Vater – die neusten Beiträge

Hatte ich eine schwere Kindheit?

Hallo,

ich bin 19 und denke längere Zeit über meine Kindheit nach. Ich kann irgendwie nicht beurteilen, ob es eine gute oder schlechte Kindheit war, wobei ich genau weiß, dass es viele Kinder gibt die eine viel schlimmere und grausamere Kindheit hatten als ich. Dennoch muss ich oft heulen, wenn ich draußen Eltern sehe, die mit ihren Kindern so liebevoll und mit einem netten Ton sprechen und die Kinder so viel spaß haben, ohne dass die Eltern etwas von ihnen erwarten.

Ich habe 6 Geschwister und bin der Zweitgeborene, wobei mein großer Bruder ein Problemkind war und ich das komplette Gegenteil von ihm. Aber es lag wahrscheinlich eher daran, das ich mit meinem guten Noten meine Eltern beeindrucken wollte, sodass sie mir Liebe und Aufmerksamkeit schenken, was nie passiert ist.

Es hatte eher einen schlechten Nebeneffekt: da ich ja so "verlässlich" bin, wurde die ganze lästige Arbeit und Papierkram von meinen Eltern auf mich abgeladen seit ich 8-9 bin. Außerdem hatte ich zeitgleich auch die Verantwortung meine kleinen Geschwister zu "erziehen". Da meine kleinen Geschwister zu klein waren und mein großer Bruder ein Problemkind, war ich der einzige der die Arbeit abgeladen bekommen hat, weswegen ich immer sauer war auf meine Geschwister. Ich war allgemein immer sauer und frustriert, weswegen meine Familie meinte ich sei so aggressiv. Aus diesem grund fing ich langsam an zu denken, dass das Problem bei mir liegt.

Ich hatte schon immer Angst vor meinen Eltern, da sie so kontrollsüchtig sind und sie diese Kontrolle immer mit der Religion begründen und man Angst vor Gott haben soll und an zweiter Stelle Angst vor den Eltern. Deswegen hatte ich das Mindset dass ich nie was gegen meine Eltern sagen kann. Mein Vater meinte, dass wir sie niemals loswerden und die ganze Kontrolle über unser Leben bei ihm liegt und es erst vorbei ist wenn er stirbt. Auch wenn es krank ist, hatte ich oft Fantasien als kleiner Junge wie viel Freiheit ich hätte, wenn mein Vater sterben würde. Anschließend mit Schuldgefühlen verbunden, da ich solche Gedanken hatte.

Zusätzlicher Grund für meine Frustration war, dass mein Vater uns immer Kollektivstrafen gegeben hat. Weil er meinte, dass ein Wald brennt auch wenn es dort nasse oder trockene Bäume gibt. Das war natürlich kacke , weil ich immer mein bestes gegeben habe damit meine Eltern mich loben und mein großer Bruder ein Problemkind. Ich wurde dann immer mit gestraft wenn mein Bruder was verbockt hat, weil ich anscheinend nicht auf meinen großen Bruder aufgepasst habe. Allgemein wurde ich auch immer mit gestraft wenn meine kleinen Geschwister sich wehgetan haben oder was verbocken. Weil ich es ja hätte verhindern können, wenn ich anwesend wäre.

Viele meinen ich sei gut in allen Fächern, wobei das gar nicht stimmt. Ich hab das gar nicht verdient "talentiert" genannt zu werden. Hinter den guten Noten steckt so viel Frust und Arbeit nur damit meine Eltern mich lieben. Und ich habe Angst davor dass meine Noten schlechter werden.

Angst, Erziehung, Beziehung, Vater, Eltern, Psychologie, Bruder, Familienprobleme, Geschwister, Streit

Vater zeigt nie wirklich Emotionen?

Hi.. und zwar ist mir das schon sehr oft aufgefallen.. und es belastet mich, dass ich nie wirklich weiß, was in meinem Vater vorgeht.. wie eine Maske.

•Ich lege ihm etwas sehr wichtiges ans Herz und er macht ein Spaß daraus.. und nimmt es gar nicht ernst..nach dem fünften mal ihm sagen, dass es wichtig ist, gibt er nach, aber so wirklich das Gefühl, dass er es ernst meint hab ich nicht.

•Oder so Zuneigung, einfach mal in den Arm nehmen macht er soo selten…

•Ich hab ihn seit Jahren nicht mehr weinen sehen.

•Es gibt Phasen, wo er irgendwie genervt ist. Sein Ton ist dann immer genervt, als wenn er gezwungen wird. Z.B. Er geht einkaufen, ich komme nicht mit und meine Sis nicht, er hat wieder einen genervten Ton und fragt uns, was er einkaufen soll.
(Wir gehen nicht immer mit einkaufen, aber ich gehe öfter als meine Sis. Mal jedes 2. mal, mal 5 mal hintereinander nicht, dafür dann wieder 2 mal hintereinander schon).

Ich hab das auch schon öfter angesprochen und auch in den Situationen gefragt, warum er genervt ist, aber ich bekomme nie eine richtige Antwort.

Es gibt auch Positive Dinge an ihm. Z.b. dass man mit ihm manchmal auch gut reden kann, wenn man Abends (selten) zusammen im Wohnzimmer sitzt.

Aber ich finde, diese Momente kommen immer weniger.. das macht mich traurig. (Hab ich auch angesprochen).

Er holt uns immer Essen, von der Arbeit, mit nach Hause. Oder besorgt uns etwas zu essen, wenn er kann, nach der Arbeit.

Dafür bin ich auch dankbar, aber dieser Emotionale Entzug belastet mich… (weiß nicht ob man das so nennen kann).

Hat da wer nh Meinung zu und kann aus einer anderen Sicht beurteilen? Danke schonmal.

Vater, Eltern, Psychologie, Familienprobleme, Streit

VATER GEHT FREMD? GEWALTIGES PROBLEM!?

Hallo Leute.

Ich habe ein dickes fettes Problem, undzwar ein wirklich fettes Problem.

Solange meine Mutter weg war, hat mein Vater seine Kollegin von der Arbeit zum "Arbeiten" zu uns nach Hause gebracht. Aber die haben auch wirklich gearbeitet, nix anderes.

Dann war meine Mutter wieder da, und er hat die Kollegin garnicht mehr eingeladen. Die haben ein gutes Arbeitsverhältnis, das weiß ich.

Was ich aber bemerkt habe: Er hat etwas mehr über die Kollegin erzählt. Meiner Mutter schickt er immernoch Herzchen, und und und.

Da ich aber einen fetten Verdacht hatte, dass zwischen der Kollegin und meinem Vater noch etwas mehr als arbeiten hintersein könnte, habe ich auf seinem PC auf WhatsApp web geguckt: DORT HATTE DER AUCH GESCHRIEBEN, ICH VERMISSE DICH, DEIN LÄCHELN FEHLT MIR UND UND UND. Die Kollegin hat ihm auch Par Kleidfotos geschickt und er ihm auch Par Herzchen.

Die Kollegin ist auch verheiratet und hat 2 Kinder. Glaube 16 und 18. Vielleicht auch getrennt.

Mein Vater sagt mir auch immer, dass er meine Mutter liebt und als sie sich (mein Vater und meine Mutter), gestritten haben, hatte mein Vater geweint und zu mir gesagt, er liebt meine Mutter, auch wenn er Mal mit ihr streitet. Er sagt meiner Mutter auch, sie muss nicht unbedingt sparen, sondern kann sich auch Mal teureres kaufen (mit teureres meine ich nicht Gucci oder Louis Vuitton, sondern eher Markenkleidung oder sowas, was ich auch gefällt, aber denkt, es wäre zu teuer.

Was soll ich tun? Ich bin einfach nur enttäuscht. Ich habe keine Worte dazu.

Kinder, Mutter, Geld, Angst, Beziehung, Sex, Scheidung, Vater, Trennung, Eltern, Gewalt, Psychologie, Familienprobleme, Fremdgehen, Psyche, Streit

Jugendlicher Wohngruppe?

Hey, wollte mal wissen ab wann man als Jugendlicher Anspruch auf Unterkommen in einer Wohngruppe vom Jugendamt oder anderen Trägern hat? Es ist fr echt schlimm bei meiner Mutter. Sie schlägt mich nicht oder so, aber sie ist eine Narzisstin, gibt meinen Unterhalt und das Kindergeld (genau wie bei meiner kleinen Schwester) für sich aus und ich muss fast alles selbst zahlen. Sie sagt mir sie könne mir im Moment von MEINEM UNTERHALT keine neue Zahnbürste kaufen und hat aber komischerweise Geld um sich jeden Abend 2 Bier (alk frei) und 2 Tafeln Schokolade reinzuhauen, sich Gelnägel machen zu lassen und ein sche*ß Pferd, 2 Reitbeteiligungen und eine Mitgliedschaft im Reitsportverein zu leisten, obwohl sie wohlgemerkt nicht arbeiten geht😃

Sie sagt mein dad zahle zu wenig Unterhalt (600€ zahlt er, 300 pro kind) und gibt aber den unterhalt der da ist für sich aus. Spricht man sie darauf an macht sie mir Schuldgefühle weil „sie mache ja so viel und sie füllt ja andauernd die ganzen Anträge aus“ (auf Wohngeld etc.) Wenn sie arbeiten würde bräuchten wir diese Anträge nicht💀

Wir leben auf Kosten des Staates, ihres Mannes und, obwohl er sich 2016 von ihr getrennt hat, auf Kosten meines Vaters. Nicht nur das, sondern sie fragt auch meine Schwester und mich immer wieder nach Geld seit wir 4 oder 5 Jahre alt sind. Letzten Herbst musste ich ihr 35€ für das Abendessen geben wozu sie sagte: „Es kommt ja auch dir zugute du bist ja teil des systems und eigentlich will ich dich gar nicht fragen müssen“ Ich habe seit 4 Jahren nicht mal ein Hobby, weil alles Geld in das Pferd von ihr und meiner Schwester fließt. (Meine Schwester kann da nichts für)

Ich würde sehr gerne ausziehen. Wir waren bereits mehrmals bei Familientherapeuten, es hat nichts gebracht. Sie hat es immer nach einem Treffen für geklärt gehalten, sagte ich ihr dass ich das nicht so empfinde machte sie mir immer wieder schuldgefühle.

Aber ist das „schlimm genug“ für eine wohngruppe?

Kinder, Mutter, Schule, Familie, Wohnung, Geld, Deutschland, Unterhalt, Familienrecht, Vater, Eltern, getrennte eltern, Jugendamt, Kindergeld, Streit

Mein kleiner Bruder ist ein Tyrann was mache ich?

Hallo! Ich bin 23 Jahre alt, weiblich und habe einen 1/2 Jahre jüngeren Bruder der ein ziemlich nerviger Typ sein kann.

da unsere Eltern momentan im Urlaub sind haben wir die Wohnung für uns alleine und natürlich auch Aufgaben zu erledigen (Müll rausbringen, Blumen gießen usw.).

mein Problem ist einfach das mein Bruder immer denkt er wäre was besseres und er würde ja so viel im Haus machen was nicht stimmt. Erst gestern hat er mir aufgetragen was ich alles machen muss weil er dafür ja keine Zeit hat. Ich mag es nicht wenn man mir sagt was ich machen muss wenn ich weiß was ich machen muss. Vor allem wenn es mein jüngerer Bruder ist.
beispiel: mein Bruder hat mir gestern aufgetragen ich solle doch mal ein paar Sachen aus dem Kühlschrank aussortieren da es unangenehm riecht was ich auch ohne Probleme mache (war das Wochenende auch nicht da von daher konnte ich es erst heute machen). Nur schreibt er mir die ganze Zeit ob es ich denn auch wirklich gemacht hätte usw richtig nervig… als wäre ich nicht kompetent ^^

oder er sagt zu meiner Mutter das ich die Blumen freitags ja nicht gegossen hätte weil sie schlecht aussahen. Was nicht stimmt da ich sie freitags auf jeden Fall gegossen habe nur das Wochenende war sehr heiss und mein Bruder und ich waren nicht zuhause weshalb niemand die Blumen giessen konnte.

mich nervt einfach dieses “ich bin besser und kompetenter als du” denken von ihm. Wenn man ihm dann mal Kontra gibt und beispielsweise sagt das es nervt das er immer so rum spinnt dann rastet er komplett aus, wird beleidigend und das sehr persönlich. Also es artet dann immer sehr aus da er seine Emotionen nicht kontrollieren kann.

es nervt einfach so, er fliegt Samstag selbst mit seiner Freundin in den Urlaub dann habe ich wenigstens Ruhe

Liebe, Kinder, Mutter, Schule, Familie, Angst, Erziehung, Beziehung, Vater, Eltern, Gewalt, Psychologie, Bruder, Familienprobleme, Geschwister, Psyche, Streit

Kontakt zu Eltern abbrechen, aber wie?

Meine Frage richtet sich an alle, die den Kontakt zu ihren Eltern oder einem anderen nahen Verwandten abgebrochen haben.

Ich kann nicht mehr. Der Kontakt zu meinen Eltern ist nur noch belastend und die Option den Kontakt abzubrechen steht schon länger im Raum. Ich habe diese Möglichkeit auch bereits in der Therapie durchgesprochen, aber ich bin so zerrissen. Immer, wenn ich meinen Vater besuche, bin ich davor schon total gereizt und so 4-5 Tage danach psychisch total ausgeknockt. Es zieht so unfassbar viel Energie und belastet mich nur noch. Mit meiner Mutter kann man kaum vernünftige Gespräche führen. Sie fühlt sich bei jeder Kleinigkeit angegriffen und feuert dann zurück.

Beispiel: Ich lese eine Nachricht auf WhatsApp antworte aber nicht direkt. 10 Minuten später schreibt sie "Bin ich jetzt keine Antwort wert oder was?" Gefolgt davon, dass sie mich beledigt oder runter macht, weil ich ja so undankbar und egoistisch bin. - Ich war gerade in der Bahn und musste umsteigen, weshalb ich mein Handy in meine Tasche gepackt habe.

Schon mehrere Versuche das Gespräch zu suchen sind gescheitert, da sie, wenn ich ein Problem anspreche, auch nie bei der Sache bleibt. Sie zieht dann andere Probleme mit ein oder fängt an mit "Aber du..." Dabei gebe ich schon mein Bestes ihr keine Vorwürfe zu machen, sondern einfach das Problem zu beschreiben und vielleicht zu gucken, wie man das lösen kann. Ich wollte immer die Beziehung retten, aber meine Bedürfnisse werden immer als "unwichtig" abgestempelt oder sie versucht mir ein schlechtes Gewissen zu machen.

Als ich gesagt habe, dass es mir zu viel ist, wenn sie sich mehrfach am Tag bei mir meldet und fragt, was ich so mache - weil ich gerne auch vor meiner Mutter etwas Privatsphäre hätte und auch mal Dinge tun möchte, ohne, dass sie davon weiß oder ihre ungefragte Meinung abgibt - hieß es "Wieso musst du denn so ein Geheimnis daraus machen?" Sie versucht einfach immer alles zu kontrollieren und ich kann nicht mehr.

Eigentlich möchte ich den Kontakt zu meinen Eltern komplett abbrechen, weil es nur noch belastend ist. Auf der anderen Seite habe ich sie natürlich auch lieb, aber ich fühle mich so verantwortlich und gezwungen für sie da zu sein. Es ist ein innerlicher Kampf. Und wenn ich versuche mit jemandem zu reden - der nicht gerade mein Therapeut ist - bekomme ich häufig die Rückmeldung "Aber es sind doch deine Eltern. Du kannst das doch nicht machen." usw. Grundsätzlich weiß ich, dass auch meine Eltern nicht das Recht haben mich so zu terrorisieren und es mein gutes Recht ist, den Kontakt abzubrechen. Trotzdem machen diese Rückmeldungen ala "Familie geht über alles" es nicht gerade einfacher. Ich habe doch schon alles versucht, über Jahre hinweg.

An die, die den Kontakt zu Eltern o.ä. Personen abgebrochen haben - Wie habt ihr das geschafft einen Schlussstrich zu ziehen? Habt ihr euch auch so schuldig gefühlt, wie ich mich gerade? Wie kann so ein Kontaktabbruch gelingen?

Mutter, Beziehung, Vater, Eltern, Familienprobleme, Streit, Kontaktabbruch, Kontaktabbruch Familie

Wie mit Abhängigkeiten in der Beziehung umgehen?

Meine Eltern hatten nie eine wirklich glückliche Beziehung. Sie passen menschlich nicht wirklich zusammen und haben immer viel gestritten. Mein Vater ist ein Choleriker, der uns allen das Leben schwer machen kann. Für uns Kinder hat er sich immer bemüht und viel getan, seine cholerischen Anfälle haben aber trotzdem "Wunden" hinterlassen.Meine Mutter hat ihn nie verlassen. Zum einen weil sie sehr harmoniebedürftig ist. Zum anderen auch weil es finanziell sehr schwierig gewesen wäre und sie Angst davor hatte.

Nun bin ich davor selbst eine Familie zu gründen. Ich möchte die Mutterrolle gerne voll ausfüllen, viel für meine Kinder da sein und sie nicht für lange Zeiten in Einrichtungen geben. Ich finde das klassische Rollenbild schön, mein Partner auch.

Die Erfahrung mit meinen Eltern bereitet mir aber Sorgen. Das Haus, in dem wir leben gehört ihm. Ich habe nicht viel Geld beiseite gelegt und möchte damit eigentlich unseren Ausbau unterstützen. Ich kann also nicht für eine "Backup" Wohnung oder ähnliches sparen... Mein Partner ist toll, wir sind seit über 10 Jahren zusammen. Ich vertraue ihm und weiß, er ist nicht wie mein Vater. Dennoch habe ich Angst vor Abhängigkeit.

Wenn ich nun irgendwann Mutter werde, spitzt sich das Problem zu. Ich möchte gerne viel Zeit mit meinen Kindern verbringen und sie aufziehen. Dafür möchte ich möglichst wenig arbeiten um eben die Zeit und auch die Nerven dafür zu haben. Ich weiß, dass es Frauen gibt, die diese Doppelbelastung wunderbar meistern. Ich glaube aber auch, dass dabei viel auf der Strecke bleibt, mit den Kindern und auch die eigene Erholung. Ich will mich auch selbst nicht vernachlässigen müssen.

Wie habt ihr das geregelt? Risiken gehören dazu, aber in welchem Maße? Gesellschaftlich wird häufig dazu geraten, dass Frauen selbständig sind, eigenes Geld verdienen und unabhängig sind. Das ist absolut vernünftig aber dadurch bleibt viel auf der Strecke und man bringt sich selbst an die Grenze des Leistbaren. Ja, Männer übernehmen ebenfalls ihren Teil aber der Großteil bleibt häufig doch bei den Frauen. Und um ehrlich zu sein, wünsche ich mir das auch.

Ich würde mich über ein paar Erfahrungsberichte freuen :)

Mutter, Angst, Beziehung, Vater, Trennung, Psychologie, Familienprobleme, Partnerschaft

Ab wann muss mein Kind beim Papa schlafen?

Hallo!

Meine Kleine ist 4 Jahre alt und der Papa und ich leben getrennt, das alleinige Sorgerecht hab ich. Wir wohnen 700km weg vom Papa und bis jetzt hat das mit dem Besuchen usw immer gut geklappt. Der Papa hat seit kurzem eine neue Freundin und seit dem ist der Kontakt zum Kind leider etwas schlechter geworden.. ich hoffe, es reguliert sich wieder und ist auf die Verliebtheitsphase zu schieben. Er fordert neuerdings allerdings, die Kleine mit zu sich nachhause zu nehmen und dass sie dort übernachtet. Kind liebt den Papa und verbringt tagsüber gerne Zeit mit ihm. Nachts möchte sie allerdings zuhause schlafen, weil sie dort zum einschlafen auch noch gestillt wird und da derzeit nicht drauf verzichten möchte. Der Papa wohnt ja auch nicht gerade um die Ecke, so dass mir da nicht wohl bei wäre, vorallem gegen den Willen unserer Tochter. Hinzu kommt noch, dass seine neue Freundin, mit der er zusammen wohnt, selbst drei Kinder hat, die nicht bei ihr leben und sie nur unter Beobachtung sehen darf. Warum genau weiß ich nicht, das wurde scheinbar gerichtlich beschlossen. Mir ist da einfach nicht wohl bei, mein Kind 700km weg zu schicken, auch wenn der Papa dabei wäre. Kiffen ist bei denen auch an der Tagesordnung, womit mir ebenfalls nicht wohl ist. Hat da jemand Erfahrung? Ab wann MUSS ich mein Kind für Übernachtungen zum Papa mitgeben?

Danke und liebe Grüße 🌼

Kinder, Umgangsrecht, Erziehung, Sorgerecht, Vater, Eltern

Wie werde ich eine bessere Schwester?

Hallo liebe Community,

ich (18/w) denke in letzter Zeit immer öfter darüber nach, wieso ich mit meinem Bruder (15/m) irgendwie nicht so richtig klar komme. Zwar gibt es Situationen in denen wir uns gut verstehen, aber im nächsten Moment lästert er wieder mit seinen Freunden über mich, klagt darüber was für eine schlechte Schwester ich doch bin und sagt mir ständig, wie dumm, inkompetent und nervig ich doch bin. Das er mich hasst bekomme ich auch des Öfteren zu hören.
Zu mir: Ich bin leider sehr sensibel, ich denke sehr viel über alles nach, was man mir an den Kopf klatscht und versuche es immer allen recht zu machen. Ich bin in Therapie, auf der Warteliste für eine Klinik und habe ein sehr geringes Vertrauen zu mir und meinen Fähigkeiten, was er überhaupt nicht versteht. Außerdem halte ich mich sehr stark an Regeln.

Ich habe ihn die letzten Wochen häufiger zu seinem Training gebracht (16 km entfernt und deswegen fährt er nur manchmal Fahrrad), gestern habe ihn und einen Freund zu einem 20 km entfernten Badesee gebracht und auch wieder abgeholt, obwohl ich keine Zeit hatte und mich dort nicht auskannte (in unbekannte Gebiete fahre ich normalerweise nur mit meinen Eltern). Zudem lasse ich ihn immer seine Musik anmachen, wenn wir was machen, weil er über die Musik, die ich höre, nur herzieht und mich dafür schlecht macht, dass ich so einen "Sch*iß" höre. Generell bringe ich ihm immer mal etwas vom Einkaufen mit (Süßigkeiten, Energys etc.) und versuche eigentlich auch mal ihm ein Eis auszugeben oder mit ihm ins Kino zu gehen, weil er sich dann eigentlich immer freut.

Ich habe mich eigentlich immer als eine angenehme Schwester angesehen... Auch wenn ich verstehen kann, dass es anstrengend sein kann, weil ich dadurch das ich mich an so viele Regeln halte, eben viel vorlebe. Ich helfe viel im Haushalt und im Garten, verlange nie Geld dafür oder meckere rum, ich gehe nicht auf Partys, trinke keinen Alkohol und bleibe schon gar nicht lange draußen, was meinen Eltern sehr zu Gute kommt, da ich nicht viel Arbeit mache, nicht viel mehr als sonst esse und eigentlich nicht widerspreche. Dadurch dass ich keine Grenzen gesetzt habe, fangen meine Eltern an für ihn welche zu setzen und diese gefallen ihm nicht. Er widerspricht sehr viel, sie streiten sich ständig und man muss ihm eigentlich alles drei Mal sagen. Er meckert mich auch an, wenn ich ihn von Partys abhole und pünktlich um 1 da bin, weil unsere Eltern das so wollten. Ich hätte doch aus Versehen später kommen können.

Gerade erst hat er mich angeschrien, weil ich Angst vor den McDonald's Parkplätzen habe, da ich nicht gut im parken bin und er sich dort heute Abend Essen holen möchte (meine Eltern meinten ich soll ihn fahren). Ich bin sowieso sehr unsicher, was meine Fahrtalente angeht.

Ich weiß nicht, was ich noch machen kann, damit sich unsere Beziehung verbessert. Vor Allem weil mein Großvater meinte, ich solle auf ihn aufpassen.

Was kann ich tun?

Viele Grüße
LeeLevs0325

Liebe, Mutter, Familie, Angst, Erziehung, Beziehung, Vater, Eltern, Psychologie, Bruder, Familienprobleme, Geschwister, Psyche, Schwester, Streit, Dankbarkeit

Ich habe angst das meine Eltern sich trennen?

Hallo,

ich bin gerade bissl am verzweifeln. Meine Mutter ignoriert meinen Vater schon seit ein paar tagen, will aber nicht sagen worum es geht, was ja auch ihr gutes Recht ist. Naja, ich habe jetzt eine Gespräch zwischen den beiden mitbekommen, das ich eigentlich nicht hätte hören sollen.
Es geht wohl darum, das mein Vater ein bild von einer anderen Frau bei irgendeiner Plattform hochgeladen hat und so herzen darunter gemacht hat.
Ich weiß nicht wer das ist, aber mein Vater meinte, er wollte nur eine Hommage für sie machen, meine Mutter ist aber stinksauer, meint das er sie heiraten soll und sie ist ihm auf social media überall entfolgt. Mrin Vater ist total traurig und meint das sie ihm vergeben soll. Und meine Mutter meinte dann „auf social media sind wir schon geschiedene Leute“ .
Ich habe sie nicht belauscht oder so, aber sie haben nachts in der Nähe meiner Zimmertür diskutiert, und sie dachten wohl ich schlafe schon.
Und bitte schreibt jetzt nicht „das ist die Privatangelegenheit von ihnen, misch dich da nicht ein“, ich mische mich nicht ein, aber ich habe so Angst das sie sich tatsächlich trennen und ich weine schon seit einer gefühlten Ewigkeit.
dazu kommt das meine Mutter gerade schwanger ist.
Bitte gebt mir Tipps um mich zu beruhigen, und seid nett, ich wollte das gespräch gar nicht hören, aber ich mache mir so sorgen. :(

Kinder, Mutter, Angst, Beziehung, Scheidung, Vater, Trennung, Eltern, Psychologie, Familienprobleme, Fremdgehen, Psyche, Streit

Bin verstört. Was soll ich tun?

Hi...

Ich bin vor kurzem (vor 4 Tagen) mal in unserem Haus rumgegangen. Einfach so um zu schauen ob ich was interessantes finde. Und das habe ich auch. Ich war alleine Zuhause und konnte deswegen alles erkunden. Nachdem ich bei uns auf dem Dachboden war, bin ich vor das Schlafzimmer meines Vaters gekommen. Ich habe mich gefragt was da wohl drinnen ist und bin einfach mal reingegangen. Im Schlafzimmer ist nicht viel außer das Bett und zwei Nachtkästen. Ich habe einen Blick in ein Nachtkästchen geworfen und ich war geschockt. In der Schublade lagen Gleitgel und Kondome(geöffnet). Ich war total verstört und habe mich in meinem Zimmer versucht zu beruhigen. Mein Vater ist übrigens geschieden (meine Mutter und er verstehen sich aber noch gut). Und er hat mir schon mal gesagt, dass er in eine gute Freundin von ihm verliebt sei. Ich kenne die Freundin und ihre Tochter. Ich komme recht gut mit den beiden klar. Jedenfalls war diese Freundin oft bei uns Zuhause und hat mit mit meinem Vater geredet und Wein getrunken. Da habe ich mich auch schon gefragt was da los ist. Aber als ich die geöffnete Kondompackung gesehen habe war ich verstört. Ich schätze, dass er mit ihr geschlafen hat, aber ich bin mir nicht sicher. Ich kann diesem Mann nicht mehr angucken ohne das zu sehen, was in seinem Nachtschränkchen ist. Ich bin so verstört, dass ich darüber nachgedacht habe zu meiner Mutter zu ziehen (ist übertrieben, ich weis). Ich weis, dass Eltern auch ein Privat/Sexleben haben. Aber er ist mittlerweile Mitte 50 und ich bin einfach nur verstört. Wie kann ich damit umgehen? Wie kann ich mich erholen? Ich fühle ich mich wieder normal? Brauche bitte Tipps. Danke im Voraus.

Angst, Scheidung, Vater, Eltern

Meine Mutter war nie für mich da, Hass auf eigene Mutter?

Ich bin 19 Jahre alt und die letzten 5-6 Jahre war meine Mutter für mich nie da, hat sich nicht für mich interessiert, nicht für meine Gesundheit, nicht für meine Schule, wie es mir mental geht, für garnichts.

ab 16 Jahren hab ich auch angefangen nebenbei zu arbeiten und alles selber finanziert außer das ich hier ein Zimmer hatte. Dann sehe ich von ihrem Freund der Sohn, der wo jetzt 13-14 Jahre alt ist und er bekommt alles was er will, sie geht mit ins Training, geht mit ihm ins Schwimmbad, auf Eltern Gesprächen, interessiert sich für ihn, macht ihm essen.

Alles was sie für mich nie gemacht hat obwohl ich ihr Sohn bin, auch jetzt oft verdränge ich das aber dann wenn ich neben ihr sitze mit ihr rede merke ich schon an ihrer Art wie sie nicht für mich interessiert.

Auch wenn mein dad nicht immer bei mir sein konnte (meine Mutter ihn verlassen hat für einen Typen aus dem Internet) und es 400 km Distanz sind, hat er mich immer angerufen, gefragt wie es mir geht, gefragt ob ich was brauche, mir Geld gesendet wenn ich es gebraucht habe, mit allen Kindern in den Urlaub gefahren und alles finanziert.

ich frag mich selber ist das berechtigt das ich ein Hass Gefühl gegenüber meiner Mutter habe?

ich ziehe dieses Wochenende um zu meinem Dad weil er möchte das wir (dad meine kleine Schwester und ich) zusammen leben und ich damit auch kein Problem habe, und ich weis nicht wie ich in Zukunft mich verhalten soll gegenüber meiner Mutter in Zukunft.

Ich denke mir einfach in meinem Kopf, soll sie mit ihrer Familie Leben, und ich mache mein Ding, und arbeite hart für meine Träume und Ziele und halte am besten den Kontakt zu klein wie möglich.

was meint ihr? Was ist der richtige Weg?

Distanzieren von ihr 71%
Andere Meinung dazu 29%
Nicht distanzieren 0%
Kontakt so wenig wie möglich aufrechterhalten 0%
Liebe, Kinder, Mutter, Schule, Geld, Erziehung, Menschen, Beziehung, Vater, Eltern, Psychologie, Familienprobleme, Gesundheit und Medizin, Liebe und Beziehung

Mehr Geld von meinen Eltern verlangen?

Hallo,

Ich bin dieses Jahr 19 geworden und wohne noch bei meinen Eltern (Meinem Vater und meiner Stiefmutter). Im kommenden August fange ich eine Ausbildung an (hab dieses Jahr die Schule mit Fachabitur "beendet" (bzw. wurde nicht zur Abiturprüfung zugelassen und bin dann Abgegangen). Wir bekommen daher noch Kindergeld, sowie Unterhalt von meiner Mutter. Das müssten mindestens 500€ (evtl. ein wenig mehr).

Das soll ja eigentlich für mich genutzt werden .. so wie ichs immer höre. Zumindest ein Teil -

Ich bekomme von Unterhalt 40€ und noch 25€ Taschengeld (das dann nichtmehr sobald ich die Ausbildung anfange). Und ich will mich darüber auch garnicht beschweren- und nach Geld fragen mag ich auch überhaupt nicht. Ich versuche mit dem zu Leben was ich bekomme.

Allerdings kaufe ich mir mit dem Geld alles selber (bzw. habe ich die 25€ auf ein extra Konto wo ich das Geld einfach spare und nur im Notfall benutze). Also Pflegeprodukte (Shampoo, Duschgel etc.), Schminkzeug, Klamotten, Freizeit (zb. jetzt das 49€ Ticket).

Und da muss ich öffters recht lange sparen damit ich mir was gutes Kaufen kann (Hosen fangen ja teilweise erst bei 30€ an). Meine Eltern, bzw mein Vater sagt mir ich soll fragen wenn ich was brauche (Klamotten etc.), aber immer wenn ich dann mal ansprechen dass ich zb. fürn Sommer mal wieder ein paar neue Shirts brauche, heißt es, dass es gerade schlecht mot dem Geld aussieht. Und das heißt es jedesmal... deshalb frag ich auch garnicht mehr danach, weil ich denen ja auch nicht das letzte Geld aus der Tasche fressen will, nur weil ich ein paar Klamotten kaufen möchte.

Meine Schwester meint zu mir, ich sollte viel mehr verlangen- weil ich eben das alles selbst versuche zu kaufen. Ich fühl mich aber viel zu unwohl sowas zu fragen, weil das eben immer so abgeblockt wird.

Ich verlange wirklich nicht viel von meinen Eltern und wie sie selbst sagen bin ich im Gegensatz zu meiner Stiefschwester ein sehr "günstiges Kind". Also keine Ahnung ob ich das Thema nochmal ansprechen sollte oder mich damit jetzt zufrieden gebe (da ich dann in der Ausbildung ja eh was selbst verdiene).

Geld, Unterhalt, Vater, Eltern, Familienprobleme, Kindergeld, Taschengeld

Wie weit prägen Erlebnisse aus der Familie unsere Erwachsenen-Beziehungen?

Mein Vater hat cholerische Züge und ich glaube das hat bei mir zu einigen "psychischen Narben" und Verhaltensweisen geführt. Als Kind habe ich sehr darunter gelitten, auch wenn ich jetzt Erwachsen bin und ein eigentlich gutes Verhältnis habe, habe ich manchmal das Gefühl auf "Eiern zu gehen". Meine Mutter bekommt dieses Verhalten am meisten ab, vertraut sich mir häufig an, auch das ist sehr verletzend.

Mein Vater rastet in ganz normalen Situationen manchmal unkontrolliert aus. Für Außenstehende ist das gar nicht verständlich, da kurz davor alles in Ordnung war, es für seinen Ausraster keine Anzeichen oder Vorwarnungen gab.

Als Beispiel: Er kann keinerlei Kritik vertragen und hört nie richtig zu. Manchmal stellt er mit die gleiche Frage mehrmals in einer Stunde. Wenn ich dann sage "hab ich vorhin doch schon erzählt, das war so und so" kann er komplett ausrasten. Genau so wenn man ihn bei Kleinigkeiten korrigiert, wie "Das Museum ist in Hamburg, nicht in Berlin."

Die Folge solcher Ausraster ist Geschrei, Anschuldigungen und wochenlanges Ignorieren und demonstratives Zeigen, dass er sauer ist.

Als Kind hat er bei schlechten Noten mit mir gelernt, was die schlimmste Strafe war. Da er mich, wenn ich etwas nicht verstanden habe, einfach nur angeschrien hat. Auch wenn man eine andere Meinung hat wie er, kann er explodieren.

Als ich noch Zuhause gelebt habe, war das sehr belastend. Man wusste ja nie wann die Bombe hoch geht und wenn er einmal ausgerastet ist, hat man das wochenlang zu spüren bekommen. Auch heute bei Familientreffen kann die Stimmung plötzlich kippen. An Ostern hat meine Mutter ihn darauf hingewiesen, dass er zwei Personen verwechselt hat. Als Folge war er wochenlang sauer und hat unseren Familienausflug für die Woche darauf abgesagt, obwohl meine Geschwister und ich nichts dafür konnten.

Ich merke, dass mich dieses Verhalten geprägt und Auswirkungen auf mein erwachsenes Ich hat

Ich habe einen tollen Partner, der keine Ähnlichkeit zu meinem Vater hat. Er ist aber emotional etwas verschlossen, will über Emotionen nicht reden, usw. Wenn er dann z.B. nach Hause kommt und schlecht gelaunt ist (vielleicht weil die Arbeit stressig war oder er schlecht geschlafen hat) beziehe ich das direkt auf mich und mach mir Sorgen, dass es meine Schuld ist.

Ich bezieh Verhalten schnell auf mich, frage dann oft was los ist und kann es nicht einfach "abhaken" und denken "wenn was ist, wird er es mir schon sagen", sondern habe immer das Gefühl für Harmonie sorgen zu müssen. Das kann auch nerven, das verstehe ich. Generell fühle ich mich häufig unsicher und suche extrem nach Harmonie und Geborgenheit.

Können die Erlebnisse aus meiner Kindheit der Grund dafür sein? Wie kann ich das besser trennen und verarbeiten?

Angst, Beziehung, Vater, Eltern, Psychologie, Familienprobleme, Psyche

Beschützer Instinkt reduzieren?

Das ist meine erste persönliche Frage, ich hasse solche Fragen und mags auch nicht sich zu öffnen oder so.

Aber ich kann mich an Bilder erinnern, wie mein Vater meine Mutter misshandelt hat und wie er ihre Grenzen missachtet hat und sie hat mit einer frustrierten winselnden Stimme gesagt, dass er aufhören soll. Ich habe ihn auch geboxt und hab eine Abneigung gegen alte Männer. Das alles ist schon lange her

Das Thema ist aber, dass ich einen extremen Beschützer Instinkt habe. Ich kann es nicht ertragen die Vorstellung wie ein schwächeres Wesen von etwas deutlich stärkeren respektlos behandelt wird. Beispiel. Letzten habe ich ein junges Mädchen gesehen, die wie ein Sonnenschein gewirkt hat und sie hatte voll das Lächeln und die helle Stimme.

Ich hatte aufeinmal Vorstellungen wie sie respektlos behandelt wird, obwohl sie gut ist. Mein Kollege fragte ob alles okay ist und meinte ich habe sehr wütende Augen und meine Fäuste waren auch geballt.

Es gab auch Situationen wo meine kleine Schwester von einem angefasst wurde, der älter als sie ist und den habe ich auf den Boden geworfen und mit beiden Daumen seinen Kehlkopf gedrückt bis ich ihn losgelassen habe.

Meine kleine Schwester wurde als kleines Kind von einem fast schon Baby an den haaren gezogen und hab überlegt ob ich mich an dem Kind rächen soll oder direkt zu den Eltern.

Das ist irgendwie überschüssiges Mitleid, Mitgefühl oder was weiß ich. Das empfinde ich aber meistens nur bei Menschen die extrem zerbrechlich und süß wirken.

Wie kriege ich das weg?

Liebe, Kinder, Mutter, Erziehung, Beziehung, Vater, Eltern, Psychologie, Familienprobleme, Geschwister, Psyche, Schwester, Streit

Ich mag mein Kind nicht und weiß nicht mehr weiter – was tun?

Hallo!

ich weiß das der Titel absolut schrecklich klingt. Als Vater schäme ich mich und ich fühle mich abartig. Ich werde euch ein bisschen von mir erzählen, damit ihr mich „verstehen“ könnt bzw. meine Gefühle besser einordnen könnt.

Ich bin 35 Jahre alt und bin seit fast 11 Jahren mit meiner Frau zusammen. Ich wollte nie Kinder haben, dies habe ich ihr nie verschwiegen & ich habe ihr immer wieder deutlich gemacht das ich kein Vater werden will. Sie hatte meine Entscheidung akzeptiert, sie wollte anfangs tatsächlich auch keine Kinder haben.

Nach ca. 5 Jahren Beziehung haben wir geheiratet. Es lief auch alles perfekt. Leider kam es in ihrem Freundeskreis zu Schwangerschaften & auf einmal hatten sich die Ansichten meiner Frau zum Thema Familie geändert & sie wollte nun ein Kind.

Ich habe anfangs immer abgeblockt, es ging aber ständig so weiter, jeden Tag gab es Diskussionen sowie Gespräche darüber das sie sich leer/nicht vollkommen fühle, etc.. Dann schalteten sich schließlich meine Schwiegereltern ein und meinten das sie sich auch natürlich um das Kind kümmern würden, das Kind würde alle paar Tage bei ihnen sein & ich solle einfach der „typische Vater“ sein. Hauptsächlich würden sich meine Frau und die Großeltern darum kümmern. Ich weiß nicht wieso, aber meine Schwiegereltern hatten mich am Ende überzeugt & ich wollte endlich diese Diskussionen beenden.

Wir bekamen schließlich meinen Sohn (6).. als wir schließlich mit dem Kind nach Hause kamen fing das Desaster an. Er war ein absolutes Schreikind, er hat 14 Monate lang nur noch geschrien, egal ob Tag oder Nacht. Er war nicht ruhig zu kriegen. Nichts hat geholfen, es war sogar so schlimm das er ohne Ton geschrien hat, weil sein waren bei vielen Ärzten & Experten und am Ende hörte es von selbst auf. Aber die Auffälligkeiten hörten nicht auf, mein Sohn verhält sich seit Jahren jedem gegenüber gemein, bösartig & einfach nur schrecklich.

Meine Schwiegereltern haben das Kind seit der Geburt nur ganze 5x bei sich gehabt, weil dieser ihnen zu anstrengend ist.

Mein Kind kann nichts dafür das er existiert und er verdient meine Abneigung nicht. Ich behandle ihn trotzdem liebevoll, ich bin ihm immer körperlich sowie seelisch nah und für ihn da. Aber am liebsten würde ich nichts mehr mit ihm zu tun haben wollen.

Heute Abend kam es zu einer Situation, welches mich zur Flucht getrieben hat. Mein Sohn wollte nicht schlafen & hatte seine üblichen Ausraster, er nahm sich aus einer Vitrine die selbstgemachte Vase meiner Oma - mein kostbarstes Erinnerungsstück von ihr & warf es wutentbrannt auf den Boden. In diesem Moment ist mein Herz gefühlt stehen geblieben.

Ich bin wortlos aus dem Haus gegangen und habe meine Frau mit ihm alleine gelassen. Seit knapp 3 Stunden bin ich nun auf dem McDonalds-Parkplatz und weine.. Ich will nicht mehr zurück, auch nicht zu meiner Frau.

Ich weiß nicht mehr weiter, ich hätte niemals Vater werden sollen und ich bereue es..

Liebe, Kinder, Mutter, Familie, Erziehung, Schwangerschaft, Pädagogik, Beziehung, Scheidung, Vater, Trennung, Eltern, Psychologie, Ehe, Erzieher, Familienprobleme

Zwangsehe, obwohl ich einen anderen liebe?

Guten Tag ihr lieben,

ich habe ein riesen Problem. Ich (w20) bin Türkin und habe einen Freund seit einem Jahr mit dem ich heiraten möchte. Bei uns in der Familie ist das ein No-go, dadurch muss ich die Beziehung geheim halten. Außerdem sind wir aleviten und mein Freund ist sunnite.

Die Eltern von meinem Freund wollten meine Eltern kennenlernen, aber sobald mein Vater gehört hat, dass er Sunnit ist, hat er es direkt verneint. Meine Familie verheiratet sowieso gerne nur unter Bekannten.

Mein Vater hat auch schon jemand bekanntes für mich, mit dem er mich verheiraten möchte. Aber ich möchte es nicht. Das habe ich ihm auch mehrmals gesagt, aber er nervt mich immer wieder damit.

Wir haben mit meinem Freund und seiner Familie geplant, dass ich im schlimmsten Fall zu denen abhauen kann. Aber das wollten wir nur machen, wenn alle Stricke reißen.

Unsere Väter arbeiten im selben Betrieb, nur mit verschiedenen Schichten. Daher wollte sein Vater meinen Vater an der Arbeit persönlich ansprechen und drüber quatschen, damit mein Vater so oder so irgendwie zum kennenlernen kommt.

Ich weiß er wird danach ausrasten, weil er merken wird, dass ich die Sache nicht loslasse. Ich habe auch extrem angst davor. Aber selbst wenn das nicht klappt, dann weiß ich nicht mehr was icj tun soll.

Ich weine jede Nacht unnormal. Ich will eigentlich nicht abhauen, aber wenn mir nix anderes übrig bleibt, dann muss ichs tun.

Kennt jemand so eine Situation bzw kann mir jemand Tipps geben bitte.

Ich habe wirklich niemandem mit dem ich drüber reden kann. Sogar meine Schwester steht nicht hinter mir. Bitte hilft mir.

Danke im voraus

Angst, heiraten, Vater, strenge Eltern, zwangsehe, Abhauen von Zuhause

Wird sich endlich was ändern wenn ich das tue?

meine Eltern geben mir überhaupt keine Freiheiten. Wegen denen kann ich nicht raus, und WILL Ich auch nicht raus. Weil wenn ich rausgehen würde, würden die mir alle fünf minuten hinterhertelefonieren, die eltern von dem kumpel treffen mit dem ich rausgehen will, und mich in unangenehme situationen mit denen bringen. Das ist viel zu peinlich für mich, und auch viel zu anstrengend. Ach ja, und ich darf höchstens eine stunde raus.

mein handy wird auch mehr eingeschränkt als nordkoreanische bürger, ich schwöre euch, so viele sperren auf einem handy habt ihr noch nie GESEHEN. und das frustrierendste daran ist, dass ich nicht mal irgendwas gemacht habe, dass sie zu sowas motivieren würde. nie gekifft, nie getrunken, gut in der schule, keine freunde die einen schlechten einfluss auf mich haben, was zum F WOLLEN die von mir?!

sie haben mir mal gesagt wenn ich gut in der schule bin geben sie mir mehr Freiheiten, ich war schon gut in der schule, ich werde noch besser, und wisst ihr was?

Einen...

...SCHEISS haben die mir gegeben. Alles umsonst.

auch geil ist, dass sie mich für jeden SCHEISS alle fünf sekunden rufen müssen, ich meine holt euch die verFICKTE fernbedienung doch selber während ich lerne! ein bisschen laufen würde euch wirklich NICHT schaden.

ich bin kurz davor mein ganzes erspartes darauf zu wetten dass sie mich nur bekommen haben damit sie einen menschlichen Boxsack haben. mal gucken ob die sich dann meinen kleinen bruder nehmen wenn ich mich in paar jahren umbringe

Ich hab also jedenfalls nachgedacht und bin zum schluss gekommen, dass streiken eine option ist. Ich werde nichts mehr für die Schule machen. Gar nichts. Ich werde ihnen diese fünf oder sechs ins gesicht klatschen und nicht mal mit der augenwimper zucken wenn ich anschiss bekomme, da sind die jetzt selber schuld. wer weiß, vielleicht bringt es ja was.

und das sind mir dann schlechte noten wert, ich kann das eh schnell wieder ausbessern

was sagt ihr dazu?

mit ihnen zu reden hab ich übrigens schon oft genug versucht, also kommt mir nicht mit DIESER antwort

Liebe, Handy, Männer, Kinder, Mutter, Schule, Angst, Erziehung, Mädchen, Noten, Sperre, Frauen, Beziehung, Vater, Eltern, Bericht, Druck, Emotional, Emotionen, Erpressung, Hass, Hausaufgaben, Jungs, Kindersicherung, Konflikt, raus, schulnoten, Streit, Wut, Einschränkung

Erzeuger will plötzlich wieder Kontakt?

Hallo, der Erzeuger meiner Tochter ist drogenabhängig und hat in vergangener Zeit auch gedroht, mich und meine Tochter umzubringen. Ich hatte das zeitweise einfach verdrängt, und trotzdem immer wieder versucht, dass der Umgang stattfinden kann. Aber wenn es nicht nach seiner Nase lief wurde er immer sehr ekelhaft und ich wurde regelmäßig sexuell genötigt von ihm.

Er hatte es tatsächlich geschafft, in einem Jahr dreimal den Kontakt zu meiner Tochter abzubrechen, indem er auch alles, was sie für ihn gemalt hat oder gebastelt, einfach vor meineTür stellte. Er hat sich nicht mal an ihrem Geburtstag gemeldet.

Vor 5 Monaten habe ich den Kontakt abgebrochen mit den Worten, er kann sich beim Jugendamt gerne melden wegen betreutem Umgang.

Zwischenzeitlich hatte er sich auch einmal gemeldet, aber wollte partout nicht mit den Drogen aufhören. Jetzt plötzlich möchte er sie wiedersehen und erzählt mir auch, dass er vorher angeblich keine Zeit hatte zum Jugendamt zu gehen und ob ich mit ihm zusammen einen Termin wahrnehmen würde.

Selbstverständlich will ich nicht, dass das Jugendamt denkt, ich wäre nicht kooperationsfähig. Ich würde natürlich zum Termin erscheinen. Allerdings will ich eigentlich nicht, dass er Kontakt zu meiner Tochter hat, weil ich ihr diese fünf Monate lang die Tränen trocknen musste und ihr erklären musste, dass ihr Vater krank ist.

Sie ist jetzt gerade drüber hinweg und er kommt wieder an. Er würde am liebsten jetzt vorbeikommen und so tun, als wäre nie etwas gewesen. Aber ich bestehe auf den Kontakt zum Jugendamt.

Wie würdet ihr das machen? Würdet ihr selber das mit dem Jugendamt klären? Weil ich mir ziemlich sicher bin, dass er es niemals gebacken bekommt, diesen Termin zu machen. Aber eigentlich will ich ja gar nicht, dass er Kontakt hat. Deshalb würde ich das eher nicht machen.

Kinder, Umgangsrecht, Familienrecht, Vater, Eltern, Psychologie, Familienprobleme, Jugendamt, Streit

Bin ich das Aloch, weil ich einen Tag kindfrei möchte?

Zunächst, es ist nicht mein Kind, sondern das Kind meines Freundes. Es mag mich sehr, hängt eigentlich immer an mir, wenn es da ist. Ich muss es auch immer ins Bett bringen und mit ihm spielen etc.

Mir ist das manchmal echt zu viel, vor allem, wenn ich Nachtdienst habe und tagsüber einfach entspannen will.
Mein Freund ist sehr faul und bringt sein Kind sehr selten in die Kita, weil er keine Lust hat aufzustehen. Ich habe ihm am Mittwoch darauf angesprochen, dass ich am Freitag gerne etwas Ruhe möchte, weil die Nachtdienste am Freitag sehr stressig sind.
Tja, war ihm wohl egal, sein Kind ist heute wieder nicht in der Kita.
Ich bin jetzt genervt, weil das Kind einfach laut ist (ist halt erst 3 und braucht permanent Betreuung) und enttäuscht, weil mein Freund mir wieder was versprochen hat, was er nicht gehalten hat.
Jetzt ist er sauer auf mich, weil ich eben nicht happy darüber bin, dass ich wieder ein Kind am Bein hängen habe.
Er schiebt sein Kind schon oft genug bei mir ab (z.B. stehe ich meistens als erste auf, um dem Kind essen zu machen, nur damit es nicht zwei Stunden neben dem schlafenden Vater hungern muss), womit ich auch nie ein Problem habe. Ist es echt zu viel verlangt, dass ich meine Ruhe vor einem Nachtdienst haben möchte? Ich will ja nicht, dass sein Kind für immer weg ist, ich möchte einfach nur, dass er mal wieder in die Kita geht.
Es geht schon so oft nicht in die Kita, obwohl es da viel mehr gefördert wird, als daheim. Und das meistens nur, weil mein Freund zu faul zum aufstehen ist und keine Lust auf Stress hat.

Bin ich jetzt wirklich die böse? Er schreit mich jetzt die ganze Zeit an, weil ich eben ein Tag kein Kind haben möchte (würde ich Kinder wollen, hätte ich selber welche).

Kinder, Erziehung, Beziehung, Vater

Meistgelesene Beiträge zum Thema Vater