Welpen – die neusten Beiträge

Wozu die hundekrankenversicherung, wenn man in vorkasse gehen muss?

Hallo,

Folgende Situation: ich habe für meine Tochter einen Hund von einer Freundin geschenkt bekommen. Sie sagte mir das sie diesen Hund in Polen gekauft hätte. Ich habe vorher nie einen Hund gehabt, deshalb habe ich mich sofort in sämtlichen Büchern und Berichten schlau gemacht zwecks Tierhaltung. Ich habe erfahren das unsere süße bella 9 Wochen alt ist. 1.schock. weil sie zu früh von der Mutter getrennt wurde dachte ich mir sie braucht viel Liebe. Habe alles besorgt was so ein Hund für ein neues Zuhause braucht. Darauf hin habe ich eine hundekrankenversicherung abgeschlossen. Nun erfahre ich bei den Tierärzten vor Ort, das ich in Vorkasse gehen muss. Wozu dann die Versicherung denke ich mir. Naja egal, nun habe ich ein Problem. Die kleine bella ist krank geworden nach nur 4 Tagen. Sie hat erbrochen und hat Durchfall. Ich rief beim Tierarzt an um nachzufragen ob ich eventuell auf Rechnung zahlen kann oder Raten. Sie sagten alle nur für bestandskunden. Nun stehe ich da bis zum 1. Sind es noch einige Tage. Was kann ich tuen? Wir haben die kleine bella schon so lieb gewonnen das wir sie nicht weg geben wollen. Kohletablette habe ich ausprobiert nur zeigt es wenig Wirkung. Essen möchte die kleine nicht aber trinken tut sie. Muss ich mir sorgen machen? Sie wurde laut ihrem Ausweis geimpft, aber ob dies stimmt weiß ich nicht.

Gesundheit, Tierarzt, Tierhaltung, Welpen

Hund wird nicht stubenrein. Was kann ich noch versuchen?

Ich habe meine kleine Mischlingshündin von einem Tierschutzverein, der sie in Rumänien vor der Straße gerettet hat. Sie wohnt bei mir, seit sie 5 Monate alt ist. Mittlerweile ist sie 12 Monate alt und immer noch nicht stubenrein. Ich gehe mit ihr zur Hundeschule und daher wende ich auch die gängigen Methoden an. (Loben wenn sie draußen macht, Codewort zum Pipi machen, drinnen stumm wegwischen, nicht schimpfen)

Ich muss dazu sagen dass sie drinnen nur pinkelt, ihr großes Geschäft macht sie immer draußen. Grundkommandos beherrscht sie wie eine Eins.

Vielleicht hilft folgende Hintergrundinformation: Sie kann auch partout nicht alleine sein ohne zu schreien (Ja, ich kann es nur als schreien bezeichnen, es ist kein bellen und kein Heulen)

An der Blase scheint sie nichts zu haben. Ultraschall und Urin Proben haben wir auch schon durchgemacht.

Ich bin total am Ende mit meinem Latein und habe Angst dass ich sie nicht mehr in die Arbeit mitnehmen kann, wenn sie nicht damit aufhört auf sämtliche Böden und sogar auf das Sofa zu pieseln.

Sie pinkelt übrigens nur rein wenn ich mit ihr nicht zuhause bin. Bei mir zuhause macht sie nicht mehr rein, nur an anderen Orten aber dafür mehrmals täglich. Besonders in stressigen Situationen aber ich weiß nicht wie ich ihr den Stress nehmen kann.

Tierarzt, Tiermedizin, Hundeerziehung, Gassi, Hündin, Hundehaltung, stubenrein, Welpen, Welpenerziehung, Stubenreinheit, Junghund

Wie steht das Job Center zu Haustieren?

Also seit dem Tod meiner Mutter bekomme ich Bürgergeld vom Job Center und seitdem sie gestorben ist fühle ich mich total alleine in der Wohnung

Jetzt habe ich da ein paar Fragen. Zuallererst, bevor ich mir einen Hund anschaffe würde ich gerne wissen wie ich meine Angst vor Hunden verlieren kann. Seitdem ich drei bin hab ich wegen einem bestimmten Vorfall Angst vor Hunden. Gewisse Hunde kann ich zwar streicheln, traue mich aber nicht diese zu füttern und fühle mich in bestimmten Situationen wie z.B. beim Anbellen oder wenn der Hund neben dem Tisch beim Essen sitzt und erwartet dass man ihm was zu essen gibt. Wenn ein Hund ruhig und gelassen ist habe ich keine Angst aber sobald dieser stürmisch wird oder anfängt zu bellen, bekomme ich automatisch Angst

Welche Hunderasse passt überhaupt zu mir?

Ich wohne außerhalb und habe eine ca 95qm Wohnung mit Balkon und guter Anbindung zur Natur. Der Hund sollte nicht zu groß sein aber auch nicht so klein wie Chihuahuas, Dackel oder Pomeranian. Der Hund sollte aber auch gut für Anfänger geeignet sein

Und jetzt meine letzte Frage. Wie steht denn das Job Center dazu, wenn man sich einen Hund anschafft während man vorübergehend arbeitslos ist?

Natürlich weiß ich dass ein Hund kein Kuscheltier ist und man sich um diesen kümmern muss und auch Zeit ins Training investieren muss. Genau aus dem Grund beschäftige ich mich mit dem Thema und ich weiß dass ich nicht vom Staat leben kann, meine jetzige Situation ist ja auch kein Dauerzustand aber einen neuen Job oder eine Ausbildung zu finden ist aber auch nicht so leicht wie sich das viele vorstellen. Mir ist auch klar, dass man mit einem Hund regelmäßig rausgehen muss und das auch länger als nur eine halbe Stunde

Mit irgendwelchen Vorwürfen muss man mir gar nicht erst kommen

Vielen Dank im Voraus

Tiere, Hund, Angst, Tierheim, Tierhaltung, Psychologie, Hunderasse, Hundeerziehung, Gassi, Hundehaltung, Jobcenter, Rasse, Welpen, Bürgergeld

Was ist, wenn man mit seinem Hunde für den praktischen Teil des Hundeführerscheins trainiert, aber er ihn nicht besteht?Muss der Hund dann ins Tierheim?

Was passiert in der praktischen Prüfung?

Der praktische Teil dauert zwei bis drei Stunden. Hier steht dein Umgang mit deinem Vierbeiner im öffentlichen Raum auf dem Prüfstand. Dazu beobachtet der Prüfer dich in verschieden Situationen, zum Beispiel bei einem Spaziergang ohne Leine in einem belebten Park oder beim Bummel in der Fußgängerzone. Auch der Besuch eines Geschäfts oder Bahnhofs kann auf dem Programm stehen. Bis zu sechs Hund-Mensch-Teams können an derselben praktischen Prüfung teilnehmen. Bestehst du die Prüfung, gilt der Hundeführerschein solange du mit deinem Hund zusammenlebst. Hast du mehrere Hunde, musst du für jeden deiner Vierbeiner einen Hundeführerschein ablegen. Der Führerschein gilt also immer für das jeweilige Hund-Mensch-Team. Nach bestandener Prüfung erhältst du zwei Urkunden (Theorie und Praxis), einen Ausweis im Scheckkartenformat und eine Plakette für deinen Hund.

Darauf liegt das Augenmerk des Prüfers in der praktischen Prüfung:

  • Wie reagiert dein Hund auf Menschen, Menschengruppen oder Artgenossen?
  • Wie reagiert er auf Autos, Ablenkungen und Lärm?
  • Befolgt dein Hund Grundkommandos (Sitz, Platz, Bleib, Rückruf)?
  • Bricht dein Hund auf Kommando begonnene Handlungen ab?
  • Kannst du deinen Hund an der lockeren Leine führen?
  • Bleibt dein Hund entspannt, unabhängig davon was um ihn herum passiert?
  • Beweist dein Hund in der Prüfungssituation durchgängig Gehorsam?

https://www.fressnapf.de/magazin/hund/erziehung/hundefuehrerschein/

Katze, Leine, Tierheim, Tierhaltung, Tierschutz, Hundetraining, Hunderasse, Hundeerziehung, beißen, Gassi, Hundehaltung, Listenhunde, Welpen, bellen

Anzahlung Welpe mit Hinweis auf evtl. Rücktritt?

Hallo,

ich habe mich auf die Suche nach einem Welpen begeben, die Vermieter haben gesagt, dass das grundsätzlich kein Problem darstellt, sie sich aber dennoch noch einmal mit der Hausverwaltung und Versicherung in Verbindung setzen wollen um abschließend das Ok zu geben.
Das wurde mit dem Züchter auch klar kommuniziert und gesagt, dass evtl. noch vom Kauf zurückgetreten wird und das alles noch in der „Schwebe“ steht. Die Anzahlung um den Hund zu reservieren, hat sie bereitwillig angenommen trotz der Kenntnis, dass es noch zu Änderungen kommen kann. Mit der Kommunikation über die Situation bin ich davon ausgegangen, dass die Anzahlung dann auch erstattet wird, sollte es zu einem Rücktritt kommen. Auch sie hat nicht gesagt, dass wir die Anzahlung nicht erstattet bekommen sofern wir zurück treten.
Die Anzahlung war an einem Sonntag und Bescheid gegeben, dass sich die Vermieter nun leider doch anders entschieden haben war am Dienstag morgen. Also wurde der Hund auch nicht ewig blockiert für andere Interessenten.

Nun stehe ich vor dem Problem, dass sie zwar sagt sie zahlt mir das Geld zurück, ich seit 4 Wochen aber bisher keine Erstattung erhalten habe und sie auch nicht auf WhatsApp Nachrichten antwortet.

Mein nächster Schritt wäre der Weg zum Anwalt, da ich der Meinung bin, dass das schon an Betrug grenzt.

Wie ist eure Meinung dazu?

Vielen Dank für eure Antworten!

Welpen, Züchter

Hündin und Rüde während Läufigkeit der Hündin entspannt?

Hey,

ich habe zuhause zwei Hunde, einen Rüden und eine Hündin, gleiche Rasse und auch fast gleiches Alter. Meine Hündin ist das erste mal läufig mit einem Jahr und mein Rüde ist nur zwei Monate jünger, also ungefähr 10 Monate. Er ist auch schon für sein alter „reif“ sag ich mal, denn er markiert draußen auch und ich hab mir mal sagen lassen das wäre so ein Reifezeichen bei Rüden so wie bei Hündinnen die Läufigkeit eben.
Meine Hündin ist jetzt mitten in den Stehtagen, heute ist Tag 13 der Läufigkeit und man merkt es schon aber es ist trotzdem entspannt😅Wenn sie die Möglichkeit hätten würden sie auf jeden Fall, sie stellt sich ja auch ständig vor ihn, dass er an ihr riecht und leckt, was er auch tut..aber es ist nicht schlimm würde ich sagen. Ich lass die beiden nicht aus den Augen, somit passiert da sowieso nichts. Aber auch so, ist es nicht so, dass die beiden jetzt nach einander heulen und unbedingt möchten🤨 Es sind beides sehr entspannte Hunde muss ich dazu sagen, vielleicht liegt es auch daran und ich hatte einfach Glück? Oder ist er noch zu jung vielleicht? Denk ich aber eigentlich nicht da er wie gesagt schon wollen würde aber ich hab die beiden halt nur immer im Blick und somit passiert da nichts. Die beiden schlafen auch beide mit mir im Schlafzimmer und die nächste sind sehr entspannt. Sie liegt mit mir im Bett und er liegt neben der Tür, muss aber dazu sagen in einem großen Laufstall wo er nicht raus kann, hab ich seit er klein ist aber war nur zu faul es weg zu machen, ist aber während der Läufigkeit super😀 wer weiß was die machen würden ohne den Laufstall nachts haha. Aber ja wie gesagt schlafen nachts in einem Raum und ich merke nicht dass da Bedarf bei den beiden ist. Es wird nur geschlafen…ich hab damals immer so Horrorgeschichten gehört das der Rüde dann die ganze Nacht heult und so aber das ist wie gesagt gar nicht. Vielleicht riecht sie einfach aber auch nicht soooo besonders? Denn ich hab noch keinen einzigen Rüden getroffen der total „geil“ auf sie war, man hört ja sonst immer so Storys wo Rüden dann sogar bis vor die Tür kommen.

Hündin, Rüde, Welpen, Junghund, Läufigkeit

Junger Hund pinkelt ständig aufs Bett?

Hallo liebe Hundefreunde:)

Seit einigen Wochen lebt jetzt eine kleine (vermutlich) Chihuahua Mix Hündin bei mir, die vom Tierarzt auf ca 4-5 Monate geschätzt wurde. Generell kommt sie aus sehr schlechter Haltung wo sie quasi nichts kennengelernt hat und sie ist auch ein recht unsicherer Hund bisher, wobei sie schon echt gut auftaut und man merkt auch, dass sie immer mehr Vertrauen fasst.

Nur die stubenreinheit ist bisher so ein Ding. Wenn sie groß muss hat sie schon echt gut gelernt bescheid zu geben, aber beim pinkeln klappt es irgendwie noch nicht so wirklich. Wir gehen aktuell alle 2 Stunden mit ihr in den Garten zum Pipi machen, wo auch kurz mit ihr natürlich gespielt wird bzw gehen mit ihr kleine Runden (damit sie noch nicht überfordert wird).

Wir hatten vorallem bis vor 2 Wochen eigentlich alles schon echt gut hinbekommen, dass sie auch genau weiß wir gehen mit ihr alle 2 Stunden raus und dass sie da dann ihr Geschäft verrichtet, bzw wir gehen auch dann raus wenn sie Anzeichen gibt, dass sie muss (sprich sie fängt an zu schnüffeln, sucht einen Platz oder so).

Wenn es bisher drinnen passiert ist hat sie auch nie Ärger bekommen. Wir machen dann alles wortlos weg und dann wars das.

Jetzt kommen wir aber zum Problem: seit einigen Tagen fängt sie an permanent ins Bett zu pinkeln. Selbst wenn wir gerade draußen waren, geht sie danach ins Bett und fängt an zu pullern, als wäre das schon ganz normale Routine für sie. Ich war auch schon beim Tierarzt weil ich die Befürchtung hatte sie könnte sich ja auch eine Blasenentzündung eingefangen haben, aber der Tierarzt konnte soweit auch nichts feststellen.

Hat jemand vielleicht Ideen was wir noch machen könnten? Ich hab an sich schon gut Erfahrung mit Hunden, dadurch dass ich schon 3 andere erzogen habe, jedoch waren die immer im "älteren" Alter bei mir und somit ist sie jetzt die erste die richtig im Welpen-, bzw Junghundealter ist 😉

Wichtig: ich will hier auf keinen Fall Tipps mit irgendeiner Gewalt oder strafenden Form. Sie ist noch jung und sowieso schon so unsicher, da brauch sie (und auch kein anderer Hund) nicht so eine Erziehung.

Hundeerziehung, Hundehaltung, stubenrein, Welpen, Stubenreinheit

Meistgelesene Beiträge zum Thema Welpen