem Welpen aus dem Ausland eine 2te Chance geben. Allerdings will ich natürlich, dass es ihm hier gut geht. An alle die schon Erfahrungen mit Welpen/ Hunden haben können ja mal Ihre Meinung zu meiner Situation geben.

  • lebe mit meiner Mutter zusammen in einer 4 Zimmer Wohnung
  • lebe in einer Gemeinde ( also keine Stadt, 5 min von mir ist ein rießiges Gebiet voller Natur und einem See wo auch Hunde reindürfen)
  • ich hab auch meinen Vater als Unterstützung ( im Notfall könnte er auch mal zu ihm)
  • Meine Mutter arbeitet viel und ist entweder von 5-15 Uhr oder von 11-21 Uhr weg
  • ich fange demnächst an zu studieren allerdings an einer Fernuni was bedeutet ich bin quasi immer zuhause vorm Computer ( außer bei einzelnen Klausuren oder Seminaren)
  • es kann aber sein dass ich nach 1-2 Semestern vllt an eine Präsenzuni wechsel. ( allerdings kenne ich Leute die den selben Studiuengang an der selben Uni studieren und die sind am Tag meist nicht länger weg als knapp 4-5 Stunden )
  • und dieser lange Tag mit knapp 5 Stunden wär nur einmal die Woche, vllt kann ich mit meiner Freundin oder meinem Vater ausmachen, dass er in der Zeit zu dene kommt ( aber diese einer Tag bereitet mit bisschen Sorgen weil man einen Hund ja nicht so lang allein lassen soll)
  • oder vllt schafft meine Mutter es immer an diesem Tag frühschicht zu bekommen dass er dann nur 3 stunden alleine wäre
  • meine Mutter hatte in ihrer Kindheit schon 2 Hunde und ich hab schon immer viel mit Hunden zu tun gehabt also haben wir auch Ahnung ( würden natürlich trz in eine Hundeschule gehen)

Was denkt ihr ? Ich würde sagen dass einzige Problem ist dass der Hund ( möglichwreiße wenn ich an einer Präsenzuni angenommen werde) immer mal wieder paar Stunden alleine ist. Ich will absolut nicht, dass er darunter leidet. Bei meiner Freundin ist es auch so und sie meinte lieber hast du einem Hund das Leben gerettet und er hat ein schönes Zuhause als dass er täglich in einem kalten und lauten Tierheim sitzt. Aber ich will mir natürlich 100% sicher sein. Man kann Hunden scheinbar „alleine sein“ beibringen und das würde ich auch machen. Aber denkt ihr als Außenstehende , dass meine Situation für einen Hundi ausreichend ist ?

Tierhaltung, Tierschutz, Hundetraining, Hundeerziehung, Gassi, Hundehaltung, Welpen, Welpenerziehung, Hund alleine lassen

Wie viel Futter sollte ein Husky/APPENZELLER Sennenwelpe fressen?

Bevor jemand fragt! Nein, ich habe keinen Welpen.

Aber ich möchte gerne diesen Mix wenn der Hausbau (Großes Haus(Großer Garten) fertig ist in die Familie holen und möchte mich gerne vorher informieren.

Um natürlich noch andere Fragen zu beantworten wenn diese gestellt werden
Ja, ich habe die Zeit, das Geld und die Geduld. Der Welpe wäre nie alleine, es sind immer Familienmitglieder zuhause. Alle sportlich, alle unternehmungsfreudig!

Ich versuche mich nur zu informieren!
Ich habe versucht im Internet an diese Information zu kommen und dort steht leider immer etwas anderes.

Eventuell noch Rat für gutes Welpenfutter? Darf gerne auch kosten.
Hatte auch an Barf gedacht? Weiß aber nicht ob das gut für Welpen ist.
Vielleicht findet sich hier ja auch einen Futterexperten.

---
Bevor jemand etwas wegen der Rasse sagt oder fragt warum ich nicht aus einem Tierheim adoptiere.
Mir gefällt die Rasse. Rassen entstanden durch das Mischen von veschiedenen Rassen und mein Mix wäre keine Qualzucht.
Warum kein Tierheim Hund? Für einen Auslandhund der eventuell traumatierst ist, habe ich zu wenig Erfahrung und außerdem versichert es mir nicht ob das Tier mit Katzen klar kommt. Ich habe mich schon mit Vielen unterhalten und diese sagen alle das man es NICHT testen kann.
Ein TierheimHund aus Deutschland würde zu 80% bei uns einziehen, wenn der Welpe etwas älter ist. Da wir auch einen Zweithund planen.

Tiere, Hund, Haustiere, Hundefutter, Tierarzt, Tierheim, Tierhaltung, Tierschutz, Hundetraining, Hunderasse, Hundeerziehung, Gassi, Hundehaltung, Mischling, Rasse, Welpen, Welpenerziehung, Zucht, Züchter

Neuer Hund nach Einschläferung?

Hallo,

am 21.07.23 haben wir unseren 1. gemeinsamen Hund und besten Freund einschläfern müssen..

er war ein Labrador, eigentlich kerngesund, doch sein Benehmen führte uns in die Klinik, wo es hieß „Milztumor geplatzt“..

Wir baten um direkten Start der OP, aus dem Nebenraum bellte er; mein Verlobter wollte ihn noch einmal sehen und ich bat den Arzt ihn bitte sofort in den Op zu bringen, bevor schlimmeres passiert.

nach 20 min kam er aus dem OP und sagte, dass der Hund voller Tumore war, es war so schnell gestreut, dass man das als Besitzer nicht merken kann, besonders mit dem Platzen des Milztumores. (Tipp : steinharter Bauch, immer röntgen, egal was der normale Tierarzt sagt!!!, sonst verreckt der Hund elendig)

wir mussten ihn einschläfern lassen und konnten ihn nicht mal mehr aus der Narkose holen, da er zu starke Schmerzen haben müsste.

zu Hause haben wir eine American Stafford Hündin, die wir mit vier Wochen erhalten haben, wo der Labi 6 Monate alt war. Sie hat ihn so geliebt und er sie auch.

letztes Jahr haben wir eine Labi Hündin aus Serbien gerettet, die wir nicht mehr abgeben möchten und werden. Es gab nie Streit zu Hause, aber sie hat ein Dominanzproblem entwickelt und rammelt selbst meinen Partner an. Das hat sie vor seinem Tod nie gemacht. Man merkt, dass der Mann bei den weibern fehlt. Der Rudelführer.
die Hunde wissen das er tot ist. Wir haben ihn für 24 Stunden mit nach Hause genommen und gemeinsam neben ihm geschlafen. Besonders unsere Staff Hündin hat gelitten.

mein Partner hat ihn IMMER und ÜBERALL mit hingenommen und leider sehr, da ihm sein Partner fehlt. Er wünscht sich so sehr einen neuen, natürlich nicht als Ersatz, aber dass er wieder diesen Partner hat.

unsere Staffhündin hat seit Monaten Probleme mit dem Laufen, weswegen ein Hirntumor vermutet wird. Wir wissen nicht wie lange sie hat. Komplizierte Geschichte.

wir möchten, dass der nächste was von ihm abbekommt. Die andere Hündin ist schon 5, ihr kann sie nicht viel beibringen.

ich weis nicht was ich machen soll. Wir heiraten am 25.08 und ich habe den Drang, ihm einen Welpen zu schenken, habe genau den den er will gefunden.

aber dann ist da mein Gewissen, die Vorwürfe, dass ich ihn nicht mehr sehen wollte, weil ich dachte er packt es. Ob man es irgendwie hätte früher rauskriegen können. Ich vermisse ihn so unglaublich sehr. Was wird er denken wenn er es von oben sieht? Ich weis das niemand jemals seinen Platz einnehmen kann.

deswegen frage ich wie und wann ist der richtige Zeitpunkt für einen neuen? Gibt es den überhaupt? :(

Tierarzt, Tierhaltung, Hunderasse, Hundeerziehung, Gassi, Hündin, Hundehaltung, Welpen

Labrador VS Flat Coated Retriever?

Wir haben uns entschieden einen Hund zu holen, und mögen die Retriever Rassen sehr. In der engeren Auswahl stehen Labrador und der Flat. Wir haben bisher keine Bekannten mit einem Labbi, allerdings welche mit einem jungen Flat Rüden. Wir mögen beide Rassen und würden uns gerne ein paar Meinungen dazu holen, welche besser passen würde. Wir sind viel unterwegs in der Natur und am See, fahren viel Rad und lieben Wandern, Spazieren etc. auch bei Regen. Allerdings führen wir trotzdem ein gemütliches Leben und haben es auch gerne etwas ruhiger.

Natürlich ist jeder Hund anders, aber wir würden trotzdem gerne wissen, welche der Rassen ruhiger ist. Wir möchten einen intelligenten Hund, mit dem man auch gut kognitiv arbeiten kann. (Dummy Training oder sogar Therapiehund) Allerdings sollte der Hund kein großes Wachverhalten zeigen (natürlich hat das fast jeder Hund, aber zum Beispiel nicht so sehr wie bei einem Schäferhund ausgeprägt). Er sollte auch verkuschelt und verträglich mit Katzen und Kinder sein.

Welche Rasse würde da besser passen? Einige meinen dass Labradore sehr hyperaktiv werden können oder überhaupt nicht intelligent sind, andere behaupten was anderes. Von den Krankheiten her ähneln sie sich ja schon etwas. Die Felllänge spielt auch keine große Rolle. Es geht uns um den Charakter. Ich würde mich über Tipps freuen! :)

Katze, Tierhaltung, Tierschutz, Hunderasse, Hundeerziehung, Gassi, Hundehaltung, Labrador, Rasse, Welpen, Züchter

Rasse Entscheidung?

Hallo, 

ich bin 14 Jahre alt und wir wollen uns in circa 2 Jahren einen Hund anschaffen. Wir selber sind am überlegen zwischen Dobi und Mali. Dobis sind ja überzüchtet und Malis sind glaube ich noch etwas energetischer als Dobis. 

Mir ist bewusst das beide Rassen keine Anfängerhunde sind aber wir hatten bereits 3 Hunde.

Eingestiegen sind wir mit einem Labrador, dann einen Jack Russel Terrier ( Die beiden sind bereits verstorben). Momentan haben wir einen Gordon Setter und er wird älter und ich kann nicht mehr so viel mit ihm machen wie früher. Wir würden uns den Hund als Zweithund holen.

Den Welpen würden wir so kaufen das es Sommerferien sind und ich somit sehr viel Zeit für die Erziehung habe.

Ich selber plane bereits wegen Zeiteinteilung und so weiter. Ich bin bereit 1 Stunde früher aufzustehen um mit dem Hund zu gehen also vor der Schule. Insgesamt würde ich in der Woche um die 3 Stunden täglich gehen und am Wochenende würde ich noch länger gehen da ich mich dann oftmals mit einer Freundin für 3 Stündige Spaziergänge treffe.

Wir haben zu dem eine 6HA eingezäunte Fläche wo dieser freilaufen kann.

Da ich auch weiß was ich wo studieren werde, werde ich auch bei meinen Eltern wohnen bleiben, wodurch Faktoren wie Wohnungssuche mit Hund nicht wichtig sind.

Das erstmal zu meiner Lebenssituation.

Ich selber habe mich bereits vor einem Jahr in den Dobermann verliebt aber die Rasse ist jetzt ja nicht die gesündeste weswegen ich mich auch umgeschaut habe und dadurch auf den Mali gestoßen bin. Beide Rassen haben ihre Vorteile und deshalb die Frage, welche der beiden Rassen besser passen würde? Bzw. was die Pros und Cons sind?

Hunderasse, Dobermann, Malinois, Welpen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Welpen