Studium – die neusten Beiträge

Modedesign, arbeitslos studiert?

Hallo.

Ich bin 24 Jahre alt, habe Modedesign (Bachelor) studiert, 2011 mit 1,3 abgeschlossen und nun sitze ich hier. In Berlin. Und suche seit fast einem Jahr einen Job.

Beworben habe ich mich reichlich, mind. 10 Bewerbungen im Monat. Auch sehr ausführlich und ansprechend. Ich habe umfangreiche Fremdsprachenkenntnisse in Englisch, Spanisch, Französisch, Japanisch und bin NUR auf der Suche nach einem Job im Modebereich. Nicht nur als Designer, auch Illustrator, PR-Assistent... einfach alles was mit Mode zutun hat.

Doch auch nach all den Bewerbungen hatte ich kaum Bewerbungsgespräche. Ich habe mich wirklich angestrengt, nebenher Praktika absolviert um Erfahrung zu sammeln oder übernommen zu werden, aber nichts...

Langsam aber sicher fühle ich mich aussichtslos. Ich würde auch die Stadt wechseln doch im Moment ist das sehr schwer, da ich erst vor einem halben Jahr umgezogen bin in eine Wohnung mit Mindestmietdauer von 2 Jahren. ...also versuche ich nun diese verbleibenden 1,5 Jahre so gut es geht zu nutzen.

Diese Situation macht mich fertig, da ich weis was ich kann und nicht arbeitslos sein will! Doch ich fürchte es gibt einfach zuviel Konkurrenz und immer jemanden der besser ist als ich...

Hat jemand eine Idee wie man es (in Berlin) im Modebereich noch versuchen kann? Mir gehen langsam die Ideen und das Durchhaltevermögen aus. Und ich will nicht immer wieder Stimmungsabstürze haben und zuhause sitzen. Ich habe Angst dass ich keinen Job finden werde auch wenn ich kompetent bin und mir so den Start in meine Karriere versaue wenn nicht bald etwas passiert...

Ich freue mich auf eure Antworten.

Studium, Berlin, Mode, Arbeitslosigkeit, Modedesign, Zukunftsangst

Mein Freund will mir ein Auto kaufen?

Hi, mein Freund hat schon sein zweites Auto, beide hat er sich jeweils von seinem nicht schlechtem Gehalt selbst gekauft. Das erste ein alter Skoda für ca. 7 Riesen und das zweite einen Neuwagen. Polo GTI. Über 20 Riesen. o.o (P.S. Er ist 21)

Naja jedenfalls sind wir seit 4 Monaten zusammen und haben halt sehr mit der Entfernung zu kämpfen. Mit dem Bus ist er fast nicht zu erreichen und wenn dann dauert es 2 Stunden und man muss abends von ihm wieder zurückgefahren werden, weil der Bus auf dem Dorf nur alle paar Stunden fährt.

Nagut das tut jetzt nichts zur Sache, ich verdiene aufgrund meiner Ausbildung/Studium nur knapp 350netto im Monat. Muss mir davon dann halt was zurücklegen (ca. 100) und der Rest ist für Vergnügen und Kleidung.

Jetzt meinte mein Freund, er wolle mir ein Auto kaufen, damit ich ihn auch mal besuchen kann in der Woche, weil er aufgrund der doofen Schichtenzeiten immer entweder während ich selbst arbeitet bei mir sein könnte oder erst sehr spät abends wenn ich eigentlich schon wieder ins bett gehe.

Ich möchte eigentlich nicht, das er mir ein Auto bezahlt, da ich dann ein extrem schlechtes Gewissen hättte und das hab ich ihm auch gesagt. Ich will natürlich eins haben und würde dann halt das was ich im Monat ausgebe noch so begrenzen das ich Sprit usw bezahlen könnte (würde mir das Auto auch mit mein Mom teilen), jedoch will ich ihn dafür nicht ausnutzen :( Es würde mich sooo glücklich machen eins zu haben. Aber ich hätte Angst das ich das bereue. Aber von meinem eigenen Geld könnte ich mir erst in 3 Jahren ein eigenes kaufen :(

Auto, Studium, Freunde, Ausbildung, Beziehung

Frage zum Beruf und Studium eines Gebärdensprachdolmetschers; (Erfahrungen?)

Also ersteinmal: Übt jemand von euch diesen aus oder ist jemand dabei ihn zu studieren? Ich habe mich schon informiert und festgestellt, dass es nur an 4 Unis/FHs in ganz Deutschland angeboten wird, die Nachfrage nach solchen Dolmetschern allerdings zunehmend steigt, da seit 2002 gehörlose Menschen das Recht auf einen Dollmetscher (z.B. vor Gericht) haben. Mich interessiert es wirklich sehr, da man während des Studiums auch noch Teile der Psyche und Soziologie erlernt und generell die "Kultur" der gehörlosen Menschen. Ok, es heißt die Nachfrage ist hoch und es ist einfach einen "Auftrag" zu bekommen, doch es ist wahrscheinlich, dass man selbstständig sein muss und es heute zumindest noch schwierig ist eine Festanstellung zu bekommen. DIeses "Selbstständig" hat mir schon immer Angst gemacht im Bezug auf einen Beruf. Was, wenn es irgendwie mit Auftägen nicht klappt und man dann OHNE Geld da steht?? Wenn man dann bei so einer Vermittlungsfirma angegeben ist und immer auf Anrufe bzw. Vermittlungen wartet? :/ Oder kann man vielleicht auch noch in der Forschung mit solchen Menschen irgendwo fest arbeiten? Denkt ihr, dass es sich in ein paar Jahren vielleicht ändern könnte? Gebraucht werden diese Dolmetscher jedenfalls schonmal.. Ich würde mich über alle eurer Gedanken zu dem Berufsbild freuen und danke fürs lesen! :)

Arbeit, Studium, Dolmetscher, Gebärdensprache, gehörlos

Soziologische Phantasie, Soziologisches Denken, Soziologische Perspektive

Hallo,

ich beschäftige mich zur Zeit vermehrt mit der Soziologie.

Gerade beschäftigt mich das Thema "Soziologische Phantasie" sehr.

Ich habe hierfür eine Definition nach Mills gefunden:

"„soziologische Phantasie“ [ist] unsere Fähigkeit, persönliche Erfahrungen im Kontext der Ereignisse unserer sozialen Umwelt wahrzunehmen und soziale Zusammenhänge zu erfassen, die der persönlicher Erfahrung allein nicht zugänglich sind."

Leider kann ich mir nicht so recht etwas darunten vorstellen..

Bedeutes es, dass alle sozialen Zusammenhänge von Menschen individuell wahrgenommen werden, je nachdem, welche persönlichen Erfahrungen sie gemacht haben?

Ich habe ein Beispiel dazu gefunden, welches sich mit den verschiedenen Blickwinkeln auf Kriminalität beschäftigt.

So sehen Biologen kriminelles Verhalten als angeboren und auf genetische Faktoren zurückführend an, während Psychologen die Ursachen für kriminelles Handeln in Erlebnissen und Kindheit suchen. Und die Soziologen hingegen sehen Kriminalität eben als weitgehendes Produkt von gesellschaftlichen Einflüssen auf den Menschen.

Biologen, Psychologen und Soziologen haben also alle einen unterschiedlichen Blickwinkel auf das Phänomen Kriminalität. Aber dieser Blickwinkel beruht doch nicht auf persönlichen Erfahrungen, sondern vielmehr auf anerlerntem Wissen? Ich sehe wie sie sehen hier noch nicht richtig durch ;)

Es wäre toll wenn mir jemand helfen könnte, den Begriff besser verständlich zu machen!

Vielen Dank im Voraus!

Studium, Soziologie

Ich will Physiker werden ;-)

Hallo zusammen :)

Ich bin gelernter Bäcker und bin 24 Jahre alt... ich habe einen Hauptschulabschluss 10 a...

Ich bin momentan Berufskraftfahrer im Schwertransport... ich habe meine LKW Führerschein/ADR Schein/ Kranschein/ Staplerschein und den Berufskraftfahrer EU gemacht... Für die Qualifikation zum Berufskraftfahrer plus die Führerscheine hab ich 6000€ ausgegeben, dafür musste ich meinen heiß geliebten BMW verkaufen... (Ein Auto ist halt nur materiell und wieder ersetzbar) Arbeitsamt hat es mir nicht gewilligt...

Ich bin im Grunde ein spät Zünder und versuche mich nach vorne zu bringen.. Egal wann, Hauptsache du zündest ^^

Ich will umbedingt Physik Studieren... und möchte wissen ob ich das überhaupt kann bzw darf... und wenn ja möchte ich wissen was muss ich dafür tun?

Lohnt es sich für mich überhaupt noch Physik zu studieren ?

Vom Bäcker zum Berufskraftfahrer zum Physiker... warum nicht das tun was einen glücklich macht???

Der Weltraum und die Physik dazu haben mich immer interessiert bin aber nie darauf gekommen sich beruflich in die Richtung zu bewegen...

Den Bäcker hab ich quasi geschenkt bekommen... nach der Ausbildung war ich Fahrer bei der Bundeswehr und DHL und ich wollte schon immer auf einen LKW... daher machte ich die Führerscheine... und Physiker möchte ich jetzt werden weil ich mehr aus mir machen will!

ich habe mir schon überlegt aus dem Kraftfahrer was zu machen, z.B. Kraftverkehrsmeister oder als Studium Wahl Ingenieur,...

aber es soll der Physiker sein.... ich weiss nicht warum ich das alles schreibe im grunde möchte nur wissen ob ich in die Richtung studieren kann und wenn ja wie und wenn nicht wie dann?

also vielen dank für eure Hilfe

ganz liebe grüße

Studium, Physik, Umorientierung

Verlagsredakteur - oder anderer Beruf mit Verlag/Manga/Comic/Bücher etc.

Hallo, ich bin in der 9. Klasse und naja es ist wohl schon bald Zeit für einen Beruf. Ich hab im Moment eigentlich nicht wirklich eine Ahnung, als was ich mal arbeiten könnte. Und ja, ich hab schon diesen ollen Berufsuniversumtest gemacht, aber der hilft mir nicht, weil da irgendwie nur andere komische Sachen wie Tankwärter und soetwas bei herauskommen...

Also, ich würde gerne etwas im Bereich Manga (japanische Comics), Verlag, Comics, Bücher,... machen. Am tollsten wär ja direkt Mangaka ( Mangazeichner); aber in Deutschland kann man das ja eh nur, wenn überhaupt, nebenberuflich machen. Einfach nur in einem Buchladen oder in einer Bibliothek zu arbeiten, wär mir aber vielleicht auch zu langweilig, da bin ich mir noch nicht sicher, aber ich mache bald ein Praktikum bei Kirch, dann werde ich schlauer. Ich denke mir gerne irgendwelche Geschichten aus, aber es bleibt auch beim Denken, das Aufschreiben spar ich mir meistens. Aber soetwas wie Autor könnte ich mir schon vorstellen.

In Mangas lese ich oft etwas von Redakteuren, und dann bin ich auf den Beruf Verlagsredakteur gestoßen. Kennt ihr noch andere Berufe, die zu meinen oben genannten Interessen passen würden? Wegen dem Verlagsredakteur...was man da jetzt so genau macht, weiß ich nicht, aber man hilft doch beim Veröffentlichen von Büchern, oder? Dann fände ich es cool, wenn ich beim Veröffentlichen von Mangas helfen könnte. Magazine oder so wären da jetzt nicht so mein Ding. Ich hoffe, ihr könnt mir das genauer erklären.

Außerdem, man muss doch dafür Journalistik studieren, oder? Also ich bin ja auf der Realschule. Meine Eltern meinen, dass ich mit meinen Noten auch gut auf das Gymnasium wechseln könnte, aber ich weiß ja nicht, da ist der Unterricht ja schwerer und komplizierter. In Deutsch/Englisch/Französisch stehe ich immer 1 und 2, in Mathematik kommt es drauf an. Es variiert von 2 bis 4. In den Nebenfächern bin ich durchschnittlich, also meistens 3.

Wenn ich wirklich Verlagsredakteur werden möchte, heißt das, dass ich nach der Abschlussprüfung in der 10. Klasse auf das Gymnasium wechseln, da bis zur 12. oder 13. Klasse für das Abitur verharren, und dann auf eine Universität oder eine Fachhochschule oder eine Hochschule (?) wechseln und dort Journalistik studieren muss? Ich versteh diesen ganzen Kram noch nicht so wirklich. Und, wie funktioniert so ein Studium eigentlich? Ist das schwer? Oder verläuft das ähnlich wie der Unterricht in der Schule?

Arbeit, Beruf, Buch, Studium, Schule, Manga, Anime, redaktion, Verlag

Welche Weiterbildung als Industriekaufmann ohne Hochschulreife

Seit Anfang 2011 absolviere ich eine Vollzeit-Umschulung zum Industriekaufmann. Nun ist es endlich soweit, in den nächsten Tagen steht die mündliche Prüfung und trennt mich vom ersehnten Abschluss zum Industriekaufmann. Meine schriftlichen Prüfungen verliefen sehr erfolgreich, in Geschäftsprozessen hatte ich 97 Punkte, in Kaufmännischer Steuerung und Kontrolle 88 und in Wirtschafts- & Sozialkunde 81 Punkte.

Leider stehe ich nun vor der Frage, wie soll es weitergehen. Ich möchte sehr gern unmittelbar in diesem Frühjahr mit einer Weiterbildung beginnen und an das Gelernte anknüpfen

Zu meiner Person: Ich bin 26 Jahre alt und habe damals lediglich eine Fachoberschulreife an einer Hauptschule (10b) erworben, wodurch ein "richtiges" Studium schon einmal wegfällt.

Mich interessiert erst einmal eine Weiterbildung zum Betriebswirt. Leider ist hier eine Beratung schwer, jeder Träger preist sein Modell als das Vorteilhafteste an.

Zur Auswahl ständen folgende berufsbegleitende Abendstudiengänge:

  • VWA, 4 Semester zum (in meinem Fall erwünscht) Controlling-Ökonom, danach 2 Semester zum Betriebswirt (VWA)

  • Eine Weiterbildung zum Industriefachwirt mit anschließendem Modul zum Betriebswirt (IHK)

  • 3 Jahre zum Staatlich geprüften Betriebswirt.


Bei der VWA wird zum Beispiel nach dem Erwerb des Betriebswirtes ein Aufbaustudium in Kooperation mit der FOM in 3 Semestern angeboten. Somit wäre ohne Abitur ein Bachelorabschluss möglich. Lassen sich die anderen beiden Betriebswirte ebenfalls bei so einem Aufbaustudium anrechnen?

Mir persönlich gefallen die Fachwirt-Lehrgänge, die bei dem IHK Betriebswirt vorgeschaltet sind, nicht. Ich mag den Gedanken, auf dem Weg zum Betriebswirt meine Kenntnisse besonders im Controlling zu vertiefen. Daher liebäugle ich momentan mit der Weiterbildung bei der VWA, vor dem Step Betriebswirt, zum Controlling-Ökonom.

Würde mich über verschiedene Meinungen zu diesem Thema freuen. Welcher dieser drei Wege ist eher hölzern, welcher bringt mich weiter? Oft liest man nur, dies und das ist nicht Staatlich anerkannt. Mir geht es aber auch zum Einen um die Anerkennung in der Wirtschaft, als auch über die Qualität der Ausbildung, da ich nicht bloß "den Schein" mitnehmen möchte, sondern ich für mein Geld meine Fachkompetenz bestmöglich erweitern will.

Eventuell habe ich noch eine interessante Möglichkeit zur sinnvollen Weiterbildung übersehen?!

Freue mich sehr über andere Meinungen!

Herzliche Grüße

Studium, Ausbildung, Betriebswirt, Industriekaufmann, Weiterbildung

Mein Traum - ein eigenes Café

Hallo ihr Lieben,

ich bräuchte mal dringend eure Meinung/ euren Rat!! :)

Also es ist so, mein absoluter Traum ist es, später mal ein Café zu haben. Ein Besonderes, mit Stil und Persönlichkeit! Ich backe für mein Leben gerne und möchte all' meine Talente und kreativen Ideen zu meinem Beruf machen. Ich habe auch schon totale viele Ideen, wie ich es gestalten könnte und was für "Attraktionen" ich einbringen könnte.

Nun ist es so. Ich habe vor einiger Zeit mein Abitur gemacht und konzentriere mich zur Zeit auf die englische Sprache. Im Oktober werde ich dann studieren gehen.

Das Problem ist: Eigentlich würde ich gerne eine Ausbildung zur Konditorin machen, da ich aber im Moment einige Lebensmittelunverträglichkeiten habe, kommt das nicht in Frage. Für später müsste ich mir dann natürlich ein Konditor holen, der alles abschmecken etc.. kann :)

Jetzt überlege ich, was ich am Besten studieren kann, dass mich ein bisschen auf später vorbereitet. Ich dachte an BWL oder Wirtschaftswissenschaften. Da ich dann einerseits ein gutes Standbein habe und andererseits glaube ich zu meinen, dass mich BWL vielleicht ganz gut darauf vorbereiten, zu wissen, wie man selbstständig erfolgreich ist.

Ich würde gerne mal wissen, was ihr dazu meint! Habt ihr noch andere Ideen, was ich studieren könnte oder welche Ausbildung ich machen könnte, was in diese Richtung geht?

Findet ihr das eine gute Idee? Über alle Tipps und Infos würde ich mich sehr freuen? Vielleicht gibts ja unter euch jemanden, der auch ein eigenes Café hat und ihr könnt mir von euren Erfahrungen berichten :)

Vielen lieben Dank Kathrin

Studium, Ausbildung, Traum, Café, BWL

Arbeiten in der Botschaft (was studieren, verschiedene Berufe dort)

Ich bin erst 15, jedoch sehr an Sprachen interessiert, eigentlich wollte ich immer Dolmetscherin werden, da ich 4.5 Sprachen kann. Meine Eltern kommen aus dem Iran, das ist auch der Grund warum ich Persisch fließend sprechen kann.

Aus diesem Grund habe ich mir irgendwann mal vorgenommen trotz vieler Vorurteile :D (durch die politischen Probleme im Iran) meinen Beruf später mit dem Iran in Verbindung zu bringen. Deshalb kam ich darauf in für die Persische Botschaft später arbeiten zu wollen. Ich weiß, dass es viele verschiedene Tätigkeiten im Konsulat gibt, jedoch würd' eich lieber, wenn ich schon aufs Gymnasium gehe, eine höhere Stelle antreten wollen.

Ich kenne mich leider nicht so gut mit allen Berufen dort aus :/, aber vielleicht kann mir ja jemand von euch helfen...

Ich bin sehr Sprachen interessiert und mag es mit anderen auf verschiedene Sprachen zu kommunizieren (was ja ein Muss ist fürs Konsulat), dann bin ich auch sehr an Sozialwissenschaften interessiert. Was für einen Job gäbe es im Konsulat der diese Eigenschaften beinhaltet?

Was muss man alles Studieren um im Konsulat zu arbeiten, und MUSS man Französisch sprechen können oder kommt es immer auf das jeweile Land an, für das man sich entscheidet? (Da ich nur Deutsch, Englisch, Persisch, Spanisch und "Latein" kann)

ach ja kann man als deutscher bürger auch in einem Konsulat hier in deutschland (z.B. persisches Konsulat in Frankfurt) arbeiten, oder muss man im Ausland tätig sein?

Arbeit, Beruf, Studium, Job, Sprache, Botschaft, Iran, Sozialwissenschaften, Studiengang, studieren

Freiwilliger Wehrdienst nach Abitur

Hi,

ich bin 17 Jahre alt. männlich und gehe derzeit in Bayern in die 11. Klasse; n gutes Abi sollt kein Problem werden. Später will ich vermutlich (bin noch etwas unschlüssig) was in Richtung Elektrotechnik, Energietechnik etc studieren, also etwas was mit Naturwissenschaften (Physik, Chemie) zu tun hat.

Nun muss ich mich natürlich entscheiden was ich nach dem Abi machen soll/will, da ich noch nicht sofort zu studieren anfangen will. Den Freiwilligendienst bei der Bundeswehr hab ich da nicht ausgeschlossen, da ich denke, dass es sicherlich für mich selbst eine gute Erfahrung wäre mal so richtig durch den Schlamm zu kriechen, in Form zu kommen etc.; den Lohn den ich da bekomm is natürlich auch nicht zu verachten. Die Frage ist nun ob ich sonst iwelche Vorteile davon hab, oder ob die Unis es bevorzugen wenn jemand ein Auslandsjahr o.Ä. macht.

Jetzt hab ich mich auch mit nem Freund von mir, der Zeitsoldat ist unterhalten, und der meint man würde beim Bund eig nur verarscht werden (kann ja auch was persönliches sein) und er meint auch dass ich 'zu intelligent' dafür bin. Ich will nur den Wehrdienst machen mit Grundausbildung usw aber dann nicht weiter Karriere bei der Bundeswehr.

Außerdem hab ich mich gefragt ob ich dann nicht das lernen usw zu sehr "verlerne".

Vllt hat ja jemand schon Erfahrungen gemacht und kann mir da weiterhelfen oder andere Alternativen anbieten.

Danke im Vorraus :)

Studium, Ausland, Bundeswehr, Ausbildung, Abitur, Freiwilliges Soziales Jahr

Meistgelesene Beiträge zum Thema Studium