Technik – die neusten Beiträge

Convertible für das Informatikstudium? Oder doch Laptop + Tablet?

Hey Leute, ich studiere Informatik und bräuchte Erfahrungsberichte und Meinungen. Direkte Produktempfehlungen sind nicht nötig, aber willkommen :) Ich mache mir viele Gedanken, da ich eine langfristige Investition tätigen will.

Ich muss mir sowieso einen neuen Laptop anschaffen, da mein aktueller verdammt alt und teilweise defekt ist. Preislich bin ich relativ fexibel, meine absolute Schmerzensgrenze liegt bei 1400€. Da ich papierlos studieren möchte, müsste ich mir was zulegen, um erstens Notizen zu machen und um zweitens zu programmieren etc.

Ich bin stark am überlegen, mir ein convertible zu holen, also diese 2-in-1 Teile, die man als Laptop und Tablet zugleich nutzen kann. Jedoch bin ich mir nicht sicher, da ich gehört habe, dass die Akkulaufzeit mies und das Schreiben dadrauf ebenso gottlos wäre.

Die Alternative wäre also separat Laptop + Tablet zu holen. Ich bin selber zufrieden mit iPhones und würde ein iPad sehr attraktiv finden in dem Fall. Sinnvoll wäre dazu natürlich direkt ein Macbook von Apple, aber das wäre mir zusammen zu teuer. Zudem höre ich nichts Gutes von MacOS in Bezug aufs Informatikstudium. Würde also auf meinem iPad iOS und auf meinem Laptop Windows/Linux haben. Ist sowas arg umständlich...?

Ich mache mir vielleicht zu viele Gedanken, aber würde gerne hören, welche Erfahrungen ihr so habt und was ihr im Studium benutzt (habt).

Apple, Windows, Studium, Technik, IT, Informatik, Laptop

Liegt in diesem Fall (siehe Beschreibung) Konformations-Isomerie oder Konfigurations-Isomerie vor?

Wenn an einem Kohlenstoffatom die Anordnung der Atome so ist, dass durch Drehung um Einfachbindung des Kohlenstoffatoms in ein anderes Molekül umgewandelt werden könnte, aber die Drehung nicht möglich ist, z.B. weil es sich um einen Ring handelt. Sind die beiden Moleküle dann trotzdem Konformations-Isomere? Oder Konfigurations-Isomere?

Denn die Umwandlung in das andere Molekül durch Drehung um eine Einfachbindung wird ja nur durch die Ring-Geometrie verhindert, aber die Anordnung der Atome am Kohlenstoff-Molekül würde eine Umwandlung ja grundsätzlich erlauben (das war ja die Voraussetzung).

Spricht man in einem solchen Fall trotzdem von Konfigurations-Isomerie?

Es gibt ja auch die Fälle, wo allein durch die Anordnung am Kohlenstoff-Atom das Molekül nicht ein ein anderes überführt werden kann, auch nicht überführt/umgewandelt werden könnte, wenn eine Drehung um Einfachbindung möglich wäre, weil einfach die Anordnung der Atome am Kohlenstoff-Atom eine andere ist. In einem solchen Fall liegt ja sicher immer Konfigurations-Isomerie vor.

Ich frag mich halt, ob es Konfigurationsisomerie ist, wenn die Anordnung am Kohlenstoffatom grundsätzlich passend für eine Umwandlung durch Drehung um Einfachbindung ist, aber diese Drehung halt einfach durch einen Ring oder so verhindert wird.

Natur, Wissen, Mathematik, Technik, Chemie, Wissenschaft, Biologie, Alkane, Atom, Bindung, Biochemie, Chemieunterricht, Ingenieur, Ionen, Moleküle, Naturwissenschaft, Physik, Quantenmechanik, Quantenphysik, Universität, Wissenschaftler, Elektronen, Isomere, Kohlenstoff, organische Chemie, Reaktionsgleichung, Strukturformel, Quantenchemie

Meistgelesene Beiträge zum Thema Technik