Vater – die neusten Beiträge

Vater will dass ich ihn rasiere?

Ich bin im Zwiespalt und weiß nicht genau was ich machen soll. Ich bin Anfang 20 und bei meinem Papa ausgezogen wegen meinem Beruf. Er hat mich alleine großgezogen, zu meiner Mutter gibt es keinen Kontakt. Meine Kindheit und Jugend war sehr, sehr schwierig.

Er ist besitzergreifend, übergriffig, cholerisch und ein Narzisst wie er im Buche steht (mehr Adjektive fallen mir nicht ein). Jedenfalls bin ich trotzdem alles was er hat. Der springende Punkt ist, er überschüttet mich mit Liebe und Zuneigung und Geschenken und im nächsten Moment akzeptiert er meine Meinung nicht und wir aggressiv. Er hat mir, als ich noch hier wohnte, mal ab und an auf den Hintern geklapst. Daraufhin wurde ich sauer und meinte, er solle das doch bitte unterlassen. Daraufhin wurde aber ER sauer und meinte, ich bin seine Tochter… Er sagt mir auch immer ich soll ihn rasieren… auch im hinteren Unterteil des Körpers…bis vor ein paar Jahren hab ich nie großartig drüber nachgedacht. Je älter ich wurde und je mehr ich darüber mit meiner besten Freundin sprach, desto deutlicher wurde mir, dass das überhaupt nichts mit “normaler Vater-Tochter” Beziehung mehr zutun hat… da würde noch so viel mehr dazukommen aber dann wäre es mit einem Absatz hier nicht getan. (Sexuell übergriffig war er aber NIE!!! Hat auch nie sowas geäußert falls das eine Rolle spielt).

Ich weiß nicht ob ich den Kontakt einfach etwas weniger werden lassen soll oder was ich tun soll?

Vater, Psychologie, Familienprobleme, Streit

warum fühle ich mich immer augeschlossen?

Kurz zu mir: weiblich, 16 J., mittleres Kind von 3.

Ich fühle mich immer wieder sehr ausgeschlossen. Sei es zu Hause, in der Schule oder auch auf der Arbeit. Jedes Mal werde ich ausgegrenzt. Am meisten schmerzt es zu Hause bei meiner Familie. Ich hatte schon immer das Gefühl, dass meine Geschwister (egal bei was) bevorzugt werden. Als ich kleiner war, war ich auch das Problemkind, aber ich denke, ich tat das nur, damit die Aufmerksamkeit meiner Eltern auch auf mich gerichtet war und nicht nur auf meinen Geschwistern. Jetzt, da ich älter bin, habe ich meine Eltern darauf angesprochen, natürlich kam da der Standardspruch „Wir lieben euch alle gleich“, aber es fühlt sich nicht so an.

Wenn ich z. B. mit meiner Schwester streite, mischt sich meine Mutter immer ein und schreit uns an. Danach gehe ich in mein Zimmer und meine Schwester geht gemeinsam mit meiner Mutter ins Wohnzimmer und sie reden nach einiger Zeit wieder normal miteinander, während ich komplett alleine im Zimmer sitze. Obwohl ich und meine Schwester beide Schuld an der Sache sind, werde ich anders als meine Schwester behandelt.

Das ist schon so, solange ich denken kann, aber es schmerzt sehr, besonders jetzt in der letzten Zeit, da ich es viel öfter und intensiver beobachtet habe.

Natürlich habe ich noch andere Situationen, wo meine Geschwister bevorzugt werden, aber es wäre zu lang, um alles hier einzutragen. Ich würde mich sehr um Tipps freuen, was ich tun kann, um gerechter behandelt zu werden. Danke im Voraus!

Mutter, Vater, Eltern, Familienprobleme, Geschwister, Hass, Psyche, Schwester, Streit

Will nicht mehr in die Schule?

Ich geh in die 7. Klasse von einem Gymnasium. Das Schuljahr hatte ich bis jetzt 8 1er, 17 2er, 13 3er, 5 4er und 2 5er. Mein Dad schimpft jedes Mal, wenn ich eine 3 oder 4 oder 5 heimbringe. Gestern hat unsere Reli Lehrerin gesagt das es reicht, wenn man in den Fächern die einen interessieren 1er und 2er hat und beim Rest 3er und 4er. Das hab ich meinem Dad heute Morgen gesagt und er meinte das meine Lehrerin das ruhig sagen kann aber das nicht stimmt und ich in jedem Fach 1er und 2er haben muss. Ich schaff aber nicht in 11 Fächern gut genug für eine 1 oder 2 zu sein. In 6 Fächern hab ich eine 1 oder 2, in 4 Fächern könnte ich es noch auf eine 2 schaffen, aber in Französisch steh ich auf 3,08, dass kann kein 2er mehr werden.

In Sport haben wir heuer 4 Noten bis jetzt gemacht (Handball, Trampolin, Schwebebalken, Rhythmische Sportgymnastik). Handball hatten 3 Leute einen 2er (ich auch), der Rest 1er. Trampolin hab ich nicht mitgemacht. Schwebebalken mussten wir immer zu zweit eine Choreo machen. Da hatten nur die mit der ich gemacht habe und ich eine 2, der Rest eine 1. Die anderen tanzen alle entweder Ballett oder voltigieren oder turnen im Verein, nur ich und die Freundin von mir nicht. Sie macht kein Sport und ich Judo. Ich kann mit eleganten Bewegungen nix anfangen. Und gestern bei der Letzen Note haben wir eine Choreo mit dem Band gemacht, die haben die sich letzte Woche ausgedacht. Da waren ich und 2 andere nicht da. Die anderen konnten die Choreo schon und wir hatten 10min, um die zu lernen, während die anderen eine ganze Doppelstunde hatten. Die die letzte Woche da waren hatten alle eine 1, die die nicht da waren eine 2, wobei sie gesagt hat das sie bei uns weniger streng benotet, weil wir ja nicht da waren, aber sie hat davor gesagt, dass sie nur 1er und 2er vergibt.

In der Schule sitze ich außerdem in der Letzen Reihe, obwohl der Großteil der Klasse größer is als ich. Ich sehe kaum was, aber wenn ich die Lehrerin frage, ob ich mich wo anders hinsetzen könnte sagt sie: „Nein, weil dann sitzt Daniel allein.“ Ich sehe allerdings kaum was und kann mich in der Letzen Reihe nicht so gut konzentrieren aber weiter vorne ist nur 1 Platz frei und es sitzt eigentlich niemand gerne hinten und Daniel nervt auch die ganze Zeit, weil der irgendeine scheiße erzählt, die niemanden interessiert

Vor mir sitzt der Streber aus der Klasse. Neulich hab ich meinen Fuß ausgestreckt und er hat den dann genommen und so ganz schnell bei seinem Po hoch und runter geschoben. Außerdem hat der gestern die ganze Zeit: „Fette Wachtel“ zu mir gesagt und am Dienstag sagte er: „Du bist so verdammt fett. Ich bin größer und leichter als du, du nutzloses, dummes stück scheiße.“

Ich hab auch wegen ein paar Mädchen Komplexe. Die sind groß, dünn, haben schöne Haare und reine Haut und auch gute Noten. Ich sehe im Vergleich zu denen so scheiße aus. Und die tun auch die ganze Zeit so als ob sie was Besseres wären als ich.

Was würdet ihr in meiner Situation machen?

Lernen, Schule, Noten, Vater, Beleidigung, Gymnasium, Komplexe, Nerven, Notendurchschnitt, Zeugnis

Arbeitskollegin besticht mich?

Ein schönen Abend liebe Gute Frage Nutzer, ich hoffe ihr hattet ein schönen Feiertag.

Ich brauche eure Meinung/Rat.

Ich hab eine neues Arbeitsgebiet/Einrichtung.

Es hat mir von Anfang an ein bisschen eigentlich Gefallen. Klar, ich hab schnell mitbekommen das 2 Arbeitskollegen, 2 andere aus unser Team mobben . Wir sind zu 4.

Jetzt hatte ich mit 2 die mobben eine Woche Schicht.

Wir haben eine Geld Kröte, da tun wir Trink Geld Rein was wir von den Patienten bekommen.

Wir köpfen die Kröte immer nur wenn alle da sind .

( abschraubarer Kopf, wir nennen es nur Köpfen )

Denn da wird es dan gerecht aufgeteilt.

Ich bin Absolut gegen Mobbing, Diskriminierung ect.

Die 2 Mobber hatten Pause und habe unsere Kröte geköpft, und das Geld untereinander aufgeteilt nur zu 2 obwohl das allen Gehört .

Jeder von den 2 hat 30 Euro bekommen, ich müsste schwören das ich niemanden was sage und deshalb haben die mir 15 euro als schweige Geld gegeben. Die sind dan aus den Büro gegangen. Ich bin nicht Käuflich und hab mein Geld in die Kröte getan und hate dan den ganzen Tag so ein schlechtes Gewissen. Weil die 2 das Geld alleine Genommen haben .

Ich habe trotzt das ich es geschwört habe, meine Anleiterin gesagt die fande das sehr gut das ich es ihr gesagt habe.

Ich hatte ein zu starkes schlechtes Gewissen, ich verpetze nie jemanden aber ich habe mich so schuldig gefühlt .

Ich arbeite morgen wieder mit den 2 und hab richtige Angst .

Sollte ich mich schlecht fühlen

Arbeit, Finanzen, Schule, Geld, Angst, Schulden, Vater, Psychologie

wie soll ich das wieder gut machen?

Ehm ja Hallo, also wie der titel schon sagt weiß ich nicht wie ich das wieder gut machen soll also ich war mal in der stadt im müller und wollte was kaufen aber hatte kein geld mit und deswegen habe ich es eingesteckt und es hat mir sogar gefallen es hat spaß gemacht und dann bin ich mit meiner freundin ins dm gegangen am 14.02.2023 und ich habe dort eine menge geklaut also wirklich sehr sehr viel ich dachte es wäre unauffällig aber anscheinend doch nicht dann bin ich gestern den 18.02.2023 nochmal ins dm gegangen mit einer anderen freundin und ich wollte dort auch ein paar sachen klauen und habe es halt eingesteckt und ich hatte davor schon gesehen das noch mitarbeiter so komisch anguckten aber ich habe mir dabei nichts gedacht dann als meine freundin bei einer anderen abteilung war wurde ich von einer mitarbeiterin angesprochen die noch 3 weiterer hinter sich mit hatte sie hat gesagt ich solle mal mitkommen ich habe gefragt wieso sie hat daraufhin geantwortet mit „oh ich glaube du weißt wieso“ und dann habe ich gemerkt das sie wussten was ich getan hatte ich habe gesagt „bitte kann ich die sachen einfach zurück legen bitte“ sie hat gesagt nein du kommst jetzt mit und ich habe sie gefragt ob ich es einfach zurück legen konnte und trotzdem mitkommen können und sie hat nein gesagt dann bin ich mitgegangen und dann hat sie gesagt ich soll alle meinen sachen aus meiner tasche rausholen das habe ich gemacht und dann hat die Mitarbeiterin gesagt das macht mich wirklich sauer und dann hat sie nach meinen eltern gefragt und hat meinen schülerausweis genommen und hat meinen vater angerufen und dann ist dann an den pc gegangen und ich sollte mitkommen dann haben sie mir die video aufnahme gezeigt wann ich auch da war und so eine große menge mitgenommen hatte als mein vater dann da war musste er 50€ zahlen also dieses bußgeld und dann sind wir nachhause und mussten die anderen sachen noch holen die ich am 14.02 geklaut hatte und es war schon alles benutz deswegen konnten wir das nicht zurück geben und mein vater musste das bezahlen meine mutter konnte nicht kommen da sie in der türkei ist auf jeden fall hat mein vater dann die sachen bezahlt im wert von 125€ und ich habe 1 jahr lang hausverbot bekommen ich habe zwar keinen richtigen ärger bekommen aber er war enttäuscht wir haben ein eigenes restaurant und ich musste mitkommen und arbeiten dann hat er meine mutter angerufen und ihr das erzählt meine mutter war auch zu tiefst enttäuscht und die hat gesagt ich muss das irgendwie wieder gut machen und das es jetzt wieder lange dauern würde bis sie mir wieder vertrauen kann und ich habe keine ahnung wie ich das wieder gut machen soll mein vater vertraut mir zwar noch aber meine mutter nicht und meine mutter kommt am dienstag den 21.02 zurück und ich habe wirklich angst das ich viel ärger bekomme sie hat auch gesagt das es konsequenzen geben wird wie beim restaurant arbeiten oder so aber meine frage ist wie soll ich das wieder gut machen bitte hilft mir!?!?

Mutter, Geld, Angst, Vater, Eltern, Diebstahl

Zurück zur Fernbeziehung?

helft mir doch mal. Ich bin seit 4 Jahren in einer Beziehung, ich selbst habe 2 Söhne (10+13), mein Partner einen Sohn mit 10 Jahren. Wir hatten eine Fernbeziehung, er wohnte 100 km weg (1 Stunde Fahrt)in Deutschland, ich in Österreich. Vor zwei Jahren hat mein Partner eine Wohnung in meiner Stadt gekauft für 440.000 Euro, deinen Sohn sieht er wie vorher jedes zweite Wochenende von Freitag bis Montag früh.
jetzt plötzlich hat er das intensive Bedürfnis mehr Zeit mit seinem Sohn zu verbringen, da der gesagt hat, er möchte mehr mit ihm zusammen sein. Das verstehe ich ja auch total, er möchte mehr Alltag von seinem Sohn mitbekommen und mehr in seiner Nähe sein. Das bedeutet nun, dass er wieder nach Kempten zurück ziehen möchte und seine Wohnung hier wohl verkaufen oder vermieten wird. Also zurück zu einer Fernbeziehung und alles was war, ist somit hinfällig. Kein Patchwork, kein Kinder Wochenende, wir sehen uns nur noch ohne Kinder. Er wirft mir jetzt vor das ich egoistisch bin, aber eigentlich versuche ich ihn nur zu erklären, dass wir als Paar und alles, was wir uns bis jetzt aufgebaut haben, so nicht mehr weiter existieren kann. Vor allem weil er ja klar kein Patchwork mehr möchte, also nur noch treffen ohne Kinder.
Ich finde es von ihm völlig überzogen, hier alles abzubrechen. Nur weil in zehnjähriger mal ein bisschen rum heult, ist das wirklich so egoistisch von mir? Alle seine Freunde sagen, wenn er sich entscheiden muss zwischen Kind und Beziehung dann soll er sich für das Kind entscheiden. Fakt ist doch aber auch wohl, dass der Junge, wenn er ins Gymnasium kommt und älter wird sich so oder so nicht mehr so für seinen Vater interessieren wird. Er hat doch keine einzige Lösung parat. Wie wirbdas alles dann machen sollen. Er sieht nur den Benefit, dass er näher bei seinem Sohn ist und ignoriert, dass unsere Beziehung völlig auf der Strecke bleibt.

Was haltet ihr davon? Was soll ich denn jetzt machen? Sehe Ich das wirklich zu eng? Oder ist er einfach überhaupt nicht objektiv? Hat jemand ähnliche Erfahrungen? Und was ist unsere Beziehung überhaupt wert wenn er sein Kind über uns stellt! Ich finde der Partner kommt an erster Stelle, er hat da eine völlig romantisierte Vorstellung davon wie das wird wenn er dort wohnt (neben seiner ex). Ich fühle mich nicht ernst genommen!

Beziehung, Vater, Trennung, Eltern, Partnerschaft

Wie seht ihr einen handgreiflichen Ausrutscher?

Hallo, mich bedrückt etwas und möchte offen fragen, was andere davon halten..

Und zwar hat meine beste Freundin mir erzählt, dass ihr Partner handgreiflich gegenüber ihrer Tochter geworden ist. Background Info's: sie hat eine erste Tochter (5 J.) aus einer vorherigen Beziehung, um die es hier auch geht, und hat eine zweite Tochter mit ihrem jetzigen Freund vor einigen Monaten bekommen. Das Mädchen ist aber schwer krank, da es einen schweren Herzfehler hat und seit Geburt im Krankenhaus ist und dementsprechend die Anspannung halt auch ist, auch mit weiteren Strecken fahren, Alltag regeln mit Arbeit und Haushalt und dem ersten Kind.Sie ist seit mehreren Wochen bei dem Kind im Krankenhaus und er stämmt den Rest zu Hause, wobei er als LKW Fahrer auch 12 Stunden teils unterwegs ist, sagte sie, wodurch er auch sehr angestrengt ist und die Oma teils auch aufpasst. Ich habe ihn immer als sehr sympathisch empfunden und sehr umgänglich, meine Freundin ist sehr glücklich mit ihm, er hilft und ist fürsorglich, hat einen guten Draht zu der nicht leiblichen Tochter, sieht diese aber als eigenes Kind an und sie sagt Papa zu ihm.

Jetzt folgende Situation.. Meine Freundin rief mich an, ganz aufgelöst und erzählte mir, dass ihr Freund sie angerufen habe und ihr erzählt hat, dass dieser ihrer Tochter einen Klapps an die Backe gegeben hat und ihr am Bauch weh getan hat.

Sie hätte wohl erneut ihre Grenzen getestet beim gemeinsamen Abendbrot oder zubettgehen und dann wäre es passiert.

Er hätte sich bei der Tochter sofort entschuldigt, ihr erklärt, dass das falsch war und er überfordert, und ist ihr ein Kühlakku holen gegangen. Danach halt der Anruf und die Beichte. Er hat ihr auch soweit ich weiss das Kind ans Telefon gegeben, um mit ihr darüber zu sprechen.

Sie hat ihm gesagt, dass das absolut inakzeptabel ist und sowas nicht passieren darf. Daraufhin hat sie ihn für 2 Tage rausgeschmissen. Er hat es akzeptiert und eingesehen, daß ses ein Fehler war und sich aber auch bei ihr davor entschuldigt und gesagt, er sei überfordert gewesen mit der gesamten Situation: Arbeit, Tochter zu Hause die sehr provizieren kann, herzkrankes Kind mit Mutter im Krankenhaus, Haushalt, kaum Anschluss bzw Zeit, weil er aus 300km zugezogen ist vor 1 Jahr

Er hatte der Tochter ein Blümchen und eine Legofigur vor die Haustür gestellt, sagte die Oma. Für meine Freundin auch Blumen.

Im Laufe des Gesprächs erzählte sie mir, dass er von seinem Papa auch oft geschlagen worden ist, und er nie wie er werden wolle. Er ist von sich schockiert und sieht den Fehler ein, weint und möchte sich einer Fachperson unterziehen.

Jetzt stellt sich die Frage, ob sie sich trennen soll, weil sowas passiert ist, oder ob sie ihm nochmal eine Chance gibt und es ein Ausrutscher war ubd er die Möglichkeit hat an sich zu arbeiten.

Was sagt ihr dazu?

Kinder, Mutter, Erziehung, Beziehung, Krankheit, Vater, Trennung, Gewalt, Konflikt, überfordert, handgreiflich

Ist es asozial den Kontakt zum Vater abzubrechen wenn er einen nur beleidigt und erniedrigt vor meinen eigenen Kindern?

Guten Tag,

Mein Vater hat mich in Vergangenheit immer sehr persönlich und auf ziemlich wiederliche Art und Weise beleidigt und mir die Schuld an seiner Erkrankung (mehrmalige Schlaganfälle die letzten Monate) gegeben und meinte ich hätte es bald endlich geschafft meinen Vater zu töten und seine Neurologen angeblich dasselbe sagen würden. (Glaube ich aber nicht)
zur Info: ich bin Mitte 20 und habe einen Sohn im Kiga alter und bald das 2. Kind.

Ich habe meinen Vater immer besucht im KH, ihm jede Woche die Wäsche gewaschen (abgeholt vom KH und wieder zurückgebracht), ihm Süßigkeiten gebracht und Dinge die er brauchte. (4x alleine dieses Jahr und während meiner gesamten Schwangerschaft)

Er hat 10 weitere Kinder die ihm schon länger den Rücken zugekehrt haben.

Als er mich wieder am Telefon extremst beleidigte und sagte ich hätte ihm angeblich mal wieder etwas zerstört im Leben, ist mir dann der Kragen geplatzt und ich habe ihm gesagt er braucht sich nicht mehr melden….

Jetzt betitelt er mich als asozial das ich ja so schrecklich mit ihm umgehen würde und nur scheisse baue und mein Mann an allem schuld wäre (die können sich gegenseitig nicht leiden, aber nur weil mein Vater meinen Mann ständig niedermacht)

Mir gehts psychisch so besser.
Bin ich deshalb asozial bzw. ist mein Verhalten (kontaktabbruch wegen Respektlosigkeit und narzisstischem verhalten) asozial??

meine 2. frage hierzu wäre:

Es ist bald Vatertag und am Ende des Monats hat mein Sohn Geburtstag.
würdet ihr in dieser Situation euch melden bzw ihn einladen auch wenn ihr wisst es tut nicht gut??
oder lieber lassen…

lg

Kinder, Schwangerschaft, Beziehung, Vater, Eltern, Psychologie, Familienprobleme

Jugendamt rufen oder was soll ich tun?

Hallo,

Ich muss das einfach anonym posten weil ich nicht möchte das jemand weiss das ich es bin.

Eine Nachbarin von mir hat 7 Kinder, das jüngste ist 8 Monate alt.

Die Wohnung ist unter aller sau, Leute ich weiss nicht ob ich das übertrieben sehe aber ich erzähle es mal. Die Kinder haben kaum Spielsachen, überall liegen Schnipsel Papier usw rum, es isr dreckig wie sonst was, die müssen kehren statt saugen.

Essensreste überall, die kinder liegen auf matratzen da sie angeblich die Betten kaputt gemacht haben und der Vater es nicht einsieht neue zu kaufen. Zudem gibt es einfach keine Bettwäsche, diw schlafen einfach so ohne Bezug. 

Die kinder haben keine Kleiderschränke allws liegt nur rum.

Die kinde laufen wirklich vergammelt und ungepflegt rum, teilweise Sachen zu klein und schmuddelig.

Die Küche besteht aus einem herd und sonsr liegt alles nur rum. 

Die Kinder die in die Schule gehen bleiben zum teil das 2te mal Sitzen und die Mutter möchte keine Nachhilfe sondern ers4 beim Amt beantragen und dann eventuell nach den Sommerferien. Leute ich kann nicht mehr freundlich zu ihr sein. Diw Kinder bekommen hier von den Nachbarn alles geschenkt weil DIESE Familie absolut nichts für die kinde kauft.

Sie schreibt mir ständig und will Freundschaft aber unter diesen Umständen kann ich einfach nicht. Versteht ihr das??

Findet ihr solche zustande normal oder soll ich das Jugendamt informieren?

Immer wenn die Kinder drauseb sind meckern sie das sie Hunger haben und betteln teilweise, der 2, 5 jährige Sohn sitzt 24std zuhause, keine sau geht mit dem raus

Kinder, Umgangsrecht, Erziehung, Schwangerschaft, Sorgerecht, Beziehung, Familienrecht, Vater, Trennung, Eltern, Gewalt, Psychologie, Jugendamt

Jeden Tag Streit mit meinen Eltern?

Liebe Nutzerinnen und Nutzer,

ich danke euch vielmals, dass ihr euch die Zeit nehmt, meine Frage zu lesen und möglicherweise zu beantworten.

Ich habe ein kleines Problem, wie ich bereits im Titel dieser wunderbaren Frage geschrieben habe. Es handelt sich um ein Problem innerhalb meiner Familie. Ich bin Einzelkind und verbringe meistens das Abendessen zusammen mit meinen Eltern, da ich morgens früh aus dem Haus muss und erst nachmittags wieder daheim bin. Abends haben wir warmes Essen und wir essen jeden Abend gemeinsam.

Jeden einzelnen Abend, wenn wir so zusammen sitzen und meist ein wenig reden, kommt es früher oder später zu einem Streit zwischen mir und meiner Mutter oder meinem Vater. Meistens streite ich mit meiner Mutter. Meine Eltern finden jeden Tag einen Grund, mich wegen irgendetwas, was für sie selbstverständlich ist, anzumeckern, zum Beispiel dass ich irgendwie hätte helfen können oder dass ich mehr für die Schule tun sollte.

Das Problem bei meinen Eltern ist, dass sie, wenn sie eine Meinung haben, sich in keiner Weise umstimmen lassen. Dadurch lässt sich der Streit auch nie klären, und ich muss im Endeffekt immer nachgeben. Meine Mutter beharrt immer auf ihrer Meinung, während mein Vater immer auf ihrer Seite steht und alles tut, was sie sagt.

Ich habe es meiner Mutter bereits gesagt, und wie zu erwarten war, war sie zunächst richtig sauer. Aber dann hat sie gesagt, dass sie versuchen wird, nicht immer direkt überzureagieren. Seitdem sind ungefähr zwei Wochen vergangen, doch ich bemerke keine Veränderung. Vor allem wenn wir Besuch haben, finden sie es angebracht, vor allen anderen mir Vorwürfe zu machen und mich bloßzustellen. Auch darauf habe ich sie angesprochen, doch auch dort sehe ich keine Verbesserungen.

Ich habe das Gefühl, dass meine Eltern einfach nicht verstehen, wie sehr die Schule mich belastet. Ich habe es ihnen auch gesagt, aber es war ihnen egal, und sie sagen, dass sie ja sehen, wie viel ich zuhause mache.

Ich weiß nicht mehr weiter. Ich möchte nicht jeden Abend mit meinen Eltern streiten. Versteht mich nicht falsch, sie sind immer sehr gut zu mir und nett und alles. Aber das ständige Streiten belastet mich wirklich sehr.

Wenn ihr bis hierhin gelesen habt, wäre ich euch zutiefst dankbar, wenn ihr eine Antwort verfassen könntet.

Vielen Dank,

Bullshark007

Kinder, Mutter, Schule, Angst, Beziehung, Scheidung, Vater, Trennung, Eltern, Psychologie, Ehe, Familienprobleme, Geschwister, Konflikt, Streit

Ich fühle mich Zuhause nicht sicher, was tun?

Ich (w/15) hasse es Zuhause. Meine Eltern sind seit 1,5 Jahren getrennt und ich wohne mittlerweile bei meinem Vater.

Ich Ekel mich vor ihm, aber so extrem. Ich bin Zuhause ständig angespannt, selbst wenn ich allein in meinem Zimmer bin. Ich weiß Nichtmal warum. Er ist auf jeden Fall komisch und ich bemühe mich, so zu tun als wäre alles ok, wenn ich ihn dann aber Versuche aus meinem Zimmer zu scheuchen, lacht er eklig (als wäre ich ein süßes kleines Kind) und nimmt mich nicht ernst.

Es kommt mir ein bisschen vor wie in einer Diktatur, wenn ich das mal so sagen darf; wird nicht gemacht was er sagt oder wird er einmal abgewiesen/man ist einmal nicht seiner Meinung, heißt es, ich soll mich zsm reißen oder ich flieg raus.

Außerdem glaubt er einen nichts und er brachte auch öfter sprüche wie "Die Kinder sind die Sklaven der Eltern und haben nichts zu sagen"

Ich weiß aber nicht woher dieser Ekel und die ständige Anspannung kommt, sobald wir einmal ein "Gespräch" hatten könnte ich danach direkt heulen. Ich bekomme auch riesen Angst, wenn er in meinem Zimmer steht, vorallem wenn er Vorher die tür schließt. Wegen dem Ekel kann ich auch kaum was Essen.

Ich könnte vllt zurück zu meiner Mutter, sie will wieder mit mir und meinem Bruder wohnen. Ich weiß aber nicht ob ich das will. Außerdem wäre das ein ständiges hin und her, wir sind erst vor kurzem umgezogen.

Kann mir einfach irgendwer irgendwie helfen?

Mutter, Angst, Vater, Eltern, Familienprobleme, Psyche, Streit, zu Hause

Findet ihr diese Reaktion okay und angemessen?

Hello hello,

ich hatte gerade eine sehr seltsame Auseinandersetzung mit meiner Mutter. (Ich wohne noch bei meinen Eltern, bis ich mir eine andere Unterkunft leisten kann.)

Sie bäckt gerade Kuchen für Muttertag und ist dabei alles andere als glücklich, weil sie eigentlich keine Lust dazu hat, das aber von ihr erwartet wird, wenn sie morgen ihre Mutter (meine Oma) besucht. Folglich ist sie nicht gut gelaunt.

Ich kam in die Küche, wo mein Vater auch gerade war, und fragte ihn, ob er mit mir heute ins Kino gehen will, da ein Film läuft, der ihn auch interessiert. Er wirkte gleich begeistert, einerseits wegen dem Film, andererseits, weil ich was mit ihm machen will, und stimmte zu.

Auf einmal braust meine Mutter komplett auf, fängt an zu lamentieren, dass er das nicht alleine entscheiden kann, weil das das "Familienbudget" angreift (das hat sie schon hundertmal gesagt) und dass sie ja angeblich ein Ehepartnerkonto (?) hätten, obwohl nicht verheiratet, und dann meint sie noch, sie hätten sonst nicht genug Taschengeld für unseren Kurzurlaub kommende Woche. (Ich selbst habe dafür längst 300 Euro angespart und verdiene einen Bruchteil vom Verdienst meiner Eltern.)

Daraufhin verließ mein Vater beleidigt und verletzt den Raum und ging ins Büro und ich zog mich auch zurück.

Ich finde ehrlicherweise, dass die Art, wie sie da reagiert hat, komplett unangemessen und sinnlos ist, noch dazu, weil es einfach nur um einen gemeinsamen Kinobesuch von Vater und Kind geht.

Wie sollte ich mit der Situation umgehen? Soll ich einfach mit meinem Vater ausmachen, dass wir trotzdem gehen? Ich meine, er lässt sich von seiner Partnerin das halbe Leben diktieren, aber ich habe mir in solchen Dingen noch nie was sagen lassen und finde nicht, dass er sich auch immer alles verderben lassen sollte.

Freizeit, Kinder, Film, Mutter, Kino, Geld, Vater, Eltern, budget, Kinobesuch, Vater-Kind-Beziehung

Mit 18 als Schüler ausziehen?

Hi.

Ich bin 18, werde dieses Jahr 19 und lebe bisher noch bei meinen Eltern. In 2024 mache ich mein Abi und will danach ein FSJ/FÖJ machen und ab 2025 in einem anderen Bundesland studieren. Ich weiß, dass ich bis 2028 noch das Kindergeld bekomme (bis ich 24 bin).

Ich möchte ausziehen. Wir leben zu fünft in einer viel zu kleinen Wohnung (Eltern schlafen im Wohnzimmer, meine Geschwister teilen sich ein Zimmer, aber das wird auch langsam knapp). Mit dem ganzen Schulstress ist es natürlich nicht einfach, mittlerweile bin ich für Schularbeiten auch Mal bis 19 Uhr noch in der Schule, da ich Zuhause keine Hausaufgaben machen kann (ich besitze nicht Mal einen Schreibtisch oder Stuhl).

Aber am wenigsten komme ich mittlerweile mit dem Stress Zuhause klar. Es vergeht keine Stunde ohne Streit zwischen meinen Eltern, meinen Geschwistern, vice versa. Meine Mutter behandelt mich auch schlecht, von Beleidigungen über psychische Unterdrückung und Kontrolle bis hin zu physischen Misshandlungen gibt's da alles (ist tatsächlich weniger geworden, seit dem ich 18 bin ...). Meinen Geschwistern geht es genau so, aber wir sind aufgewachsen mit dem Spruch "das Jugendamt sind die Bösen, sie nehmen euch weg und stecken euch in getrennte Kinderheime, dann seht ihr euch nie wieder". Deshalb habe ich bis heute immense Angst vor den Behörden, besonders, weil ich nun nicht will, dass meine Geschwister darunter leiden müssten, dass ich den ganzen Mist nicht ertragen will, bis der Jüngste in 2030 auch Mal volljährig ist.

Meine schulischen Leistungen leiden also auch darunter, da ich Zuhause einfach nichts machen kann und den ganzen Tag auch nach dem Unterricht in der Schule alleine hocken zu müssen, bis die Reinigungskräfte mich rausschmeißen, macht mich langsam kaputt, da ich keine Sicherheit habe, irgendwas zu tun, ohne dafür das Haus verlassen zu müssen. Weiß Gott, wann ich mich das letzte Mal mit Freunden treffen konnte. Ich bekomme keine Pause von der Schule, nicht einmal eine physische Abtrennung, langsam verstehe ich, was Menschen mit der Wichtigkeit der "Work-Life-Balance" meinen.

Nun ist meine Frage, wie das mit dem Geld aussehen würde, wenn ich ausziehe. Vater ist Alleinverdiener an der Armutsgrenze Brutto. Sie bieten mir an (*hust* zwingen mich), bis 24 Zuhause zu bleiben und würden das vorm Amt auch so sagen. Aber ich kann das alles einfach nicht mehr. Mein Vater hat chronische Schizophrenie und ich bin praktisch ein Vater-Ersatz (naja, meine Mutter macht auch nicht viel). Meine Mutter spielt gerne die perfekte Familie vorm Amt vor und bisher haben die ihr das geglaubt, deshalb bin ich mir so unsicher in allem.

Ich könnte einen Minijob anfangen (bis 28 Stunden die Woche), was mit der Schule allerdings dann stressig werden würde, vielleicht ein Wochenends- oder Abendjob? Mehr könnte ich mich nicht selbst über die Runden bringen.

Also: was steht mir zu?

Mutter, Schule, Wohnung, Geld, Angst, Unterhalt, Vater, Eltern, Gewalt, Psychologie, ausziehen, Ausziehen mit 18, Familienprobleme, Jugendamt, Kindergeld, Streit, Unterhaltspflicht, volljährig

Wie mit dummen Gelaber von Eltern am besten umgehen?

Mit dummen Gelaber meine ich ständiges herumhacken, Fehler suchen und schlechtreden. Das geht schon so seit meine Eltern sich erstmals getrennt haben als ich 9 war. Mein Vater war Spielsüchtig und hinter dem Rücken meiner Mutter immer im Casino oder Wettbüro, während meine Mutter vollzeit arbeitete, damit Geld da war (Vater hat sein Geld immer verzockt).

Jedenfalls gerieten meine Eltern dann in einen heftigen Streit, welcher über 3 Jahre lang ständig andauerte und ich bekam in dieser Zeit immer die Kackstimmung meiner Eltern ab. Ihre Fehler projizieren sie heute immernoch auf mich, obwohl ich schon fast 20 bin.

Das resultierte oft in Gefühlen der Hilflosigkeit, sodass ich einfach vor Zorn herumschrie und etwas zerstörte und Aggression bzw Wut, welche ich körperlich nach außen auf andere trug (im Alter von 10, 11, 12, 13 bis ins späte 18. Lebensjahr). Ab meinem 17. Lebensjahr ungefähr da haben auch erstmals meine Eltern die Aggression und Wut abbekommen. Ich wurde immer größer und stärker, auch wegen Fitnesstudios und Kampfsport, je älter ich wurde. Und dann konnte ich mich auch zu wehr setzen.

Ich bin oft explodiert und habe mich sogar schon leider mit meinem Vater geprügelt mit den Fäusten, ihn in den Kleiderschrank & Tür einmal mit voller Wucht geschubst und ihm fabei die Rippen gebrochen usw. - ICH BIN NICHT STOLZ DARAUF, ES ZEIGT ABER EINFACH DEN ZORN DEN ICH IN MIR HATTE IHNEN GEGENÜBER !

Dass dies keine Dauerlösung sein kann, wurde mir mit 18 dann bewusst. Ich lernte einfach zu ignorieren und mir zu denken "Ja, ja, leck mich am ar---". Ich bin jetzt mit meinem Abitur fertig im Sommer und beginne eine Lehre. Ich werde jetzt einfach noch die paar Jahre mir das ganze anhören, nach dem Motto links rein, rechts raus, und dann gehe ich mit einem ausgestreckten Mittelfinger von ihnen. Nur, wie gehe ich am besten mit der Wut um, die immer wieder auf's Neue in mir hochkocht bei dummen Sprüchen von ihnen ? Ich neige dann immer wieder zu Aggression, Beleidigungen und weiteres. Wie kann ich dem in Zukunft vorbeugen ?

Kinder, Mutter, Familie, Scheidung, Vater, Trennung, Eltern, Gewalt, Psychologie, Familienprobleme, Psyche, Streit

Würdet ihr den Vater vor der Tochter schlagen?

Hallo zusammen,

Folgende Situation: Ich war mit 2 Freunden bei Mc‘Donalds haben dort essen an diesen Terminels bestellt, bei meinem eine Freund hat sich das Ding aufgehangen und er hat dann bisschen doller auf das Touchpad gedrückt. Auf der anderen Seite seines Terminels stand ein Mann mit seiner Tochter (2-3 jahre Alt) welcher ihn auf dolle drücken ansprach und sagte „Hör auf mit der scheisse du F*tze“ daraufhin sagte mein Kollege der könnte es ihm auch in einem freundlichen Ton sagen worauf hin er meinte wir können es auch vor der Tür regeln. Er sich an einen Tisch gesetzt und mit seiner Tochter gegessene, während wir auf unser Essen gewartet haben. Sind dann raus gegangen zu meinem Auto und haben uns reingesetzt. Der Mann hat am Fenster gesessen und gesehen wie wir raus sind, jetzt lässt er seine 2 bis 3 jährige Tochter alleine im Mc‘s sitzen und kommt raus zu uns Droht, Beleidigt uns und hebt seinen Fuß um meine Scheibe einzutreten sind dann raus und haben es auf unschöne weise geklärt. Die Tochter konnte alles vom Fenster aus sehen. Ich frage mich ehrlich ob es moralisch falsch war das vor seiner Tochter zutuen. Aber welcher Vater verhält sich so obwohl er mit seiner Tochter unterwegs ist, warum schiebt er so Stress wegen einem Touchpad. Wir wollten jeden Stress vermeiden aber er ist ja sogar raus gekommen obwohl er einfach mit seiner Tochter essen hätte können. Irgendwie hängt mir das im Kopf ob wir das anders hätten klären können. Die Tochter tut mir leid.

Mich würde einfach mal eure Meinung interessiert

Kinder, Vater, Gewalt, Kinder und Erziehung, moralisch verwerflich, Schäme mich

Mein Vater droht meinem Mann mit Schlägen, da er ihm ebenfalls ausgerichtet hat , dass wir beide den Kontakt zu ihm abbrechen?

Am Wochenende kommt er aus dem Krankenhaus wieder raus.

Wir sind dabei die Zylinder zu tauschen. Doch mein Mann ist erst am Freitag zurück.

(Mein Vater will den Schlüssel von unserer Wohnung, den wir für Notfälle ihm anvertraut haben, nicht rausgeben.)

Wir müssen damit rechnen, daß er dann in die Wohnung eindringt und meinen Mann vor unserem Kind (2) angreift.

Natürlich wird dann die Polizei gerufen, wenn er nicht auf die Aufforderung zu gehen reagiert.

Ich habe meinem Vater per Telefon auch davor mitgeteilt, daß ich mit ihm nichts mehr zutun haben will.

Das akzeptiert er nicht und sieht meinen Mann als den Übeltäter, der mir ja alles eingeredet hat.

Meint ihr, ich sollte versuchen etwas ihm zu schreiben, daß es meine eigenen Worte sind und er sich dran halten soll??

Denn meine Mutter (geschieden seit 15 Jahren von ihm) hat mich auch bereits angeschrieben und gesagt, daß mein Vater fragt, was mit mir los wäre. Habe ihr dann alles erzählt (ihr könnt euch gerne die letzte Frage von mir dazu anschauen).

Sie sagte auch, daß das absolut nicht geht und es besser ist, daß er mich nicht kontaktiert.

Solche posts sehen wir ebenfalls mehrmals auf instagram von meinem Vater:

Wie reagiert man da am besten?

Richtlerlicher Beschluss ??

Annäherungsverbot von der Polizei erteilen lassen??

Was gibt es da für Optionen??

Wir wollen nur unsere Ruhe und uns nicht von einem 67 jährigen terrorisieren lassen, der denkt , daß er "Anspruch" auf seine erwachsenen Kinder (ich gehe auf mitte 20 zu) hat.

Seine 8 Kinder (1 leibliche und 7 Halbgeschwister) haben auch keinen Kontakt mehr zu ihm aus den gleichen gründen. Ich würde mich gerne mit ihnen unterhalten nur weiß nicht, wie ich Kontakt zu ihnen aufbauen kann).

Lg

Bild zum Beitrag
Kinder, Wohnung, Vater, Eltern, Gewalt, Psychologie, Familienprobleme

Habe Angst das mich mein Vater schlägt/Anschreit?

Ich hab schon seit sehr langer Zeit Angst vor meinem Vater. Deswegen freue ich mich, dass er so oft arbeiten ist. Er arbeitet zur zeit von montag bis freitag auf montage und ist nur samstag und sonntag da. Aber ich freu mich auch seitdem nicht mehr so wirklich auf das wochenende weil ich weiß, dass ich eh wieder weinen muss und Angst hab. Generell hab ich ja Angst vor ihm aber natürlich am meisten wenn er solche wutausbrüche hat. Er schlägt mich eigl nicht, aber es kam schon das ein oder andere mal vor (vor 3 Jahren war es extrem).Ich weiß nicht ob man das als schlafen versteht den einmal hat er mir zwei Watschen/Klatschen ins Gesicht bekommen das meine Lippe angefangen hat zum blute und dan nur weil ich mit meiner Schwester gespielt hatte und sie geschrien hatte aber wir zwei hatten spaß oder mein Bruder hat eine Aufgabe mal nicht verstanden und er hat ihn am Hals genommen und ihn einfach so hochgehoben und dabei hatte ich so große Angst hätte meine Mutter ihn nicht etwas gesagt wäre mein Bruder sicher in Ohnmacht gefalle. Trotzdem hab ich in seiner gegenwart große Angst und versuch einfach alles um ihn nicht zu provuzieren. Er beleidigt mich öfters und schreit mich wegen kleinigkeiten an. Nur er ist für mich eine autoritätsperson, deshalb nehm ich sowas sehr ernst wenn er mir immer sagt wie blöd ich eigl bin. Vllt klingt das alles nicht so schlimm, aber es ist schlimm wenn man nach hause kommt und einfach Angst hat, dass der Vater einem etwas antut. 

Weiß jemand was ich tun kann, dass ich diese Angst überwinden kann ?

Bitte keine Blöden Ausagen/Antworten nur ernste.

Angst, Vater, Eltern, Gewalt, Familienprobleme, Streit

Meistgelesene Beiträge zum Thema Vater