Kant: "a Priori und "a posteriori" anschaulichere Erklärung?
Kant bezeichnete die Erkenntnis, die ihre Quelle in der Erfahrung hat und nicht allgemein notwendig ist, als a posteriori. A pirori aber nannte er die davon unabhängige reine Vernunftserkenntnis, welcher Allgemeinheit und Notwendigkeit zukommen....
--> A priori ist also eine Entscheidung, bzw. eine Erkenntnis aus reiner Vernunft hinaus und a posteriori aus Erfahrungen heraus?
Hat jemand ein gutes, anschauliches Beispiel oder eine etwas aufschlussreichere Erklärung? :)
Ich habe bereits selber viele Definitionen gelesen, aber alle sind so ziemlich ähnlich. LG