Studium – die neusten Beiträge

3 Monate ins Ausland nach dem Abitur 2013?

Hallo, ich bin jetzt im letzten Schuljahr und schreibe im kommenden April Abiprüfungen, endgültig fertig bin ich dann Ende Juni. Ich hab mir überlegt für 3 Monate ins Ausland zu gehen zwischen Abi und Studium. Ich weiß nicht ob das nicht ein wenig stressig ist letztendlich. Es ist auch davon abhängig, ob es positive Aussichten in Richtung Studienplatz für meinen Wunschstudiengang (kommt auf mein Abi an) gibt. Ursprünglich hatte ich vor 9-12 Monate ins Ausland zu gehen einfach weg Sprache lernen und neue Erfahrungen sammeln, aber meine Angst ist wenn ich dann zurückkomme dann so ein wenig aus dem Lernen draußen und ggf aus dem vorausgesetzten Stoff. Ich dachte auch, dass ich vvlt dieses Auslandsjahr nach dem Studium machen könnte in Richtung berufsbezogenes Praktikum oder ist es da sinnvoller direkt in den Job einzusteigen (vorausgesetzt man findet einen) und dann vor dem Studium einfach ein wenig jobben um sich ein finanzielles Polster anzuschaffen?

Meine Frage falls ich das mit dem 3monatigen mache, könnt ihr mir da Organisationen empfehlen? Weil für 3Moante ist es rechts chwer was vernünftiges zu finden... Ich bevorzuge spanischsprachige Länder ggf auch englischsprachige Länder, aber ungern USA.

Danke schonmal :)

9-12 Monate ins Ausland dann Studium im nächsten Jahr 80%
3 Monate Ausland, dann Studium 20%
Jobben, Studium, danach Ausland 0%
Beruf, Studium, Sprache, Ausland, Abitur, Erfahrungen

Studium Public Management Rückzahlung

Servus,

ich hab folgende Frage:

Ich studiere momentan Public Management (gehobener Beamtendienst) im 4 Semester, also bin sogar bald vor dem Ende (März 2014 wäre Ende). Folgendes Problem: Ich bin jetzt in der Praxisphase und merke, dass mir das Arbeiten als Beamter später 0 Spaß machen wird, ich hab keinerlei Spaß auf dem Rathaus zu arbeiten etc und bin gerade total am verzweifeln.. Das Studium an sich war schon ok, aber die Möglichkeiten sind doch sehr bescheiden. Leider merkt man das eben erst, wenn man selber nmal arbeitet (habe schon vorher oft gezweifelt, da wurde mir gesagt, ich solle doch mal die Praxis abwarten).

Naja, ich bekomme ja jeden Monat ca 1000 EUR, wenn ich jetzt abbreche (habe alle Prüfungen bestanden) muss ich das alles wieder zruückzahlen? Ich mein, das sind wären um die 18000 EUR, das würde mein finanziellen Ruin bedeuten, auch wenn ich danach an der Uni normal studiern wollen würde (was ich eig auch vorhabe). Das ist halt einfach alles nicht meins, bin total am verzweifeln hey...

Vielleicht kennst sich ja jemand damit aus und weiß Bescheid? Will jetzt noch nicht zur Hochschule gehen, weil ich mich gerade erst nebenher bei anderen Unis bewerben möchte (zum SS 2013), weil ganz OHNE möchte ich ja nicht da stehen.. Oder gibt es Möglichkeite statt auf der Verwaltung auf die Polizei umzustrukturieren? Ich meine dann nicht Polizeiverwaltung, sondern eben Richtung Komissar eben, also ganz noramler gehobener Dienst bei der Poolizei ^^?

Weiß da ijemand Bescheid :) ?

Studium, Public Management

Lehramt GymGe: Wieviele Semesterwochenstunden im ersten Semester?

Hallo,

ich studiere derzeit auf LA GymGe in Deutsch & Philosophie an der Universität Siegen; diese legen besonderen Wert auf ein erziehungswissenschaftliches Profil, weswegen die Bildungswissenschaften auch noch mitstudiert werden (ist ja auch logisch).

Nun bin ich im ersten Semester und die "Ersti"-Woche ist gerade vorüber. Doch mein Stundenplan sieht, finde ich, noch recht mager aus.

Ich besuche Montagmorgens eine Veranstaltung zum Grammatikgrundwissen, am selben Tag am Abend deutsche Sprachwissenschaft.

Dann habe ich zwei Tage erstmal "komplett frei" (keine Veranstaltung) und Donnerstag die neuere deutsche Literaturwissenschaft. Und dann habe ich auch wieder nichts. Das sind also nur drei Veranstaltungen à 2 Stunden; somit komme ich auf 6 Semesterwochenstunden (SWS) im Wintersemester 2012/13.

Zwar habe ich auch noch andere Veranstaltungen auf dem Stundenplan stehen (Philosophie = Formale Logik, 2 Stunden), jedoch bin ich dort entweder "schon" auf der Warteliste oder z.B. bei "Logisch-hermeneutische Propädeutik" zwar angemeldet, aber nicht zugelassen (man muss zugelassen sein, um teilnehmen zu können), da es zu voll ist. (die letzte Veranstaltung ist nicht regelmäßig/wöchentlich, sondern ein Blocktermin und erstmal einmalig. Das heißt z.B. drei Tage am Wochenende à 9 Stunden Seminar/Vorlesung etc.)

Bei der Studienberatung haben die mir gesagt, dass man 6-8 SWS "schaffen könnte" / haben sollte.

Aber mir kommt das trotzdem etwas zu wenig vor, wenn ich so sehe, was die anderen Stundenten so für Pläne haben (die studieren ja auch teilweise was anderes).

Ist das denn WIRKLICH RICHTIG so?

Ich bin völlig verunsichert und kann im Moment auch noch keinen anderen Fragen, weil ich die erstmal alle kennenlernen muss ^^

Danke im Voraus!

Studium, Erziehung, Germanistik, Lehramt, Philosophie, Student, Nordrhein-Westfalen, Semester, Referendar

Meistgelesene Beiträge zum Thema Studium