Vater – die neusten Beiträge

Vater schreit mich jeden Abend an?

Hi Leute bevor ihr alles versteht müsst ihr erstmal die Vorgeschichte kennen :

Als ich 14 Jahre alt war , war ich Adipös und sehr unbeweglich . Ich habe null auf meine Ernährung geachtet und mich ungesund ernährt . Irgendwann habe ich Rückenschmerzen bekommen ( von der Unbeweglichkeit ) und wir sind zum Arzt gegangen . Der Arzt hat mit mir geschimpft und gesagt , dass ich abnehmen muss und mehr Sport machen muss . Ich hab dann einige Monate danach angefangen abzunehmen und bin von 94 kg auf 70 kg runter gegangen . Ich hab seit ungefähr einem Jahr meine Ernährung umgestellt . Ich esse sehr viel Obst ( statt Chips und Schokolade wie früher ) , Gemüse und ich decke meine Kalorien jeden Tag auf 2400 - 3000 kcal . Ich bin jetzt 16 Jahre alt , bin 177 cm groß und wiege 70 Kg . Ich finde mein Gewicht für mein Körper perfekt , da ich Kampfsport betreibe . Ich mache sehr gerne Sport . Trainiere 4 mal die Woche und mache an Werktagen mindestens 10 000 Schritte . Nun jetzt ist das Problem meine Familie . Ich wusste dass sie mit meiner Einstellung nicht zufrieden sein werden . Mein Vater schreit mich jeden Tag an und mein Bruder auch . Jeden Tag schimpfen sie mir und schreien mich an , weil ich mich Mental und Körperlich verbessert habe . Ich habe bald Wettkämpfe und daher muss ich die 70 kg auf die Waage bringen . Aber das wird schwierig weil mein Vater und mein großer Bruder mich jeden Tag fertig machen und meine Mutter sagt auch , dass ich aufhören soll zu trainieren und wieder auf mein altes Leben zurückgreifen soll . Ich hatte es satt immer der fette , Hässliche in der Gruppe zu sein und wollte nicht mehr gemobbt werden . Nun jetzt ist es schlimmer als davor . Nur weil ich jeden Tag genug Vitamine und Eiweiß zu mir nehme , werde ich fertig gemacht . Keiner nimmt nicht ernst . Mein kleiner Bruder ist respektlos zu mir und wenn ich ein falsches Wort zu meinem großen Bruder verliere , werde ich bestraft und ich und mein Bruder prügeln uns dann und mein Vater ist auf der Seite meines Bruders . Meine Familie hat mich Mental kaputt gemacht . Ich glaube es liegt daran dass ich das mittlere Kind bin der Familie ( viele meinten es liegt daran ) ich habe das Gefühl dass meine Familie mich loswerden will . Noch ein Grund ist dass ich nicht mehr in die Kleidung von meinem übergewichtigen Bruder passe und mein Vater mir kein Geld für Kleidung ausgeben will . Ich musste einen Gürtel von meiner Oma klauen und mir selber Löscher stechen damit ich noch überhaupt die Hose von meinem Bruder tragen kann und ich wechsle für gewöhnlich alle 3 Wochen meine Hose . Ich will und kann nicht mehr wie früher leben . Mein Leben ist gerade Absturz , vorsllem weil ich noch sehr viel mit der Schule zutun habe . Meine Eltern sehen mich als missgeburt denke ich . Ich habe mal mit ihnen geredet jnd gesagt dass ich nicht mehr bei ihnen wohnen möchte , aber rauskam dass ich wieder angeschissen wurde und ich überlege von zuhause abzuhauen und einfach in ein Kriegsgebiet zu gehen . Danke LG

Ernährung, Mutter, Vater, Eltern, Psychologie, Bruder, Familienprobleme, Geschwister, Psyche, Streit

Hat meine Mutter gelogen?

Hi,

Ich habe da ne Frage:

Meine Mutter hat mir im Urlaub von ihren Liebschaften vor meinem Vater erzählt, wo rausgekommen ist das sie eigentlich immer die Affäre von irgendwelchen verheirateten oder vergebenen Männern war die teilweise schon Kinder hatten, aber des ist ja egal.

Dann hat sie aber erzählt das sie vor mir und meinen Geschwistern schon Mal schwanger war, von einem Typen ka wir der hieß irgendwas mit H(?)

Nun ja ihre Eltern haben ihr dann zur Abtreibung geraten da sie keinen Job hatte zu der Zeit, also kein Einkommen. H hat ihr dann diese Abtreibung bezahlt, aber des ist nicht die Frage!

Die Frage ist das in so einem Buch wo alle Kindesuntersuchungen drin sind steht das sie nur drei Schwangerschaften hatte (Mein Bruder, meine Schwester + Ich)

Aber eigentlich müssten da doch bei Schwangerschaften 4 stehen, der wird des bei einer Abtreibung nicht dokumentiert oder so?

Des Kind wäre jetzt übrigens 20 und meine Mutter glaubt es wäre ein mädchen geworden, ich weiß nicht wie ich das verarbeiten soll das ich eigentlich das vierte Kind gewesen wäre.

Laut meiner Mutter weiß mein Vater das, aber meine Geschwister nicht...

Ich habe keine Ahnung wieso sie mir das erzählt hat, denn ich bin jetzt nicht die psychisch stabilste Person...

Also hat meine Mutter gelogen? (Kann ich mir eigentlich nicht vorstellen da man bei sowas eig nicht lügen sollte aber ich mir so unsicher was jetzt stimmt)

Bild zum Beitrag
Kinder, Mutter, Schwangerschaft, Abtreibung, Vater, Eltern, Psychologie, Bruder, Geschwister, Schwester

Angespannte Situation zu Vater. Was tun?

Hallo zusammen,

ich bin momentan, ich würde schon wirklich sagen, verzweifelt. Ich habe das Gefühl, dass ich ein wirklich schlechtes Verhältnis zu meinem Vater habe. Ich bin jetzt 18 Jahre alt, stecke gerade inmitten meiner Abiturvorbereitung und bin gerade auch selber mit mir beschäftigt, was ich den nach dem Abitur machen möchte. Ich würde also so schon sagen, dass ich ziemlich angespannt bin, da kann ich jetzt so einen Stress in der Familie auch nicht wirklich gebrauchen.

Seit Jahren ist es schon so, dass mein Bruder, 7 Jahre jünger als ich, ein wenig "anders" behandelt wird, als ich. Damit habe ich mich aber abgefunden und dies stört mich ehrlich gesagt nicht mehr. Allerdings finde ich, dass er besonders frech gegenüber mir ist. Beleidigungen und wirklich schlechte Behandlung liegen da an der Tagesordnung (ist vielleicht aber auch normal unter Brüdern). Vor meinen Eltern, besonders vor meinem Vater, werde ich aber für jede Situation zum Schuldigen gemacht, egal was passiert. Auch wenn ein Fehler klar und offensichtlich auf meinen Bruder zurückzuführen sind, wird irgendwie ein Bezug zu mir hingestellt, damit ich auch noch mein Fett weg bekomme. Mit den Jahres bis heute wurde die familiäre Situation aber nicht besser. Auf diesen Kindergarten habe ich aber auch keine Lust mehr, an jede Ecke Stress, überall Sticheleien.

Kommen wir jetzt mal zum akuten Problem: Ich weiß noch nicht wirklich, wie ich mein Ziel nach der Schule erreichen möchte, da mein Abitur nicht schlecht, aber auch kein 1,0 ist. Egal ob es jetzt der Vertrag für die Ausbildung, die ich als Zwischenschritt absolvieren möchte, war, oder die Auswahl für eine Universität. Bei Fragen, wie ich jetzt am besten weiter plane, wie ich an meine steuerrechtlichen Unterlagen ausfülle und co., wurde ich immer mit dem Spruch "Du kannst ja sonst immer alles, da helfe ich dir jetzt auch nicht" abgestempelt. Fakt: Die Unterlagen (SteuerID, etc.), die im Büro meines Vaters lagen, musste ich neu beantragen, um an diese zu gelangen.

Aber auch bei normalen Diskussionen wird mir immer der Mund verboten. Eine häufige Antwort ist: "Ich brauche mich nicht mit dir zu unterhalten". Ich werde also überall wo es geht, dumm und weit unterlegen dargestellt. Generell bin ich der Meinung, dass man auch mit seinem Sohn, gerade mit 18, auch konstruktiv sprechen kann. Man kann doch also vernünftig über Sachen sprechen, die einem nicht passen und muss sich nicht anschreien. Kann man als Sohn nicht auch etwas "Respekt" erwarten, oder bin ich in einem komplett falschen Film.

Ich bin auch mittlerweile so weit, dass ich sage, dass ich mit Beginn der Ausbildung ausziehen und den Kontakt zu meinem Vater abbrechen würde.

Auf der anderen Seite kann ich sagen, dass ich ein super Verhältnis zu meiner Mutter habe. Klar, streiten tut man immer mal, aber hier unterscheiden sich Welten.

Wenn ihr auch so Erfahrungen oder Tipps habt, würde ich mich freuen, wenn ihr mir antworten würdet.

Viele Grüße

Vater, Eltern, Psychologie, Familienprobleme, Geschwister, Streit

Verwehr ich ihn wirklich dem Umgang?

Hey ich hatte gestern eine sehr hitzige Diskussion mit meiner Ex- Schwiegermutter.

Zur folgenden Situation:

Ich und ihr Sohn haben einen Kind er ist jetzt 2,5 Jahre alt. In dieser Zeit waren wir weit es gehend zusammen. Nun hat er sich Schluss endlich ganz von mir getrennt. In diesen 2,5 Jahren habe ich mich hauptsächlich um ihn gekümmert. Ich habe schon in diesen 2,5 Jahren gesagt das er jederzeit vorbeikommen kann und nach der Arbeit sein Sohn sehen darf. Dies hat er nur bedingt ausgenutzt, meistens war ich die Hauptakteurin und bin fast jedes Wochenende zu ihn gefahren damit die beiden Zeit verbringen können.

Nochmal eine kleine Info mein Expartner hat eine Behinderung ,weshalb auch ich das alleinige Sorgerecht habe und er es nicht richtig schafft sich alleine um den Kleinen zu kümmern. Ist auch nicht weiter schlimm.

Er kann sein Sohn sehen wann er möchte. Er kann zu mir auch am Wochenende kommen und ihn für einen ganzen Tag zu sich nehmen.

Jetzt hatte ich aber gestern eine Diskussion mit meiner Ex-Schwiegermutter das dass so nicht geht. Er hätte gar nicht die Zeit nach der Arbeit vorbeizukommen und sein Kind zu sehen ,weil er ja kein Auto hat ( habe ich auch nicht und habe trotzdem geschafft mit Zug von A nach B zu kommen. Wir wohnen 12 km auseinander das sind 2 Haltestellen). Und das sie gern möchte das unser Sohn bei ihr übernachtet und das ich ihn das Umgangsrecht damit verwehre wenn ich ihren Vorschlag nicht annehme. Sie hat mir gedroht mit ein Sorgerechtsstreit und das sie den Umgang einklagen wird. Und sie ja die Oma ist und auch das Umgangsrecht hat ( sie darf auch jederzeit kommen und ihn holen und das hat sie nie in Anspruch genommen, sie hat auch kein Auto... ).

Jetzt ist die Frage verwehre ich den Umgang wirklich? Mach ich irgendwas falsch nur weil unser Sohn noch nie alleine bei mein Ex war und ich es langsam angehen will. Sodass sich beide daran gewöhnen können.

Kinder, Umgangsrecht, Erziehung, Sorgerecht, Familienrecht, Vater, Trennung, Jugendamt, Schwiegermutter

Ist meine mutter ein schlechter Mensch?

Hallo zusammen! Mein Beitrag wird etwas länger...

Soweit ich mich erinnern kann hatten meine Eltern eine ziemlich toxische Ehe. Mein Vater war dabei die toxische Person und er hat meine Mutter verbal und auch körperlich fertig gemacht. Uns hat er auch verbal und körperlich misshandelt aber nicht so extrem wie meine Mutter. Nun hat sich sein Verhalten sehr sehr verschlechtert über die letzten 7 oder 8 Jahre. Er hatte meine Mutter betrogen und nachdem er extrem handgreiflich wurde hat meine große Schwester die Polizei angerufen und er durfte für ein Jahr das Haus nicht betreten. Meine Mutter hat ihn aber leider nach paar Monaten wieder ins Haus geholt, obwohl wir das nicht wollten. In der Zeit, wo er nicht mehr in das Haus durfte, hatte er meiner Mutter eingeredet, dass er ein besserer Mensch wäre und uns liebe. Meine Geschwister und ich wissen, dass das absolut gelogen ist aber unsere Mutter liebt unseren Vater einfach zu sehr. Sie kann ihn nicht loslassen, obwohl wir ihn schon mal ein 2. Mal aus dem Haus schicken mussten (mit Gerichtsurteil usw...). Meine Mutter hat uns aber trotzdem ein schlechtes Gewissen eingeredet und er ist wieder ins Haus gekommen. Ich wusste, dass das nicht gut enden wird und er wurde wieder laut und meine Schwester hat ihn aus dem Haus geschmissen. Meine Mutter ist nun extrem traurig, dass er nicht da ist. Sie weint um seine Abwesenheit aber ich versuche ihr immer wieder klar zu machen, dass er sie nicht liebt und sie IM MOMENT wieder betrügt und sie manipuliert und ausnutzt. Meine Mutter hat aber diese Vorstellung von einem perfekten Leben mit meinem Vater und möchte nicht loslassen.

Ich liebe meine Mutter über alles. Ich kann ohne meine Mutter nicht leben und ich hab unglaubliche Verlustängste wegen ihr. Ich gucke immer, ob sie noch am Leben ist und wie es ihr geht. Ich gehe auch zum Psychologen, weil ich erkannt habe, dass ich leider paar Charakterzüge von meinem Vater habe, die ich unbedingt loswerden möchte. Ich habe natürlich auch Mitleid mit meinem Vater... Er hatte kein einfaches Leben und hat Depressionen und ist Alkoholiker aber das rechtfertigt nicht sein Benehmen. Ich will aber nicht, dass er hier lebt und ich habe immer Angst. Ich mache auch demnächst mein Abi und ich kann das alles einfach nicht mehr. Ich hinterfrage dabei auch immer, ob meine Mutter mich wirklich liebt und ein guter Mensch ist, wenn sie so eine Person in mein Leben lässt. Ihre Ausreden sind dann aber immer die gleichen, warum er wieder in das Haus ziehen sollte... Zu hohe Kosten, wir werden eh bald ausziehen und dann ist sie alleine und so weiter. Ich will ihn aber nicht hierhaben weil ich Angst um meine Mutter habe und mich das mental einfach kaputt macht. Sie sieht aber nicht wie kaputt uns das macht. Ich glaube sie liebt unseren Vater mehr als uns. Welche Mutter macht sowas? Ich bin einfach nur traurig. Ich dachte meine Mutter wäre die selbstloseste Person die ich kenne aber ich glaube sie ist einfach egoistisch oder liege ich falsch?

Kinder, Mutter, Angst, Alkohol, Vater, Sucht, Eltern, Gewalt, Psychologie, Alkoholiker, Familienprobleme, Psyche, Streit

Ich werde mit 18 Jahre alt rausgeschmissen, was soll ich tun?

Hallo, einige Infos zu meiner Person.

Ich bin aktuelle 18 Jahre alte und mache meine erste berufliche Ausbildung. Aktuell oder so lebe ich bei meinem Vater.

Mit meinem Vater habe seit ich 18 Jahre alt wurde (im September) kein besonders gutes Verhältnis, obwohl nie was Dramatisches passiert ist, was das in irgendeiner Art rechtfertigen würde. Naja irgendwann wurde es aber langsam besser bis zum Anfang Februar dieses Jahres. Ich solle plötzlich ausziehen (nur weil ich ein gefallen, nicht rechtzeitig für ihn erledigen konnte). Die Deadline war auf den ersten Tag der Sommerferien angesetzt. Was für mich erst mal auch ok war, ich habe also jetzt die Wochen mich um Wohnungen gekümmert und und und aber zum jetzigen Zeitpunkt noch nichts Bezahlbares gefunden. Da ich kaum noch zu Hause war und ich keine Lust hatte mich beleidigen zu lassen und diese negative Stimmung nicht ertragen konnte, war ich nur zu Hause, wenn es nötig war und hatte auch keinen besonders guten Grund, mit ihm zu reden. Naja gestern also an einem Freitagabend redeten wir zwar einigermaßen respektvoll miteinander aber habe die Aufforderung bekommen am besten noch dieses Wochenende zu verschwinden. Ich hatte die Hoffnung das ich irgendjemand vom Jugendamt auf einem Samstag erreichen kann, per Telefon oder auch persönlich, aber wie zu erwarten ohne Erfolg, weswegen ich gezwungen bin Montag es noch mal zu versuchen. Anschließend bin ich dann noch zur Polizei gegangen, mit der Hoffnung das diese mir weiter helfen können oder mir irgendeine Notfallnummer gegeben, aber die Polizei konnte mir absolut nicht weiterhelfen als mir zu sagen ich soll zu Freunden gehen. Danke, das wäre mir jetzt auch nicht in den Sinn gekommen 👍

Was ich hiermit nur bezwecken möchte ist, evt gibt es noch andere Möglichkeiten wo Unterstützung bekommen kann außer jetzt von Freunden oder Bekannte.

Wohnung, Vater, Eltern, ausziehen, Familienprobleme, Jugendamt

Was soll ich tun?

Hey, also heute hat mein Papa Geburtstag

Das Ding ist ich hab Ferien und bin gestern echt spät ins Bett (2:30 Uhr nachts oder so)

Und dann hab ich heute morgen nix auf die Reihe bekommen, war müde usw. und hab somit auch komplett den Geburtstag von meinem Papa vergessen. Ich hab einfach wirklich nicht mehr dran gedacht und das war auch echt total sch*** von mir, dass weiß ich selber

Und wirklich, wirklich genau als es mir eingefallen ist, kam mein Papa (ziemlich sauer) zu mir und hat sowas gesagt wie: "Dass ich heute Geburtstag hab, weißt du ja wohl nicht nh!?" Ich wollte dann sagen, dass ich ihm gerade gratulieren wollte, aber er hat mir das natürlich nicht geglaubt.

Auf jeden Fall wollte ich heute mit ner Freundin ins Schwimmbad (er hat das vorgeschlagen!) und dass wir dann am Sonntag erst so mit Familie feiern und so.

Und dann hat er mich halt gefahren, ich hab mich dann nochmal entschuldigt und so, er hat dann angefangen und hat mir gefühlt 10 Minuten auf der Fahrt nur eingeredet, dass ich eine "tolle" Tochter bin und dass ich ihm seinen ganzen Tag versaut hab, er mich gar nicht mehr sehen will den Tag und so Sachen halt.

Ich muss sagen, mich hat das echt sehr verletzt, hab dann auch unauffällig im Auto angefangen zu weinen. Hat er natürlich nicht bemerkt...

So den ganzen Tag hat er mir, während ich im Schwimmbad war hat er mir so Nachrichten geschrieben, so ähnlich wie er mir im Auto gesagt hat. Als er meine Freundin und mich wieder heimgefahren hat, hat meine Freundin ihm trotzdem zum Geburtstag gratuliert, obwohl ich ihr von dem "Streit" erzählt habe. Und er hat dann gesagt: "Heute ist nicht mein Geburtstag" und mich mit einem feindseligen Blick angeschaut.

Also meine Frage jetzt aber, was soll ich machen??? Eine Entschuldigung will er nicht hören und ich hab das Gefühl, dass ich als Tochter wirklich komplett versagt habe ..

Schonmal danke im Vorraus

Kathrin ;/

Vater, Streit, Tochter

Mein Vater will immer, dass seine Münzen viel Geld wert sind?

Hallo,

Ich bin 14 Jahre alt und interessiere mich sehr für Münzen, besonders für die D-Mark und die DDR-Mark, aber auch für ausländische Münzen. Seitdem mein Vater weiß, dass ich mich für Münzen interessiere, gibt er mir immer Münzen, damit ich für ihn den "Wert recherchiere".

Aber die Münzen, die er mir gibt, sind meist ganz normale, ausländische Münzen, die meistens nur zwischen 20 ct und 1 Euro wert sind. Selten ist mal eine etwas mehr Wert, aber nicht nennenswert (die wertvollste ist momentan 8 Euro wert).

Dann muss ich ihm immer sagen, dass seine Münzen weder wertvoll sind noch Fehlprägungen haben, und dann wird er sauer und ist enttäuscht. Einmal hat er mir eine 2 Euro Münze aus Finnland gegeben, die er noch nie gesehen hat, und ich musste ihm dann sagen, dass die genau 2 Euro wert ist. Dann ist er wütend geworden und hat gesagt, ich bin ein "schlechter Münzexperte" und er würde lieber zu einem Experten in der Stadt gehen. Als ich ihm dann gesagt habe, dass er dann vom Experten ausgelacht werden würde, hat er den ganzen Tag nur noch wenig mit mir gesprochen.

Trotzdem hört er nicht auf. Bei jeder Münze, die er mir gibt, sagt er: "Die sieht jetzt ganz wertvoll aus". Und dann muss ich für ihn recherchieren.

Er erwartet, dass er durch diese Münzen reich wird, und will, dass ich nach Fehlprägungen und so schaue, obwohl das normale Münzen sind.

Und jetzt habe ich wieder 4 Münzen, die für ihn wertvoll aussehen, und habe bereits den Wert recherchiert, die sind alle nicht mehr als 1 Euro wert. Wie bringe ich meinen Vater schonend bei, dass er so nicht reich werden kann?

Geld, Vater, Münzen, Euro, Numismatik, Wert, Wertschätzung, Fehlprägung, Sammlerstück

Finanzieller Ausgleich für Vernachlässigung?

Hallo zusammen,

ich würde gerne mal Eure Meinung zu folgender Situation wissen:

Ein Kind ist sein Leben lang ohne Vater aufgewachsen, da dieser den Kontakt nicht wollte. Der Vater verdient sehr gut (fünfstellig), hat aber dennoch teilweise zu wenig Unterhalt gezahlt. Das Kind wuchs bei der alleinerziehenden Mutter auf, man könnte sagen untere Mittelschicht. Es gab keinen Ersatzvater und es gab viele Probleme, die hätten verhindert werden können, wenn der Vater und dessen Familie sich auch gekümmert hätten. Nicht nur finanziell, sondern auch emotional etc.

Die Eltern des Vaters (Großeltern des Kindes) leben ebenfalls sehr gut, Vermögen im Millionenbereich. Angeblich wollten sie den Vater immer überzeugen, Kontakt zum Kind zu haben, aber dieser wollte es nicht und hat es ihnen sogar auch "verboten", Kontakt zu ihrem Enkelkind aufzunehmen, wobei es letztlich ihre eigene Entscheidung war.

Nun hat das mittlerweile volljährige Kind auf eigene Faust den Kontakt zu Vater und Großeltern gesucht. Diese lassen den Kontakt auch zu, es gibt ab und zu nette Treffen, wobei es natürlich nie so ist, wie wenn der Kontakt immer da gewesen wäre.

Es ist wohl offensichtlich, dass man als Elternteil bzw. Familie Verantwortung trägt für ein Kind und dessen Wohlergehen. Es gibt andere Enkelkinder in der Familie, um die sich gekümmert wurde. Dem einen Kind wurde aber quasi das Leben vorenthalten, das es hätte haben können, und es musste viel unnötiges Leid auf sich nehmen, ohne dass es einen richtigen Grund dafür gab.

Nun ist es ja so, dass viele Eltern ihren Kindern auch so "Startkapital" mit ins Leben geben, sofern sie es sich leisten können. Sie führen Sparkonten, unterstützen die Kinder finanziell usw. Bei den Superreichen wird ja teilweise schon mit 18 Jahren das Erbe angetreten.

Findet ihr im Gesamtkontext, dass es einen finanziellen Ausgleich für die Vernachlässigung geben sollte? Natürlich ist ganz klar, dass man dazu niemanden zwingen kann, und Geld ist natürlich nicht alles im Leben. Aber natürlich gestaltet es vieles einfacher und man hat andere Möglichkeiten, für Gesundheit, Reisen, Lebensqualität usw.

Es ist ja schon makaber, wenn die einen in der Familie in Saus und Braus leben und dann das Kind in quasi armen Verhältnissen leben lassen. Wenn es darum geht, wer jetzt was erbt, sollte das doch berücksichtigt werden. Einfach aus Gründen der Fairness.

Wie gesagt, es ist schon klar, dass man niemanden zwingen kann, "richtig" zu handeln, es geht rein um die moralische Betrachtung.

Wie seht ihr das? Habt ihr Erfahrungen oder kennt ähnliche Beispiele und wie wurde das dann geregelt?

MfG

Finanzen, Kinder, Mutter, Familie, Geld, Sorgerecht, Beziehung, Erbe, Unterhalt, Vater, Eltern, Erbschaft, Psychologie, Fairness, Familienprobleme, Großeltern, Moral, Reichtum, Vermögen, Vernachlässigung, Unfairness

Sollte ich mich mit 16 völlig selbst finanzieren müssen?

Mein Vater hat jetzt eine neue Regelung aufgestellt, und ich bin mir nicht sicher, was ich davon halten soll. Vielleicht könnt ihr mir weiterhelfen?

Ich bin W16 Jahre alt und bekomme ab sofort im Monat 60€, von welchen meine Handyrechnung schon abgezogen wurde. Mit diesem Geld soll ich mir ab sofort Kleidung, Hygieneprodukte und Schulmaterialen selbst beschaffen. Dazu zählt auch die "Grundausstattung" im Übergang zu den wärmeren Jahreszeiten.

Da ich von letztem Jahr im Sommer einige Centimeter gewachsen bin, muss relativ viel für den Sommer gekauft werden, sodass ich bei den Grund-Kleidungsstücken bei circa 150€-200€ liege, mit allem drum und dran. Ich habe jedoch die besagten 60€ nur zur Verfügung, sodass es mehrere Monate dauern wird, bis ich die Kleidung, die ich eben jetzt benötige, habe. Durch diverse Ausgaben für die anderen zwei Punkte [Schule, Hygiene] bleibt bei mir 30€ zur Verfügung für Kleidung [wir lesen bald einige Lektüren, Konstruieren in Mathe, Hygieneprodukte für die Periode, etc.].

Ich habe versucht, mit meinem Vater darüber zu sprechen, jedoch meint er ich übertreibe und müsste lernen mit Geld umzugehen, dem ich zustimme, jedoch ist das recht schwierig vor allem mit dieser Zahl an Geld.

Als ich gemeint habe, dass ich vielleicht einen Aushilfejob mache, wie zum Beispiel Zeitung austragen oder Kellnern, sagte er, dass er mir die 60€ dann nicht mehr bezahlt und ich dann die übrigen Sachen, wie Mittagessen in der Schule, von dem Arbeitsgeld bezahlen müsste.

Das Unterhaltsgeld, welches er von meiner Mutter bekommt, gibt er für den Sohn seiner Freundin aus. Besagte Freundin meint ebenfalls, dass ich übertreibe und nur mit Geld umgehen müsse.

Meiner Meinung nach wäre die Situation kein Problem, wenn ich zumindest die Grundausstattung für den Sommer bekommen würde, Dinge, die ich nicht brauche aber haben will, bezahle ich gerne selbst.

Wie seht ihr das?

Finanzen, Geld, Vater, Familienprobleme, Taschengeld

Eltern schlagen sich wegen mir?

Hallo,

bin m17 und mache gerade mein Abitur und habe eine Freundin und wohne bei meinen Eltern.

Ich habe den Wunsch und Traum später einmal eine eigene Sportschule zu gründen und möchte dafür nach dem Abi meinen Sport intensivieren/in der Sportschule arbeiten und BWL studieren.

Meine Eltern sehen das aber völlig anders, sagen mir die ganze Zeit, dass das falsch ist und ich den Sport nur als Hobby machen darf. Immer wenn es darum geht, wie meine Zukunft aussieht streiten wir uns auf's heftigste und mein Vater sagt die ganze Zeit, dass das alles pubertärer Schwachsinn ist und es mir wichtiger ist "ne 17 Jährige zu fi***n" (Zitat) als sich um meine Zukunft zu kümmern.

Die schlechte Stimmung geht immer von meinem Vater aus und dann meint er ich wäre Schuld daran, dass sich alle streiten. Er sagt, dass er es nicht einsieht für "so etwas" zu arbeiten und sein Geld zu verdienen und dass ich keine Kohle machen werde später und hat mich des Öfteren schon als Looser oder Opfer bezeichnet oder billige Arbeitskraft, die ausgenutzt werden wird, bezeichnet.

Meine Mutter hat meinen Vater heute beim Streiten sogar geschlagen und mein Vater kam danach zu mir und meinte, dass er aufhören wird mich in meiner Zukunft zu unterstützen und hat mir viel Glück gewünscht. Er hebt immer wieder hervor, wie abhängig ich von ihm bin. Zudem streiten sich meine Eltern so häufig und waren auch schon bei Paartherapien, aber sieht nicht so aus als hätte es was gebracht. Merfach stand schon das Wort Trennung im Raum.

Bei uns läuft gewaltig was schief und ich weiß nicht wie ich ddas handeln soll, habt ihr Ideen?

Kinder, Mutter, Schule, Angst, Beziehung, Scheidung, Vater, Trennung, Eltern, Gewalt, Psychologie, Ehe, Familienprobleme, Psyche

Zu soft zum Sohn (Erziehung)?

Hallo,

Ich habe eine Frage zum Thema Erziehung.
Es ist so das mein Vater (war nicht wirklich ein besseres Beispiel) und mein Partner (hoffnungsloser Choleriker) sich über meinen Erziehungsstil „beschweren“.

Ich murre meinen Sohn nämlich wirklich nur an wenn er etwas tut was sich oder anderen schaden könnte und bei allem was er nicht soll (zbs auf Tische klettern, auf dem Sofa rumhüpfen etc.) durch die Verletzungsgefahr.
Bei Kleinigkeiten sage ich ihm einfach deutlich: Nein! Und das ohne aggressiv aufzutreten (was von mir verlangt wird ständig).
Mein Sohn bekommt seine Regelmäßigen Kuscheleinheiten (nicht ständig und auch nicht zu selten).
Er ist erst 21 Monate alt und die beiden sagen mir: Der wird dir auf der Nase herumtanzen später!
Dabei hört er auf mich ohne das ich aggressiv werden brauche!
Er ist ein sehr ruhiges und braves Kind, motorisch sehr fit und lernt schnell neue Dinge.
Nur bei Wutanfällen soll ich ihn ja „bestrafen“ obwohl das sehr altersgerecht ist mit nicht einmal 2 Jahren und er nicht einmal sprechen kann.
Ich fördere ihn auch sehr.
ich sehe es aber nicht ein meinem Kind „den hintern versohlen“ zu müssen oder ihn anschreien zu müssen für Dinge die er einfach noch nicht verstehen KANN.

Ich wurde selbst unter schrecklichen Bedingungen erzogen als Kind und habe mir zum Glück kein Beispiel daran genommen.
Die Mutter meines Partners hat ihn und seine Geschwister als Säuglinge schon angeschrien.
das Ergebnis: einen choleriker…

dazu muss ich nicht viel sagen.
Insgesamt habe ich eine sehr starke Bindung zu meinem Sohn.
Wir kuscheln viel, er schläft wenn er krank ist neben mir und auch sehr ruhig und er freut sich immer mich zu sehen.
Ich habe ihm nie Gewalt angetan.
bei seinem Vater hingegen weniger…

er hat keine gute Bindung zu ihm und unser Sohn distanziert sich sogar von ihm, da er wirklich nur meckert mit ihm wenn er sich denn überhaupt mit seinem Sohn beschäftigt…

das merkt man auch deutlich im Alltag.
Bin ich wirklich zu soft???
Oder mache ich etwas falsch???
lg

Kinder, Mutter, Erziehung, Baby, Vater, Eltern

Sorgerecht für Geschwister bekommen?

Ich (19) würde womöglich gerne Sorgerecht/Vormundschaft für meine Geschwister bekommen.

Unsere Eltern sind bei mir als Kind schon gerne handgreiflich und laut geworden (Ohrfeigen, schubsen und ständiges anschreien sowie mit öffentlichem bloßstellen und derartigem zu drohen). Habe selbst erst vor ein paar Jahren realisiert dass das nicht wirklich normal war was passiert und bin bks6heute im Alltag von den folgen betroffen.

Meinen jüngeren Geschwistern (3,5,9)bekommen das mittlerweile komplett ab. Mutter ist komplett überfordert da sie alleine den Haushalt und die Erziehung schmeißt und unser Vater nichts beiträgt außer geld verdienen und rumzuschreien/uns anzuschreien wenn ihm was net passt. Ich kann verstehen das meine Mutter überfordert ist doch sie lässt alles an den Kindern aus, die kinder verhalten sich einfach nur wie kinder, sie spielen oder machen etwas quatsch (werden etwas lauter) und sofort werden sie angeschrien oder man haut nach ihnen. Mittleres und älteres Kind werden oft vernachlässigt und müssen auf die ganz kleine alleine aufpassen (mit 9 und 6, bis zu 1-2h) und werden dann wieder verbal oder körperlich verletzt wenn es unordentlich ist oder nicht gut genug aufgepasst wird. Geduld hat unsere mutter nicht, wenn sie sehr schnell grob oder laut wird oder nach dem kind schlägt. Bei der drei jährigen kommt es ziemlich oft dazu das sie handgreiflich werden. Wie für ein kind in dem alter üblich wird halt alles angefasst und rausgezogen was von ihnen nicht sicher verwahrt wird weshalb sie dann oft schreien oder die kleine hauen (ist doch eigentlich normal für ihr alter und nicht ihre schuld). Dies ist nun so weit gegangen das sobald man die drei jährige zurecht weist (wie "sie soll das bitte nicht anfassen" , in einem ganz normalen ton) die kleine sachen sagt wie "es sei ihre schuld". Als ich das erste mal gehört habe wie sie das sagt als ich ihr gesagt habe sie "solle da bitte nicht rumdrücken" sind mir die Tränen gekommen. Die kinder akzeptieren mittlerweile solche Behandlung da "sie ja nicht gefolgt haben" (waren laut, haben gespielt oder nach etwas gefragt, am fernseher rumdrückt, etc. Normales kinderverhalten!!). Ich bin momentan noch in einer ausbildung und tue mein bestes sue wenn ich da bin zu schützen. Unsere Eltern finden es komplett ok so zu handeln.

Kann ich wenn ich einen Wohnsitz gefunden habe versuchen Sorgerecht zu erhalten oder sie zu mir zu holen? Was kann ich machen? Ich bin komplett verloren und möchte Ihnen einfach ein sichereres Leben bieten.

Kinder, Mutter, Umgangsrecht, Erziehung, Sorgerecht, Familienrecht, Vater, Eltern, Geschwister, Jugendamt

Ich wurde nach meiner verstorbenen Mutter benannt und es quält mich?

Meine Mutter starb damals bei meiner Geburt. Mein Vater benannte mich deswegen nach ihr und zog mich 5 Jahre groß, bis meine Tante(Schwester meiner Mutter) die Vormundschaft bekam weil er ein starkes Alkohol Problem entwickelte.

Er ist seit 3 Jahren trocken und ich sehe ihn so ca. 2 oder 3 mal in der Woche. Aber jedesmal ist es für mich eine Qual. Ich sehe meiner Mutter scheinbar ähnlich und immer wenn mein Vater mit mir spricht, habe ich das Gefühl er würde mit ihr reden und nicht mit mir. Er möchte das ich meine Haare so trage wie sie wenn ich bei ihn bin und bestimmte farben oder klamotten trage. Er hat mir auch schon 2 mal eine Geschichte erzählt und gefragt, ob ich mich noch daran erinnere. Ich habe das nie erlebt, meine Mutter scheinbar schon.

Das klingt jetzt vielleicht ziemlich kalt, aber ich kannte meine Mutter nicht und habe sie auch keine einzige Sekunde vermisst. Meine Tante kümmert sich mit so viel Liebe um mich und ehrlich gesagt sehe ich sie als meine Mutter an. Ich nenne sie auch Mama. Sie hat mir auch von klein auf einen zweiten Namen gegeben, mit den sprechen mich auch alle an. Familie und die Leute in der Schule. Nur mein Vater nicht.

Ich habe schon seit der Grundschule den Wunsch mein Namen zu ändern, in den anderen Namen. Meine Tante weiß es auch und würde mich dabei unterstützen. Nur habe ich Angst mein Vater könnte dadurch rückfällig werden. Ich habe das Gefühl er schafft es nur trocken zu sein weil ich wie meine Mutter aussehe und auch so heiße. Aber es macht mich fertig so wie sie zu sein.

Ich bin nicht sie, ich bin ich.

Was soll ich machen?

Ich bin übrigens 15.

Mutter, Familie, Tod, Vater, Eltern, Psychologie, Familienprobleme, Psyche

Mutter behandelt mich wie Dreck?

Hallo.

Meine Mutter und ich hatten einen Streit. Es geht darum, dass ich mich aufgeregt habe, dass meine Briefe geöffnet werden, dass wenn ich am Klo bin, ich sofort raus muss, wenn meine Mutter muss und sowas und ich hab nichts freches gesagt, ich hab mich einfach aufgeregt und dann schreit sie mich an wie respektlos ich bin dass ich mich aufrege und dabei klemmt sie fast mein Finger in der Tür ein, weil sie wie eine Irre zu mir gerannt ist und ich meinte, dass das was sie tut noch respektloser ist und seitdem reden wir nicht miteinander und das werde ich auch nicht, weil ich es oft versucht habe und mir das nicht mehr gebe. Statt dass sie sich entschuldigt, macht sie mich weiterhin blöd an und redet immer so passiv aggressiv mit mir aber mit meinen anderen Geschwistern redet sie extrem lieb. Sie behandelt sogar unsere Katze besser als mich obwohl ich unsere Katze liebe und es wie mein Kind ist, aber wie kann man sein Kind schlechter behandeln als eine Katze? Meine Geschwister und meinen Vater interessiere ich auch nicht. Mir geht’s extrem schlecht, ich hab keine Motivation mehr und ich denke oft darüber nach, dass ich eine Last für jeden bin und eigentlich einfach verschwinden sollte. Meine Freunde meinten auch dass ich zu anstrengend bin und mein Ex hat mich betrogen und verletzt. Ich habe absolut niemanden in meinem Leben aber ich habe nicht den Mut mir das Leben zu nehmen. Was habt ihr für Tipps?

Mutter, Familie, Vater, Eltern, Psychologie, Streit

Mein Mann macht mich emotional fertig mit seinem „geschreie“ und seinen Ausrastern?

Hallo,

ich bin schwanger im 6. Monat und habe einen 2 jährigen.
Eine Nachbarin war bereits einen Tag vor Silvester bei uns gewesen weil mein Mann extrem laut schreit und sie sich sorgen um das Kind machte.
Ich schreie nie und behandele meinen Sohn (laut meinen Eltern und anderen) sehr liebevoll, behutsam und gut.
Ich fördere ihn viel in der Entwicklung, bestrafe ihn nicht (dafür ist er noch zu jung), bringe ihm sehr vieles bei und beschäftige mich mit ihm.
Die Polizei war auch bereits da gewesen einmal wegen Verdacht auf häuslicher Gewalt.
Diese haben aber auch gesehen das ich sehr gut mit dem Kind umgehe und eine sehr enge Bindung zu ihm habe.
Heute hat mein Partner wieder angefangen auszurasten nachdem er das Essen nicht so gut hinbekommen hatte wie er es wollte.
Mit Misserfolgen kommt er gar nicht zurecht.
Er hat die Tür geknallt, den Hochstuhl von unserem Sohn ins andere Zimmer geschmissen, geschrien und geflucht.
Das hat er scheinbar aus der Familie.
seine Mutter hatte ihn als ganz kleines Baby immer angeschrien und Aggressionsprobleme hatte anscheinend fast jeder in seiner Familie (Großeltern, Eltern, Onkel, Tanten usw.)

Er ist auch Russe, hat ziemliches Temperament…

Ich will es mir mit den Nachbarn nicht verscherzen da ich selbst eine sehr ruhige und freundliche Person bin, die Problemen gerne aus dem Weg geht und auch sonst keine verursacht.
Nur mit ihm in der Wohnung Ecke ich immer wieder an und habe Probleme automatisch in der Nachbarschaft obwohl ich nichts tu…

ich leide psychisch total darunter, ich habe seit 7 Jahren schon Depressionen und nehme auch Medikamente ein dagegen.
Ich habe ihm auch bereits gesagt das ich sehr darunter leide, aber die einzige Antwort ist: Nerv nicht/ ja dann such dir doch einen anderen Typen wenn’s nicht passt oder verpiss dich doch einfach dann…

Im Juli erwarten wir unser 2. Kind.
Aber zur Intervention geht er nicht obwohl es sehr wichtig ist und die Polizei ihm das dringend zum Wohl der Kinder und mir anriet.

Ihn nervt das Kind auch extrem und er hilft mir nicht wirklich mit ihm bzw. entlastetet mich nicht das ich mal etwas anderes unternehmen kann.
was macht man da am besten???

Kinder, Wohnung, Erziehung, Baby, Beziehung, Vater, Eltern, Psychologie, Gewalt gegen Frauen, Jugendamt, Kindesmisshandlung, Psychoterror, Streit, toxische Beziehung

Mutter redet Kinden ein, dass es ihnen schlecht geht wenn sie zum Papa gehen. Was tun?

Hallo Ihr Lieben!

Ich habe eine sehr gute Freundin. Sie hat einen relativ neuen Freund (sie sind 3 Jahre zusammen). Bisher war es immer so, dass die Kinder ihres Freundes sie wirklich mochten und sie liebten. Letzte Weihnachten, fing die große (13) an, sich zurückziehen. Irgendwann redete sie mit ihr und da kam zum Vorschein, dass sie wohl psychische Probleme hat. Sich ritzt und therapeutische Hilfe in Anspruch nimmt. Die große kann sie und ihren Papa nicht mehr leiden. Kommt nicht mehr und ignoriert sie. Was ich zuerst sehr merkwürdig fand, weil das Verhältnis eigentlich so richtig perfekt war. Jetzt fing die kleine (8) auch an das sie zwar zum Papa möchte, aber nicht mehr dort schlafen möchte. Nachdem sie sich zusammen gesetzt haben, kamen erst widersprüchliche Aussagen, bis das Kind schließlich anfing zu weinen und erzählte, dass die Mutter ihr sagt, dass sie Bauchweh bekommt wenn sie zum Papa geht und ihrer Gesundheit schaden würde und daher wäre es besser nicht mehr zum Papa zu gehen. Die Mutter hat ebenfalls zu der kleinen gesagt, entweder geht sie zum Therapeuten oder sie muss ins Krankenhaus. Sie erzählt ihr ebenso, dass die kleine immer ganz anders wäre wenn sie von Papa kommt. Sie wäre wütend und es wäre schwer mit ihr zu reden. Die kleine meinte, dass sie das gar nicht so sieht. Sie ist nicht wütend, ihr geht's nicht schlecht und sie ist sehr gerne beim Papa. Die kleine hat aber extreme Angst, dass Mama es erfahren könnte das die kleine das erzählt hat. Sie mussten der kleinen Versprechen der Mama nichts zu erzählen. Ich bin schockiert. Zum einen denke ich, dass die Mutter das bei der großen schon so gemacht hat und jetzt bei der kleinen anfängt. Ich finde es ebenso schlimm, dass die kleine so gerne zum Papa geht, aber Angst hat krank zu werden, außerdem finde ich die Angst vor der Mutter extrem. Ich finde, dass die Mutter ihre Kinder psychisch fertig macht und kann es nicht verstehen. Ich verstehe die Angst der Mutter oder gar Eifersucht, aber das sie anfängt ihre Kinder so leiden zu lassen und sie derart krank macht, kann ich nicht nachvollziehen. Erst dachte ich an Münchhausen Syndrom, aber laut Psychiater wäre es eher Eifersucht und Rache der Mutter. Wie kann man so sein? Wie kann man seine Kinder so quälen? Wie kann man sein eigenes leid vor die Kinder stellen? Die Mutter erzählt den Kindern auch das ihr Vater ein Alkoholiker wäre und gewalttätig. Dies erzählt sie auch beim Jugendamt und dem Gericht. Als die kleine geweint hat, war ich dabei und das hat mir das Herz zerrissen. Was kann man da tun? Hat jemand eine Idee? Meine Freundin meinte, sie kann die Mutter nicht darauf ansprechen oder überhaupt das Risiko eingehen das die Mutter erfährt was die kleine gesagt hat, weil die kleine dann alles ab kriegt und die kleine dann nichts mehr erzählt. Sie möchte das Vertrauen der kleinen nicht missbrauchen. Ich finde aber das da auf jeden Fall was getan werden muss. Aber was?

Männer, Kinder, Mutter, Familie, Frauen, Vater, Trennung, Eltern, Psychologie, Familienprobleme, Jugendamt, Streit

wie schaff ich es zu meinem vater umzuziehen?

hallo, ich bin 16 w und möchte fragen wie ich zu meinem vater umziehen kann. Ich fühle mich garnicht wohl bei meiner mutter mit ihrem freund. Ihr freund tut so als wäre er mein vater dabei ist er garnichts für mich, er bestimmt alles für mich und meine mutter findet das gut. ich hab seit fast 1 jahr ein freund er ist 15 aber schon bald 16 und anfangs hab ich es denen verheimlicht weil ich ganz genau wusste wie sie reagieren würden. ich wollte aber trotzdem es denen erzählen aber erst nach 3-4 monaten weil man ja nie weiß ob es ernst ist. er wohnt in berlin und ich nur 1 halb stunden von berlin. mein vater hat nur das halbe sorgerecht. seine und meine mutter/ ihr freund haben sich persönlich später kenngelernt.

meine mutter hat es herausgefunden das war im 3ten monat und hat mir alles weggenommen und mein tablet kaputt gemacht. wochenlang hat meine mutter mit ihrem freund mein handy jeden tag streng kontrolliert und den kontakt zwischen mir und meinem freund verboten. sie hat ihm auch gedroht dass wenn er mich nicht inruhe lässt, er dann schon sehen wird. ich hab versucht jeden tag mit denen zu reden, offen und ehrlich zu sein und denen gestehen dass ich es denen erzählen wollte aber nur die perfekte zeit finden wollte doch sie haben mir nie richtig zugehört. so ging es dann 3 monate lang. ich dufte weder kontakt zu ihm haben noch mein handy abends behalten. aber trotz der ganzen situation hab ich mit ihm weiter telefoniert und geschrieben denn ich liebe ihn wirklich und es ist auch was ernstes. nach 3 monaten hatte ich eine klassenfahrt da hat sich aber einbisschen schon was gelockert und die klassenfahrt ging nach berlin. doch selbst als ich hingefahren bin wollte der freund meiner mutter mich heimlich verfolgen um zu sehen ob ich mich mit ihm treffe. mein freund und ich trafen uns und er ist mit zug gefahren da es am abend war wollte er mich sicher nach hause bringen. da kam was dazwischen ein streit mit anderen aber das ist unwichtig. meine mutter hat es eingesehen und es dann akzeptiert. ihr freund aber ist komplett dagegen.

alles schien perfekt zu laufen, er durfte auch nach nher zeit wochenenden bei mir verbringen aber ihr freund war immer dagegen weswegen die sich immer gestritten haben. mein freund hat meine halbe familie kenngelernt. vor meinem geburtstag hat mein freund mit meiner mutter persönlich geredet und schlug vor geburtstag bei ihm zu verbringen. geplant war dass ich abgeholt werde und zurückgefahren werde von seinem vater. nach meinem gb wurde alles plötzlich in der letzten minute abgesagt und seit dem behandeln sie mich wie dreck und hören mir nichtmal zu. sobald ich das thema anspreche ignorieren die mich. kontrollieren tun sie mich immernoch. sogar wenn ich nur mit meiner freundin raus möchte. meine tanten machen sich sorgen warum ich so behandelt werde aber können leider nichts tun. ich will zu meinem vater. hilft mir bitte. wie kann ich es schaffen. ich will einfach nur bei meinem vater wohnen..

Mutter, Angst, Geburtstag, Beziehung, Vater, Trennung, Psychologie, Familienprobleme, Streit

Wie soll man sich verhalten, wenn der Partner den Kontakt zu seinen Eltern abbricht?

Hallo

Mein Freund hat vor über einem Jahr den Kontakt zu seinen Eltern abgebrochen. Grund für den Kontaktabbruch war das Gefühl, nicht ernst genommen und nicht geliebt zu werden. Angeblich wurde immer die Schwester vorgezogen und mehr geliebt.

Alle 2 bis 3 Monate meldet sich die Mutter bei mir auf Whatsapp und fragt mal kurz, ob alles in Ordnung ist, mehr kommt aber nicht, die Abstände weden auch immer länger.

Ich verstehe nicht wie man als Eltern diese Situation einfach so hinnehmen kann. Für mich würe eine Welt zusammen brechen, wenn mein Kind sich nicht mehr meldet. Es scheint so, als hätten seine Eltern einfach akzeptiert, dass es ihn quasi nicht mehr gibt.

Die ersten 3 Monate nach dem Kontaktabruch schrieb mir die Mutter oft, dass ihr Sohn das absichtlich tut, um sie unglücklich zu machen und er es noch bereuen wird, wenn sie erstmal tot sind.

Er wäre eifersüchtig auf seine Schwester und unberechenbar, deshalb trauen sie sich nicht ihn zu besuchen oder anzurufen. Ich kann das einfach alles nicht verstehen und fürchte mich vor dem Tag, an dem einem Elternteil krank wird oder stirbt und ich es ihm ausrichten muss.

Am liebsten würde ich die Mutter blockieren, aber es fällt mir nicht leicht, da es ja immerhin seine Eltern sind, und nicht irgendwelche Bekannte.

Kinder, Mutter, Angst, Vater, Eltern, Familienprobleme, Konflikt, Kontaktabbruch

Mutter seit 9 Jahren nicht gesehen, weil ich den Kontakt abgebrochen habe?

Ich(w32)habe mit meiner Mutter den Kontakt vor 9 Jahren abgebrochen, weil sie komisch ist. Hinter meinen Rücken über mich schlecht spricht. Sie lügt nur herum und streitet vieles ab und will die Schuld auf andere schieben und trifft alte Schulfreundin von mir und erzählt ihr schlimme Dinge aus meiner Kindheit, obwohl ich mit ihr nicht befreundet bin. Die Kindheit hat ihre Alkohol kranke Mutter auf uns aufgepasst und gehauen, wenn sie arbeiten war. Ich leide bis heute darunter und sie wusste wie ihre Mutter ist. Ihr neuer Mann wollte mich nie und wollte das ich schnell die Wohnung mit 16 verlasse. Ich wa ärgern natürlich oft frech als Kind. Meine Mutter sagte mal ich war kein Wunschkind und morgen sagt sie wieder was anderes, dass ihre 4 Kinder alle gewünscht waren. Jetzt habe ich erfahren das Sie Kontakt mit meinen Vater aufgenommen hat, weil er noch ein behindertes Kind mit ihr hat und sie ein Kind hat. Vorgestern hat meine Mutter mich versucht über ihr Haus Telefon anzurufen. Handy geht nicht, da ich sie jahrelang blockiert hatte. Ich bin nicht rangegangen und schrieb ihr bei WhatsApp. Dann kam ein Text zurück, dass sie mich niemals angerufen hat, aber auf meinem Display stand die Hausnummer drauf.
Dann streitet sie jetzt wieder sowas ab und schreibt noch um mich zu verletzen, dass sie meine NR schon längst gelöscht hatte und nicht mehr hatte. Jetzt schreibt sie mir, warum ich ihr nicht schreibe wie es ihr geht damit hätte sie mehr anfangen können und nicht so warum ich frage, wieso sie angerufen hat? Ich soll aufhören das zu behaupten, aber ich habe es schwarz auf weiß! So Kleinigkeiten nerven mich dann wieder, warum sie nicht zugeben kann. Dann schreibt sie noch sie hätte jahrelang Kontakt aufgenommen, aber ich wollte nicht. Sie hat nie angerufen früher und um ihr Geschreibsel ging es dann nur um Vorwürfe und krieg dein Leben auf die Reihe bla bla…

Was denkt ihr? Soll ich ihr nochmal eine Chance geben? Ich habe Angst, wieder verletzt zu werden wenn sie sieht, in den 9 Jahren nichts geschafft zu haben, außer endlich Freunde gefunden zu haben und immer was cooles zu unternehmen und letztes Jahr verreist bin das erste mal mit 31! Ich ein Pferd aus Österreich gerettet habe und es 4 Jahre hatte. Ich hatte keinen Freund in den Jahren, aber lerne jetzt gerade einen kennen. Ich weiß, sie ist halt extrem neugierig und braucht wieder Stoff um mit ihren Nichten und Freundinnen ein Thema zu haben. Ich weiß, man hat nur eine Mutter und es gibt schlimmere. Sie hatte wohl auch keine gute Kindheit. Sie ist eigentlich cool und alltagstauglich für 60zig! Trinkt nicht usw., aber steht halt voll auf die Seite von ihrem komischen macker!

Kinder, Mutter, Angst, Erziehung, Alkohol, Beziehung, Vater, Sucht, Eltern, Gewalt, Psychologie, Alkoholiker, Familienprobleme, Jugendamt, Streit

Wei kann ich mich drücken meine Haare zu schneiden?

Nicht weil ich keine Lust hätte oder Haareschneiden hasse, sondern weil ich mit meinen Haaren so wohl bin. Ich hab so Halb Lange Haare die in die Stirne bis zu den Augenbrauen hängen. Mir wird oft gesagt, ich hätte eine "Anime Frisur". Ich fühle mich so wirklich wohl und ich mag es und mein bester Freund mag es auch. Mein Vater aber gar nicht. Er hat mir heute befohlen meine Haare zu Stilen mit Gel und so und sie morgen abzuschneiden. Ich hasse das und ausserdem sind meine Augen so empfindlich, dass ich fast durchgehend weine wenn ich Gel in den Haaren habe, auch wenn die Haare weit weg von den Augen sind. Meine Schwester sagte übrigens meinem Vater, ich sei wohl Alt genung um über meine Haare tu entscheiden (bin14) worauf mein Vater mit einem strengen meinte, er könne in diesem Haus immernoch entscheiden. Ich finde, es stimmt ja schon, dass er entscheiden darf, was im Haus läuft oder mir befehlen würde meine Haare zu schneiden wenn sie ungepflegt oder so wären. Ist aber gar nicht der Fall. Ich wasche sie praktisch jeden Tag, manchmal sogar 2-3mal pro Tag. Mein Vater ist allerdings ultra streng und man kann ihm wirklich nicht mal annähernd wiedersprechen. Übrigens hab ich eine Hässliche Stirn wie ich finde, und er will trotzdem nicht, dass die Haare ind die Stirne kommen. Was meint ihr dazu? Kann ich was dagegen tun? Wenn nein was gibts für gute frisuren als Alternative?

Männer, Haarpflege, Pflege, Mädchen, Aussehen, Style, Friseur, Frauen, Frisur, schneiden, Vater, Befehle, Haare schneiden, Haarschnitt, lange Haare, Shampoo, streng, strenge Eltern, waschen, Zwang, strenge Erziehung, Sturheit, Strenger Vater, Befehlsblock

Vater nervt mich (absichtlich)?

Hey. Ich bin 14 und ein Mädchen. In letzter Zeit kommt es mir so vor als ob mein Vater mich extra nerven möchte. Bevor ihr schreibt "jaa das liegt an der Pubertät dass es dir so vorkommt als würde er das mit Absicht tun", lest weiter.

Am Wochenende weckt mich mein Vater obwohl ich es nicht will. Was ja noch einigermaßen ok wäre, das Problem ist die Art wie er es macht. Er kommt richtig laut, also echt richtig laut in mein Zimmer gestürmt, ruft "AUFSTEHEN" und das Schlimmste: Er reißt sofort alle Rollos komplett auf so dass die Sonne unnormal hell reinscheint. Und wenn man grade noch im Dunkeln ruhig geschlafen hat dann ist das nicht angenehm. Ich hab ihm so oft gesagt er soll das nicht machen weil es mich stört aber er hält sich nicht dran.

Dann noch das: Er kann mit seinem Handy einstellen dass mein Handy sehr laut klingelt (mit Family Link, hab auch Bildschirm Zeit) damit er weiß wo ich bin. Und das macht er wirklich oft. Einfach weil er zu faul ist meinen Namen einmal zu rufen. Wenn ich in dem Moment noch Kopfhörer drin hab werde ich halb taub. Und er macht es immer wieder. Dazu schränkt er mich am Handy ziemlich ein. Ich ja schon Bildschirm Zeit, aber er schränkt einzelne Apps noch zusätzlich ein was ich nicht verstehe. Zum Beispiel kann ich eine Stunde auf YouTube sein und 45 Minuten auf Chrome (und dadurch halt auch auf Gutefrage).

Außerdem singt oder summt er so bis zu 4 Mal am Tag irgendein Lied. Und er kann nicht singen. Ich hasse es wenn er das tut und das sage ich ihm auch immer aber ihn interessiert es nicht und singt dann absichtlich weil er weiß dass ich es nicht mag.

Reden bringt wie gesagt nichts. Hört das irgendwann auf, sind Väter einfach so oder ist er ein Alien?

Danke für Antworten😅

Handy, Smartphone, Familie, singen, Schlaf, Beziehung, Vater, Eltern, Psychologie, Familienprobleme, Psyche, Streit, aufwachen, Family Link

Meistgelesene Beiträge zum Thema Vater