Studium – die neusten Beiträge

Wie schnell lernt man eine Sprache im Ausland? (Spanisch)

Ich habe folgende Situation: Ich möchte in Spanien studieren, schon in 5 Monaten. Ich hatte nie Spanisch in der Schule oder sonstigen Kontakt mit Spanisch. An der Univeristät wird kein Sprachtest und auch kein Einstellungstest vollzogen, es kommt nur auf die Abinote an. In den letzten 3 Monaten habe ich eigentlich nur Vokabeln gelernt, jeden Tag 10 Vokabeln.

Jetzt habe ich von einigen Personen, v.a. im Internet gehört, dass ich unbedingt noch einen Sprachkurs besuchen sollte und evtl erst im SS 2013 mit dem Studium beginnen sollte, da es sonst nicht machbar wäre, den Vorlesungen zu folgen. Das leuchtet mir ein das das am Anfang nicht geht. Im Gegensatz dazu habe ich von anderen gehört, die gesagt haben, sie hätten nur etwa 1-2 Monate gebraucht, um sich flüssig im Alltag verständigen zu können, nur fürs Lernen hätten sie am Anfang etwas länger gebraucht, aber nach noch etwa 2-3 Monaten konnten sie das auch perfekt.

Was haltet ihr davon: - Würdet ihr mir raten, erst zum SS 2013 anfangen, um vorher noch etwa 8 Monate intensiv Spanisch im Land zu lernen? - Oder würdet ihr mir raten, gleich anzufangen, da man die Sprache sowieso leichter und sehr schnell lernt, wenn man sie direkt anwenden muss und da man sowieso nach einiger Zeit den Vorlesungen folgen kann?

Wer hat Erfahrungen damit gemacht. Ich muss dazu sagen, dass ich ein durchschnittlicher Sprachentyp bin, also mit wenig Lernen in Englisch z.B. im 2er, 3er - Bereich bin.

Lernen, Studium, Sprache, Spanien, Ausland, Spanisch, Sprache lernen, Universität

Schreckliche Panik und Angst vor dem Abi... Bitte helft mir irgendwie :(

Sry für den langen Text, ich hoffe ihr erbarmt euch trotzdem und lest ihn... Eigentlich wollte ich sowas hier ja nicht posten, aber ich muss jetzt irgendwie irgendwo mal meine Panik loswerden... Ich schreibe ab Montag nächste Woche Abi (Deutsch, Mathe, Englisch, Franz nacheinander) und habe schreckliche Angst davor! Ich war immer recht gut in der Schule, meine Gesamtschnitte von den letzten 4 Semestern waren immer um die 1,5 + ... Vielleicht meint ihr jetzt, dass hier Panik total unangebracht ist, aber dem ist nicht so. z.B. fühle ich mich in Franz irgendwie total unvorbereitet, da wir in den letzten paar Stunden wegen Zeitmangel schnell ein Buch noch behandelt haben, das auch im Abi drankommt... Keine Ahnung woher das kommt, aber wenn ich versuche jetzt Franz zu üben, komme ich mir vor, als hätte ich schon seit Jahren nicht mehr diese Sprache gehabt, als würde mir der Wortschatz fehlen und dabei war ich immer mind. im 13-Punkte Bereich (1-)... Ich kann mich total schlecht gerade konzentrieren, lasse mich übelst schnell ablenken, obwohl gerade das ja eher unproduktiv ist. Ich bekomme Panik, wenn ich noch daran denke, was ich alles noch tun und lernen muss, und dass es nur noch verdammt wenig Zeit ist bis Abianfang...

Das witzige ist, ich hab sogar schon sicher meinen Ausbildungsplatz, kann also in so fern (außer ich würde durchfallen^^) nichts verlieren, aber ich denke, hier kommt meine Einstellung ein wenig ins Spiel... Dadurch dass ich die Jahre durchgehend immer so auf die gute Leistung getrimmt und auch gute Leistungen "gewöhnt" war, habe ich nun total Angst, die letzte große Prüfung zu versau.en. Und meine jahrelange Anstrengung wäre im Prinzip umsonst. Denn im Endeffekt zählt das Endergebnis. Und ich habe einfach so schreckliche Panik davor und würde mir so gerne etwas Hilfe wünschen. Was kann ich tun um mich zu beruhigen?? - Und bitte bitte lasst die blöden Kommentare, das kann ich jetzt echt nicht gebrauchen..... :(

Lernen, Studium, Schule, Angst, Schlaf, Noten, Ruhe, Konzentration, Selbstbewusstsein, Abschluss, Psychologie, Abitur, furcht, Klausur, Panik, Schulabschluss, Selbstvertrauen, weinen, herzklopfen

Ich möchte Psychologie studieren, bin aber glaube ich zu dumm ):

Hallo hab ein großes Problem^^

Bin erst in der 8Klasse (14) aber ich schmiege langsam Zukunftspläne. . . Ich möchte wahnsinnig gerne Psychologie studieren, da es mich einfach fazinierd und möchte wirklich gerne Menschen helfen mit ihren Problemen umzugehen, viele haben mir auch gesagt das ich sehr gut helfen kann (freunden) da diese auch immer gleich zu mir kommen wenn sie probleme haben.

naja aber meine mama hat mich sehr verzweifelt. ich gehe auf ein sehr schweres Gymnasium, bin aber das erste Halbjahr (dieses jahres) abgerutscht auf einen Notendurchschnitt von 3.1 .. war aber ein Ausrutscher^^ ich bin sonst immer so im 2.5 bereich.. meine mutter meint ich wäre viel zu schlecht da Psychologie zu Medizin gehört und ich dafür 1.x brauche ): Sie meinte auch mich würde mit so einem schlechten Durchschnitt eh keine Uni nehmen.. Hab mich heute Informiert, viele sagen 1.x ist ein muss und viele meinen der Notendurchschnitt ist nicht so wichtig.. Was stimmt den jetzt?!?

Und es gibt ein Losverfahren ? Kann mir das bitte einer genauer erklären?

Und gibt es auch eine möglichkeit mit 2 Freunden an eine gleiche Uni zu kommen? Im Internet stand, dass das zufällig ist ):

ahja wegen Mathe, English und Biokenntnissen, Bio bin ich gut, Englisch kommt es auf den Lehrer an aber sonst so 3er bereich, aber mathe.. omg.. Mathe stehe ich zurzeit 1 aber das liegt nur an dem Thema, sonst immer 3-5 aber meistens 4 ): Was muss ich den genau fürs Studium können?

Ahja bitte keine 9x klugen Sprüche, dass ich nur weil ich Menschen helfen möchte, dass mir die Lust gleich vergeht, ich möchte es wirklich gerne.. ):

Wenn ihr bis hier hin gelesen habt, danke, hoffe mir kann einer helfen ? :)

Studium, Schule, Psychologie, Abitur, Universität

Meistgelesene Beiträge zum Thema Studium