Welpen – die neusten Beiträge

Welpe will nicht spielen und versteckt sich?

Hallo zusammen, wir hsben seit fast 4 Wochen einen 3 Monate alten weißen Schweizer-Schäferhund, ein Mädchen.

Erstmals hatte sie Angst und hat sich nicht getraut sich mit uns anzufreunden. Sie ist auch nicht stubenrein, vorallem Nachts wenn niemand im Wohnzimmer ist. Jetzt mittlerweile hat sie uns als Besitzer hingenommen und geht mit uns Gassi, lässt sich streicheln und wir geben ihr Leckerlis. Gassi mag sie irgendwie nicht und wenn, dann geht sie meist auch nicht aufs Klo. Und jetzt zum eigentlichen Problem...

Welpen müssen ja spielen, wir spielen eigentlich häufig mit ihr aber sie lässt irgendwie nicht drauf ein. Ich und mein Bruder spielen mit dem Ball, rollen ihn uns hin und her, sodass sie es sieht wie es geht und kommt dann für 5 min zum Spielen. Danach jedoch verkriecht sie sich an ihren Platz (Käfig welcher immer von 3 seiten offen ist) und kommt nicht mehr raus. Sie ist tatsächlich unser erster Hund, wir hatten davor nur Katzen... und jetzt ist das doch so kompliziert. Wenn man sie zum streicheln ruft, dann kommt sie nicht, ruft man sie mit Leckerlis, holt sie sich ihn ab und geht wieder von uns weg... 4x Gassi am Tag aber immer müssen wir sie fast schon ziehen damit sie rauskommt. Draußen dann, lassen wir sie auch ohne Leine im Feld rennen und bringen ihr Kommandos bei, sie kann schon Sitz und Fuß. Sie geht auch 1 mal die Woche in die Welpenschule aber sie ist dort nicht so ganz käuflich mit Leckerlis. Die anderen Hunde machen alles für das leckere Ding, sie nicht...

Meine Mom überlegt sie den alten Besitzern wieder zu überlassen weil sie meint, dass es dem Hund hier nicht gut geht und dass es nicht normal sei, dass der Hund nicht spielen möchte und siech nur versteckt vor uns.

Bitte teilt mir eure Erfahrungen mit... mir ist der Hund trotz dessen sehr ans Herz gewachsen....

Dankeschön

Hundetraining, Hundeerziehung, Hundehaltung, Hundeschule, stubenrein, Welpen

Hund nuckelt an kunstfell?

Ich hab ein so ein graues kunstfell das man in jedem Laden kaufen kann. Ich hab auch diverse lamm/Hasen und auch ein kuhfell zuhause, aber mein Hund (Ein Australien cattle dog) ist wie besessen von dem kunstfell. Die anderen lässt er links liegen und interessiert sich null für sie.

Er nuckelt an dem kunstfell rum und kuschelt damit. Wenn er extrem nervös ist oder hibbelig, dann fängt er an zu nuckeln bis er einschläft.

Abends vor dem Schlafen "nuckelt" er sich "in den schlaf".

Es ist nicht so als könnte er nicht ohne das Fell, es hing jetzt eine zeitlang (3/4 monate)über dem Geländer weil ich es vor hand waschen musste (Katzenkitten hat drauf gepinkelt). Es hing dann da zum trocknen, hab es hängen lassen und er hat es auch nicht vermisst oder gesucht.

Vor zirka zwei Wochen hat er es dann am Geländer entdeckt, runtergezogen und wieder zu meinem Bett geschleppt, seither ist es wieder immer da wo er auch ist.

Ich finde es nicht schlimm, wenn er es so toll findet ist dass für mich auch okay, ich hab nur schiss dass er irgendwie abhängig wird davon oder dass es wirklich krankhaft wird mit dem nuckeln. Er ist jetzt zwei und macht dass seit er ein kleiner welpe ist.

Vllt wäre es wichtig zu wissen dass wir ihn damals aufgenommen haben weil die vermehrer meinten "wenn ihr ihn nicht nehmt, bringen wir ihn ins heim". Damals war er knapp 7 Wochen alt und hatte dort auch kein gutes Leben. Er wäre ohne seine Mutter oder Geschwister ins Heim gekommen, allein mit 7 wochen. Wir hatten bereits einen Hund der auch noch recht jung war und haben uns dazu entschieden ihn auch zu nehmen. Er wurde aber einfach viel zu früh getrennt, leider hatten wir einfach keine Wahl..

Kann es passieren dass es krankhaft wird? Oder ist das eventuell zurückzuführen darauf dass er so früh getrennt wurde? Ich will einfach das Beste für ihn..

Hund, Trennung, Hundeerziehung, Fell, Welpen, nuckeln, Kunstfell

Welpe saugt nicht an Mutter auch nicht an Flasche vor ab TA hat schon untersucht?

Hallo meine lieben ,

wir haben 3 pom Welpen bekommen am 9.11.

einer der kleinen hat sich nicht entwickelt und saugt auch nicht. Dann haben wir ein geschwollene Mutter leiste entdeckt .

wir sind sofort in die Tierklinik gefahren und haben Mutter behandeln lassen (sie bekommt Antibiotika und Schmerzmittel wir machen auch Quark Umschläge keinen Entzündungen Hammer damit die Welpen weiter trinken können )Der Sorgen Welpe wurde sich auch angeschaut er ist laut TA gesund !keine Fehlbildung keine gaumenspalte !

die beiden anderen trinken ,der Mutter gehts besser langsam aber der kleine Welpe wehrt sich zu essen :( heute Mittag klappte es noch sie hat zwar nur 2-4 ml getrunken in Tröpfchen ins Maul aber jetzt will sie garnicht mehr .Auch wenn ich anlege trinkt sie nicht saugt nicht mal an der Zitze mit der Spritze hat es anfangs geklappt die hat sich oft verschluckt und man hört es Geräusche beim Atmen . Wir haben wieder die Klinik kontaktiert sie meinten wir machen alles richtig und es wäre normal das auch mal ein gesunder Welpe verstierbt da der Welpe Garkein sauge Reflex hat nur eineinhiges mal hatte sie an der Spritze einen danach nicht mehr :(

seid 4 Stunden trinkt sie garnicht mehr schreit und wehrt sich gegen die Spritze wir bieten es ihr weiter hin an aber wissen uns langsam nicht mehr zu helfen. Wir wollen nicht das sie verstierbt und ich mache mir totale vorwürfe da sie gesund war nur von anfangen nicht getrunken hat und nach einen Tag einen Riesen Unterschied zu den Geschwistern hatte und direkt abgenommen hat . Da mir der TA auch kein Grund nennen kann habe ich Angst das es an uns liegt wenn sie jetzt stierbt da wir sie auch etwas Zwangsgefüttert haben DIE MUTTER HAT SIE BIS JETZT NICHT VERSTOSSEN ! Sie mach kaka und pipi ganz normal habt ihr eventuell noch mehr Tipps ?

Gesundheit, Tierarzt, Tiermedizin, Hundehaltung, Hundezucht, Welpen

wie groß wird mein Welpe ungefähr werden?

Hallo!

Mir ist bewusst, dass man die Größe eines Welpen nicht sicher oder genau vorhersagen kann. Vorallem bei Mischlingen.

Dennoch möchte ich mir hier nun mal ein paar (höchstwahrscheinlich unterschiedliche) Meinungen einholen, denn ich bin schon von Beginn an sehr neugierig wie groß meine Hündin wohl eines Tages ungefähr werden wird.😊

antworten wie „hab doch einfach Geduld“ könnte man sich also sparen, ich bin lediglich ein sehr neugieriger Mensch und höre von bekannten die verschiedensten Meinungen dazu wie groß mein Welpe werden wird😄 Viele argumentieren mit „die hat so große Pfoten“, jedoch habe ich nun schon mehrfach nachgelesen dass diese Begründung ein sich stetig aufrecht erhaltener Mythos ist. deswegen nun zu ihr:

Sie ist ein Weibchen, ist nun genau 4 Monate alt und misst eine Schulterhöhe von ca 48-50 cm. Des Weiteren wiegt sie aktuell ca 14,5 Kg und ist ein Mischling.

Der Vater ist ein reinrassiger Cane corso, die Mutter ein Mischling, in der jedoch am offensichtlichsten der Ridgeback steckt. Welche Rassen noch in ihr stecken wissen wir nicht.

Der Ridgeback im Stammbaum ist nicht zu verleugnen, da ihre Geschwister zum Teil das Ridge auf dem Rücken hatten, mein Welpe und ein paar der anderen wiederum nicht😄

Was meint bzw. schätzt ihr wie groß sie wohl ungefähr werden könnte?

Hund, Hunderasse, Hündin, Mischling, Rasse, Rhodesian Ridgeback, Welpen, cane-corso, mischlingshund

Wie bringe ich meinem Welpen bei das Pinkeln nicht anzuhalten bis wir wieder in der Wohnung sind?

Hallo, ich lese sehr viel darüber, wie man den Hund stubenrein bekommt. Und ich muss sagen, ich bin da noch sehr unerfahren. Hatte vorher nie einen Welpen... Nun ist es so: der kleine pinkeln drinnen nur auf die Pinkelnmatte (habe gelesen, man soll die Welpen darauf setzen, wenn sie pinkeln). Nun bereue ich, dass ich das überhaupt angefangen habe, denn nun will er nur noch darauf Pipi machen. Ich habe die Matten nun weggelassen und gehe auch regelmäßig raus, nach jedem Fressen, Spielen und Schlafen + alle 2 Stunden. Das Problem ist nur, dass er so lange anhält, bis wir wieder in der Wohnung sind. Manchmal wirklich sehr lange. Er hat seine Blase, was das angeht scheinbar schon gut im Griff. Wenn wir dann ohne Leine auf einer Wiese sind, dann macht er es auch und ich mach natürlich anschließend direkt Party und geb ihm Leckerli. Allerdings ist er so schnell abgelenkt und scheint es gar nicht so richtig wahrzunehmen, hab ich das Gefühl... Ich versuche auch ihm seinen Löseplatz zu zeigen, dort sind wir dann mehrere Minuten, manchmal sogar 20 oder 30. Er macht einfach nichts. Stattdessen fängt er an Gras zu fressen oder legt / setzt sich bloß hin und wartet quasi mit mir, dass was passiert... Ich weiß nicht weiter. Ich weiß, hier ist Geduld gefragt, ganz klar. Aber es ändert sich bisher nichts... :(

Hundeerziehung, stubenrein, Welpen, Welpenerziehung

Hündin kann nicht alleine bleiben, 6 Monate?

Heyy,

meine Hündin ist bald 6 Monate und im Moment wird es wieder schlimmer mit ihr wenn sie alleine ist. Seit Anfang an haben wir das ausgiebig geübt und es war garkein Problem wenn sie mal 1-2 Stunden alleine war. Meine Nachbarin schaut dann nämlich nach ihr und hört das auch wenn sie jault zum Beispiel.

Aber seit paar Tagen ist es ganz schlimm, kaum verlass ich nur das Zimmer heult sie total und bellt wie eine verrückte. Heute musste ich etwas länger im Büro bleiben und das waren jetzt fast 4 Stunden und meine Nachbarin war 3x oben weil sie das ganze Haus zusammen gebellt hat und das schon seit ich gegangen bin. Ich weiß einfach nicht mehr weiter was ich machen soll.

Mein Freund vermutet, dass es daran liegt, dass wir ihr wenn wir da sind ununterbrochen Aufmerksamkeit geben und sie das daher dann nicht mag alleine zu sein weil sie es anders nicht kennt. Wundert mich dann aber auch da sie wie gesagt vor paar Wochen noch super alleine bleiben konnte.

Kann es vielleicht auch daran liegen das sie bald läufig wird? Hab gehört das Hündinnen dann sehr anhänglich sind. Sie ist ja auch so wenn wir da sind das sie dauernd kuscheln will und einem nach rennt. Sie ist allgemein sehr zickig im Moment und hört nicht mehr so wie davor.Oder sollte ich sie einfach mal wenn ich da bin alleine lassen und nicht ständig bei ihr sein? Weil ich denke dann es muss sein das ich bei ihr bin das sie nicht zu viel alleine ist

Hund, Welpen, Welpenerziehung

Welpe bellt Katzen an und beißt überall rein?

Mir ist klar, dass ein Welpe sowas macht und es ist auch nicht so schlimm wie ich es mir vorgestellt habe, aber vielleicht hat trotzdem jemand Tipps für mich.

Wir haben seit kurzem einen Welpen er ist eigentlich richtig brav für sein Alter. Allerdings haben wir auch Katzen. Am Anfang haben sie sich sehr gut verstanden und er hat sie in Ruhe gelassen. Mittlerweile bellt er die eine Katze wenn er im Spielemodus ist öfter mal an und lässt sich dann auch schwer ablenken. Die Katze lässt das lange durchgehen, aber nach einer Zeit schlägt sie in seine Richtung, aber er hört dann immernoch nicht damit auf. Ich habe etwas Angst, dass sie ihn mal im Aige kratzt, wenn er so weiter macht. Er macht es aber nur bei dieser einen Katze bei den anderen nicht.

Er frisst auch alles vorallem jetzt wo die Blätter von den Bäumen alle am Boden liegen hat er ständig irgendetwas im Mund. Ich hole es natürlich sofort raus, aber dadurch, dass er ständig etwas im Maul hat und ich es ständig raus holen muss, geht er draußen nur selten aufs Klo, obwohl das am 1. Tag eigentlich super geklappt hat. Auch in der Nacht funktioniert es super er macht da nie rein und mit 1 Mal raus gehen schläft er durch.

Falls jemand Tipps hat würde ich mich sehr freuen, falls nicht ist es auch nicht so schlimm, da es mich eigentlich nicht wirklich stört es ist besser als ich erwartet habe und es ist ja auch noch ein Welpe.

Tiere, Hund, Haustiere, Katze, Tierarzt, Hundeerziehung, stubenrein, Welpen, Welpenerziehung

Retrieverleine beim Junghund?

Hallöchen,

Mein altdeutscher Schäferhund ist mittlerweile ein halbes Jahr alt und wächst prächtig :-)

Nur haben wir ein kleines Problem.

Er zieht unnormal stark an der Leine bzw am Geschirr. Ich will nicht wissen wie es in Zukunft aussehen würde, wenn mich 60 kg durch die Gegend ziehen XD

Ich habe wirklich schon viel probiert. Er ignoriert auch das, wenn er mich überholen will, dass ich das Bein vor ihn mache und ihn somit den Weg abschneide. Er ignoriert es, läuft auf die andere Seite und geht einfach weiter. Seine Orientierung liegt leider eher auf meinen ersten Hund…

Ich habe es gestern einmal mit leckerlie und retrieverleine versucht, die wenn der Hund zieht enger wird. Er hat nicht mehr gezogen und als ich es auch mit Leckerlies probiert habe, ist er wirklich so schön wie noch nie Fuß gelaufen.

und jetzt meine Frage: Ist das sinnvoll?
Ich meine ich ziehe nicht wie blöd daran. Er zieht, merkt es wird enger, bleibt stehen bzw. zieht nicht mehr, es wird wieder locker- ganz simple. Kann das irgendwelche Folgen haben bzw. Folgeschäden? Ist das gefährlich für ihn?

Ich habe wirklich schon so viel probiert und um ehrlich zu sein auch nicht mehr wirklich Geduld weil er wirklich schnell wächst und ich kein Bock habe dass mich 60 Kilo durch die Gegend ziehen.

Falls es NICHT sinnvoll ist, habt ihr vielleicht Tipps für mich, wie ich die Spaziergänge entspannter haben könnte?

Ich bin dankbar für eure Tipps!
Mit freundlichen Grüßen :-)

Gesundheit, Leine, Hundetraining, Hundeerziehung, Deutscher Schäferhund, Gassi, Welpen, Welpenerziehung, Leinenführigkeit

Meistgelesene Beiträge zum Thema Welpen